1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Phasen?

Phasen?

Tja,
ein sehr wichtiger Aspekt um eine Anlage abzustimmen, doch hab ich null Ahnung davon🙁

Wie stimmt man die Phasen von Mitteltöner,Kickbass und Subwoofer auf einander ab?
(alles läuft vollaktiv!)

Kann ich das mit meinen Unerfahrenen Ohren machen oder brauch ich da nen PC für etc.?

Wie geht das so?

Wäre super wenn mir jemand etwas Wissen vermittelt, sodass ich nicht mehr völlig im dunklen tappe 🙂
Gruss Olaf

30 Antworten

Am besten ist es immer mit Einmessen.
Wenn das nicht möglich ist, musst halt einfach rumprobieren und hören

Wie misst man soetwas ein?
Wie teuer istdie nötige Apparatur?

mfg

Mein Creos hat die Möglichkeit Phasen zu messen, liegt so bei 1000,-

Die Phasen kannst du eigentlich ohne eine sehr ausgewachsenen Prozessor garnicht einstellen... so lange du immer schön + und - gleich angeschlossen hast, sollte das eh in Phase laufen.

Aber vollaktive Anlagen lässt man von Profis einstellen, sofern man selbst keiner ist.

Ähnliche Themen

Ja ok, jetzt kommt langsam Klarheit in die Sache.

Was genau verändert sich eigentlich am Klang(oder was auch immer) am LS, wenn ich die Phase ändere?
Die Polung ändert sich doch dadurch irgendwie... und wie wirkt sich das aufs Output des entsprechenden Ls aus?

Gruß Olaf

Wenn man einen LS verpolt, ist die Phase um 180Grad gedreht.

Alles andere ist für mich Voodoo 🙂 oder ich bin zui doof 😁

Wer kann erklären wie das abläuft mit der Stufenlosen Phase?

Glaube dass das so ist, dass wen man zum Beispiel bei nem Sinuston ein völlig "regelmäßige" (Ton)Kurve hat, und man verschiebt die um 180°, ergibt das im Gesamtbild natürlich ganz verschiedene Töne, weil sich ja dann die beiden Tonkurven addieren...
Andere Aspekt könnte auch die Laufzeitverschiebeung sein, da ja wenn man die Kurve um 180° "nach vorne" schiebt der Ton so zu sagen 180° später kommt...

Wie gesagt, alles selbst erdachtes Gewäsch...

Kurze Erklärung mit Praxisbezug:

Du hast einen Lautsprecher in der rechten und einen in der linken Tür... beide laufen "in Phase, d.h. wenn ich jetzt einen Sinuston drauf gebe, schwingen beide gleichzeitig entweder rein oder raus, d.h. beide drücken gleichzeitig in den Innenraum oder beide gehen gleichzeitig wieder hinaus.

Verpolst du jetzt einen der beiden, d.h. du drehst seine Phase um 180°, dann geht einer rein während der andere raus geht. Und wenn du dir den Sinuston anschaust, ist das eine Welle. Normalerweise kommt vom rechten Lautsprecher ein Wellenberg, wenn vom linken auch einer kommt. Ist jetzt einer verpolt, kommt vom einen ein Wellenberg während vom anderen ein Wellental kommt. Das ergibt dann Auslöschungen und du verlierst z.B. Kraft in der Basswiedergabe.

Verpolst du allerdings ALLE Chassis, passt wieder alles 🙂

Stufenlose Phasenanpassung macht dann beim Subwoofer Sinn. Durch den Laufzeitunterschied des Schalles vom Woofer hinten zu den Boxen vorne kann sich auch eine solche Verschiebung einstellen. Kannst du jetzt den Woofer in der Phase drehen (drehen ist hier eigentlich falsch, das sollte verschieben heissen), kannst du ihn an das Frontsystem anpassen, so daß die Schallwellen bei dir vorne alle "in Phase" ankommen und damit ordentlich klingen.

Ich hoffe mal, daß das verständlich war 🙂

http://www.tf.uni-kiel.de/.../phasenverschiebung.gif

Hi,
super Schaubild!!!
Ich denke ich habs jetzt im wesentlichen verstanden 🙂

Aber wann kommt es zu der Situation, dass ich von den vorderen Ls unterschiedliche Phasen einstellen mus???

Den Sub kann man ja per Gehör machen... müsst doch klappen!?

Mfg olaf

Vorne muss meiner Meinung nach überhaupt nichts phasentechnisch geändert werden, sofern alle gleich angeschlossen sind. Es gibt aber auch Leute, die meinen in meinen Doorboards den Unterschied zwischen den hinteren und vorderen Lautsprechern zu hören.

Den Bass kann man eigentlich auch nach Gehör abstimmen. Wenns in Phase läuft, klingt es satt und einfach gut 🙂

Tja, kommt immer drauf an wie penibel man es nimmt... Wieviele Tmts hast denn verbaut?

Dem könnte man ja auchtheoretisch durch LZK entgegenwirken. Wie gesagt, theoretisch 😉

Mfg Olaf

Hab drei pro Tür... allerdings kann ich nur die hintern beiden und den vorderen in der Abstimmung getrennt bearbeiten, da zwei von drei zusammen laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Solean


... allerdings kann ich nur die hintern beiden und den vorderen in der Abstimmung getrennt bearbeiten, da zwei von drei zusammen laufen...

Das kapier ich jetzt nicht ganz. "...die hinern beiden und den vorderen..." Das sind doch dann alee, oder wie jetzt?

Wie kannst du sie überhaupt untersch. abstimmen?
Mit welcher Gerätschaft machst du das?

Gruß Olaf

Meine Türen sehen so aus (bissel dreckig zur Zeit):

http://venom.gnuzifer.de/albums/carhifi/tuer.jpg

Als Endstufe fürs Frontsystem habe ich eine Audio-System F4-600. An den Kanälen 1+2 läuft ein Audio-System HX 165 Phase Kompo-System passiv mit Hochpass bei 70Hz getrennt. An den Kanälen 3+4 hängen insgesamt vier HX 165 Phase Tieftöner, also zwei pro Seite. diese sind per Tiefpass ab 170 Hz gefiltert.

Also laufen die hinteren beiden zusammen und der vordere an anderen Endstufenkanälen.

Momentan ist das mit den Endstufenweichen gemacht, weil kein gescheites Radio vorhanden ist... demnächst kommt eins von den neuen Alpines mit Aktivweichen. Dann bekommen die hinteren beiden TMTs eine Bandpassschaltung und werden damit belastbarer weil sie die ganz tiefen Signale nicht mehr wiedergeben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen