Phaeton gegen Volvo S 80 (neu)
Mensch der S 80 von VOLVO sieht mit Facelift aus wie der Phaeton🙂
315 PS mit Allrad und Herzschlagsensor 😕
Vorgestellt wird er März in Genf.
Kann da einer unser Profis etwas dazu sagen ?
gert2
37 Antworten
Was vergleicht ihr hier eingentlich ?
Der S80 hat nix mit dem A8, 7er oder der S-Klasse zu tun.
Ihr verdreht hier etwas..
kleine Denkhilfe bzgl der Zuordnung:
A6 / E-Klasse / 5er -> S80
A4 / C-Klasse / 3er -> S60 / S40
für die großen Fische kommt ein S100 ... angekündigt ist das dickschiff schon .. glaub 2009 o. 10
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft den S80 mit Luxuslimousinen vom Schlage des A8, Phaeton etc. vergleichen möchte.
viel feind, viel ehr 😉
ist doch ein großes lob, dass ein eigentlich eine klasse kleiner plazierter vovlo mit den großen verglichen wird 🙂
woaw... die Phaeton-Fahrer im Volvo Forum!
Als heimlicher Phaeton Fan muss ich auch klar definieren dass der S80 nicht mit den VW konkurrieren kann. Ein voller Phaeton V8 kostet immerhin einige Zehntausend mehr.
Morgen fahr ich mit nem Phaeton nach Genf um mir den S80 genau anzusehen 🙂
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Für mich sahen die Volvos vom Design immer so aus wie rollende Ikea-Schränke. Der neue ist etwas besser geworden aber das Interieur ist immer noch langweilig.
Für mich (noch) keine Alternative.
Gröööööööhl,
sorry, aber: ein phaeton ist die wandelnde aufregende Design-Ikone? Von vorne über übergewichtiger Passat, von hinten ein in die Breite gezogener A6 in innendrin Kopien aller möglichen Stile? Sorry, der Kommentar geht für mich absolut nach hinten los.......
Jürgen
Ähnliche Themen
Ich muß auch mal was dazu sagen, obwohl man über Geschmack nicht streiten sollte
Habe mir eben das Video angesehen und bin dadurch etwas enttäuscht vom S80. Für mich sieht er etwas schmächtig aus, also absolut nicht groß und bullig. Auch die Mittelkonsole verstärkt für mich diesen Eindruck. Da waren die alten Modelle wie 760 und 960 doch irgendwie "dicker". Auch die ersten S80 Modelle die ich so kenne hatten etwas von einem "großen Auto". Aber was ich da eben gesehen habe, ist doch wohl nur ein etwas aufgepumpter 50 er. Sorry, aber so sieht er für mich aus, ist halt alles Geschmacksache.
Wilfried,
dem die alten kantigen Volvos auch besser gefallen haben.
Immer dieses Gerede über das Armaturenbrett. Was soll man denn da noch frei gestalten können. Die Designer haben doch keinen Gestaltungsfreiraum. Das Lenkrad muß links sein, das Handschuhfach rechts,das Radio und Regler in der Mitte. Also.Ist es zu langweilig kauft es keiner, ist es zu modern kauft es keiner, kopiert man denkt jeder naja und kauft trotzdem.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden!
Zum Glück sind die Geschmäcker halt verschieden. Sonst hätten wir doch das Einheitsautos, vermutlich auch nur in schwarz lieferbar 🙂
Und Aussendesign ist nicht Alles. Klar, ein gut gemachtes Auto macht Spass. Aber da gab und gibt es wohl genug Beispiele, aussen hui und technisch pfui. (emfinde ich seit gestern für die Knarrzkiste S80 alt 😠 )
Grüsse
Volvo 174
Ich denke der Eindruck in den Videos ist dennoch eine anderer als den S80 in Realität zu sehen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von Axel@V40
Ich denke der Eindruck in den Videos ist dennoch eine anderer als den S80 in Realität zu sehen.
Gruß Axel
Das kann man nmur hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Zum Glück sind die Geschmäcker halt verschieden. Sonst hätten wir doch das Einheitsautos, vermutlich auch nur in schwarz lieferbar 🙂
Ich vermute eher Silber. Schau mal in den verschiedenen Autobörsen nach. JEdes Auto ist silber.
Alex - der kein silber mag
naja den Phaeton zu rLuxusklasse zu zählen ist meiner Meinung nach auch übertrieben. Handelt es sich doch fast nur um einen "aufgemotzten" Passat. Zudem erfreut er sich ja keiner all zu großen Beliebtheit , man denke nur an die EInstellung der Vermaktung in den USA. Wenn man da in diesem Zusammenhang über Design spricht naja. Verstehe da kaum was am S80 im Vergleich schlechter sein soll. Zumindest nicht wie bei Vw wo jedes Auto dem andere gleicht. Polo,Golf... sehn doch alle gleich aus. Werden ja nur ein Tick größer damit man noch ein extra Modell platzieren kann.
VW wird nun mal nie richtig in die Luxusklasse gehören.Aber wie schon viele schrieben zum Glück sind Geschmäcker verschieden sonst würde wir wohl alle das gleiche Auto fahren. Was ein grausamer Gedanke
Muss ich jetzt einfach loswerden...
Ich würde mir nie und nimmer einen VW zulegen - ausser einen Phaeton. Der Wagen ist echt gut - muss ich als eingefleischter Volvisti einfach zugeben. Hab auch immer über den pummeligen, aufgemotzten Passat etc. gelächelt, bis ich Ihn selber gefahren bin. Wenn ich nicht die Volvo Brille auf hätte, könnte ich mir durchaus einen Phaeton vorstellen.
Also, über den Geschmack lässt sich streiten und das ist auch gut so. Jeder soll kaufen was Ihm gefällt.
Gruss Stephan
PS: in der Zeitschrift Facts war wegen dem Autosalon Genf eine erweiterte Autorubrik. Autos und ihre Botschaft:
Phaeton = hohes Einkommen, kein Geschlechtstrieb, kein Geschmack 😉
Autor ist schlicht ein Trottel - schreibt auch von Britney Spears SUV Mercedes SLR MC-Laren 😕
Da sich ganz in meiner Nähe diverse Fahrzeuge befinden, u.a. ein Phaeton V10 TDI ,kann ich nur sagen,das sowohl Touareg ,als auch der Phaeton in die Luxusklasse gehören. Das Interieur ist wesentlich hochwertiger und schöner als das der mittlerweile "alten" S-Klasse. VW hat immer Probleme mit diversen Teilen der zulieferer. Bei hiesigem waren beide Turbolader defekt. Der Abstand zwischen dem S80 und dem Phaeton ist allerdings sehr sehr knapp geworden,zumal der neue S80 features besitzt,die es im Phaeton gar nicht gibt. Für mich ist der neue S80 zwischen A6 und A8 positioniert.
@neueruser05:
Meine "Wertschätzung" der Marke Volvo ist ja bekannt, aber auch ich kann nicht umhin zuzugeben, dass sich insbesondere die Limousinen doch sehr stark ähneln. Vom Design her hat es da eine zusehende Angleichung gegeben. Insofern trifft das Argument, welches du gegen VW erhebst im gleichen Umfang auch auf Volvo zu.
Und nur die Ansicht, dass der Phaeton wie ein aufgeblasener Passat aussieht, reicht noch nicht aus, um ihn nicht als Luxuswagen anzuerkennen. Die Inneneinrichtung, verwendete Materialien, Motoren, die Größe und auch der Preis - schlichtweg alles - qualifiziert dieses Auto als Gegner eines A8 oder einer S-Klasse.
Die angesprochene Sache mit dem Ford-Plastik ist allerdings ein Eigentor. Der S80 kam bereits 1998 auf den Markt, Volvo wurde erst 1999 von Ford übernommen - an diesem Auto ist bis heute aber auch gar kein optisches Teil von Ford übernommen oder von Ford beeinflusst. Manchmal scheint es halt etwas zu verlockend, das Ford-Argument zu bemühen. Ford hin Ford her - ich fahre einen Volvo S80 AWD BJ 03/2005 Summum: Kritisch betrachtet: Das Plastik der Türverkleidungen sowie über dem Armaturenbrett ist billiges, hartes Plastik mit Pseudo-Leder Struktur. Die Sitze sind im unmittelbaren Sitzbereich wohl Leder-bezogen, doch darf man ja nicht auf die Flanken oder in den Beutel auf der Vorderkante greifen: Dort entdeckt jeder das dünne Kunstleder oder Elastiktextilbezug. Die Plastikteile z.b. der Wählhebel oder der Leselampenabdeckung (elektr. Schiebedach) vermitteln einen billiigen und wenig robusten Eindruck (insb. bei meiner gegenwärt. hellbeigen Ausführung) - verglichen zu der 700er oder 900er Serie, die ich lange Jahre gefahren bin. Am abstossendsten ist die Pseudo-Holz Zierblende aus billigstem Plastik - die Wahl zwischen dem ebenfalls häßlichen Alu und dem "Holz" fällt mir bis heute schwer.
Die Optik trügt nicht: nach einem Glühbrinentausch (nach 2 Monaten Betrieb) mußte der Mechaniker die beim Öffnen zerbrochene Abdeckung mittauschen. Der Dachhimmel knistert und löst sich im Bereich des 3. Bremslichts von der Heckscheibe. Mindestens 3 Anläufe beim Service bedurfte es, um ein Knistern der "Holz"-Zierleiste zu beheben.
Über den längst überjährigen Motor, sowie die primitive Allrad-Technologie (die Straßenlage des AWD erinnert mich an die meines alten 740er Kombis) möchte ich gar nicht sprechen.
Von einer Luxus-Qualität kann daher beim alten S80 nicht gesprochen werden. Wenn die Innenausstattung des neuen S80 auf gleichem Niveau blieb, überlege ich beim nächsten Mal gleich einen Passat zu kaufen, der zumindest auch modernere (Diesel-)Motoren mit Allradgetriebe anbietet.
Ich apelliere an die VOLVO Designer: Mehr Ehrlichkeit! Plastik soll Plastik bleiben. Holzdekorleisten sollten eingesetzt werden, wenn wirklich Holz /anteilig/ verwendet wurde (die Sicherheitsprobleme mit Echt-Holzleisten bei Unfällen sind mir bewusst), das Leder sollte zumindest dem der in der 700er Serie in den 1980er Jahren eingesetzten Qualität entsprechen. Ich würde mir weiters ein größeres Innenraum-Farbsortiment wünschen - an dem Beige / Titangrau und Anthrzit sehen sich doch schon alle satt. In Erinnerung blieben mir Ausstattungsvarianten der späten 1980er/1990er: das Bordeaux Leder - Interieur eines 760 GLE oder ein 960 GLE in Mittel - Grauem Velours mit Birken- oder Akazien-holz Furnier (Export Ausführung für Japan).
HG,
John