Philips car 400 austauschen. Womit?
Hallo!
Es geht um einen Vectra B von 1999.
Momentan ist ein Philips Car 400 mit Kasettendeck verbaut.
Nun soll ein Upgrade her, allerdings wird vom Besitzer darauf
bestanden, dass das externe Display sowie die Lenkradsteuerung
davon unangetastet bleibt, d.h beides soll weiterhin funktiuonstüchtig sein.
Kommt ein Drittanbieter Radio in Frage oder muss unter den Bedingungen
ein Originales von Opel her?
Vielen Dank,
Kai
17 Antworten
Nö, ich bin äusserst zufrieden mit meinem Toyota-Werksradio. Hat ausser nem USB-Anschluss alles, was man haben kann... GAL, BT-Freisprechen (Handy), Sprachwahl (Handy), Lenkrad-FB, Mp3, AUX-Anschluss, Top-Klang ...was brauch ich mehr? Warum sollte ich mir die Mühe machen, alles umzubauen für ein Radio, was auch nicht mehr kann?
Mein Werksradio bekäm ich für 200 € in der Bucht... Plug & Play ... mehr oder weniger. Reicht mir völlig und passt zum Innenraum 😉
Da mein "Jüngster" im Familienfuhrpark Bj. 2005 ist (der C2), sind meine Autos noch alle im passenden Alter für sinnvolle 3rd-party-Radios (alles noch vor-CAN) ;-) Manche hatten noch nicht mal Ausschnitte im A-Brett und erst recht keine Radios (der Älteste ist Bj.76 - T2 und die meisten Opels, Fiat, Pug,...zwischen 1995 und 2003). Da sind halt noch Kassettengurken oder einfache CD-Radios angesagt gewesen. Heute ist Radio ja nur noch ein rudimentärer Bestandteil des unvermeidlichen Infotainment-Multimedia-Systems in der Mittelkonsole ;-(
Gruß
Roman
ok, Kassette braucht ja fast keiner mehr, aber viele Autoradios haben garkein Laufwerk mehr, sondern neben Radio nur noch BT, USB-Anschluss und SD-Karten Steckplatz. Kein Platz mehr für die gute alte CD. Erschreckend.