Phaeton Wertverlust
Moin,
die Autobild, die heute morgen beim Bäcker geholt schreibt bei den "Zehn größten Wertvernichtern" den Phaeton an letzter Stelle aber:
"Für 28.650 Euro gibt's einen nackten, neuen Passat. Oder einen üppigst ausgestatten, gebrauchten Phaeton W12 6.0 4 Motion, der vor 5 Jahren mal 114.000 Euro gekostet hat. Nur an der Börse lässt sich noch schneller Geld verbrennen."
WERTVERLUST: 74,9%!!!!!!!
Das ist doch mal was...vor nicht so langer Zeit sagte mir jemand: Phaeton, 50% Wertverlust.
Traurig, oder? :O
Der Phaeton wird nun auch zum Konkurrenten des Passats. Leider.
Schönes Wochenende!
Christoph
p.s. Den ersten Platz belegte der Lada 2110 Prima mit 81,9% 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Phaetonisten,
ich habe vor 2 Monaten einen V8 lang EZ 4/2009 mit 7 tkm gekauft.
Der Neupreis lab bei 126 t €, ich habe 47 t € bezahlt.
Der Vorbesitzer war VW WOB selber.
Ich denke da kann man einerseits von Schnäppchen und andererseits von hohem Wertverlust sprechen?
Ich bin jedenfalls froh und der Händler hat meinen Phaeton Bj 2003 V6 mit 80 tkm gut in Zahlung genommen, ich habe 30 t€ drauf gelegt und das Geschäft war perfect. Eigentlich habe ich nur den Preis für die Sonderwünsche bezahlt :-).
Es ist das schönste und beste Auto, was man sich denken kann und das noch in Weiss.
Schönes wochenende und viel Spaß mit Euren Phaetis.
Gruß Thomas
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
@Filou:Ich meine damit, dass einer der für einen Passat gespart hat, sich dann auch einen Phaeton kaufen kann.[...]
Zwischen "kaufen können" und "leisten können" sollte man schon unterscheiden. Die möglichen Folgekosten eines Phaeton bleiben, trotz niedrigen Anschaffungspreises, auf dem Niveau der Oberklasse.
Ein neuer Passsat hingegen bietet eine gewisse Zeit Sicherheit vor Reparaturkosten und die liegen auch später nicht so hoch.