Pflegeberatung

Hallo Leute,

ich habe ein neues Gefährt und möchte es dementsprechend auch richtig pflegen und dazu habe ich die "Vorlage" in der FAQ gefunden, die ich einfach mal nachfolgend ausfülle und auf Tipps eurerseits hoffe. 🙂 Vielen Dank schonmal im voraus!

---

- Hersteller ?

Skoda
- Typ ?
Fabia RS
- Farbe
Silber
- Metallic (j/n) ?
j
- Alter ?
1,5 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Unbekannt, Vorführfahrzeug im Autohaus (vermutlich abgeduscht und mit so einer Gummilippe trocken gezogen...)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Derzeitiger Zustand ist alles in allem gut, keine eingebrannten Insekten-/Teerreste.
Auf der Motorhaube waren einige kleine Kratzer, die aber nun noch von der Werkstatt behoben werden. (durch polieren)


- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
---
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
kein, da neues Fzg
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
kein, da neues Fzg


- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
max. 120 €
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
nein, habe auch keine Möglichkeit diese zu nutzen, da keine Garage o.ä.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
geplant ist in Zukunft Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
hm... eigentlich war alle ~3 Wochen etwa ein Pflegetag geplant, die Fragestellung zeigt mir aber das es wohl zu wenig ist 😁
dennoch: alle 3 Wochen ist Putztag

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Sooft wie nötig, so wenig wie möglich. Hatte an etwa 3 Mal gedacht...

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
NRW - Dortmund

- Was soll erreicht werden (1-5) ?
vermutlich trifft bei mir die "4" am ehesten zu.
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Ich danke euch schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema für den Threadersteller offenbar erledigt ist, will ich doch nochmal kurz die Diskussion auf der Vor-Seite aufgreifen. Bin in diesem Bereich des Forums nur stiller Mitleser und wundere mich über so manches, aber bei diesem Thema ist mir beim Lesen der Kragen geplatzt und ich will mich mal kurz einmischen bzw. auf ein konkretes Statement von "Bunny Hunter" eingehen.

Hier wurde ja über verschiedene Shops und Empfehlungen diskutiert und das ist auch gut so. ICH persönlich bin seit Jahren zufriedener Stammkunde bei Autopflege24.net, kaufe aber genauso Produkte von anderen Shops oder auch mal aus England. Ist aber auch egal denn das Geschriebene von "Bunny Hunter" hat für mich mehr den Beigeschmack einer "Hetzkampagne" gegen besagten Shop, als neutrale Meinungsäußerung und das kann man so nicht stehen lassen finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Die Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen und ich persönlich habe z.B. nur negative Erfahrungen mit AP24.net und den anderen Shops. Gerade was die am Wochenende wieder abgezogen haben um ihre verschlafenen Lieferungen zu rechtfertigen... naja, lassen wir das. Es gibt durchaus auch noch andere Shops, wie den Poliermaschinenshop, MGE CarCosmetik, wo ich auch schon bestellt habe, aber meist minderwertige Ware bekam. Sei es drum, wer billig kauft, der kauft halt 2x!

Davon abgesehen, daß es wenn man etwas im Forum nachliest nicht das 1. Mal war, wo der User sich negativ über den Shop geäußert hatte, so geht es mir konkret um diese Unterstellung der "verschlafenen Lieferungen". Woher weisst Du das so genau, daß hier etwas "verschlafen" wurde? Allein der kleine Zusatz "... WIEDER abgezogen haben...." ist in meinen Augen eine Unverschämtheit und suggeriert hier den Lesern, daß so etwas nicht nur 1x bei diesem Shop vorkommt! Dazu kommt, daß Du Dir offenbar ohne (VERMUTUNG!) mit der Firma enger in Kontakt zu sein, sehr sicher bist, daß hier "wieder" die Kunden belogen werden um eigene Unzulänglichkeiten zu verschleiern. Das hat schon Anzeichen von Rufschädigung....

Da ich wie gesagt Stammkunde dort bin habe ich auch die Sache mitbekommen auf die Du Dich hier unterschwellig beziehst: Es kann jeder das Statement von dem Shop am Wochenende auf dessen Facebook Seite nachlesen, wo die Kunden informiert werden, daß am Freitag letzter Woche keine Ware raus ging. Weil die Zufahrt zur Firma auf Grund einer Demonstration gesperrt war und kein Abholer durchkam. DAS stellst Du hier sehr deutlich als Lüge hin - davon abgesehen, daß Du mutmaßlich dies nicht im Ansatz beweisen kannst, so kann man hingegen in den Kommentaren auf besagter Facebook Seite sogar lesen, daß Ladenbesucher die Sperre bestätigen!

Und wenn man sich jetzt noch richtug Mühe macht und Doctor Google bemüht mit den Worten "Demonstration Waldems" (Ort des Shops), stößt man auf eine Website der Demonstranten: http://www.umgehung-esch.de

Hier kann man schwarz auf weiss sehen, daß der letzte angekündigte Demo Termin genau auf den von Bunny Hunter angezweifelten Sachverhalt zutrifft! Und wenn man will, klickt man sich auf der Seite mal durch und findet von einem vergangenen Termin einen Bericht. Zitat: "Die 50 Warnwesten waren am Treff3000 schnell vergeben und als man den Spaziergang startete reihten sich im Laufe des Weges knapp 100 Mitbürger ein. Leider ging das zu Lasten der Autofahrer, die sich in einem fast 2 km langen Stau vor Esch anstellen mußten."

Ob es dieses Mal exakt genau so war, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die Kombination aus öffentlicher Info des Shops, passendem Termin auf der Demo Seite und den Berichten über Staus bei vergangenen Demos sprechen für mich eine deutliche Sprache. Und so lange hier niemand andere Information hat die solche massiven Unterstellungen und Vorwürfe wie von "Bunny Hunter" geschrieben beweisen, hat das ganze für mich einen mehr als faden Beigeschmack und ich frage mich, was sowas soll.

Die weiteren Vorwürfe von Bunny Hunter bez. des Shops kann ich weder bestätigen noch entkräften und auch die Pauschalaussagen über Shops wie MGE oder andere, man hätte dort nur "minderwertige Ware erhalten" (ohne im Detail daraufd einzugehen) sprechen hier eine ähnliche Sprache. Ich kann jedenfalls die Kritiker in diesem Forum, speziell in Person des Users "Memphis Belle" beim genauen Betrachten mehr als verstehen und finde es bedenklich, in welche Richtung sich das hier entwickelt hat.

Das wars von mir dazu, wollte nur diesen Sachverhalt mal deutlich machen weil mir das echt stinkt wenn so etas so unreflektiert verbreitet und auch aufgenommen wird. Da wird ganz schnell ein guter Ruf von Firmen angekratzt und damit meine ich nicht nur Autopflege24.net sondern auch andere, negativ erwähnte Shops, wo der User auch den Beweis für die Anschuldigungen schuldig bleibt.

In diesem Sinne...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Damit ist das Pink Paste Wax in der 411g Dose mit 53,41 EUR/kg am günstigsten, richtig. Aber dann kann man nicht im gleichen Atemzug den Sampler empfehlen, denn der ist mit 70,54 EUR/kg am teuersten.

Der Sampler fand meinerseits nur deshalb Erwähnung, weil hier von verschiedener Seite, Mr.Moe war nicht der erste, behauptet wurde, dass es die 56g Töpfchen nicht mehr geben würde und weil ebenfalls von verschiedener Seite beim Vorschlag des 411g Pottes FK immer wieder als Gegenargument angeführt wird, dass der kleinere 476s Pott ja schon über zehn Jahre reichen würde und niemand wisse, ob der Einsteiger überhaupt Spass an der Sache habe und daher die im Einkauf zwar teurere Dose Collinite die bessere Wahl ist, weil der finanzielle Verlust geringer sei, wenn sich zeigt, dass man doch keinen Spass an der Sache hat.

Diese Argumentation ist in meinen Augen vollkommen inkonsequent und führt sich selbst ad absurdum, da der finanzielle Verlust beim 56g Sample noch einmal um 14,- € geringer wäre.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Welchen Grund gibt es denn, einen anderen Shop als Lupus zu empfehlen?

Um uns selbst eine Vielfalt an Shops zu erhalten.

Inzwischen haben einige gute Shops die Segel gestrichen, den von Mr.Moe genannten Shop

Autopflege Frankenberg

gibt es inzwischen auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


dann antworten meist immer die gleichen User mit einer Einkaufsliste, häufig aufwendig erstellt und gespickt mit Links zu den Onlineshops.

Genau an der „aufwändigen Erstellung“ habe ich deutliche Zweifel, denn meist gleichen sich die Produktempfehlungen so sehr, dass man den Eindruck bekommen könnte, es würden nur noch Textbausteine verwendet.

Auch wird in der letzten Zeit kaum noch Userbezogen empfohlen. Als Beispiel möchte ich die Anfrage zu einer Flex XC 3401 VRG anführen. Hier wurde gezielt nach der Maschine gefragt und sofort begann einer der Stammuser, dem Anfragenden die Maschine auszureden, da sie ja teuer sei und der Interessent ja überhaupt nicht wisse, ob er denn Spass an der Poliererei habe und dann doch die 6100 Pro CPS die deutlich bessere Wahl sei. Wohlgemerkt: Der Stammuser, der dem Anfragenden, der bereit war 350,- € in eine Poliermaschine zu investieren, einen der besten Excenter-Polierer auszureden versuchte, wusste nicht einmal ansatzweise darüber Bescheid, welche Vorgeschichte der Anfragende im Bezug auf Autopflege hatte.

Ähnlich sieht es aus, wenn z.B. nach Concourse Wachsen gefragt wird:

Nimm das Collinite 476s.

Ein User interessiert sich für das Swizöl Concorso:

Warum das? Viel zu teuer. Nimm das Collinite 476s.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Und dann - als hätten sie nur drauf gewartet - kommen die Kritiker aus ihren Ecken und zerpflücken die genannte Einkaufsliste. "Das Pink Paste ist günstiger als das #476s" und "warum immer Lupus?" usw. Das wird dann zerkaut und zerredet, es wird um Pflennige äh Cents gefeilscht bis hin zu Unterstellungen, einige wären bei den häufig genannten Shops beteiligt. So lange, bis der TE längst das Weite gesucht hat.

Ich habe mich an diesem Thread beteiligt, weil wieder einmal ein unsinniger Schnellschuss von Elchtest2010 kam.

Der TE fragte, ob die empfohlenen Produkte auch in einem Ladengeschäft zu kaufen seien. Eichtest2010 antwortete wie aus der Pistole geschossen und ohne zu wissen, woher der TE überhaupt kommt: „Lupus“.

Die von Friedel_R erstellte Einkaufsliste habe ich mit keinem Wort kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Memphis_Belle, Du schreibst, die Auswahl fiele in Deiner Liste deutlich anders aus und kritisierst die Einseitigkeit. Aber wo ist Deine Liste? Deine Produktempfehlungen an den TE inkl. Shops, in denen er das kaufen kann? Finde ich nicht.

Ich werde hier sicher keine kompletten Einkaufslisten für Einsteiger mehr veröffentlichen. Als Dank für eine wortwörtlich monatelange intensive Beratung wurde ich von dem Beratenen später bei jeder sich bietenden Gelegenheit in die Pfanne gehauen – darauf verzichte ich inzwischen gerne. Werden gezielt Fragen zu Bezugsquellen, Produkterfahrungen oder Problembeseitigungen gestellt, helfe ich aber gerne weiter.

Zum Thema Waschplatz:

Wenn du den Betreiber nicht überzeugen kannst, dann bleibt noch folgendes übrig:

1. Waschbox Lanze nutzen
2. zum "Aufbereitungsort" fahren
a) Waschhalle
b) Do-It-Yourself Werkstatt
c) priv. Grund vom Bekannten/Familie wo Waschen in der Gemeinde erlaubt ist
d) letzte Etage Tiefgarage/Parkhaus mit Abfluss
e) Werkstatt eines bekannten
f) altes Fabrikgelände 😉
3. wenn nötig: nach Hause fahren, ordentlich Precleaner nutzen und Poliermaschine anwerfen
4. Wachsen
5. nach Hause fahren und Innenraum aufbereiten

Für den Transport von Wasser/Shampoo:
a) Wasser in den 5L Destilieren Wasser "Kanister"
b) Gallonen Eimer, Grit Guard & Gamma Seal

Soweit ich weiß wird nur Waschen auf Öffentlichen Straßen/Privat Grund verboten, aber nirgends steht was von Politur/Wachs 😉

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Soweit ich weiß wird nur Waschen auf Öffentlichen Straßen/Privat Grund verboten, aber nirgends steht was von Politur/Wachs 😉

Das Thema hatten wir im Sommer schon mal, weil sie mir das polieren verboten haben. Bei uns hier gibt es eine Emissionsverordnung, die unnötigen Lärm verbietet. Damals gab es hier auf MT schon die Diskussion, was ist unnötiger Lärm? Auto polieren per Maschine, aussaugen per Staubsauger, waschen per HDR (nicht die Wäsche an sich, der Lärm des HDR) ist hier bei uns alles verboten, weil unnötiger Lärm 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Soweit ich weiß wird nur Waschen auf Öffentlichen Straßen/Privat Grund verboten, aber nirgends steht was von Politur/Wachs 😉
Das Thema hatten wir im Sommer schon mal, weil sie mir das polieren verboten haben. Bei uns hier gibt es eine Emissionsverordnung, die unnötigen Lärm verbietet. Damals gab es hier auf MT schon die Diskussion, was ist unnötiger Lärm? Auto polieren per Maschine, aussaugen per Staubsauger, waschen per HDR (nicht die Wäsche an sich, der Lärm des HDR) ist hier bei uns alles verboten, weil unnötiger Lärm 🙄

Meinte eigentlich Hand-Politur und Hand-Wachsen.

Für die gründliche Aufbereitung fehlt meiner Meinung nach die richtige Beleuchtung

zumal keine Garantie besteht ein Parkplatz vorm Haus und nahe der Steckdose zu bekommen.

Es macht bestimmt kein Spass mit einer riesen Verlängerung und Baustrahler auf der Straße rum zu ziehen.

Lärm ist relativ, bei uns ist es am Wochenende zwischen 13 und 15 Uhr (Mittagsschlaf xD) und Feiertagen verboten.
Dennoch stört sich keiner der Nachtbar den HDR/Staubsauger/elektro Rasenmäher an zu werfen.

Rate was ich am Tag der deutschen Einheit morgens um 10 gemacht habe 😁
Du hast eindeutig einen schlechte Gemeinde erwischt :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


... behauptet wurde, dass es die 56g Töpfchen nicht mehr geben würde ...

Ich denke, auch die Pink Paste Probe wird es über kurz oder lang nicht mehr geben, wenn der Absatz der Probe verglichen zur grossen Dose ähnlich wie beim 1000P verläuft.

Fakt ist einfach, dass sowohl das #476s als auch das Pink Paste Wax sehr gute Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis und langer Standzeit sind. Beide. Kauft der Einsteiger das #476s oder das Pink Paste - furzegal, er wird zufrieden sein und der Preisunterschied ist marginal.

Kein Grund jemandem, der das #476s empfielt, an den Hals zu springen, weil das Pink Paste alternativ nicht erwähnt wurde. Und umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Um uns selbst eine Vielfalt an Shops zu erhalten.

Aus dem Grund sollte man Einsteigern hier statt Lupus auch andere Shops verlinken? Ernsthaft?

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Autopflege Frankenberg gibt es inzwischen auch nicht mehr.

Autopflege Frankenberg war für mich persönlich so lange interessant, wie es Stjärnagloss Produkte dort gab. Danach nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Genau an der „aufwändigen Erstellung“ habe ich deutliche Zweifel, denn meist gleichen sich die Produktempfehlungen so sehr, dass man den Eindruck bekommen könnte, es würden nur noch Textbausteine verwendet.

Selbst wenn. Bestimmt 90% der Anfragen hier könnte man mit Textbausteinen erschlagen. Individuell braucht es dann vielleicht noch ein wenig "Feintuning", aber sonst nichts mehr. Elchtest´s Produktempfehlungen in seinem Blog machen beispielsweise Sinn.

Da kommt die Anfrage mit einem Budget von 80,- EUR, die nächste 100,- EUR, dann mal 120,- EUR, dann wieder 100,- EUR. Könnte man nahezu alles erschlagen. Der eine nimmt ´ne gute Felgenbürste dazu und die Differenz ist ausgegeben.

Wahrscheinlich bräuchte man nur ein zwei Seiten im Forum zurückblättern und hätte eine passende Einkaufsempfehlung gefunden.

Die Threads zur Flex und zu den Swizöl Waschsen sind mir gerade nicht bekannt, aber es gäbe durchaus Gründe, beidem zu widersprechen. Wie das in den Fällen war, weiss ich nicht, soll hier auch egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Eichtest2010 antwortete wie aus der Pistole geschossen und ohne zu wissen, woher der TE überhaupt kommt: „Lupus“.

2,95 EUR Versandkosten und Versand häufig unter 24h ... kann ich nun auch nichts schlimmes dran finden.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Ich werde hier sicher keine kompletten Einkaufslisten für Einsteiger mehr veröffentlichen.

Wenn Du selbst weisst, wie es ist, dafür auch noch in die Pfanne gehauen zu werden, solltest Du auch wissen, was ich meine.

So eine "individuelle Einkaufsliste" zu erstellen und noch dazu Fragen zu beantworten, kostet Zeit und ist manchmal richtig Arbeit. Keiner sollte erwarten, dass zu jedem Produkt noch gleich ein paar Alternativen genannt werden und dazu eine Auswahl an Shops, die diese Produkte führen.

Wenn jemand das Bedürfnis hat, eine Alternative zu nennen, keiner und schon gar nicht der TE wird deswegen traurig sein. Nur macht häufig der Ton auch die Musik. Ich habe nicht nur Dich angesprochen, aber es kommt mir in letzter Zeit vor, dass einige Spass daran haben, die aufwendigen Antworten an Einsteiger bis auf kleinste Wort zu zerpflücken und alles auf die Goldwaage zu legen, statt zu helfen.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Ich denke, auch die Pink Paste Probe wird es über kurz oder lang nicht mehr geben, wenn der Absatz der Probe verglichen zur grossen Dose ähnlich wie beim 1000P verläuft.

Was irgendwann vielleicht einmal sein wird, ist aktuell uninteressant. Fakt ist, dass es die 56g Samples Finish Kare 2685 noch zu kaufen gibt und darauf habe ich hingewiesen – nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Aus dem Grund sollte man Einsteigern hier statt Lupus auch andere Shops verlinken? Ernsthaft?

Nicht

STATT

sondern

AUCH

!!! Ich habe nie gefordert, dass Lupus nicht empfohlen werden soll, sondern dass Lupus nicht mehr nur ausschließlich empfohlen wird. Interpretiere doch bitte nichts in meine Beiträge hinein, was dort nicht geschrieben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


2,95 EUR Versandkosten und Versand häufig unter 24h ... kann ich nun auch nichts schlimmes dran finden.

Hier wurde nach

LADENGESCHÄFTEN

gefragt, der Grund dafür sollte wohl auch für den begriffsstutzigsten Menschen auf diesem Planeten offensichtlich sein und dann bringt es rein gar nichts, einen Laden in Kaufungen zu empfehlen, wenn man nicht weiß, ob der Anfragende nicht vielleicht in München, Berlin, Hamburg oder, wie in diesem Fall, im Ruhrgebiet beheimatet ist. Auch der Hinweis auf die günstigen Versandkosten ist nicht zielführend, wenn der TE vor Ort kaufen will.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Wenn Du selbst weisst, wie es ist, dafür auch noch in die Pfanne gehauen zu werden, solltest Du auch wissen, was ich meine.

Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen der „Forderung“ bei den Beratungen auch Alternativen zu nennen und dem Beleidigen und Diffamieren desjenigen, der über Monate mit einer Eselsgeduld ungezählte Einkaufslisten für diese Person erstellt und jede einzelne Frage detailliert beantwortet hat.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


So eine "individuelle Einkaufsliste" zu erstellen und noch dazu Fragen zu beantworten, kostet Zeit und ist manchmal richtig Arbeit. Keiner sollte erwarten, dass zu jedem Produkt noch gleich ein paar Alternativen genannt werden und dazu eine Auswahl an Shops, die diese Produkte führen.

Wo liegt das Problem, dem Anfragenden neben z.B. der knüppelharten Petzoldt's Magic Clean Reinigungsknete auch noch den Dodo Juice Supernatural Detailing Clay vorzuschlagen, bei dessen durchkneten der Anwender keine Krämpfe in den Unterarmen bekommt?

Wer hat eigentlich festgelegt, dass in den Beratungen jedes Produkt mit einer Bezugsquelle verlinkt werden muss? Reicht es nicht auch vollkommen aus, gute Produkte zu empfehlen und am Ende der Kaufberatung den Hinweis zu geben, in welchen (ACHTUNG! Plural!) Shops die genannten Produkte bezogen werden können? Warum soll ich als Beratender die Faulheit der Anfragenden auch noch beim Zusammenstellen des Warenkorbs unterstützen?

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Nicht STATT sondern AUCH!!! Ich habe nie gefordert, dass Lupus nicht empfohlen werden soll, sondern dass Lupus nicht mehr nur ausschließlich empfohlen wird. Interpretiere doch bitte nichts in meine Beiträge hinein, was dort nicht geschrieben wurde.

Die Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen und ich persönlich habe z.B. nur negative Erfahrungen mit AP24.net und den anderen Shops. Gerade was die am Wochenende wieder abgezogen haben um ihre verschlafenen Lieferungen zu rechtfertigen... naja, lassen wir das. Es gibt durchaus auch noch andere Shops, wie den Poliermaschinenshop, MGE CarCosmetik, wo ich auch schon bestellt habe, aber meist minderwertige Ware bekam. Sei es drum, wer billig kauft, der kauft halt 2x!

Das ist mit ein Grund, warum ich aus dem Nachbarforum weg bin, dort wurde mir die Einkaufsliste von APF24 zusammengestellt und als ich Preise verglichen habe, die bei Lupus günstiger waren, habe ich mit beiden Shops Kontakt aufgenommen. Lupus war gleich sehr serviceorientiert, während man bei AP24 wohl einen schlechten Tag hatte. Als ich dann die Lupus Liste im Forum veröffentlicht habe, mit der Frage, ob das so ok sein, bekam ich einige PN´s, dass ich doch gefälligst bei AP24 bestellen soll. Komischwerweise hat man in dem Forum trotzdem mehr Lupus Kunden, wie die von AP24?! Zufall? 😉

Wie im Laufe der Diskussion schon gesagt, ich empfehle nur die Shops/ Produkte, mit denen ich zufrieden bin. Demnächst kommt so wie es jetzt aussieht noch eine Alternative, ein kleiner Shop, der sich aber mächtig ins Zeug legt... ich bin noch am testen/ kommunizieren mit denen 😉

Vielleicht willst Du mich nicht verstehen (?).

Fakt ist doch:
Kauft der TE das immer und immer wieder empfohlene #476s beim immer und immer wieder empfohlenen Onlineshop Lupus-Autopflege, dann kauft er ein sehr gutes Produkt in einem sehr guten Onlineshop und verpulvert kein Geld (komm mir nun bitte nicht wegen 2,95 EUR Versandkosten oder den Unsummen beim Preisunterschied zum Pink Paste Wax). Sind wir uns da einig?

Und wenn der hier Beratene eine Einkaufsliste mit #476s, Lupus und Wizard of Gloss erstellt, dann sind das seine Produktempfehlungen und Shops, bei denen er gute Erfahrungen gemacht hat. Kauft der TE so ein, bekommt er genau was er will zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis und kann damit seinen Wagen pflegen.

Ich werde bei meinen Beratungen für eine komplette Ausstattung nicht so weit gehen, zu jeden Produkt drei Alternativen zu nennen mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten.

Aber statt dann aus den Löchern zu kommen und die Einkaufsempfehlungen zu kritisieren ("Warum immer Lupus?", "Warum immer Wizard of Gloss?", "Warum das teure #476s statt des Pink Paste Wax?" ...), kann man dem TE doch Alternativen anbieten. Dem TE!

Es ist nämlich ein Unterschied, den TE anzusprechen und ihm Alternativen zu nennen, ob nun andere Produkte oder andere Shops, oder den Berater zu kritisieren und seine Empfehlungen schlecht darstehen zu lassen. Und genau letzteres kommt hier immer häufiger vor.

Du fragst Elchtest, warum er statt Lupus und Wizard of Gloss keine Alternativen nennt. Frag nicht Elchtest, nenne dem TE Alternativen. Kein anderer Shop findet Erwähnung und eine Grundausstattung bekommt man nicht nur bei Lupus, schreibst Du. Stimmt. Aber schreib das nich Bunny Hunter, nenne dem TE Alternativen. Dass das Chemical Guys Citrus HyperWash vielleicht ergibiger ist als das Sonax Shampoo schreibst Du Moe, ebenso dass das #476s teuer ist als das Pink Paste Wax. Nenne dem TE die Alternativen, an statt die Empfehlung zu kritisieren.

Wende Dich an den TE, wenn Deine Einkaufsliste anders aussehen würde. Das hilft ihm vielleicht. Aber kritisiere doch nicht, was andere empfehlen, so lange auch deren Einkaufsliste funktioniert, denn das tut sie in diesem Fall.

Ich hoffe, Du erkennst, worauf ich hinaus will und hoffe auch, dass der TE seinen Thread bald wieder nutzen kann 😉

Gruss DiSchu

Ich denke was DiSchuu schreibt klingt logisch und nachvollziehbar.
Wenn jemand alternativen hat, würde ich mir die gerne anschauen.
Ich bin ja ein totaler Newbie was Handwäsche angeht und lese seit 1 Woche ununterbrochen und schaue How-to Videos.

Ich lege halt Wert auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis weil ich eben ein Neuling bin und nicht direkt Unsummen für eine Startausrüstung ausgeben will.

Für die Innenreinigung wurde ja auch bereits ein Produkt genannt, dazu nimmt man dann MFTs zum abwischen?

Was nutzt ihr für die Scheiben? - Handelsüblichen Glassreiniger und Zewa? Damit hab ich's bei meinem letzten Auto immer gemacht weil das relativ streifenfrei wurde 🙂

Ich kann immer nur wieder betonen, dass ich das Forum toll finde und mich für jeden Beitrag nur bedanken kann! Die Hilfe die ich suche, bekam ich hier immer 🙂 *thumps up*

Für den Innenraum kannst Du zum abnehmen kurzflorige günstig MFT nehmen. Zum auftragen haben sich, je nach Oberfläche, teils Applikatorpads oder weiche Bürsten bewährt.

Zum Scheibenreinigen MF Waffeltücher. Viele hier empfehlen Sidolin als Reiniger.
Ich bin sehr mit dem Meguiars Glass Cleaner Conzentrate zufrieden. Nachteil: Das GCC gibt es nur als Gallone und wird 1:10 verdünnt. Das reicht als ewig.

Scheiben reinige ich außen mit Shampoo bei der Wäsche und IPA (50:50 Mischung) von innen.
Als Microfaser hab ich ein für Glasflächen, da tut es WoG sowie die Hausmarken von AP24, Lupus, Petzold's,..

Ja nachdem wo du bestimmt 1-2 mitnehmen.
WoG biete sich an da ab 40€ die Versandkosten (Deutschland) entfallen.

Wizard of Glass 3,99 €
'Bibo' als 10er Sparpack 19,90 €
Moby Dick XL 16,99 €
Gesamt: 40,88 €

Zitat:

Original geschrieben von Kaeyz86


Ich denke was DiSchuu schreibt klingt logisch und nachvollziehbar.
Wenn jemand alternativen hat, würde ich mir die gerne anschauen.

Für die Innenreinigung wurde ja auch bereits ein Produkt genannt, dazu nimmt man dann MFTs zum abwischen?

Was nutzt ihr für die Scheiben? - Handelsüblichen Glassreiniger und Zewa? Damit hab ich's bei meinem letzten Auto immer gemacht weil das relativ streifenfrei wurde 🙂

Ja - ich gebe DiSchuu da auch Recht.

und wenn jemand andere Shops und Produkte Empfiehlt soll er das gerne tun, ein bischen mehr Vielfalt ist nie falsch. aber der Weg anstelle eigener Vorschläge lieber das Empfohlene zu kritisieren ist m.M. nicht hilfreich!

Ja, auch innen nimmt man gerne MfT, aber die mit kürzeren Fasern so im Bereich 300-400 gramm, oder auch Waffeltücher
Bei der Glasreinigung kann man beruhigt zum normalen Glasreiniger greifen, nachwichen am besten mit nem Glastuch da Zewa gerne seine Fasern hinterlässt bzw. im Innenraum verteilt und so einen "Staubigen" look hinterlässt

gruß jup

Okay! Super 🙂 Danke für den Fensterputz-Tipp.

Hallo Leute!

Auch wenn die Handwäsche favorisiert wird, so sind doch die SB Boxen auch nicht schlecht.!? Ich kann in meiner näheren Umgebung(10-15min Fahrweg) auch nicht von Hand waschen. Fahre in eine gute SB Wäsche( meine nach testen bevorzugte) und reinige dort unsere Fahrzeuge. Dabei reinige ich die Waschbürste mit dem letzten Teil des Hochdruckstrahls bevor sie zum Einsatz kommt. Bisher ist mir am neuen Fahrzeug kein Kratzer oder ähnliches aufgefallen, noch ist an dem älteren Fahrzeug dies bezüglich etwas hinzu gekommen, das auf den Gebrauch der Bürste als Kratzerverursacher schließen läßt.

Ich finde es grundsätzlich gut das hier Vorschläge gemacht werden für die einzelnen Produkte der Pflegeschritte, die der einzelne benutzt. So bekommt man einen kleinen Einblick was wofür genommen werden kann und was man selber benutzen möchte. Manchmal wünschte ich mir eine bessere Einsatzbeschreibung, da der Online Shop in der Produktbeschreibung auch nicht viel hergibt. Als Neuling gewinnt man auch etwas mehr Wissen vor eigener Anwendung dadurch.

Welcher Online Shop bevorzugt wird, liegt wie bei den Produkten in den eigenen Erfahrungen oder benutzen der Vorschläge und den daraus resultierenden Erfahrungen jedes einzelnen. Ich habe mich bei Carparts in Köln beraten lassen (weil ich sowieso nach Köln mußte) und bin sehr zufrieden. Das gleiche kann ich über Lupus sagen. Wobei keine Beratung statt gefunden hat, aber von der Auswahl über bezahlen bis hin zur Lieferung hat es gerade mal 3 Tage gedauert(Dienstag abend bestellt, Freitag nachmittag geliefert), als Erstbesteller und es war eine kleine Gratis Probe unaufgefordert dabei. Auslöser war aber das ich bei Carparts etwas zur Zeit nicht bestellen konnte wegen Rückstand und habe bei Lupus reingeschaut.
Also sollte jeder dort bestellen wo er zufrieden ist und alle seine Produkte bekommt.

Auch ich bin ein Neuling hier der sich eingelesen und Fragen gestellt hat.
Wenn ich immer wieder hier einzelne Threads lese, wie diesen hier finde ich es schade das vieles so zerredet oder schlimmer noch behandelt wird. Oder das nicht geantwortet wird. Das eine kontroverse Meinung und Diskussion stattfindet ist ja okay aber alles andere...
Von daher kann ich als Neuling nur sagen das ich mich in 90% der Besuche hier nur auf das lesen beschränke, das für mich Wissenwerte heraus nehme und auf meine Möglichkeiten der Autopflege anpasse. Ich denke das sollte jeder machen, da die äußeren Umstände wie und wo die Autopflege durch geführt wird sehr verschieden sind(das anpassen der Tipps auf die eigene Pflege).

Schön wäre es wenn sich die Diskussionen in eine andere Richtung bewegen. Das würde bestimmt zu noch mehr und breiterem Wissen aller führen. Vielleicht auch in einer noch stärkeren Beteiligung.

Zum TE:
Ich selber verwende einen ganz normalen handelsüblichen Glasreiniger mit kurzflorigem MFT zur Scheibenreinigung. Bin schon vor dem Forum von Zewa weggegangen, da es "staubt" und auf Kunststoffabdeckungen (Tacho) Kratzer verursacht.
Als Wachs verwende ich das R222 von Concours(wurde mir bei Carparts empfohlen)und bin momentan zufrieden. Mal schauen ob das nach dem Winter auch noch so ist, da ich nichts über die Standzeit gefunden habe bzw. sagen kann. Werde dann im Frühling berichten.
Nächste Woche werde ich dann das Dash Away in Anwendung bringen und hoffe das ich genauso zufrieden bin wie die meisten Anwender hier aus dem Forum.

mfg

wolffman

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Vielleicht willst Du mich nicht verstehen (?).

Das vermute ich bei Dir auch.

Und da ich weiterhin vermute, dass zusätzliche Ausführungen meinerseits eh wieder missverstanden werden wollen, sage ich: Ihr habt Recht und ich meine Ruh. Alles andere ist in diesem Rahmen ja eh zwecklos.

@ Kaeyz86:
Hervorragend zur Glasreinigung geeignet ist meiner Erfahrung nach das Glasflächen Rein von Dr. Becher Chemie. Ich benutze dazu entweder das Dodo Juice Mint Merkin oder das Microfiber Madness Cloudbuster Mikrofasertuch.
Das Cloudbuster Tuch bekommst Du bei Autopflege24.net, Carparts Köln GmbH, Carprox und im DMAX Shop
Das Mint Merkin gibt es bei Lupus Autopflege, Lackpflege24.de, Autopflege24.net, Carparts Köln GmbH und verschiedenen anderen Anbietern
Bezugsquellen für den Glasflächen Rein Reinigungsschaum findest Du hier –> Klick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen