Phaeton-Treffen allgemein
Hallo liebe Phaeton-Gemeinde!!
Ich möchte gene meine persönliche Meinung zur Entwicklung der Phaeton-Treffen äußern:
Zunächst einmal möchte ich betonen, daß uns die ersten beiden Treffen riesigen Spass bereitet haben und wir es echt bedauert haben, für WOB absagen zu müssen.
Dennoch hat sich hier eine Dynamik entwickelt, die das Besondere und die Exklusivität eines Phaeton-Treffens in den Hintergrund drängt.
Für uns ist der Phaeton ein außergewöhnliches Auto und wir sind stolz darauf, so ein Auto zu besitzen. Ebenso außergewöhnlich waren die Treffen, und das sollten sie meiner Meinung nach auch bleiben.
Für mich hat das Ganze mittlerweile den Flair von Golf-Treffen am See, fehlt nur noch der grosse Aufkleber auf der Heckscheibe. Kaum waren die Teilnehmer aus WOB wieder daheim und wollten ihre Eindrücke im Talk hintelassen, war schon der Termin für Düsseldorf fix. Wo ist da der Sinn?
Hier geht es anscheinend nur noch darum, wer schneller ist, und wer ein Programm besser und toller auf die Beine stellen kann. K.Heike hat bereits im letzten Jahr per Schnellschuß ein Treffen hinbringen wollen und ist damit gescheitert. Ich befürchte, daß auch diesmal die Teilnehmerzahl nicht annähernd an die ersten drei Treffen herankommen wird, höchstens durch Neulinge, die das alles noch nicht kennen.
Und die Krönung ist für mich dann, dass parallel schon ein Treffen in Süddeutschland geplant wird, obwohl noch nicht mal das in Düsseldorf steht.
Wie gesagt: Wer kann es besser und wer ist toller? Das kann es doch nicht sein!
Abschließend möchte ich betonen, dass ich allen Organisatoren der vergangenen und bevorstehenden Treffen ein dickes Lob aussprechen möchte. Es waren tolle Hotels, ein tolles Programm, also tolle Treffen.
Ich würde gerne ein Treffen in Süddeutschland mit ankurbeln. Man könnte als Phaeton-Fahrer auch das Audi-Werk in Ingolstadt oder Neckarsulm besichtigen. Wir wären sicherlich willkommene Gäste.
Aber ich denke mal, daß die Schweiz ja schon als nächsten Ziel feststeht. Höffentlich nicht zeitgleich mit Düsseldorf!
Ich möchte mit diesen Zeilen nur ein wenig zum Nachdenken anregen und verhindern, dass dieses schöne Event zur Massenware wird.
Liebe Grüsse an alle von
Michael, Ulla und Leon
7 Antworten
Re: Phaeton-Treffen allgemein
Zitat:
Original geschrieben von mimu1
Hallo liebe Phaeton-Gemeinde!!
Ich möchte gene meine persönliche Meinung zur Entwicklung der Phaeton-Treffen äußern:
Zunächst einmal möchte ich betonen, daß uns die ersten beiden Treffen riesigen Spass bereitet haben und wir es echt bedauert haben, für WOB absagen zu müssen.
Dennoch hat sich hier eine Dynamik entwickelt, die das Besondere und die Exklusivität eines Phaeton-Treffens in den Hintergrund drängt.
Für uns ist der Phaeton ein außergewöhnliches Auto und wir sind stolz darauf, so ein Auto zu besitzen. Ebenso außergewöhnlich waren die Treffen, und das sollten sie meiner Meinung nach auch bleiben.
Für mich hat das Ganze mittlerweile den Flair von Golf-Treffen am See, fehlt nur noch der grosse Aufkleber auf der Heckscheibe. Kaum waren die Teilnehmer aus WOB wieder daheim und wollten ihre Eindrücke im Talk hintelassen, war schon der Termin für Düsseldorf fix. Wo ist da der Sinn?
Hier geht es anscheinend nur noch darum, wer schneller ist, und wer ein Programm besser und toller auf die Beine stellen kann. K.Heike hat bereits im letzten Jahr per Schnellschuß ein Treffen hinbringen wollen und ist damit gescheitert. Ich befürchte, daß auch diesmal die Teilnehmerzahl nicht annähernd an die ersten drei Treffen herankommen wird, höchstens durch Neulinge, die das alles noch nicht kennen.
Und die Krönung ist für mich dann, dass parallel schon ein Treffen in Süddeutschland geplant wird, obwohl noch nicht mal das in Düsseldorf steht.
Wie gesagt: Wer kann es besser und wer ist toller? Das kann es doch nicht sein!
Abschließend möchte ich betonen, dass ich allen Organisatoren der vergangenen und bevorstehenden Treffen ein dickes Lob aussprechen möchte. Es waren tolle Hotels, ein tolles Programm, also tolle Treffen.
Ich würde gerne ein Treffen in Süddeutschland mit ankurbeln. Man könnte als Phaeton-Fahrer auch das Audi-Werk in Ingolstadt oder Neckarsulm besichtigen. Wir wären sicherlich willkommene Gäste.
Aber ich denke mal, daß die Schweiz ja schon als nächsten Ziel feststeht. Höffentlich nicht zeitgleich mit Düsseldorf!
Ich möchte mit diesen Zeilen nur ein wenig zum Nachdenken anregen und verhindern, dass dieses schöne Event zur Massenware wird.
Liebe Grüsse an alle von
Michael, Ulla und Leon
bei phaetons ist es wie bei den u- booten der kriegsmarine. wenn man sich in den weiten des atlantiks getroffen, war es ein besonderes ereignis.
peso
Hallo Michael!
Es wäre schade, wenn ihr wegen der Schwangerschaft wieder nicht dabei sein könntet!
Aber schön, dass ihr euch trotzdem für uns freuen könnt! *g*
Ihr müsst euch keine Sorgen machen: Bei einem evtl. von euch mitgeplanten Treffen in Süddeutschland kommen genügend Teilnehmer - einschließlich uns (falls du nett zu uns bist ;-). Beim Düsseldorf-Treffen haben sich schon 35 Personen (einschließlich Kindern) angemeldet. Und das Schweizer Treffen findet im Frühjahr statt (wir haben uns da mit Alex und Liechtensteiner abgesprochen), da wir dort ja auch dabei sein möchten! :-)))
Sowohl Thorsten beim ersten Treffen, als auch Thomas/Matthias beim zweiten Treffen und auch David beim letzten Treffen konnten sich nicht über mangelnde Teilnehmerzahlen beklagen und wirkten nicht so, als wollte sich jemand übertrumpfen, sondern gerade wegen der tollen ausgearbeiteten Spitzenorganisation und der netten gemeinschaftlichen Hand-in-Hand-Arbeit (Acci hat die Bilder hochgeladen, ein anderer die CDs gebrannt etc. - DANKE!) und Atmosphäre ohne Neid sind die Treffen ja so genial gewesen!
P.S. Den Aufkleber am Heck gibt es schon! - Danke Ekki!!!
Liebe Grüße,
Heike
die Kadenz der Treffen ...
... also so ganz unrecht hat Michael schon nicht. Ein bisschen Einmaligkeit sollte man diesen Treffen schon zugestehen wenn auch nicht cum grano salis.
Beeindruckend finde ich die Bereitschaft und Begeisterung solche Treffen zu organisieren. Das ist ja kein Klacks, sowas durchzuführen und das ganz ehrenamtlich samt Kosten. Ich denke, zweimal im Jahr ist zuviel ... mit der Zeit sieht sich nur noch der harte Kern und ein paar Zuzüger. Exklusiv wäre alle zwei Jahre mit langer Vorankündigung; ein Anlass, den man einfach nicht verpassen will!!
Und dann die kleineren sektionalen Treffen zwischendurch mit Gästen auf der Durchfahrt. Einfach so kleine Eintäger mit fakultativer Uebernachtung.
Noch was. Ich komme eben von einem Treffen des Ferrariclub Schweiz. Etliche kennen den Phaeton und schnalzen in Anerkennung (hauptsächlich beim W12 Motor). Doch einer erzählte mir, dass Pischetsrieder die Order herausgab: alle Phaetons raus aus Deutschland und dass die Schweiz die meisten P aufgenommen hat (mein Händler hat bis jetzt 230 Werkwagen verkauft, praktisch alles W12er und er hat seine Ausstellungshalle schon wieder voll). Weiss jemand, ob das Legende ist oder doch was dran ist? Ja und dann, warum das?
Es werden bestimmt immer wieder verschieden Teilnehmer sein, so wie neu dazu kommen (so wie ich..).
Daher passt es mit Ost, Mitte, Nord, West, Süd usw..
Ähnliche Themen
Den Beitrag mit Süddeutschland habe ich ja verbrochen. Ich stimme auf jeden Fall zu die Treffen nicht allzu oft abzuhalten, da der Sinn des Besonderen doch ein wenig in den Hintergrund tritt. Da ich in der Nähe von Augsburg wohne wollte ich nur wissen ob es auch einmal ein Treffen in Süddeutschland gibt. Hier geht es rein nur um Anfahrtszeiten usw. Bin zeitlich immer ein wenig angestrengt ***hechel**schwitz****
Deshalb überlege ich am Treffen in der Schweiz teilzunehmen, das kann ich dann mit dem beruflichen verbinden.
Grüße an Alle
Florian Weigl
Re: die Kadenz der Treffen ...
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
...(mein Händler hat bis jetzt 230 Werkwagen verkauft, praktisch alles W12er und er hat seine Ausstellungshalle schon wieder voll). Weiss jemand, ob das Legende ist oder doch was dran ist? Ja und dann, warum das?
Wenn die Marketingabteilung ein wenig Ideenreichtum besitzen würde , dann hätten die jedem örtlichem VW Händler so ein W12 Teilchen ins Schaufenster gesetzt , damit nicht nur der Bekanntheitsgrad bei den Kunden steigt , sondern damit von den 100 % unwissenden oder unwilligen VW Händlern vielleicht nach der Aktion 50% wissen ( wenns gut läuft ) , das VW eine Oberklasse hat.
Die Aktion wäre bestimmt besser , als 230 Autos in irgendeinem Keller versauern zu lassen.
Grüße
dsu
Also das mit der "Massenware Phaetontreffen" kann ich nicht unterschreiben. Alle Treffen, auch die Ersten, fanden im Abstand von 6 Monaten statt und auch die geplanten Treffen in DD und Zürich sind in dem Abstand.
Vielleicht entsteht nur der Eindruck, weil diese Treffen nun alle gleichzeitig diskutiert werden.