Phaeton Sonderausstattungen
Phaeton V10 Modeljahr 2005 Vollaustattung 4. Sitzer, 128.000€:
Tieferlegung, Achsverbreiterung:
- 30mm tiefer, 30mm breiter
- wirkt sich elementar positiv auf das Fahrverhalten
aus. Fahrzeug schiebt bei hohen Geschwindigkeiten
nicht mehr über die Vorderachse!
Heckschürze: W 12
Leistungsanpassung:
- von 313 auf 360 PS
- von 750 Nm auf 850 Nm
- Fahrzeug läuft einmalig rund, zieht von 0 ohne Lasteinbrüche bis zum Drehzahlbegrenzer im 6. Gang
hoch.
- Erhebliche höchere Durchzugswerte
- ab 230 bis V-Max. richtig Dampf. V-Max liegt bei 4.250 U/min, ca. Tachoanzeige 287 km/h,
1-1,5 l/100 Km weniger Verbrauch (V-Power Diesel über 50.000 Km, Durchschnittsgeschwindigkeit 87 km/h, 11,0 l/100
Audiosystem:
-Anschlussmöglichkeiten AV + Audio L/R
-I-Pod 40GB
Elektronisches Fahrenbuch:
-Systemics
TV-Freischaltung:
voll funktionsfähig ohne Einfluss auf sonstige Systeme analog / digital
Navigationssystem:
- CD-Stand 2005/1
- Möglichkeit des Abschaltens der Sonderziele
(z.B. Hotels bei Anzeige unter 500m in Berlin kompletter Bildschirm durch Symbole blau!)
Telefon:
- Nokia 6230 mit Bluetoothheadset
Erfahrungswerte:
- 6 Pheatons von Modellreihe 2003-2005, Gesamtfahrleistung 487.000 km
Biete konstruktive Informations und Diskussionsgrundlage.
HD GRUPPE
33 Antworten
Tieferlegung
Hallo roboprof,
wenn du in eine Nagel fährst, kannst du auch einen Platten bekommen!
Wenn man seinen Fahrzeug modifiziert, und seine Fahrweise entsprechend nicht anpasst, war es eine Fehlinvestition. Dieses angesprochene Problem betrifft wie du sagst, jedes tiefergelegt Fahrzeug, das man nicht per Knopfdruck höcherlegen kann. Da der Phaeton das kann, habe ich in den Parkhäusern in Europa noch keine Probleme bekommen.
HD GRUPPE
Kosten
Hallo Chatchamp,
die Kosten wurden in den oberen Beiträgen erläutert,
die Heckschürze W12 mit Einbau ca. 850 €.
I-Pod: ice-Link Set mit allen Teilen ca. 650 € ohne
Einbau. (Kofferraum muß komplett zerlegt werden für Professionelen Einbau, d.h. keine Störgeräusche)
geht mal von 2 vollen Werkstatttagen aus.
Solche Fahrzeuge kauft man nicht, die schreibt man ab.
HD GRUPPE
Jo, HD, mit dem Nagel, da haste Recht. Der Nagel ist aber kostenlos, und Dein Herumgefrickle kostet offensichlich richtig viel Geld.
Außerdem war ich immer der Ansicht, dass wenn ich Geld ausgebe für ein "Tuning" (das heißt auf deutsch "Einstellen"😉, sich dieses auf eine Verbesserung richtet und nicht auf eine Einstellung des Fahrzeugs, bei der sich die Alltagstauglichkeit verschlechtert.
Naja, jedem Tierchen sein Pläsierchen ...
Tieferlegung
Hallo roboprof,
der Beton auf dem man aufliegt, ist auch kostenlos!
Ende dieses Beitrags, keine konstruktieven Fragen und Argumente mehr.
HD GRUPPE
Ähnliche Themen
"Solche Fahrzeuge kauft man nicht, die schreibt man ab ..."
Also, so einen Quatsch, liebe HD-Gruppe (was auch immer das sei) habe ich noch nie gehört. Meines Wissens nach muß jedes Investitionsgut - ganz gleich, ob Auto oder nicht - zunächst erworben werden, bevor man es abschreiben kann.
Erwerben heißt, daß man es vorher bezahlt hat oder eine Bank es finanziert hat, wodurch es bezahlt wurde. Erst nach dem Bezahlen beginnt das Abschreiben. Und - wie in diesem Falle sicher - das hohe Verlustmachen.
Wenn Du jedoch ein Fahrzeug abschreiben kannst, ohne es vorher zu bezahlen, würde ich gerne wissen, wie das geht.
Und Sätze wie "Ende des Beitrages" kannst Du Dir sparen - ich denke nicht, daß das in Deiner Entscheidungshoheit liegt.
Schöne Ostern!
Abschreibung
Hallo Chatchamp,
wir wollen doch sachlich bleiben.
1. Ende des Beitrag wie du gelesen hast bezieht sich
auf die doch nicht mehr ganz sachbezogenen Beiträge mancher Forumteilnehmer.
2. Verlustabschreibungen sind, wenn man in den Genuss kommt sie nützen zu können, allgemein bekannt. (jedes größeres Unternehmen macht das)
3. Was die HD GRUPPE auch immer sein mag, kann auch normal ohne Stichelei erfragt werden, ist aber nicht Sinn und Bestandteil unseres Beitrages über Phaetonsonderausstattungen.
Danke und schöne Feiertag
HD GRUPPE
Harry (denn ich vermute das ist dein Name), du bist noch recht neu hier, es wäre schön, wenn du dich an die allgemeinen Gepflogenheiten in Foren wie diesem hier halten würdest, dies schließt ein anderen Teilnehmern ihre Meinung und auch ihr Mitteilungsbedürfnis zu lassen.
Dies beinhaltet auch das Formulierungen wie "Ende des Beitrags" (auch im Sinne deiner Erklärung) hier nicht gern gesehen sind - Zensur ist genauso wie Ignoranz keine Lösung.
Nun aber mal zum Thema...
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
TV-Freischaltung:
voll funktionsfähig ohne Einfluss auf sonstige Systeme analog / digitalMultimediaadapter Dietz 1280, Einbau wurde Grünstadt nach Anleitung vorgenommen. Kostenpunkt 180 € über Internet
Mir wäre es neu, wenn der Dietz Adapter erlaubt das man während der Fahrt aktiv ist Navigieren kann, ich mag mich irren, aber das ist mein Informationsstand.
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
...ich möchte mich allerdings von diesem Selbstbastelkursen erheblich distanzieren.
Veilleicht solltest du dich erstmal näher mit der Idee einer "Regelung" beschäftigen...
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
Bei einer hardwaretechnischen Tieferlegung wie beschrieben gibt es keinen Einfluss auf diese Eigenschaften
Schwachsinn, es sei denn es werden andere Dämpfer verbaut, aber bisher ist mir kein Unternehmen bekannt das dies anbietet - man lernt aber bekanntlich nie aus.
Luft ist eine tolle Zusammensetzung von Gasen, aber eins dürfte jedem klar sein, mehr Raum, mehr Luft und mehr Luft ist mehr Raum zur Komprimierung.
Reduziere ich nun den Raum wird in diesem Fall die Luft stärker komprimiert, geht auch nicht anders da das zu "tragende" Gewicht noch das Alte ist.
Physik Klasse 5 😉
Phaetonsonderausstattungen
Hallo Theresia,
deine Mutmaßung bezüglich des Namens ist leider falsch.
Ich respektiere die üblich Geflogenheiten von Foren,
wie auch die dieses Forums.
Es besteht allerdings überhaupt keine Interesse daran genau über solche Dinge zu schreiben wie es jetzt gerde getan wird, sonders nur daran, Erfahrungen über eine ganz bestimmte Sache mit anderen Interessenten kommunizieren zu können.
Zum Thema:
Der Dietzadapter hat überhaupt keinen Einfluss auf das Navi, da weder wie früher das Galasignal bzw. das ABS-Signal etc. abgegriffen, bzw. gekappt werden. Dieser Adapter inplementiert ein Rückfahrkamerasignal wie es z.B. für Kameras während der Fahrt in Pferdeanhängern benötigt wird.
Nicht mehr und nicht weniger.
Fahrwerksabsenkung: BB in Siegen, Maßnahme bereits beschrieben.
Fröhliche Ostern
HD GRUPPE
@ HD Gruppe:
Erstens - ich bin sachlich.
Zweitens - Du hast recht, was Verlustabschreibungen angeht. Allerdings gehst Du meinem Hinweis aus dem Weg, daß man den Gegenstand, den man abschreiben will, erst mal kaufen muß.
Wenn Du schreibst "... kauft man nicht, sondern schreibt es ab" ... schreibst Du eben - bei allem Respekt - Unsinn, denn was Du nie gekauft/geleast/angeschafft hast, wirst Du auch niemals und never abschreiben.
Schön aber ist, daß die Gruppe so viel Zeit hat, so viele Beiträge zu schreiben.
Abschreibung
Hallo Chatchamp,
aus dieser Ansicht ist dein Veto vollkommen berechtigt.
Bevor man was abschreiben kann, muß es selbstverständlich als Aufwendung vorher verbucht werden. Ging davon aus das es allgemein bekannt ist. Sorry, das es nicht sofort klar dargestellt wurde.
Eier verstecken sich nicht von selbst, also schöne Ostern
HD GRUPPE
Re: Phaetonsonderausstattungen
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
..deine Mutmaßung bezüglich des Namens ist leider falsch.
Trotzdem wäre es schön, wenn du hin und wieder zumindest mit deinem Vornamen posten würdest, ein kleines "Gruß XYZ" wirkt da schon Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
Dieser Adapter inplementiert ein Rückfahrkamerasignal...
Dann hat Diez da wohl nachgebessert - aber es soll ja noch Zeichen und Wunder geben...
Zitat:
Original geschrieben von HD GRUPPE
Fahrwerksabsenkung: BB in Siegen, Maßnahme bereits beschrieben.
Jop, darauf spielte ich an.
B&B kocht auch nur mit Wasser, denn was denkst du was von denen im Steuergerät geändert wird?! 😉
Kann ´mal jemand den Nutz und Frommen einer Absenkung des Fahrzeugs erklären - ich meine die Absenkung im Ruhezustand (außer, dass es cool(?) aussieht)?
Dies frage ich insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache, dass ein Fahrzeug wie der Phaeton, der ja verschiedene Fahrwerkshöhenzustände bereits werkseitig kennt, ein extrem komplexes Gebilde darstellt, in das man m.E. nicht ohne Not eingreifen sollte.
Dass die Absenkung des Fahrwerks bei höheren Geschwindigkeiten den Luftwiderstand verringert, der sich quadratisch zur gefahrenen Geschwindigkeit erhöht (präziser: die Kraft, die sich aus dem cw-Wert ergibt), ist klar. Aber wozu braucht man das im Stand???🙄
hallo roboprof,
ich bin zwar auch kein großer Freund von Bordsteinschauckeln, nur muss man ehrlich zugeben, dass der Abstand zwischen Radoberkante und Radkasten oben, halt die Differenz zur Karroserie oder so, beim Phaeton recht groß ist. Sieht übetrieben gesagt aus, wie ein Radkasten einer Droschke.
Ich hätte es auch lieber niedriger! Will aber keine Komforteinbussen.
Frohe Ostern
oaci
Ja, oaci, ist mir auch schon aufgefallen, finde das aber weniger störend (mein Phaeton ist schwarz, da fällt´s nicht so auf).
Kann man das "Loch" nicht mit Rädern größeren Durchmessers schließen (19" oder 20" Felgen)? Da gab´s doch vor kurzem einen Thread, der sich mit diesen "Pimp my Ride"-Felgen beschäftigt hat?!
Vermutlich hast Du dann aber den gleichen Effekt wie bei einer Tieferlegung: "Federweg" geht verloren, da die extremen Niederquerschnittsreifen härter rollen. Der Unterschied zwischen 16" und 17" Rädern in der Fahrwerkshärte jedenfalls ist an meinem alten Porsche (964er) gewaltig!