Pflicht für neue Assistenzsysteme ab Juli 2024

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, ab Juli, dieses Jahres soll es ja Pflicht für Neuwagen werden das verschiedene neue Assistenzsysteme eingebaut sind. Zum Beispiel eine Müdigkeits- und Aufmerksamkeit Erkennung oder ein Reifendruck-Kontrollsystem sowie eine Schnittstelle für eine alkoholempfindliche Wegfahrsperre. Und noch einiges mehr. Eigentlich müssten ja sämtliche Fahrzeuge, die jetzt gebaut werden, dieses System schon enthalten. Zum Beispiel eine Kamera, die die Lidbewegungen des Auges registriert. Hat das schon jemand in seinem Fahrzeug?

58 Antworten

Zitat:

@Schmid3007 schrieb am 29. Januar 2024 um 14:07:35 Uhr:


Hier wird es ganz gut aufgelistet... es müssen folgende Systeme verbaut sein:

- Notbremsassistent
- Notfallspurassistent
- Notfallbremslicht
- Müdigkeits- & Aufmerksamkeitswarner
- Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
- Rückfahrassistent
- Vorrichtung die den nachträglichen Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre ermöglicht
- eine Blackbox wie im Flugzeug die alle Fahrzeugdaten aufzeichneit (für die Unfallanalyse)

Da könnte man meinen niemand lernt mehr wirklich ein Auto zu bedienen...

Quelle: https://www.krafthand.de/.../

Bei Einigen hat man den Eindruck , die haben in der Fahrschule geschlafen .

Ich denke nur an umschauen bevor man die Tür aufreißt oder Blinken nicht erst 2 m vorm Abbiegen Vorfart beachten usw.

Ob da die Asystensysteme helfen glaube ich nicht .

Habe meinen T-Roc am 22.06 abgeholt und er hat dieses Intelligent Speed Assistance”-System (ISA)

Das Problem ist doch, dass immer mehr Führerscheinneulinge nachrücken, die das Auto nur als Mittel zum Zweck ansehen, kein eigenes Auto besitzen, Car Sharing das Maß der Dinge ist (aber nur im absoluten Bedarfsfall).

Meine Generation (Generation Golf) hatte pro Person im Haushalt ein Auto, hat sich einen Transporter oder Kleinlaster nur bei Bedarf ausgeliehen und konnte dementsprechend rudimentär damit umgehen.

Heutzutage leihen sich die Joungster ein Auto wie wir damals einen Transporter aus und sind genauso wenig vertraut damit, vor allem Fahrer, die in Großstädten wohnen. Assistenzsysteme machen da durchaus Sinn.

Auf dem Land wie bei uns gelten noch die alten Regeln, also fünf Volljährige im Haushalt = fünf Autos vor der Tür = fünf Personen, die im Regelfall das Autofahren gelernt haben und wo man noch darauf achtet, dass das auch gelebt wird😉
Das soll jetzt kein Städter Bashing sein, sondern einfach nur dafür sensibilisieren, dass es nicht überall gleiche Ausgangsbedingungen gibt!

Ähnliche Themen

Du hast recht und solche Systeme machen auch bei älteren Menschen Sinn und sind ja nur eine Vorstufe zum autonomen Fahren.

Das macht nur Sinn, wenn die Systeme intuitiv und einfach zu bedienen sind.
Da genau hapert es aber.
Ältere Menschen und Gelegenheitsfahrer sind mit den vielen zusätzlichen Knöpfen und Bedienungselementen einfach überfordert und eher abgelenkt.
Man muß sich nur einmal die Bedienungsanleitungen zu den Assistenssystemen durchlesen und man ist bedient.

Zitat:

@Brachmane schrieb am 1. Juli 2024 um 08:38:21 Uhr:


Das macht nur Sinn, wenn die Systeme intuitiv und einfach zu bedienen sind.
Da genau hapert es aber.
Ältere Menschen und Gelegenheitsfahrer sind mit den vielen zusätzlichen Knöpfen und Bedienungselementen einfach überfordert und eher abgelenkt.
Man muß sich nur einmal die Bedienungsanleitungen zu den Assistenssystemen durchlesen und man ist bedient.

Ich verstehe nicht, was ihr wollt. Man muss an sich überhaupt nichts bedienen - sondern nur so fahren, wie man das ehemals gelernt hat: in seiner Spur, rechtzeitig Blinken beim Spurwechsel, nicht zu dicht auffahren, sich an die Tempobegrenzungen halten. Und schon sind die Systeme idR still. Das blöde sind meistens nicht die Systeme, sondern der Mensch. Zum einen der hinterm Steuer, der eben nicht so fährt wie es ehemals erlernt wurde sondern sich über diverse Dinge einfach hinweg setzt, sei es Geschwindigkeitsverstöße oder nicht blinken, auch in ihrer Spur bleiben können auffällig viele nicht weil sie mit ihrem Telefon herum spielen während der Fahrt. zum anderen der, der Beschilderungen macht - so haben wir eine Landstraße die parallel wenige Meter neben der BAB entlang führt. Deren Beschilderung wird von den PKW auf der BAB erkannt.

Wenn man einfach ordentlich und halbwegs gesetzeskonform fährt, dann muss man weder etwas bedienen noch wird man von irgendwas abgelenkt. Zumindest "meine" Senioren haben mit den Sicherheitssystemen kein Problem - da muss ich jetzt das "neu entdeckte" AndroidAuto aktivieren und das Handy koppeln und im PKW zum Laden bringen, was für die Senioren eine deutlich höhere Hürde ist als die Assistenzsysteme.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Juli 2024 um 07:37:21 Uhr:


Du hast recht und solche Systeme machen auch bei älteren Menschen Sinn und sind ja nur eine Vorstufe zum autonomen Fahren.

Glaube eher bei jungen Fahrern bis 25 oder auch 30 , wenn ich sehe wie die fahren .

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Juli 2024 um 09:27:28 Uhr:



Zitat:

@Brachmane schrieb am 1. Juli 2024 um 08:38:21 Uhr:


Das macht nur Sinn, wenn die Systeme intuitiv und einfach zu bedienen sind.
Da genau hapert es aber.
Ältere Menschen und Gelegenheitsfahrer sind mit den vielen zusätzlichen Knöpfen und Bedienungselementen einfach überfordert und eher abgelenkt.
Man muß sich nur einmal die Bedienungsanleitungen zu den Assistenssystemen durchlesen und man ist bedient.

Ich verstehe nicht, was ihr wollt. Man muss an sich überhaupt nichts bedienen - sondern nur so fahren, wie man das ehemals gelernt hat: in seiner Spur, rechtzeitig Blinken beim Spurwechsel, nicht zu dicht auffahren, sich an die Tempobegrenzungen halten. Und schon sind die Systeme idR still. Das blöde sind meistens nicht die Systeme, sondern der Mensch. Zum einen der hinterm Steuer, der eben nicht so fährt wie es ehemals erlernt wurde sondern sich über diverse Dinge einfach hinweg setzt, sei es Geschwindigkeitsverstöße oder nicht blinken, auch in ihrer Spur bleiben können auffällig viele nicht weil sie mit ihrem Telefon herum spielen während der Fahrt. zum anderen der, der Beschilderungen macht - so haben wir eine Landstraße die parallel wenige Meter neben der BAB entlang führt. Deren Beschilderung wird von den PKW auf der BAB erkannt.

Wenn man einfach ordentlich und halbwegs gesetzeskonform fährt, dann muss man weder etwas bedienen noch wird man von irgendwas abgelenkt. Zumindest "meine" Senioren haben mit den Sicherheitssystemen kein Problem - da muss ich jetzt das "neu entdeckte" AndroidAuto aktivieren und das Handy koppeln und im PKW zum Laden bringen, was für die Senioren eine deutlich höhere Hürde ist als die Assistenzsysteme.

Die Assistenzsysteme in meinem Auto machen soviel Probleme dass man nur lachen kann .

Letztes mal hat er in der Ortschaft 170 kmh angezeigt , toll .
Wie das geht weis ich auch nicht !

Vorm Ort steht 70 , der Assitsent sollte eigentlich wissen , dass 170 auch auf der Landstraße etwas viel ist , wenn er auch das Ortsschild und 30 Schild übersieht .

Nun, und ich habe seit Jahren wenig bis keine damit. Was fährst Du?

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 1. Juli 2024 um 10:03:27 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Juli 2024 um 09:27:28 Uhr:


Geschwindigkeitsverstöße oder nicht blinken, auch in ihrer Spur bleiben können auffällig viele nicht weil sie mit ihrem Telefon herum spielen während der Fahrt. zum anderen der, der Beschilderungen macht - so haben wir eine Landstraße die parallel wenige Meter neben der BAB entlang führt. Deren Beschilderung wird von den PKW auf der BAB erkannt.

In manchen Gegenden haben die Fahrer-in praktisch immer ein Tel in der Hand .

und
die Beschilderung neben der Autobahn die immer angezeigt wird .
Autobahnrand sieht er wohl nicht .

Am besten abschalten !

Zitat:

@Brachmane schrieb am 1. Juli 2024 um 08:38:21 Uhr:



Ältere Menschen und Gelegenheitsfahrer sind mit den vielen zusätzlichen Knöpfen und Bedienungselementen einfach überfordert und eher abgelenkt.

Und zu welcher Gruppe gehörst du weil du glaubst das genau zu wissen, wie es allen Menschen dabei geht?

Man muss gar nichts wissen oder lange nachlesen wenn man vernünftig fährt und die Helferlein arbeiten lässt.

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 1. Juli 2024 um 10:01:42 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Juli 2024 um 07:37:21 Uhr:


Du hast recht und solche Systeme machen auch bei älteren Menschen Sinn und sind ja nur eine Vorstufe zum autonomen Fahren.

Glaube eher bei jungen Fahrern bis 25 oder auch 30 , wenn ich sehe wie die fahren .

Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.

Zitat:

@db2024 schrieb am 30. Juni 2024 um 19:42:00 Uhr:


Habe meinen T-Roc am 22.06 abgeholt und er hat dieses Intelligent Speed Assistance”-System (ISA)

Lässt sich dieser abschalten und wenn ja ist er nach jedem Neustart wieder aktiv?
Kann man ihn wenn abschaltbar über das Menü im Cockpit ähnlich dem Lane Assist
deaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen