Pflegeneuling sucht Pflegeprofiberatung
Hallo liebe Pflegefreaks,
nachdem der Lack meiner noch als neu zu bezeichnenden A-Klasse durch die Waschanlage der Benz-NL merklich gelitten hat, möchte ich mich mal an die Lackpflege wagen.
Ich bin auf diesem Gebiet totaler Neuling, allerdings hat es mir der glänzende Lack der Fahrzeuge in diesem Unterforum beeindruckt!
Die FAQ habe ich mir durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich vollkommen überfordert bin... 😁
Dennoch habe ich mit Hilfe der SuFu einige Threads gefunden, welche mir geholfen haben eine vorläufige Einkaufsliste zu erstellen. Zuvor bekommt ihr aber noch meinen
Fragebogen
- Hersteller?Mercedes-Benz
- Typ?A-Klasse (ab 2012) W176
- Farbe?Jupiterrot
- Metallic (j/n)?Nein - Unilackierung
- Alter des Fahrzeugs?EZ Juni 2014
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"Da Neuwagen bisher nur einmal pro Woche abspritzen in der SB-Box ohne Bürste sowie die angesprochene Waschanlage der Benz-NL...
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".Habe euch Bilder der Felgen und des Bordkantenzierstabes angefügt, welche wohl leider durch (sehr aggressiven) Felgenreiniger/Insektenentferner einer französischen SB-Box entstanden sind.
Ebenso habe ich ein Bild eines Streifschusses angefügt bei dem sich niemand dran erinnern kann, bei was das passiert sein könnte 🙄
Während Felge und Bordkantenzierstab (so nennt es Benz - hat jemand einen besseren Begriff dafür?) vllt reparabel sind dürfte das am Schweller schwierig werden oder? Vielleicht mit Smart Repair möglich zu retten?
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?Zwei billige MFT von Aldi. 😁 Werde ich für das Nachwischen der Seitenschwellerinnenseiten (unter Tür) verwenden.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?Ich denke mal 100-150€ sollten ausreichend sein.
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?Nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?Handwäsche!!!
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?Ausschließlich in der Waschbox möglich und keine Handwäsche mit Eimern möglich.
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?1-2h
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?2x pro Jahr (Vor und nach dem Winter?)
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?Wochenende Heidelberg (69***); unter der Woche Würzburg (97***)
- Was soll erreicht werden?Ich hätte gerne einen schönen Glanz und diesen Abperleffekt, damit nicht jeder Regenschauer zu einem unansehnlichen Fahrzeug führt!
Einkaufsliste
Tücher1x Trockentuch: Microfiber Madness Dry Me Crazy
1x Poliertuch: Microfiber Madness
1x Glasreinigungstuch: Microfiber Madness Cloudbuster
Zubehör1x Felgenbürste: EZ Daytona Mini Detail Brush
Reinigungsmittel1x Glasreiniger: Golden Shine Clean & Clear Glasreiniger
1x PreClenader: Dodo Juice Lime Prime LITE Precleaner
Wachs/Versiegelung1x Wachs: Collonite Super DoubleCouat Wax
Was haltet ihr denn davon? Wie gesagt habe ich mich bei der Einkaufsliste bei einem Nachbarthread (zum gleichen Wagen) inspirieren lassen! 😉
Meine Vorgehensweise wäre dann folgende:
Vorgehen
- Wäsche in SB-Box- Vorspühen, einschäumen (sinnvoll mit Handschuh zu waschen?), hochdruckreinigen, Glanzspülen, Trocknen mit Trockentuch
- Lack mit Dodo Juice zum Glänzen bringen
- Mit Wachs/Versiegelung behandeln um Perleffekt zu erhalten und um zu konservieren
Was sagen denn die Profis zu meiner Einkaufsliste und dem angedachten Vorgehen? Und was denkt ihr von den "Schäden"?
Viele Grüße
Flo
34 Antworten
Super! Gut zu wissen 🙂 Ich hätte es wirklich nicht gedacht 😛
Ich ehrlich gesagt auch nicht. 😉 Aber jetzt bin ich zufrieden. 🙂
hi,
das "Thekengold" hört sich für mich wie eine Metallpolitur an, das heist die Leiste ist jetzt wieder Porentief sauber - aber auch Oberflächenmäßig total ungeschützt.
ev. könntest du mit einem Pflegemittel noch etwas die Oberfläche "schützen"
(ev. währe NevrDull da geeignet.......)
Hallo jupdida,
soweit ich weiß, werden die Flächen bei der Behandlung in einem konserviert. Bei meiner Spüle war es zumindest so, dass das Wasser danach tagelang richtig 'abperlte'.
Nichtsdestotrotz werde ich den Zustand der Leisten in den nächsten Tagen/Wochen genau beobachten. Schon alleine um festzustellen, ob und wie schnell sie wieder den unschönen Zustand erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sully75 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:22:32 Uhr:
Hallo jupdida,soweit ich weiß, werden die Flächen bei der Behandlung in einem konserviert. Bei meiner Spüle war es zumindest so, dass das Wasser danach tagelang richtig 'abperlte'.
dann ist ja gut, nicht das deine wieder schönen Leisten wieder schnell Oxidation anlegen....