Phaeton V10 TDI Turbolader wechseln
Hallo,
leider habe ich kein Phaeton-Forum gefunden. Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Phaeton V10tdi zu kaufen.
Was mich abschreckt ist, dass für den Turboladertausch der gesamte Motor ausgebaut werden muss... ich schraube selber immer viel an meinen Autos und habe gelesen, dass beim Touareg man die Lader tauschen kann ohne den Motor auszubauen. Man muss wohl wahnsinnig viel ausbauen, aber es geht.
Ist das beim Phaeton auch möglich? Oder ist hier noch weniger Platz?
Vielen Dank für die Antworten.
NFS
Beste Antwort im Thema
Also ich sehe es so: mit 2 Jahren Tüv für 3000 Euro mitnehmen, möglichst lange damit Spaß haben und sobald teure Reparaturen anstehen (Turbo etc.), die du selbst nicht erledigen kannst --> verschrotten oder Export, max. Schaden = 3000 Euro abzgl. Restwert.
Alles andere macht wirtschaftlich mMn. keinen Sinn. Das Auto ist 16 Jahre alt, hat einen völlig unzeitgemäßen (leider!!) Motor unter der Haube, 300.000 km auf der Uhr und du weißt nicht, was die Vorbesitzer damit angestellt bzw. nicht angestellt haben. Dieses Auto ist finanziell gesehen eine tickende Zeitbombe.
27 Antworten
Da steht aber doch gar nichts von einem Defekt, oder hatte ich was falsch verstanden?
Edit:
Hast du die Historie bei VW gecheckt? Jedes Autohaus des Volkswagenkonzerns ist in der Lage dazu (also auch Audi, Skoda, Seat, ect.), nur Ausdrucke wirst du in 99% der Fälle nicht erhalten, aber mit dem Serviceberater durchschauen ist eigentlich kein Problem.
Der Händler schreibt "Scheckheftgepflegt" da dass scheinbar nicht der Fall ist, und je nach weiterem Zustand der vor Ort erst ersichtlich wird, soll er dir halt mal noch nen netten Preisnachlass geben.
Er schreibt auch: FÜNF Vorbesitzer und im KUNDENAUFTRAG...sollte mich sehr wundern wenn sich da ein Scheckheft oder ein VW Service finden ließe - jünger als 5 Jahre 😉
Naja die Vorbesitzer sind beim Phaeton ja meistens dem rapiden Preisverfall der letzten Jahre geschuldet :-/
Nein, noch sind die turbos auch scheinbar in Ordnung. Aber würde gerne das Risiko eines wirtschaftlichen Totalschadens minimieren, muss die woche mal zum VW Händler und mal nach der historie fragen.
Aber ja Scheckheft ist irgendwie abhanden gekommen... Und wie die fünf vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind weiß ich leider auch nicht.
Und selbst, dass der Kofferraum nicht öffnet, meinte der Verkäufer, das ist halt so bei einem 3000 Euro Wagen.
Aber das sind alles Sachen, bei denen ich gerne etwas an dem Auto schraube.
Mit freundlichen Grüßen
NFS
Ähnliche Themen
Ich hab meinen damals für 5k gekauft und sehr viel machen müssen. Wenn du das in der Werkstatt machen lassen musst, wird es teuer. Falls du hingegen Spaß dran hast und selbst schraubst, warum nicht? Da wäre dann aber vielleicht ein grosser Benziner auch eine Überlegung wert.
Ich würde niemals einen in der Farbkombi nehmen, das sieht ja scheußlich aus.
Bezüglich der Fixkosten: 772€ Steuer sind schon sportlich für ein so altes und langsames Auto. Die Versicherung ist auch relativ teuer und hochwertige Teile logischerweise auch. Du zahlst immer noch den Unterhalt eines Wagens mit 6-stelligem Neupreis und der sinkt bekanntlich im Alter nicht.
Der V10 an sich ist aber schon empfehlenswert, da der 3l einfach zu unsouverän ist, das ist aber eine subjektive Meinung und du kannst es per Probefahrt leicht selbst testen, ob es dir langen würde.
Also ich sehe es so: mit 2 Jahren Tüv für 3000 Euro mitnehmen, möglichst lange damit Spaß haben und sobald teure Reparaturen anstehen (Turbo etc.), die du selbst nicht erledigen kannst --> verschrotten oder Export, max. Schaden = 3000 Euro abzgl. Restwert.
Alles andere macht wirtschaftlich mMn. keinen Sinn. Das Auto ist 16 Jahre alt, hat einen völlig unzeitgemäßen (leider!!) Motor unter der Haube, 300.000 km auf der Uhr und du weißt nicht, was die Vorbesitzer damit angestellt bzw. nicht angestellt haben. Dieses Auto ist finanziell gesehen eine tickende Zeitbombe.
Wirtschaftlich hast du Recht, aber zum Spaß haben am Wochenende geht so ein Teil schon. Aber da würde ich mal nach einem W12 suchen, denn so teuer sind die auch nicht wenn sie etwas älter sind. Ausserdem sind die Fixkosten geringer.
Wenn bei der Probezeit alles i.O. zu sein scheint, nimm ihn und fahre bis er nicht mehr will. In den Wagen würde ich maximal eine Innen- und Außenreinigung investieren, das wird irgendwann leider ein Fass ohne Boden. Wenn du Glück hast, hast du noch lange Zeit Freude dran, wenn du Pech hast ist er in 2 Monaten hinüber.
Hey,
danke für die Antworten. Ja ich überlege mal. War heute beim VW Händler... angeblich dürfen sie nach der neuen Datenschutzgrundverordnung keine Daten rausgeben. Ich meinte zwar, mich interessieren nicht die Daten des Vorbesitzers, sondern nur des Fahrzeuges. Diese sind jedoch nach Aussage der Serviceberaterin nicht zu trennen und es gäbe schon Gerichtsverfahren, daher gibt es wohl keine Auskunft mehr. War das ein Einzelfall oder ist jetzt jeder Händler so verschlossen?
mfg
NFS
Theoretisch dürfen sie nicht, aber meistens findet man jemanden, der einem zumindest sagen kann, was gemacht wurde.
Musst du zu einem anderen Händler gehen.....man bekommt schon Auskünfte
Das mit dem Scheckheft irgendwie abhanden gekommen, finde ich immer lustig. Ich habe meinen 3.0 Tdi, noch vor dem Preissturtz der Phaetons geholt. Und auch ein bissel mehr bezahlt als heutzutage, aber wenn man Ihn gut Pflegt, und weiß wie, ist die Karre unzerstörbar.
Und Rapacho ist für jeden Notfall da. Aber günstig ist ein Golf, das muss man sich beim Phaeton klar sein.
Aber grandios ist so ne Kiste allemal.
Aber wie weiter oben gesagt, einfach kaufen und bis zum Tod verheizen, wenn 3000 nicht weh tun.
Wechsel einfach IMMER pünktlich das Öl (nein KEIN Longlife 30000er Interval, war für den Motor nie vorgesehen) und verwende NUR das 0W30, dann hebt das Ding auch ewig. Diese Motoren machen die 500tsd ohne große Probleme, Anbauteile müssen eventuell mal neu aber das wars auch schon, der Motor selbst ist ne Wucht und VW hat heutzutage auch nichts im Hause was da ran kommt (traurigerweise), okay von Audis etwas jüngerem V12 TDI mal abgesehen. Die 3.0TDI sind kein Vergleich, und auch der W12 ist was völlig eigenständiges, der V10 TDI spielt in seiner eigenen Liga.