Pflicht für neue Assistenzsysteme ab Juli 2024

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, ab Juli, dieses Jahres soll es ja Pflicht für Neuwagen werden das verschiedene neue Assistenzsysteme eingebaut sind. Zum Beispiel eine Müdigkeits- und Aufmerksamkeit Erkennung oder ein Reifendruck-Kontrollsystem sowie eine Schnittstelle für eine alkoholempfindliche Wegfahrsperre. Und noch einiges mehr. Eigentlich müssten ja sämtliche Fahrzeuge, die jetzt gebaut werden, dieses System schon enthalten. Zum Beispiel eine Kamera, die die Lidbewegungen des Auges registriert. Hat das schon jemand in seinem Fahrzeug?

58 Antworten

@only Diesel Ist nach jedem Neustart aktiv und muss manuell deaktiviert werden.

Zitat:

@i need nos schrieb am 30. Juni 2024 um 23:37:15 Uhr:


Das Problem ist doch, dass immer mehr Führerscheinneulinge nachrücken, die das Auto nur als Mittel zum Zweck ansehen, kein eigenes Auto besitzen, Car Sharing das Maß der Dinge ist (aber nur im absoluten Bedarfsfall).

Meine Generation (Generation Golf) hatte pro Person im Haushalt ein Auto, hat sich einen Transporter oder Kleinlaster nur bei Bedarf ausgeliehen und konnte dementsprechend rudimentär damit umgehen.

Heutzutage leihen sich die Joungster ein Auto wie wir damals einen Transporter aus und sind genauso wenig vertraut damit, vor allem Fahrer, die in Großstädten wohnen. Assistenzsysteme machen da durchaus Sinn.

Auf dem Land wie bei uns gelten noch die alten Regeln, also fünf Volljährige im Haushalt = fünf Autos vor der Tür = fünf Personen, die im Regelfall das Autofahren gelernt haben und wo man noch darauf achtet, dass das auch gelebt wird😉
Das soll jetzt kein Städter Bashing sein, sondern einfach nur dafür sensibilisieren, dass es nicht überall gleiche Ausgangsbedingungen gibt!

Da muss ich dir voll zustimmen!
Wenn ich bei uns CarSharing Autos sehe, dann merkt man sehr oft, wie unsicher diese unterwegs sind.
Diese Beobachtung konnte ich schon oft machen.

Soll jetzt auch kein Bashing oder Framing sein, sondern einfach nur Feststellungen meinerseits. Gilt natürlich nicht pauschal.

So wie ich verstanden habe, haben alle T-Roc mit IQ Drive dieses ISA System ab dem Facelift bereits an Bord aber nur für Fahrzeuge ab Juli 2024 ist dieses immer aktiv. Ist das richtig?
Würde mir gerne einen gebrauchten zulegen aus 2023 mit IQ Drive und würde gerne dieses System immer aktiviert haben so wie es auch bei den Juli 2024 Modellen ist.

Kann man verhindern das es abgeschaltet wird?
Meine Kinder werden auch mal mit dem Auto fahren und da fände ich einfach besser wenn das an bliebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 27. Juli 2024 um 11:54:02 Uhr:


So wie ich verstanden habe, haben alle T-Roc mit IQ Drive dieses ISA System ab dem Facelift bereits an Bord aber nur für Fahrzeuge ab Juli 2024 ist dieses immer aktiv. Ist das richtig?
Würde mir gerne einen gebrauchten zulegen aus 2023 mit IQ Drive und würde gerne dieses System immer aktiviert haben so wie es auch bei den Juli 2024 Modellen ist.

Kann man verhindern das es abgeschaltet wird?
Meine Kinder werden auch mal mit dem Auto fahren und da fände ich einfach besser wenn das an bliebe.

Ich kann dir sagen, dass geht dermaßen einen auf den Sack, dieses ständige Gebimmel bei jedem beschissenen Verkehrzeichen und du kannst es nicht abschalten. Nicht mal eine beschissene Toleranz von 5-10Kmh sind zulässig. EZ 07/24. Stellst du im Menü auf visuell um und Toleranz 10kMh, gehst raus, ist wieder Visuell und akustisch sowie Standard drin.

Sei froh, wenn du es ausmachen kannst! Fahr auf einer Strecke, wo nach einige Metern immer neue Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen, weil irgendwelche Flachzangen meinen, eine sinnlose Geschwindigkeitsbegrenzung sei angemessen.

Wer weiß, ob es für die älteren Modelle auf Wunsch ein Softwareupdate gibt, fragen in der Werkstatt.

U.a. einer der Gründe, warum wir zum ersten Mal am Ende der Finanzierung die Autos übernehmen. Dieses ganze Gebimsel würde mich wahnsinnig machen.

Und solche wichtigen Sachen wie Kollisionswarnung, Notbrems-, Totwinkel-, Fernlicht- und Ausparkassistent sowie Verkehrzeichenerkennung mit beliebig einstellbarer Geschwindigkeitsschwelle haben wir und werden auch nicht deaktiviert.

BTW: Die "Flachzangen" sind (meiner Meinung nach) aber eher die, die meinen, eine Geschwindigkeitswarnung zwingend akustisch den Insassen aufdrängen zu müssen und dabei völlig ausser acht lassen, dass jeder Tacho bereits bei 50 km/h so weit voreilt, dass man die Warnschwelle auch locker auf 55 oder gar 60 km/h hochsetzen könnte, ohne sofort wie ein Hirni durch den Ort zu rasen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 30. Juli 2024 um 22:49:33 Uhr:


BTW: Die "Flachzangen" sind (meiner Meinung nach) aber eher die, die meinen, eine Geschwindigkeitswarnung zwingend akustisch den Insassen aufdrängen zu müssen und dabei völlig ausser acht lassen, dass jeder Tacho bereits bei 50 km/h so weit voreilt, dass man die Warnschwelle auch locker auf 55 oder gar 60 km/h hochsetzen könnte, ohne sofort wie ein Hirni durch den Ort zu rasen.

Stimmt auch wieder, das mit der Toleranz ärgert mich am meisten. Deine Worte in anderen. Wie schnell bist du mal bei 51 oder 52 lt. Tacho. Was aber nicht der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit entspricht. Deswegen blitzen auch Stationäre- und Mobilenblitzer mit einer gewissen Toleranz.....

Ok, also was ich daraus lese.
Fahrzeuge vor EZ 07/24 haben ebenfalls diese Assistenten mit dem Funktionsumfang, aber erst ab 07/24 lassen diese nicht nicht mehr komplett abschalten sondern müssen vor Fahrtantritt manuell einmalig abgeschaltet werden.
Das wäre glaub ich auch ok.
Bin halt auch ein bisschen neugierig wie das funktioniert.

Zitat:

@killbill2002 schrieb am 30. Juli 2024 um 19:14:51 Uhr:



Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 27. Juli 2024 um 11:54:02 Uhr:


So wie ich verstanden habe, haben alle T-Roc mit IQ Drive dieses ISA System ab dem Facelift bereits an Bord aber nur für Fahrzeuge ab Juli 2024 ist dieses immer aktiv. Ist das richtig?
Würde mir gerne einen gebrauchten zulegen aus 2023 mit IQ Drive und würde gerne dieses System immer aktiviert haben so wie es auch bei den Juli 2024 Modellen ist.

Kann man verhindern das es abgeschaltet wird?
Meine Kinder werden auch mal mit dem Auto fahren und da fände ich einfach besser wenn das an bliebe.

Ich kann dir sagen, dass geht dermaßen einen auf den Sack, dieses ständige Gebimmel bei jedem beschissenen Verkehrzeichen und du kannst es nicht abschalten. Nicht mal eine beschissene Toleranz von 5-10Kmh sind zulässig. EZ 07/24. Stellst du im Menü auf visuell um und Toleranz 10kMh, gehst raus, ist wieder Visuell und akustisch sowie Standard drin.

Sei froh, wenn du es ausmachen kannst! Fahr auf einer Strecke, wo nach einige Metern immer neue Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen, weil irgendwelche Flachzangen meinen, eine sinnlose Geschwindigkeitsbegrenzung sei angemessen.

Wer weiß, ob es für die älteren Modelle auf Wunsch ein Softwareupdate gibt, fragen in der Werkstatt.

Das klingt mir nicht nach nur einmalig deaktivieren wenn ich den Text richtig interpretiere....

Doch. Man kann ISA in den Einstellungen abschalten. Allerdings schaltet es sich bei einem Neustart des Autos wieder ein.
Will man ISA also dauerhaft nicht nutzen, muß man es vor jeder Fahrt erneut ausschalten.
Ich denke, daß dies irgendwann in Fleisch und Blut übergeht.

Lässt sich das auch wie den Lane Assistent über das Lenkrad im Bord Menü abschalten?

Ja geht über das Menü

Zitat:

@only Diesel schrieb am 31. Juli 2024 um 12:35:54 Uhr:



Zitat:

@killbill2002 schrieb am 30. Juli 2024 um 19:14:51 Uhr:


Ich kann dir sagen, dass geht dermaßen einen auf den Sack, dieses ständige Gebimmel bei jedem beschissenen Verkehrzeichen und du kannst es nicht abschalten. Nicht mal eine beschissene Toleranz von 5-10Kmh sind zulässig. EZ 07/24. Stellst du im Menü auf visuell um und Toleranz 10kMh, gehst raus, ist wieder Visuell und akustisch sowie Standard drin.

Sei froh, wenn du es ausmachen kannst! Fahr auf einer Strecke, wo nach einige Metern immer neue Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen, weil irgendwelche Flachzangen meinen, eine sinnlose Geschwindigkeitsbegrenzung sei angemessen.

Wer weiß, ob es für die älteren Modelle auf Wunsch ein Softwareupdate gibt, fragen in der Werkstatt.

Das klingt mir nicht nach nur einmalig deaktivieren wenn ich den Text richtig interpretiere....

dann habe ich einen softwarbug. ich kann auf visuell und Toleranz 10 kmh umschalten, sobald ich aber das Menü verlasse, bimmelt der Rotz trotzdem. Bei Neustart ist normal, um den EU-Richtlinien zu entsprechen...

Zitat:

@killbill2002 schrieb am 31. Juli 2024 um 21:05:12 Uhr:



Zitat:

@only Diesel schrieb am 31. Juli 2024 um 12:35:54 Uhr:


Das klingt mir nicht nach nur einmalig deaktivieren wenn ich den Text richtig interpretiere....

dann habe ich einen softwarbug. ich kann auf visuell und Toleranz 10 kmh umschalten, sobald ich aber das Menü verlasse, bimmelt der Rotz trotzdem. Bei Neustart ist normal, um den EU-Richtlinien zu entsprechen...

Korrektur: War von dem Gebimmel geblendet. Menü abschalten möglich. Nach Neustart wieder erneut deaktivieren. Sorry für die Verwirrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen