ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Pfrobleme mit den Bremsscheiben

Pfrobleme mit den Bremsscheiben

Themenstarteram 1. Juli 2004 um 0:57

ich habe bei meinem Vectra folgendes Problem.

Bei mittlerweile 200k km habe ich den 8. Satz Bremsscheiben drauf, da die Bremsscheiben immer wieder Risse bekommen. Der freundliche Opelhändler sagte, dass er sowas noch nie gesehen und auf die Frage: "selbst eingebaut" habe ich mit "ja" geantwortet (in der Werkstatt wäre es mir mittlerweile zu teuer geworden)

Nein: ich verwende keine noname-Produkte

Ich hatte diese Probs mit der normalen Bremsscheibe von ATE und auch mit der Power-Disc. Auch die Bremsklötze sind von ATE

Hat jemand ähnliche Probs

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

...Die Umrüstung auf Keramik halte ich bei einem 8 Jahre alten Auto für übertrieben :-)

...Hat jemand Erfahrungen mit gelochten Scheiben ? (Optik ist völlig unwichtig, geht nur um zweckmässigkeit)

Hi,

Keramik geht eh nicht, die bremsen erst ab ner Temperatur von 400 Grad Celsius vernünftig, und die werden im normalen Betrieb gar nicht erreicht (Porsche hat 6 Jahre dran rumgedoktert ums irgendwie halbwegs in Serie zu bauen...).

Gelochte Scheiben sind auch was für die Kategorie "Teuer und bringt nix". Habe diverse Sorten von geschlitzten, gelochten, anders legierten Scheiben auf meinem ehemaligen Blitz (Senator B 24V) ausprobiert, ohne Erfolg. Habe mir dann für 8000 Mark ne komplette Brembo-Anlage montiert, das brachte endlich den gewünschten Erfolg. Kein Rubbeln, Schlagen, Hoppeln mehr, auch kein Fading nach mehreren Vollbremsungen.

Die Scheiben gibts auch einzeln, sind aber nicht billig. Infos unter www.zupin.de/produkt_brembo.html

Gruß,

Andre

am 1. Juli 2004 um 18:28

gelochte oder geschlitze scheiben haben einen höheren verschleiß wie normale. auch die belage

sind in null komma nix runter :D

Hab mal gehört, dass man wenn man langsamer runterbremst, zwei Bremsungen draus machen soll, also den Fuß dazwischen kurz runter.

z.B. Landstraße - Stoppschild

Und vorher natürlich Motorbremse...

Bion mir nicht sicher inwieweit das was bringt, könnte mir aber vorstellen dass die Bremsscheibe kurz Zeit zum Abkühlen hat und sich vielleicht weniger verzieht...

Weiß nun aber ned was da dran ist (normalerweise will ich immer bei allem ganz genau wissen wie des funktioniert, so wie ein kleines Kind :)

am 1. Juli 2004 um 20:03

man bremmst eigentlich grundsätzlich intervall

da sonst die warscheinlichkeit das sie verteinern

extrem steigt.

Themenstarteram 1. Juli 2004 um 20:09

dafür ist die Autobahn zu schmal. Wenn wiedermal jemand die Spur wechselt ohne den Rückspiegel zu benutzen, möchte ich den sehen, der dann noch Intervall bremst :-)

am 1. Juli 2004 um 21:10

dann bremste kurz und stark... das is absolut ok

und nich schlimm für scheiben und beläge.

aus 200 auf 0 am stück wär fataler

Themenstarteram 1. Juli 2004 um 21:21

verstehst du jetzt mein Problem ?

Schnell runterbremsen und dann weiter und das sollten die Scheiben eigentlich aushalten. Die Beläge sind noch auf ca 30% wenn ich die Scheiben rausschmeisse und die Beläge fliegen gleich hinterher :-(

am 2. Juli 2004 um 5:37

Hi,

also, wenn ich jetzt schon aufpassen muss, wie ich bremse, damit die Bremsscheiben bloo00ooß nicht so viel zu tun haben, weil sie ja heiss werden könnten, geb ich meinen Führerschein ab und geh zu Fuß... Bremsscheiben soll man nicht hämeln und streicheln, sondern sie benutzen. Dafür sind sie gemacht und das müssen sie können. Sonst sind sie Dreck ! Und wenn die Dinger nach ein paar Monaten wellig sind, sind sie ebenfalls Dreck! Und ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren eine bremsscheiben-welligmachen-fördernde Vollbremsung gemacht zu haben. Und montiert worden sind die Teile in einer Fach-Werkstatt.

Ergo kann ja nur die Marke ATE - zumindest die Scheiben, die ich drinne hab - Mist sein.

Übrigens ist ATE nicht gleich ATE. Die lassen viele ihrer Teile auch im Ausland fertigen, was die Qualität möglicherweise nicht gerade erhöht...

Weiss jemand eine vernünfitge Bremsscheiben-Marke? Und wo man die kriegt? Nicht jetzt für 200 EUR das Stück. Ganz normale Serienscheiben...

gruß cocker

...

 

@spooky

zudem was cocker noch erwähnt hat, bin ich mir eigentlich sicher das ATE nicht der Erstausrüster ist.....ist wahrscheinlich die Marke die mir mein FoH als "nicht minderwertige Qualität gegenüber Erstausrüster und günstiger im Preis", angeboten hat....als ich meine komplette Bremsanlage(vorne/hinten) machen mußte.....ich habe dankend abgelehnt und die Erstausrüsterquali genommen und eure aussagen bestätigen mich im nachhinein ;)

war bei meinem Vectra B V6 und komplett um 600€ gekostet.....und die haben gehalten, gehalten, gehalten und ich gehe nicht zimperlich mit nem auto um....wozu isses eines geworden :p

von ATU Bremsscheiben rate ich generell ab....frag bitte nochmal beim FOH ob das die einzige Firma ist von der sie dir Bremsscheiben anbieten können...

MfG Markus

am 3. Juli 2004 um 12:06

bei bremsscheiben rate ich zu den original opelscheiben+belägen...

 

hatte früher an meinem golf mal billige bei ATU

gekauft und das war der reinfall. wer billig kauft,

kauft 2 mal

Themenstarteram 3. Juli 2004 um 12:23

der FOH hat mir beim ersten offiziellen Wechsel in der Werkstatt ATE Scheiben und Beläge eingesetzt.

Welche Hersteller von Bremsscheiben könnt ihr empfehlen und wo bekomme ich sie her ?

Ne Unterhaltung über Fahrweise bringt hier keinen weiter. Wenn das Auto mit 188 km/h eingetragen ist, muss es das Auto auch bringen und auch "erbremsen"

am 3. Juli 2004 um 12:39

hab doch gegsagt das du mit original opel scheiben+belägen am besten kommen wirst.

bei ebay verkauft einer names KONI20 günstig

solche scheiben. ich habse da für 50€ her

2 scheiben für vorn+beläge

am 5. Juli 2004 um 5:38

Hi,

bei koni20 hab ich meinen Auspuff gekauft - is fix der Junge... ;)

Aber sind das Originalscheiben, die der da verhökert...??? Kann ich mir nicht vorstellen... bei Opel zahlst du fürs Paar glaub ich 190 EUR...

gruß cocker

Moin,

ein Satz Bremsscheiben (288mm Durchmesser) kostet bei Opel 198 Euro, die Klötze dazu 52,20. Habe damit noch nie Probleme gehabt, meine ersten sind bei 120.000 rausgeflogen, aber nur weil sie an der Verschleißgrenze waren. Auch der zweite Satz Scheiben + Beläge bremst einwandfrei, kein rubbeln, hoppeln oder Ähnliches ist zu bemängeln. Grade bei solchen Dingen merkt man den Qualitätsunterschied zwischen Original- und Zubehörteilen...

Gruß,

Andre

am 6. Juli 2004 um 5:25

Hi,

die Originalteile muss es doch auch unter dem "echten" Namen irgendwo geben...knapp 400 DM für 2 Bremsscheiben find ich etwas übertrieben...

Die Wischblätter mit dem GM-Zeichen gibts auch von der Firma Champion, ohne GM-Zeichen. Sind genau die gleichen Wischer. Muss doch bei Bremsbelägen und Scheiben auch so sein... wer stellt denn die Teile her?

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Pfrobleme mit den Bremsscheiben