Phantomschwarz Perleffekt :(

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin soweit mit meinem Audi ( A4, BJ 04/06, 3,0 TDI, Vollausstattung ) absolut zufrieden, zumindets mit dem Auto an sich. Ich hatte mir damals die Farbe Phantomschwarz Perleffekt ausgesucht und muss sagen, dass es leider ein Fehler war.

Mich würde interessieren wie denn euer Lack aussieht. Ich habe jetzt 65000 KM auf dem Tacho und fahre viel Autobahn, allerdings nicht übertrieben schnell ( meist 120 bis 150 ). Ich passe extrem auf mein Auto auf und hab bisher auch noch keine einzigste Beule oder Delle.

Ich habe jetzt schon die letzten Monate meinen Lack beobachtet und ich muss sagen, dass er extrem zerkratzt aussieht. Ich wasche immer per Hand und das Auto hat nur 4 mal eine Waschanlage ( Textilwaschanlage ) von innen gesehen. Unter anderem poliere ich das Auto 2 - 4 mal im Jahr mit Liquid Glass.

Ausserdem ist mir heute noch was passiert, wo ich nicht weiss woher das kommt. Ich spritze mein Auto vor jeder Wäsche immer gründlich mit unserem Hochdruckreiniger ab, damit möchglichst kein Dreck im Schwamm landet und Kratzer verursacht. Ich bin dann wie immer schön langsam über die dreckigen Stellen und plötzlich ist hinter dem Strahl ein weisser Fleck aufgetaucht 🙁. Da ist mir tatsächlich ein 3 mm großes Stück vom Lack rausgeplatzt, direkt wenn man vor der Fahrertür steht ganz links ca 15 cm über dem Türende 🙁.

Wie sieht denn euer Lack aus ?
Meint Ihr ich habe Chancen, dass Audi mir den Fleck ausbessert ? Kann ja an der Seite wohl kein Steinschlag sein.

Und noch eine kleine Geschichte nebenbei. Meine 18" 5 Sterne Felgen ( Original Audi ) hatten abgefahrene Reifen und ich habe bei dem Autohaus, bei dem ich auch das Auto bestellte 4 neue Reifen bestellt. So wie ich eben bin, hatte ich bevor ich meine Reifen dort zum wechseln abgab, die Felgen noch in 2 Gängen poliert und kannte daher alle Kratzer der Felgen ( die allerdings nicht wirklich viel und vor allem kaum sichtbar waren ). Ich hatte nur an einer Felge Beschädigungen von ca 2 cm am Rand, weil 4 Wochen nachdem ich das Auto bekommen hab einen Platten hatte *Hass*. Auf jeden Fall hab ich meine Felgen dann im Autohaus abgegeben und mir wurde gesagt ich kann Sie Montag abend abholen. Montag im Laufe des Tages ruft mich das Autohaus an und teilt mir mit, dass ich die Reifen erst am Dienstag abend abholen kann, da bei der Montage eine Felge aus der Maschine gesprungen ist und kaputt ging. Ich hab dann natürlich gehofft, dass es die Felge mit der Beschädigung war. Dienstag hatte ich die Felgen dann abgeholt und zuhause zum nochmaligen polieren hingelegt. Ich wäre beinahe ausgerastet, als ich an JEDER von den anderen 3 Felgen NEUE und teilweise !!!!! ENORME !!!!! Kratzer und Blessuren festgestellt habe. Kurzum, am Montag gebe ich die Felgen wieder ab und dann werd ich ja wissen was die mir anbieten. Die neue Felge unterscheidet sich natürlich auch noch in der Farbe ( viel dunkler ) zu den anderen.

Sorry für den vielen Text, aber ich musste meinen Ärger mal kundtun 🙂

Danke

Gruss
Martin

PS. anbei Bilder der Felgen und meines Lacks 🙁

Bild 1: Lack, so sieht er an beiden Kotflügeln aus

37 Antworten

Also ich hab auf meinem ersten B7 87tkm gehabt gleiche Farbe, NUR Textilwaschanlage und der sah nicht annähernd so aus wie auf den Bildern ganz im gegenteil. Da kann doch was nicht stimmen.

Ich hab mein Auto seit Sommer 2005 und etwas über 60.000 km drauf. Und auch Phantomschwarz.

Mein Auto wird nur alle Jubeljahre mal gewaschen und dann eigentlich fast immer in der Waschanlage, weil ich zu Hause weder Lust noch Zeit dazu habe.

Mein Lack weist zwar auch die typischen Waschanlagen-Spuren auf, sind aber von Deinem Lack meilenweit entfernt. Auch habe ich bislang nur sehr wenige Steinschläge und auch sonst keine Fehler im Lack. Mein Auto sieht sauber fast wie neu aus, da muß man schon sehr genau hinsehen, um die Waschanlagenkratzer zu sehen. Auf einem Bild kann man die nicht erkennen.

Zu den Felgen: Das ist nun wirklich weit jenseits dessen, was passieren darf. Machen die die Reifen mit der Brechstange drauf?

Grüße

Jan

Hi miteinander 🙂,

ich hab vor ein paar Tagen mal am Kotflügel mit verschiedenen Polituren getestet, was evtl hilft oder nicht. Graphic ich muss dir da zustimmen, denn alle 3 Polituren haben eigentlich nur 2 Tage den Lack wieder richtig schön gemacht. Das zeigt mir zwar, dass die Kratzer alle nur oberflächlich sind, aber trotzdem schwer zu beseitigen. Ich habe echt keine Ahnung wie die da drauf kommen, weil ich auf meine Autos wirklich extrem gut aufpasse. Hatte vorher 3 Volvos und muss sagen, dass keiner von denen nur annähernd so aussah wie mein Audi jetzt 🙁. Ich kann leider kein Bild machen wie der Zustand wirklich ist, aber es sieht schon richtig heftig aus und ist wirklch nur wie auf dem einen Bild entlang des Kotflügels bis nach hinten zur letzten Türe.

Also wenn ich wegen den Felgen da keinen Erstaz bekomme, dann werde ich auf jeden Fall zum Anwalt gehen. Es lässt sich sicher beweisen, dass die Beule ( Felge 2 ) und vor allem der Kratzer ( Felge 3 ) mit 100%iger Sicherheit vom Montieren kommen. Auf der 3ten Felge ist auch noch eine Kratzspur mitten in dem abgeblätterten Lack zu sehen. Je nachdem wie kooperativ die sich zeigen, werde ich die Lautstärke meiner Stimme anpassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die einen Kunden wegen soetwas ( was die auf eine Versicherung laufen lassen ) verärgern und verlieren werden. Bisher war ich eigentlich soweit mit meiner Werkstatt und Autohaus zufrieden.

Ich werde hier auf jeden Fall am Montag schreiben wie es gelaufen ist, für diejenigen die es interessiert 🙂.

Danke schon einmal für euere Beiträge 😁.

Gruss
Martin

Wenn du mit dem Lack was reklamierst, erwähne den Hochdruckreiniger nicht. Der Druck ist, vor allem wenn du nicht min. 50cm Abstand hälst, für den Lack einfach zu hoch. Deshalb wird da auch was rausgeplatzt sein. Evtl. sind sogar alle Lackschäden darauf zurückzuführen.

Die Waschlanzen an den Waschboxen haben meist weniger Druck und vor allem steht da was von "Abstand halten".

In dem Zusammenhang: Ich hab mal (bleibt ruhig, war n Opel) mit wenig Abstand gesprüht, und als plötzlich die Zeit um war und der Druck weg ging fehlte mir der Gegendruck so dass ich mit der Lanze "aufgeschlagen" bin. Fiese kleine Beule! Also: Abstand halten beim Waschen. Auf der Autobahn ist das was anderes... 😁

Ähnliche Themen

Guten morgen zusammen,

also dass mit Deinen Kratzern ist schon extrem!
Fahre jetzt seit ca. 1 Jahr einen 2005er A4 Avant mit Phantomschwarz Metallic-Lack und muss sagen, dass er meiner Empfindung nach noch lange nicht so zerkratzt ist wie mein alter Audi A4 (Ebonyschwarz Perleffekt) nach 1 Jahr.

Dennoch gibt es auch bei mir ein paar Kratzter! Leider sind die schon Extrem.
z.B. wurde mir kurz vor Weihnachten das ganze Auto mit einem Schlüssel zerkratzt.
Und der Vorbesitzer passte weitaus weniger auf das Auto auf wie ich!

Das sah ich leider erst beim zweiten Blick! Also erst dann, nachdem ich das Auto gekauft hatte. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass ich nen "Hals" bekommen hab und gleich bei einem Lackierer vorstellig wurde.
Nur ist das so, dass die Ausbesserung des Lackes nicht billig wird und evtl. der Farbunterschied wg. Ausbleichung usw. schon extrem sein kann und deswegen habe ich letztendlich darauf verzichtet.

Gruß Stumpjumper77

Hi 🙂,

also der Hochdruckreiniger den ich benutze ist ein ganz einfacher. Mit dem wasche ich bei uns alle Autos und ich habe auch meine alten Autos damit gewaschen und nie solche Kratzer wie da gehabt.

Auch mein Nachbar ( Werkstattchef in einem Audibetrieb ) hatte zu mir mal gesagt, dass dieser schwarze Lack extremst empfindlich ist.

Wie beseitigt denn Ihr den groben Schmutz vor der Wäsche ? Wenn man das nicht macht nimmt man sicher viele kleine Steine mit in den Schwamm und danach schaut das Auto ganz bestimmt noch schlimmer aus. JW61 hatte in seinem Beitrag gemeint, er benutzt einen Bürstenaufsatz zum vorherigen abspülen. Aber ich denke, dass ein socher Aufsatz schlimmer ist als mein Hochdruckreiniger...

Gruss
Martin

Einmal schwarz nie wieder schwarz, mir ging es genau so.
Sieht Edel aus wenns frisch gewaschen ist ansonsten die anstrengenste farbe die es überhaupt gibt.
Ich lass in Zukunft die Finger davon. Meine Meinung.

Meiner ist Brillantschwarz, 1 Jahr alt und die Waschanlage hat auch schon spuren hinterlassen. Also schwarz ist schon sehr anfällig.

Hat aber auch einige Vorteile:
-sieht geil aus
-Kleine Lackschäden lassen sich problemlos beheben (bei silber kannst das halbe Auto lackieren)

Zitat:

Original geschrieben von Martinchen83


Hi 🙂,

also der Hochdruckreiniger den ich benutze ist ein ganz einfacher. Mit dem wasche ich bei uns alle Autos und ich habe auch meine alten Autos damit gewaschen und nie solche Kratzer wie da gehabt.

Auch mein Nachbar ( Werkstattchef in einem Audibetrieb ) hatte zu mir mal gesagt, dass dieser schwarze Lack extremst empfindlich ist.

Wie beseitigt denn Ihr den groben Schmutz vor der Wäsche ? Wenn man das nicht macht nimmt man sicher viele kleine Steine mit in den Schwamm und danach schaut das Auto ganz bestimmt noch schlimmer aus. JW61 hatte in seinem Beitrag gemeint, er benutzt einen Bürstenaufsatz zum vorherigen abspülen. Aber ich denke, dass ein socher Aufsatz schlimmer ist als mein Hochdruckreiniger...

Gruss
Martin

Diesen Bürstenaufsatz mit langen weichen Borsten zum Anschluß an einen Wasserschlauch

benutze ich mit oder ohne den Seifenstäbchen nicht nur für Autos

http://www.garten.edingershops.de/.../...erste-00984-20::91101060.html

1. Vorspülen mit Schlauch und Bürste + je nach Verschmutzung mit Seifenstäbchen
2. Waschen mit 1 Eimer Waschkonzentrat in warmen Wasser und einem Microfaserhandschuh
3. Abspülen mit Wasserschlauch und Bürste
4. Abtrocknen mit einem Microfasertuch

Beim Hochdruckreiniger wird auch, neben dem bereits oben erwähnten Abstandsproblem, schnell mal der abgespülte Dreck von der Standfläche wieder in die zuvor gereinigte Fläche gewirbelt.

Danke für den Tip, ich werde das mal ausprobieren 🙂

Gruss
Martin

ich wüde drauf bestehen, dass die entweder die felgen neu lackieren oder das beheben.

die meisten autohäuser, auch audi, haben reifen montier geräte nur bis 17 zoll
murksen sich aber dennoch einen ab und 18 zöller zu amchen, meist sogar die auszubildenden.
deshalb gescheiht das recht schnell.. sei einfach hitnerher und die werden dir den schaden beheben

Wer sich für das von mir benutzte Produkt interessiert, es scheint noch ein geeigneteres Produkt speziell für empfindliche Oberflächen wie zb. Autos zu geben

http://www.garten.edingershops.de/.../...erste-05574-20::91111142.html

Hallo Autofreunde 🙂,

war heute beim "Freundlichen" der die Beschädigungen auf seine Kappe nimmt. Die Felgen werden aber nicht getauscht, sondern nur ausgebessert und neu lackiert.

Bin mal gespannt wie die danach aussehen....

Also ich hätte auf jeden Fall die Montagekosten von der Rechnung abgezogen, da das ja wohl nicht wirklich eine Montage war. Sollten Sie von selbst den Endpreis nicht verringern werde ich auf jeden Fall nachfragen, hatte ja genug scherereien mit dem Mist.

Wegen der Lackierung kann man leider nix machen 🙁

Da hilft nur selbst Hand anlegen und das beste draus machen.

Gruss
Martin

Da ich schon als Aufbereiter tätig war, kann ich die Problematikl ,,Schwarzer Lack'' nur bestätigen. 
Ist nicht nur bei Audi so. Ein 2 Jahre alter 5er BMW sah nach vielen Langstreckenkilometern auch grausam aus. 
Auch er war Schwarz. Wer das Auto als ,,Sonntagsfahrzeug'' nutzt, da mag diese Farbe ja noch gehen.
Aber für den harten Alltagseinsatz würde ich niemals zu schwarz raten. Aber viele Leute kaufen halt nur silber und schwarz weils grad ,,In'' ist. 😉 

Ihr habt vollkommen Recht mit schwarz als Problemfarbe.

Ich hab mir mitlerweile die halbe Ausrüstung eines Aufbereiters zugelegt. Und meiner sieht nach fast 3 Jahren besser aus als bei der Abholung in Ingolstadt (denn da hatte er bereits Waschanlagenkratzer - was mir die nette Dame bei der Werksführung bestätigte; ein Neuwagen ist bei denen schon mindestens 2x in der Waschanlage bevor er ausgeliefert wird)
Der Lack weißt keinen einzigen Kratzer und kein Hologramm auf.
Muß aber dazusagen, dass ich noch nie soviel Aufwand hatte als bei der Farbe - echt extrem empfindlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen