Pfusch an Bremsen?
Hallo zusammen,
vor 4 Wochen war mein Ibiza in der Werkstatt bei den drei großen Buchstaben für neue Bremsklötze (hinten).
Natürlich wurde mehr gewechselt: Bremsscheiben und neue Bremsflüssigkeit (ob wirklich nötig, lassen wir mal dahin gestellt).
Jetzt der Skandal - gestern ging die Bremswarnleuchte an (bin Pendlerin: 190 km täglich!). Das Auto wurde dann durch eine andere Werkstatt geprüft und was sieht der Mechaniker? Es war keine Bremsflüssigkeit mehr im Auto!
Er vermutet, dass es abgelassen wurde - aber nicht mehr aufgefüllt.
Habt ihr einen Rat für mich? Wie soll ich jetzt vorgehen?
Liebe Grüße
H.
38 Antworten
Habe jetzt erstmal den Fall geschildert - mit der Bitte, sich zu melden … Reparieren dort habe ich eher weniger Bock. Da ist das Kind jetzt schon irgendwie in den Brunnen gefallen. Nichts desto trotz - war bei mir in der Familie sehr große Hysterie unter dem Motto „gut, dass wir alle noch leben!“
Zitat:
@Humunkulus schrieb am 30. August 2022 um 09:52:12 Uhr:
Wow danke für eure ganzen ausführlichen Antworten! Werde euch auf dem laufenden halten, sobald ich Rückmeldung von U.T.A. habe!
Hab da schon einiges gesehen, vor oder auch nach Reparaturen.😰 Gibt Leute die fahren, merken ich muß pumpen, und füllen Bremsflüssigkeit nach. (Radzylinder undicht). Nach Reparatur, nicht festgezogene Entlüfterventile / Bremsschläuche / Bremsleitungen.
Wenn ich so etwas an meinen Autos mache. (Privatpfusch würde ich nie machen 🙂) Alte Flüssigkeit absaugen, neue auffüllen. Dann hinten rechts anfangen mit spezieller Flasche die alte Flüssigkeit durch vorsichtiges pumpen am Bremspedal, über die Entlüfterventile auffangen. Dann HL, VR, und VL. Neue Flüssigkeit bis Maximum auffüllen. Probefahrt (nach jeder Bremsenreparatur) durchführen, danach die Anschlüsse vom Bremsschlauch, Radzylinderwechsel, auf Undichtigkeit kontrollieren.
@tommel1960 heyyy Cowboy Kupplung hast du vergessen zu entlüften 😁
Ähnliche Themen
Kupplungshydraulik sollte natürlich mit gewechselt werden. Macht aber (selten) einer, ist ja nur die Kupplung. Danke daß Du mich erinnerst. Mein Auto wird demnächst 14, da werde ich die Brühe vor dem TÜV wechseln.
@Humukulus. Mußt Dich nicht wundern, daß hier manchmal sch... erzählt wird. Gehört aber da zu. Hier mal ein Beispiel, von einem Radbremszylinder, wo der Kolben festgesessen hat. Gehörte vom Kumpel seinem T3 Bulli. Zerlegt, repariert, neue Dichtungen, mit neuer Bremsflüssigkeit gespült, und entlüftet. Macht, kann keiner mehr, Teile sind auch billiger. So entlüfte ich, bzw wechsel die Bremsflüssigkeit.
Dürfte der TE nicht viel nützen, da ich denke, dass sie eher nicht selbst am Auto schrauben wird.
Zitat:
@Humunkulus schrieb am 31. August 2022 um 15:47:37 Uhr:
Vielleicht sollte ich dich noch lernen selber zu schrauben 🙂)))
Nicht so einfach. Habe gerade 300 Euro in Spezialwerkzeuge für 2 neue Fahrzeuge investiert.
Beispiel 100 Euro für Gegenhalter Riemenscheibe.
Spezialwerkzeug Trommelbremse Polo6 für 130 Euro von Werkstatt bekommen.
Und ..und und...so einfach ist das nicht...........Bloss nicht anfangen zu pfuschen das wird gefährlich
Gerade noch Wagenheber für 200 Euro gekauft und Drehmomentschlüssel für 92 Euro.
Ja..so einfach ist das nicht