Pflegetipps

Ford Kuga DM2

Hallo Gemeinde,
Alle schon fahrenden und noch leider wartendene (ich leider auch noch)

Da uns allen viel an unserem kleinen-großen-kugalein liegt und wir Ihn auch standesgemäß pflegen wollen, will ich hier mal zu ein paar Tipps und Tricks in der Fahrzeugpflege animieren, die der ein oder andere von euch hat.

Ich frage mich zum beispiel: wie lange bleibt das Leder der Sitzte schön geschmeidig und was macht man damit es so bleibt?

Oder: Vor dem Winter die Türdichtungen mit Talkum einreiben, damit nichts knart und klebt.

etc.

Würde mich über ein schöne Sammlung nützlicher Tipps freuen.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie bringe ich die seitlichen Plastikschweller und Kotflügel auf Hochglanz?

Am besten LACKIEREN!!!! 😁😁😁

Spaß beiseite: Bei meinem focus hab ich diese Plastikteile immer mit nem extra Reinigungsmittel für solche Plastikteile gepflegt.
Gibts im Baumarkt beim Autozubehör bzw. bei den Autopflegeprodukten.

Half immer gut gegen hartnäckigen Schmutz...

ciao
magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ich beabsichtige mein Kuga dieses Weekend richtig gründlich auf Hochglanz zu bringen :-) Die Methode für den Lack habe ich schon, aber eins ist die Frage: Wie bringe ich die Seitlichen Plastikschweller und Kotflügel auf Hochglanz? Mit einem Poliermittel sicher nicht, dieser hinterläss unlösliche weisse schleier drauf.. Meine Frage deshalb: Gibt es jemand der einen Tip hat wie man diese Plastikabdeckungen unterhalb des Kotflügels und der Seitenschwelle am besten reinigt und glänzt?

Ich und mein Kuga danken schon im Voraus :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Du hast den heutigen Tag mit dem Wahnsinns-Sommerwetter für's Kugiputzen benutzt???? OK - Respekt...
Wenigstens Sonnenbrand im Gesicht bekommen weil's gespiegelt und geblendet hat?😉

Jap dem ist so :-) nur bei gutem sonnenschein sieht man jeden kleinsten dreck :-) und wenn man oben ohne sein Kuga wäscht ist man sowieso eine attraktion.. habs beobachtet, jeder drehte sich um und schaute sich das auto an :-)
Dafür bin ich schön braun geworden und das auto glänzt wie noch nie :-)) Für gute pflege muss man sich eben mal zeit nehmen ;-))

Hallo!!

Ich habe meinen vor 4 Monaten Nano Versiegeln lassen.

Super Sache!! Die Mücken gehen ganz easy ab und das Felgen reinigen ist auch einfach.
Nur Spüli ins Wasser und abbürsten.

Fertig ist es.
Nur Waschstraßen soll ich meiden. Oder wenn ich sie benutze, dann die mit der Schonwäsche. Aber am besten ist es mit der Hand.

Gruß!!

Somebody

Hab meinen auch vor ca. 6 Wochen versiegeln lassen.
Super Sache. Fliegen usw... sind null komma nix unten. Hält ca. 80TKM

Ich schmier immer noch ne Wachsschicht drauf, dann gehen die fliegen auch problemlos weg.. jedoch eben mehr aufwand als nanoversiegeln :-) was habt ihr dafür bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von steffenx1


Super Sache. Fliegen usw... sind null komma nix unten. Hält ca. 80TKM

Der Witz ist gut ! 😁

Zum eigentlichen Thema:

Silikonspray wird hier desöfteren empfohlen. Sicherlich ein vielseitig anwendbares Produkt, aber man sollte wissen, dass es Staub und Schmutzteilchen bindet. Finde ich jetzt nicht so optimal.

Gruß

Kommt ganz drauf an was für ein Silikonspray.. Ich hab jetzt dieses Weekend die Plastikteile meines Kugas behandelt. Wenn es nicht ein zu "schmieriger" Silikonspray ist, verträgt sich dieser sehr gut mit dem schmutz. Es weist ihn sogar ab, ist wie eine versieglung. Der Glanz und Reinigungseffekt ist natürlich super

Ich hab da noch ne andere Frage

Habe Teilleder im Kuga, heute hab ich so ein Lederpflegemittel gekauft und aufgetragen.. mir ist aufgefallen dass das leder jetzt ein bisschen poröser ist resp. macht den Eindruck dass es geschmeidiger aber auch "dünner" ist.. Ist das eigentlech echtes leder im Kuga oder Kunstleder? Und ist das normal? Oder hab ich da nun was falsch gemacht? :-S Und wie sieht's aus mit der haltbarkeit? Könnte der auch nach nicht langer zeit so reissen wie der schaltsack?

Deine Antwort