Phaeton-Fahrer vermarkten Phaetons !?
In dem Einen oder Anderen Gespräch beim Dresden Treffen stellte ich fest, dass einige Phaeton-Fahrer die Ursache für neue Phaeton-Fahrer waren.
Interessant wäre es mal zu wissen, wieviele Phaetons wir "indirekt" durch das Führen, Animieren, Empfehlen, Begeistern vermittelt haben ohne dies anvisiert zu haben.
Grüße
aci
27 Antworten
Hallo!!
Es liegt einfach am Image das der Phaeton so schlecht verkauft wird. Wenn man erstmal mit dem Wagen gefahren ist, dann will man den nur noch fahren. Ist wie eine Droge. Aber sie hat nicht den negatieven Effekt. So ging mir das genauso, als ich mit dem Phaeton gefahren war. Ich würde ihn auch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Gruß
Leon
Ich habe alle meine Freunde mit meinem Phaeton fahren lassen und alle fanden den Klasse. Ich glaube nicht, daß die sich den in den nächsten Wochen deswegen holen weil die andere finanzielle Prioritäten haben. Aber falls ein Gefährt dieser Klasse mal in Frage kommt, rückt der Phaeton bestimmt weiter in Bereich des Wahrscheinlichen.
Ich finde, auch VW sollte viel mehr Leute mit dem Auto einfach fahren lassen und Querbeet als Ersatzauto verteilen. Das ist besser als wenn die irgendwo nur rumstehen. Jeder Phaeton der fährt ist Werbung.
Hallo,
habe auch einen V6 Benziner an meinen Nachbarn vermittelt und noch zwei Eisen im Feuer.
Grüße,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von desireless
...
Ich finde, auch VW sollte viel mehr Leute mit dem Auto einfach fahren lassen und Querbeet als Ersatzauto verteilen. Das ist besser als wenn die irgendwo nur rumstehen. Jeder Phaeton der fährt ist Werbung.
Bei Gramling in Karlsruhe stehen die lieber auf´m Hof, als dass an unkompliziert einen bekommt.
Wollte den Touareg probefahren. Aber am Wochenende hatte sich der Chef das Fahrzeug reserviert. Touareg dann wo anders gekauft. Wollte nicht Wochen warten.
Momo
Ähnliche Themen
Hallo "gert2" und alle anderen,
Danke für deine schnelle Antwort, besonders, da dein Beitrag, dieses Mal ohne Frust, Häme und subjektive "Pauschalierungen" ausgekommen ist! Geht doch! :-) Gern sende ich dir per PN meine Tel.Nr. und freue mich auf deinen Anruf. Habe ich es richtig verstanden, daß du jetzt mit dem "Istzustand" deines Phaeton zufrieden bist und "nur" mit der Abwicklung vergangener Probleme, besonders mit dem Verhalten der Zuständigen in WOB, Schwierigkeiten hattest? Sollte es nicht so sein, bin ich wie gesagt, gern bereit, dir und auch deinem Händler vor Ort, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Da wir ja nun schon 3 Jahre mit dem Thema beschäftigt sind, können wir bei Bedarf vielleicht den einen oder anderen Tipp geben oder auch nur mit einer Tel.Nr. und einem Ansprechpartner aushelfen, daß kann Wunder wirken. Denn genau wie es in jedem großen Unternehmen Schlafmützen gibt, gibt es auch super fähige und kompetente Mitarbeiter und das, auch wenn es dir schwerfallen wird, es zu glauben, auch in WOB. Man muss sie nur finden! *g* OK?
Es soll hier auch nicht der Eindruck entstehen, daß ich der Meinung bin, daß alles Super läuft und es keine Schwierigkeiten und Probleme gibt, ganz im Gegenteil. Ich finde es nur wichtig, daß man alles auf einem gewissen Niveau und mit entsprechender Fairness und gegenseitigem Respekt zu klären versucht! Und bin der Meinung, daß es für alle einfacher ist, wenn man nach Möglichkeit, Polemik und hochgeschaukelte Emotionen dabei außen vor lässt!
Du kannst mir gerne glauben, daß auch ich die Augen verdrehe, wenn ich auf Seite 1 der "AutoBild" lese, Zitat Dr.P. "...die Einführung des Phaeton war ein Fehler". Super! Habe da grade mit zwei Kunden im Flieger gesessen, die grade ihren dritten und vierten Phaeton bei mir bestellt hatten. Und jeder hatte natürlich auch die besagte Zeitung in der Hand. Was hab ich diese große deutsche Fluggesellschaft verflucht für ihr großes Bordliteratur Programm und mir selber Vorwürfe gemacht warum ich vor dem Abflug keine "Playboy`s" als Reiselektüre gekauft habe. Sind ja auch immer interessante Artikel drin.
Aber Spaß beiseite, solche Zitate werden ja auch immer gern von dir angeführt und als Bestätigung deiner Aussagen genommen. Da ich aber denke, daß du kein "Dummer" bist, solltest du auch wissen, daß du es dir damit ein klein wenig zu einfach machst. Du weißt genauso gut wie ich, daß man grade auf solche Zitate nicht zuviel geben sollte. Zumindest dann nicht, wenn man nicht den ganzen Beitrag kennt und nicht weiß in welchem Zusammenhang die Aussage getroffen wurde und wie sie gemeint war. Aber so liest es sich natürlich schön und ist zumindest eine kleine Schlagzeile wert und man kann wieder etwas Stimmung machen. Woher will ich den wissen in welchem Zusammenhang dieser Satz gefallen ist,(leider kenne ich den gesamten Text nicht). Es kann ja wohl niemand im Ernst annehmen, daß Dr.P. z.B. auf die Frage, "Wie stehen sie zum Phaeton?" antwortet "die Einführung des Phaeton war ein Fehler". Aber genau das wird mit solchen "Zitaten" sugestiert und ist somit auch "Wasser auf die Mühlen". So sehe ich das zumindest. Ich bin aber auch gern bereit, wenn ich damit vollkommen falsch liegen sollte, mich eines Besseren belehren zu lassen und bin auf deine und eure Meinungen dazu gespannt.
Und schon wieder ist der Beitrag viel länger geworden wie geplant, ich muss unbedingt daran arbeiten mich kürzer zu fassen. Möchte eure Geduld ja nicht unnötig strapazieren. Aber schließlich braucht ihr viel weniger Zeit zum lesen als ich zum schreiben. :-)
Allen immer gute Fahrt(womit auch immer) und Grüße aus Leipzig
Matthias
@matze-le,
erstmal dir kann ich dir versichern gert2 ist NICHT thr ;-)
und allen anderen kann ich versichern, der matthias lebt den phaeton, jeden tag und jede nacht - ist er ansprechbar und anrufbar.
DAS maß aller dinge in sachen phaetonvermarktung!
der beste service branchenübergreifend in leipzig, (abgesehen von meinem eigenen ;-) )
einer seiner (vielen) kunden
Hallo an alle, an "asdfgLE" und besonders an "gert2"!
@ "asdfgLE",
erst mal vielen Dank für die Blumen! Es ist immer schön so etwas zu lesen. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung wem ich diese Zeilen zu verdanken habe und nur ein "L" im Kennzeichen hilft mir da nicht wirklich weiter. Manchmal ist es eben auch hinderlich, wenn man mal mehr als zwei, drei Phaetons auf die Strasse gebracht hat. :-) Bitte nur unbedingt noch hinzufügen, dass ich nicht für diesen Beitrag bezahlt habe, sonst wird mir hier noch Schleichwerbung unterstellt! *g* Also auf Nachfragen anderer Teilnehmer mit offenen Karten spielen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Ansonsten sind mir Anrufe tagsüber, wobei das ein Zeitfenster von 10 bis 24 Uhr bedeutet, lieber als nachts. :-)
In diesem Sinne wünsche ich allzeit gute Fahrt und bin neugierig wer hinter dem "Nick" steckt.
@ "gert2" und @ an alle Neugierigen
leider bin ich nicht früher zum berichten gekommen, weiß ich doch, dass das allgemeine Interesse, nicht grade gering ist, näheres über dich zu erfahren.
Da ich dich dazu aufgefordert habe Stellung zu beziehen, ist es nur Recht und billig, hier im Forum auch über die weitere Entwicklung zu berichten und meine Eindrücke kund zu tun.
Anfangen möchte ich damit, dass ich sofort am Folgetag, nach einstellen meines Beitrages "gert2" am Telefon hatte. Da der Zeitpunkt von meiner Seite aber etwas ungünstig war, bat ich um einen Anruf am Folgetag.
Und auch dieser erfolgte dann prompt und im Endeffekt haben wir fast 45 Minuten miteinander telefoniert!
Mein erster Eindruck war, dass unser "roter Teufel" froh war, sich mal detailliert zu "erklären", und auch mit Meinungen und Vorurteilen aufräumen zu können.
Und im Großen und Ganzen haben sich meine Vermutungen bestätigt. Gert2 ist mit Sicherheit Fahrer eines Phaeton W12 und sein größter Fehler war, die Ansprüche, die andere an sich selber gestellt haben, als Kunde auch einzufordern. Da die Ergebnisse seiner Bemühungen, nicht grade von Erfolg beschieden waren, hat sich bei ihm einfach ein festes Bild manifestiert(WOB=nicht fähig). Und er macht nichts anderes als dieses Bild, jedem auf zu zeigen der es wissen will oder auch nicht wissen will. Soviel zu dem Thema " mundpropangrader von zufriedenen und unzufriedenen Kunden". Zur Ehrenrettung ist zu sagen, dass eigentlich keines seiner Probleme mit Ausfällen, technischen Defekten, liegen bleiben mit dem Fahrzeug oder ähnlichem zu tun hatte. Aber grade das ist es worüber ich mich persönlich am meisten ärgere. Alles was er mir geschildert hat, hätte ich sofort oder wenigstens nach kurzer Rücksprache, innerhalb von ein paar Stunden, klären bzw. in die Wege leiten können. Einfach aus der Erfahrung heraus, entweder weil ich das Thema schon mal hatte oder weil ich gewusst hätte wenn ich anrufen muss. Aber leider ist "das Kind nun schon in den Brunnen gefallen" und ich kann die Zeit nicht zurück drehen. Ich will einfach nur zeigen, dass es auch anders geht und bin davon überzeugt, sollte bei "gert2" ein neues Problem auftauchen, bzw. er die eine oder andere Auskunft benötigen und wir dann in der Lage sind ihm zu zeigen, dass es auch anders geht, wir auch mehr positive Zeilen von ihm hier lesen werden.
Ansonsten kann ich bestätigen, dass er, wie ich es mir dachte, definitiv kein "Dummer" ist, der nur "nörgeln und "schlechte Stimmung" machen möchte oder anderen ihr Auto neidet. Eher würde ich sagen, er hat ein Talent, den "Finger in die Wunde zu legen" und so auch die Diskussionen in Gang zu bringen und auch den einen oder anderen Beitrag zu provozieren. Auch wenn diese Statements von ihm manches mal nicht vollkommen frei sind von einer gewissen Häme, Polemik oder Pauschalierung. Aber daran kann man ja noch arbeiten. Oder "gert2"?
:-)
Ich freue mich schon auf seinen ersten Beitrag, in dem er berichten muss, dass mal etwas in Wolfsburg geklappt hat. Ich hoffe nur, es wird dir nicht so schwer fallen, deine Meinung, zumindest teilweise zu revidieren und zu bestätigen, dass nicht alle Mitarbeiter in WOB unfähig sind.
Wie gesagt, mein ganz subjektiver Eindruck ist, "gert2" fährt gern Phaeton und steht auch zu seiner "Anschaffung" er hat nur das Problem, dass er zur falschen Zeit, die falschen Leute am Telefon hatte und jetzt erwartet, dass man ihm beweißt, dass es anders und besser geht!
Also, "gert2", erst dein Händler anrufen und wenn er nicht mehr weiter weiß, mich anrufen! Und wenn ich (bzw. wir) auch nicht weiter kommen, dann WOB anrufen. Und wenn dann alles schön ist und gut geklappt hat, es genauso vielen Leuten berichten, wie als es nicht funktioniert hat. *g*
Solltet ihr mehr wissen wollen, schreibt einfach eine PN an "Gert2" und fragt oder hinterlasst eure Nummer, ich bin mir sicher, er reagiert darauf.
Abschließend möchte ich zum "Thema" Gert2 nur sagen, dass es mir tausendmal lieber ist, wenn wirkliche Phaetonfahrer bzw. Besitzer sich hier,wenn auch manchmal etwas überspitzt, zu Wort melden und man über ihre Probleme diskutieren kann, als mir irgendwelche Beiträge antun zu müssen, die von "nicht Guten, Familienmitgliedern 2. Grades" verfasst worden sind. Denen ich auch absprechen möchte, intellektuell überhaupt in der Lage zu sein, ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Dabei meine ich nicht, nicht führen zu dürfen sondern zu können. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen.
Allen allzeit gute Fahrt!
Alles Gute aus Leipzig.
Matthias
Hallo gert2 , hallo Matze-le,
ich war neulich der erste , der nach deinem thread einen Komentar geschrieben hat , deshalb möchte ich jetzt auch der erste sein der jetzt antworten darf.
@matze-le,
respekt matze-le , wie du ausgeholfen hast und aktiv dem gert2 geholfen hat. das ist in einer welt , wo nur Rendite und Umsatz entscheidet sehr selten.
@gert2,
auch wenn wir in der Vergangenheit des öfteren anderer Meinung waren freue ich mich von Matze-le dessen Einschätzung über dich zu lesen.
Grundprinzipiell habe ich mit deiner Kritik nie ein Problem gehabt , einzig der Umstand , das du mit deinen Themen des öfteren oder sogar meistens Gute und informative Threads getötet hast , hat mich schon ein bischen zur Weisglut gebracht. Viele hier haben dir in diesem Forum mehmals mitgeteilt , das Kritik in sauberer und sachlicher Form vorgebracht wesentlich mehr hilft als ein "Kritik-Terrorismus".
Ich würde mich freuen , wenn hier alle einen Schritt aufeinander zu gehen würden .
Dickschiffuser
Danke Matze-le......
du hast einfach das gemacht, was gute Dienstleister ausmacht : Zuhören und wenn man das Problem nicht lösen kann,die Angelegenheit erklären. Danke für das Gespräch es war spannend. Egal welche Autos du verkaufst , du wirst damit immer erfolgreich sein (nicht nur beim verkaufen von Phaetons.)
Aus dem gleichen Grund wird VW keinen Erfolg haben bei Leuten die viel Geld zahlen aber dafür auch viel (bei Problemen) Service erwarten.
Wer Kritik im eigenen "Laden" mit Schikanen beantwortet zeigt Schwäche, z.B :wiwo.de
Kritik kostet den Kopf (Auszug)
audi-amerika-chef axel mees wurde abserviert, weil er am Rande einer Pressekonferenz verkündete :die edelkarosse phaeton würde er selbst nicht kaufen "weil sie ein vw-logo hat"
piech war beleidigt,pischetsrieder feuerte den querulanten.(Auszug Ende)
Der gleiche pischetsrieder der später mehrmals den Phaeton als Fehler bezeichnete.
Also Matze-le, bitte keine Kritik üben, es währe echt schlecht wenn es dir wie axel mees geht.
Übrigens nicht alle in WOB sind doof (ich habe da einige Freunde) aber die Verantwortlichen für den Phaeton sind (und waren schon immer) nicht gerade die Besten.
Warten wir die Beantwortung der technischen Probleme vom DD Besuch ab.
Hallo Gert2,
auch ich bin einigermassen erleichtert, das ich mich nicht vollständig getäuscht habe und hoffe, das wir weiterhin gute Disskusionen hier haben werden.
Zum Thema Axel Mees: Leider (für den Phaeton) hat er nicht nur für ihn unvorteilhafte Dinge gesagt, sondern auch danach gehandelt. So stehen eben die A8 in erster Reihe im amerikanischen Showroom und die Phaeton in irgendeiner dunklen Ecke, vielleicht noch als Passat deklariert. Da wundert mich nichts mehr.
Gruss
gmduser
Hallo gmduser,
der Mees ist ja schon etwas länger weg,(übrigens die "Arbeit" der Pressestelle bei VW war dabei typisch WOB ) die Phaeton in den Staaten sind zwischenzeitlich von der zweiten in die vierte Reihe gerutscht, das liegt aber an den Phaeton Verantwortlichen in WOB und nicht mehr an Mees.
.Den Stellenwert der Phaeton Truppe in WOB kann man damit vergleichen (vierte Reihe), im Konzern spielen die keine Rolle mehr.
Die WOB Meinungen zum Treffen in DD kann ich ja bei Gelegenheit berichten, aber jetzt warten wir mal die Antwort ab. Einige WOB Besucher beim DD Treffen würden gerne was ändern, nur wie gesagt die könnten schon, dürfen aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Danke Matze-le......
Also Matze-le, bitte keine Kritik üben, es währe echt schlecht wenn es dir wie axel mees geht.
Hallo Gert2 und alle anderen,
ich musste ja still in mich hinein lachen als ich deinen Beitrag gelesen habe und dachte so bei mir, ja wenn es nur DAS wäre. Das man "Nestbeschmutzer" zur Verantwortung zieht, ist denke ich für jeden nachvollziehbar. Und das Dummheit bestraft werden muss ebenfalls. Wie sagt man so schön, "schlage nie die Hand die dich füttert". Und Herr Mees war Angestellter des VW Konzern und somit sollte man erwarten können, dass er auch die Interessen seines Arbeitgebers vertritt und persönliche Ansichten und Meinungen für sich behält oder sich einfach etwas geschickter ausdrückt.
Zumal seine Ausführungen für mich nichts mit Kritik zu tun hatten sondern auf mich eher den Eindruck gemacht haben, als wollte sich jemand profilieren ohne darüber nachzudenken welche Konsequenzen dieses nach sich ziehen könnte.
Da ich aber kein VW Angestellter bin, obwohl dass aufgrund meiner Loyalität der Marke gegenüber oft angenommen wird, kann VW mich auch nicht feuern. Zumindest nicht direkt, sondern höchstens durch Einwirken auf meinen Arbeitgeber. Aber keine Angst, ich äußere ja keine Kritik im eigentlichem Sinne, sondern versuche eher als Mittler zwischen den "Fronten" zu agieren und durch darstellen und erklären von Zusammenhängen und Gegebenheiten, Spannungen herauszunehmen und Wogen zu glätten. Ich bin der Meinung wenn ich den Leuten offen und ehrlich gegenüber auftrete und aufzeigen kann, warum dieses und jenes passiert ist oder warum es so und so gelaufen ist, relativiert sich manches große Problem ganz schnell. Gegen notorische Nörgler und Miesmacher gibt es eh kein Mittel und das Geschick liegt einfach darin unterscheiden zu können, welche Beweggründe hat der Kunde und was erwartet er bzw. was ist ihm wichtig. Und wenn man das erkannt hat, braucht man nur zu reagieren und der Kunde wird zufrieden sein. Ist eigentlich ganz einfach. Um aber zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, weshalb ich doch etwas schmunzeln musste, man kann nicht nur in die Schusslinie geraten, wenn man sich unglücklich ausdrückt. Das bekommt man auch hin wenn man das tut, was von einem erwartet wird und wofür man auch bezahlt wird. Das war auch eine neue Erfahrung für mich. Ich arbeite jetzt insgesamt 13 Jahre im Vertrieb und das immer mit 150% Einsatz. Aber ich musste mich noch nie rechtfertigen, weil ich erfolgreich bin und meinen Job mache. Aber genau dieses, mache ich zur Zeit ca. 1 mal die Woche und komme schon das eine oder andere mal ins zweifeln. Der Grund weshalb ich aber trotz alledem mit Vollgas weitermache, ist dass mein Arbeitgeber 100% hinter mir steht und ich auch von denen für mich zuständigen VW Mitarbeitern volle Unterstützung bekomme. Deshalb wehre ich mich auch immer so, gegen Verallgemeinerungen, dass alle WOBs "Handlampen" sind und keine Ahnung haben. Wenn das so wäre hätte ich sicher schon die Segel gestrichen, und mich, wie so viele Kollegen, zurück gelehnt und gesagt "das Auto kann man nicht verkaufen, dass will keiner,dass braucht keiner, usw. usw. Zu diesem Thema eröffne ich aber eine neue Rubrik, da es mir ein Bedürfnis ist, dort einige Sachen klar zu stellen und meine Meinung zu äußern. Außerdem bin ich auf eure Reaktionen gespannt.
In jedem Fall bin ich froh, dass ich mir deiner (Gert2) Meinung nach, keine Sorgen über meine berufliche Zukunft machen muss. Aber ich möchte doch nicht bis zur Rente Autos verkaufen. *g*Mit besten Grüßen aus Leipzig
Matthias
matze-le
Ach Matthias, sei bitte nicht traurig oder wütend, dein Problem (seit 15 Jahren 150o/o Einsatz und jetzt einmal pro Woche eine Rechtfertigung) ist logisch zu erklären:
Beispiel: bei einer Behörde sind drei Sachbearbeiter (mit der gleichen Tätigkeit). Einer davon ist schon immer Mittags fertig und die Kunden sind zufrieden und die anderen arbeiten bis Abends und die Kunden sind immer sauer.
Die zwei schlechten Sachbearbeiter würden sich zwar ärgern aber nicht ändern(die können das auch nicht),
also werden sie versuchen den "Guten" zu überreden auch so schlecht zu arbeiten, oder ihm "die Hölle heiss" machen. Ist doch logisch, oder ?
WOB könnte den Matthias bei einer Händlertagung einen Vortrag halten lassen, warum er erfolgreich ist (werden die niemals machen).
Oder Matthias ärgern bis er z.B. zu DC geht, dies ist einfacher und in WOB ist wieder Ruhe.
In WOB ist der Begriff dafür "Management by Champions" d.h. wer seinen Kopf als erster aus dem Boden reckt....hat ein Problem.
Also aufpassen !!!!!!