PHASE-3 365PS / 550Nm GT30
Hallo
War gerade auf der Seite von EDS.
Da musste ich sehen das es nun die Phase 3 gibt.
PHASE-3 365PS / 550Nm GT30
Weiss jemand wofür das GT30 steht und wie teuer die Phase 3 ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Heißt das, dass der Serienlader bei hohen Drehzahlen nicht soviel bringen kann? Darauf wollte ich hinaus...
Bei Turboladern muss man immer die Balance zwischen spontanem Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und Kotzgrenze finden. Bei einem großen Lader hat man ein riesiges Turboloch aber kann dafür im oberen Drehzahlbereich noch massig Luft schaufeln. Bei kleinen Ladern fällt das Turboloch praktisch weg, dafür kann der Ladedruck bei hohen Drehzahlen nicht gehalten werden, da der Querschnitt zu klein wird. Das Dilemma kann befriedigend praktisch nur mit Registeraufladung (Kompressor + Turbo, oder kleiner Turbo und großer Turbo) umgangen werden.
Serienlader in Alltagsfahrzeugen sind heute praktisch immer kleinere Lader um eine gute Fahrbarkeit im Normalbetrieb zu erreichen.
Gruß
Achim
17 Antworten
GT30 steht für Garrett GT30
http://data.motor-talk.de/.../...-garrett-gt3076r-turbolader-13366.JPG
Genau, dürfte dann so ähnlich aussehen wie auf dem Bild vom Insignia, wobei der Insignia den GT28RS drauf hat.
Brauchst halt den Adapter von den Krümmern auf den Turbo und dann wahrscheinlich noch ein paar weitere Adapter.
Ob EDS das nur in Kombonation mit großem Ladeluft-/Wasserkühler, anderen Kolben/Pleuelen, Einspritzdüsen, VKER, 3" AGA oder sonst was verkauft kann ich dir allerdings nicht sagen.
Beim Vectra könnte ich mir auch vorstellen das der Kabelbaum, der am Batteriekasten verläuft, verlegt werden muss.
Gibts bei Klasen auch
Allerdings mit 400 PS steh aber nicht auf der HP ,anrufen ist bei sowas eh besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Folgende Datenstände können kostenpflichtig hinzubestellt werden.
PHASE-3 365PS / 550Nm GT30
* Bei Kauf der benötigten Hardware (Ladeluftkühler, Turbolader) bei uns, ist das entsprechende Tuninglevel kostenlos!
Steht doch so bei EDS im Shop^^
Wobei es mich wundert, da die Stage 1 ja schon 550 Nm stemmen soll...
Einen "größeren" Turbolader verbauen "nur" um bei den höheren Drehzahlen das Drehmoment zu halten klingt komisch... Oder ist der normale Turbo nicht dafür ausgelegt?
@godofnight: Hast du´s drinne oder warum schreibst du OPC-R? 😁
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Steht doch so bei EDS im Shop^^Zitat:
Folgende Datenstände können kostenpflichtig hinzubestellt werden.
PHASE-3 365PS / 550Nm GT30
* Bei Kauf der benötigten Hardware (Ladeluftkühler, Turbolader) bei uns, ist das entsprechende Tuninglevel kostenlos!
Wobei es mich wundert, da die Stage 1 ja schon 550 Nm stemmen soll...
Einen "größeren" Turbolader verbauen "nur" um bei den höheren Drehzahlen das Drehmoment zu halten klingt komisch... Oder ist der normale Turbo nicht dafür ausgelegt?
Das is dann aber wohl nur die kleine Stufe, wahrscheinlich 365PS.
Bei der größeren, ich schätze mal ~400PS, wird mehr benötigt.
Mehr Drehmoment verkraftet das Getriebe und die Kupplung nicht.^^
Und der Turbo ist beim Vectra bei ca 310-320PS am Ende, beim Insignia OPC ist mehr möglich das die Auslassseite des Turbos und die Luftführung verbessert wurde.
Warum klingt das komisch? Ich finds momentan iwie seltsam da man zb im 5ten Gang bei 5500U/min mehr Power hat als ich 4ten bei 6500U/min. (Drehzahlen sind geschätzt)
Ich find es schon harmonischer wenn das Drehmoment früher anliegt und länger gehalten wird.
Also mir reicht das was ich hab
Großer LLK und VKE + die Phase
Bin der meinung damit ist getriebe und Turbo schon hart im grenzbereich.
Mehr braucht doch kein Mensch oder 😁 zumindest nicht im Opel
Zitat:
Warum klingt das komisch? Ich finds momentan iwie seltsam da man zb im 5ten Gang bei 5500U/min mehr Power hat als ich 4ten bei 6500U/min. (Drehzahlen sind geschätzt)
Ich find es schon harmonischer wenn das Drehmoment früher anliegt und länger gehalten wird.
Da gebe ich dir ja recht, habe ich auch lieber als so ein Leistungsschub im mittleren Drehzahlbereich und oben rum geht nix mehr...
Heißt das, dass der Serienlader bei hohen Drehzahlen nicht soviel bringen kann? Darauf wollte ich hinaus...
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Heißt das, dass der Serienlader bei hohen Drehzahlen nicht soviel bringen kann? Darauf wollte ich hinaus...
Bei Turboladern muss man immer die Balance zwischen spontanem Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und Kotzgrenze finden. Bei einem großen Lader hat man ein riesiges Turboloch aber kann dafür im oberen Drehzahlbereich noch massig Luft schaufeln. Bei kleinen Ladern fällt das Turboloch praktisch weg, dafür kann der Ladedruck bei hohen Drehzahlen nicht gehalten werden, da der Querschnitt zu klein wird. Das Dilemma kann befriedigend praktisch nur mit Registeraufladung (Kompressor + Turbo, oder kleiner Turbo und großer Turbo) umgangen werden.
Serienlader in Alltagsfahrzeugen sind heute praktisch immer kleinere Lader um eine gute Fahrbarkeit im Normalbetrieb zu erreichen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Also mir reicht das was ich habGroßer LLK und VKE + die Phase
Bin der meinung damit ist getriebe und Turbo schon hart im grenzbereich.
Mehr braucht doch kein Mensch oder 😁 zumindest nicht im Opel
Ich finds mitlerweile schon fast langweilig, macht immer noch Spaß aber mit der Zeit gewöhnt man sich halt dran.
Ich bin da ganz einer Meinung mit Walter Röhrl
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
😁
Klar, das ist beim Vectra ohne gigantschen Aufwand nicht möglich aber man kann sich wenigstens schonmal langsam rantasten 😁
Mein Traum hat sowieso zwei Zylinder mehr, das vielfache an Hubraum und nen Turbo mehr 😁
So Jungs da es mich ja wirklich interressiert hat habe ich bei EDS mal angesragt was der Umbau Kosten würde.
Kurze Aussage: UM die 10000 Euro
das für 60 PS mehr ???
Fals es einer nicht glaubt habe die Mail noch da wollte die aber nicht Öffentlich machen.
Naja...da werden ja sicherlich anständige Pleul und Kolben dabei sein. Dann muß die Batterie noch in den Kofferraum. Das ganze mit Einbau dann köntne der Preis hinkommen.
MfG
W!ldsau
moin moin,
ich habe auch schon mit eds telefoniert. bei mir hieß es zwischen 3500€ und 5000€ für die 365ps version, aber sie haben auch noch andere in der testphase mit über 400ps. die 365ps phase befindet sich aber auch noch in der testphase und ist noch nicht erhältlich. außerdem braucht man wohl bei der 365ps variante keinen größeren ladeluftkühler, erst bei den größeren. das kit soll auch nur aus turbo und adaptern bestehen. für jeden der schon eine phase hat, fallen die kosten für softwareanpassung weg. für die 35ps mehr, würde ich das geld aber auch nicht ausgeben.
MFG
Das schönste war doch immer noch der 3,2V6 mit Kompressor, gab es damals leider nur vom Irmscher.
Gibt - muss den Namen raussuchen - einen Versuchs 3,2V6 mit AT5 und Kompressorausfladung für 345 PS für knappe 7.500,- €, mit (falls man will) LPG. Aktuell noch in der Testphase, aber so gut wie fertig.
Muss zu hause mal die Adresse raussuchen.