Phaeton gekauft / Vorstellung

VW Phaeton 3D

Ich hatte mich schon seit langer Zeit für einen Phaeton interessiert.

Eine Gelegenheit, den Phaeton näher kennenzulernen, hatte ich auf der tollen Herbsttour 2017 in den Vogesen, wo ich als Mitfahrer teilgenommen hatte. Einige werden sich erinnern.

Das Interesse steigerte sich massiv, als ich einen Unfall mit meinem A8 mit wirtschaftl. Totalschaden hatte und als ich die günstigen Preise für die Euro-5 Diesel sah.

Nach einiger Recherche entschied ich mich, nur noch bei VW in Bergkamen zu suchen. Jede Menge Phaetons mit 1-Jahr-Garantie als Welt-Auto, Alter im Bereich von 5 Jahren für 15-18.000 EURO und fast alle schwarz. Damit war die Farbfrage geklärt, denn innen ist es mir wichtiger.

Entgegen manchem Ratschlag auf der Herbsttour reifte der Gedanke, nur und ausschließlich einen Phaeton für mich zu kaufen. Maximale Extras, Wiederverkauf usw. waren nicht wichtig. Dafür maximaler Federungskomfort und nicht zu viel Gewicht, damit eine gewisse Agilität bleibt. Ich komme schließlich von 310 PS im A8!

Es sollte Leder in hellem beige sein, Navi, 17er Räder, PDC vo/hi, USB. Der Rest zunächst egal.

Von Anfang an waren ausgeschlossen:
Lang: Es kostet keinen Aufpreis, aber zu unhandlich
19" Räder: Kein maximaler Komfort
Standheizung: Gewicht
Luxus-Rücksitze: Ich sitze immer am Steuer, also kein Extra Gewicht für hinten.

Bei der Suche wurden unwichtig:
18-Wege-Sitze: Bringt mir bei meiner Größe zu wenig
Sitzkühlung: Sicher gut, aber ist das auch gut für meine Gelenke?
Schiebedach: Zu laut in einem leisen Auto
metallic: Bei schwarz war es mir nicht wichtig, erkennt man nicht so direkt.
Dynaudio: Bin leider Tinnitus-Patient mit komplexer Hörkurve, darf es nicht richtig nutzen

Bei der Suche wurden wichtig:
Sitzmemory: Um bequem verschiedene Sitzpositionen einstellen zu können
Rückfahrkamera: Wegen geringer Sicht durch die Heckscheibe

So wählte ich den einzigen verfügbaren Phaeton in Normalversion mit beigenem Leder und den Wunschextras sowie Sitzmemory, Rückfahrkamera.

Jetzt genieße ich entspanntes Fahren bei enormer Spurstabilität sowie moderatem Verbrauch. Das Verbots-Risiko bei Euro 5 nehme ich in Kauf. Das war eingepreist, finde ich.

20180522-153746
20180522-153726
Beste Antwort im Thema

Ich hatte mich schon seit langer Zeit für einen Phaeton interessiert.

Eine Gelegenheit, den Phaeton näher kennenzulernen, hatte ich auf der tollen Herbsttour 2017 in den Vogesen, wo ich als Mitfahrer teilgenommen hatte. Einige werden sich erinnern.

Das Interesse steigerte sich massiv, als ich einen Unfall mit meinem A8 mit wirtschaftl. Totalschaden hatte und als ich die günstigen Preise für die Euro-5 Diesel sah.

Nach einiger Recherche entschied ich mich, nur noch bei VW in Bergkamen zu suchen. Jede Menge Phaetons mit 1-Jahr-Garantie als Welt-Auto, Alter im Bereich von 5 Jahren für 15-18.000 EURO und fast alle schwarz. Damit war die Farbfrage geklärt, denn innen ist es mir wichtiger.

Entgegen manchem Ratschlag auf der Herbsttour reifte der Gedanke, nur und ausschließlich einen Phaeton für mich zu kaufen. Maximale Extras, Wiederverkauf usw. waren nicht wichtig. Dafür maximaler Federungskomfort und nicht zu viel Gewicht, damit eine gewisse Agilität bleibt. Ich komme schließlich von 310 PS im A8!

Es sollte Leder in hellem beige sein, Navi, 17er Räder, PDC vo/hi, USB. Der Rest zunächst egal.

Von Anfang an waren ausgeschlossen:
Lang: Es kostet keinen Aufpreis, aber zu unhandlich
19" Räder: Kein maximaler Komfort
Standheizung: Gewicht
Luxus-Rücksitze: Ich sitze immer am Steuer, also kein Extra Gewicht für hinten.

Bei der Suche wurden unwichtig:
18-Wege-Sitze: Bringt mir bei meiner Größe zu wenig
Sitzkühlung: Sicher gut, aber ist das auch gut für meine Gelenke?
Schiebedach: Zu laut in einem leisen Auto
metallic: Bei schwarz war es mir nicht wichtig, erkennt man nicht so direkt.
Dynaudio: Bin leider Tinnitus-Patient mit komplexer Hörkurve, darf es nicht richtig nutzen

Bei der Suche wurden wichtig:
Sitzmemory: Um bequem verschiedene Sitzpositionen einstellen zu können
Rückfahrkamera: Wegen geringer Sicht durch die Heckscheibe

So wählte ich den einzigen verfügbaren Phaeton in Normalversion mit beigenem Leder und den Wunschextras sowie Sitzmemory, Rückfahrkamera.

Jetzt genieße ich entspanntes Fahren bei enormer Spurstabilität sowie moderatem Verbrauch. Das Verbots-Risiko bei Euro 5 nehme ich in Kauf. Das war eingepreist, finde ich.

20180522-153746
20180522-153726
17 weitere Antworten
17 Antworten

echt?
Hatte ich in der Vergangenheit anders hier im Forum verstanden.

Asche auf mein Haupt.

(Fahre ja auch nur 'nen V8)

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 4. Juli 2018 um 19:05:38 Uhr:


VW Bergkamen war nicht perfekt, aber die Phaetons werden dort ja nicht gebaut, aber auch nicht komplett auf Fehler untersucht, obwohl als Welt-Auto angeboten.

Wenn aber doch etwas ist, dann macht das halt der VW-Betrieb zu Hause und VW Bergkamen trägt die Kosten, sofern es mit den Zusagen zum "Welt-Auto" zusammenhängt.

Bei mir hat es 2 Wochen von der Bestellung bis zur Auslieferung gedauert wegen Nachlackierungen und TÜV und Feiertagen. Trotzdem fand ich das als lang …

Ich hatte natürlich gleich ein Problem, denn die Tür hinten links ging nicht zu öffnen. Mein VW-Betrieb zu Hause hat das gemacht, und Bergkamen übernahm die Kosten. Es war auch noch etwas, was bei einem Welt-Auto hätte erkannt werden müssen. Jetzt ist alles OK. Man muss auch mal bedenken, dass hier Oberklasse zum Discountpreis angeboten wird. Da erwarte ich auch nicht die Perfektion, die ein Neukäufer erwarten darf.

Ich wollte beim Aussuchen viel Auswahl haben, deshalb Bergkamen. Die Beratung war gut, Probefahrten möglich. Mir war es zu viel Aufwand, zu einem Händler zu fahren, der nur einen P anbietet.

Qualitäts Zertifikat Das Welt Auto spricht für sich , da braucht man keine Rücksicht auf Discountpreise haben . Bei Aldi wollen auch alle Qualität zu Discountpreis , und bekommen Sie .
Aber jeder wie er mag . Noch 1 kleine Info das Welt Auto hat 24 Garantie, in Bergkamen nicht die haben 12 Monate, steht in ihren AGB ‚s
Gruß Frank

Aktuell ist mein Phaeton endlich fehlerfrei. Es gab doch ein paar Dinge, die nicht in Ordnung waren, und beim Welt-Auto-Check hätten entdeckt werden müssen. Mein VW-Betrieb zu Hause hat es in Abstimmung mit VW-Hülpert Bergkamen repariert. Und zwar ohne Kosten für mich, teilweise über die VW-Garantie.

* Wie oben erwähnt, ging die hintere Tür links nicht zu öffnen.
* Der Gurt hinten links war verdreht eingebaut. Schon ab Werk?
* Der Innenspiegel ist aus der Halterung rausgegangen und war nicht mehr richtig zu befestigen --> Neuteil
* Der Taster "1" des Sitzmemory war so schwergängig, dass er nicht mehr zeitnah gelöst hat. Solange konnte man 2 oder 3 zwar drücken, aber die Einstellung dazu nicht anwählen. --> Neues Bedienteil
* 3 von den 4 Nummernschildbeleuchtungen waren nicht OK und es gab trotzdem neuen TÜV. Es waren noch Glühbirnchen, obwohl es laut Nummer LED hätten sein müssen. Jetzt sind 4 LED Beleuchtungen drin.
* Kühlflüssigkeit war knapp unter MIN, obwohl dies beim Welt-Auto zu prüfen ist.

Es war zwar ärgerlich, dass es bei der Übergabe Fehler gab, aber der Ablauf der Beseitigung war für mich OK. Ich denke, auf dieser Basis kann man bedenkenlos bei VW Hülpert kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen