Pflegeberatung

Hallo Leute,

ich habe ein neues Gefährt und möchte es dementsprechend auch richtig pflegen und dazu habe ich die "Vorlage" in der FAQ gefunden, die ich einfach mal nachfolgend ausfülle und auf Tipps eurerseits hoffe. 🙂 Vielen Dank schonmal im voraus!

---

- Hersteller ?

Skoda
- Typ ?
Fabia RS
- Farbe
Silber
- Metallic (j/n) ?
j
- Alter ?
1,5 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Unbekannt, Vorführfahrzeug im Autohaus (vermutlich abgeduscht und mit so einer Gummilippe trocken gezogen...)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Derzeitiger Zustand ist alles in allem gut, keine eingebrannten Insekten-/Teerreste.
Auf der Motorhaube waren einige kleine Kratzer, die aber nun noch von der Werkstatt behoben werden. (durch polieren)


- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
---
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
kein, da neues Fzg
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
kein, da neues Fzg


- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
max. 120 €
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
nein, habe auch keine Möglichkeit diese zu nutzen, da keine Garage o.ä.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
geplant ist in Zukunft Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
hm... eigentlich war alle ~3 Wochen etwa ein Pflegetag geplant, die Fragestellung zeigt mir aber das es wohl zu wenig ist 😁
dennoch: alle 3 Wochen ist Putztag

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Sooft wie nötig, so wenig wie möglich. Hatte an etwa 3 Mal gedacht...

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
NRW - Dortmund

- Was soll erreicht werden (1-5) ?
vermutlich trifft bei mir die "4" am ehesten zu.
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Ich danke euch schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema für den Threadersteller offenbar erledigt ist, will ich doch nochmal kurz die Diskussion auf der Vor-Seite aufgreifen. Bin in diesem Bereich des Forums nur stiller Mitleser und wundere mich über so manches, aber bei diesem Thema ist mir beim Lesen der Kragen geplatzt und ich will mich mal kurz einmischen bzw. auf ein konkretes Statement von "Bunny Hunter" eingehen.

Hier wurde ja über verschiedene Shops und Empfehlungen diskutiert und das ist auch gut so. ICH persönlich bin seit Jahren zufriedener Stammkunde bei Autopflege24.net, kaufe aber genauso Produkte von anderen Shops oder auch mal aus England. Ist aber auch egal denn das Geschriebene von "Bunny Hunter" hat für mich mehr den Beigeschmack einer "Hetzkampagne" gegen besagten Shop, als neutrale Meinungsäußerung und das kann man so nicht stehen lassen finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Die Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen und ich persönlich habe z.B. nur negative Erfahrungen mit AP24.net und den anderen Shops. Gerade was die am Wochenende wieder abgezogen haben um ihre verschlafenen Lieferungen zu rechtfertigen... naja, lassen wir das. Es gibt durchaus auch noch andere Shops, wie den Poliermaschinenshop, MGE CarCosmetik, wo ich auch schon bestellt habe, aber meist minderwertige Ware bekam. Sei es drum, wer billig kauft, der kauft halt 2x!

Davon abgesehen, daß es wenn man etwas im Forum nachliest nicht das 1. Mal war, wo der User sich negativ über den Shop geäußert hatte, so geht es mir konkret um diese Unterstellung der "verschlafenen Lieferungen". Woher weisst Du das so genau, daß hier etwas "verschlafen" wurde? Allein der kleine Zusatz "... WIEDER abgezogen haben...." ist in meinen Augen eine Unverschämtheit und suggeriert hier den Lesern, daß so etwas nicht nur 1x bei diesem Shop vorkommt! Dazu kommt, daß Du Dir offenbar ohne (VERMUTUNG!) mit der Firma enger in Kontakt zu sein, sehr sicher bist, daß hier "wieder" die Kunden belogen werden um eigene Unzulänglichkeiten zu verschleiern. Das hat schon Anzeichen von Rufschädigung....

Da ich wie gesagt Stammkunde dort bin habe ich auch die Sache mitbekommen auf die Du Dich hier unterschwellig beziehst: Es kann jeder das Statement von dem Shop am Wochenende auf dessen Facebook Seite nachlesen, wo die Kunden informiert werden, daß am Freitag letzter Woche keine Ware raus ging. Weil die Zufahrt zur Firma auf Grund einer Demonstration gesperrt war und kein Abholer durchkam. DAS stellst Du hier sehr deutlich als Lüge hin - davon abgesehen, daß Du mutmaßlich dies nicht im Ansatz beweisen kannst, so kann man hingegen in den Kommentaren auf besagter Facebook Seite sogar lesen, daß Ladenbesucher die Sperre bestätigen!

Und wenn man sich jetzt noch richtug Mühe macht und Doctor Google bemüht mit den Worten "Demonstration Waldems" (Ort des Shops), stößt man auf eine Website der Demonstranten: http://www.umgehung-esch.de

Hier kann man schwarz auf weiss sehen, daß der letzte angekündigte Demo Termin genau auf den von Bunny Hunter angezweifelten Sachverhalt zutrifft! Und wenn man will, klickt man sich auf der Seite mal durch und findet von einem vergangenen Termin einen Bericht. Zitat: "Die 50 Warnwesten waren am Treff3000 schnell vergeben und als man den Spaziergang startete reihten sich im Laufe des Weges knapp 100 Mitbürger ein. Leider ging das zu Lasten der Autofahrer, die sich in einem fast 2 km langen Stau vor Esch anstellen mußten."

Ob es dieses Mal exakt genau so war, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die Kombination aus öffentlicher Info des Shops, passendem Termin auf der Demo Seite und den Berichten über Staus bei vergangenen Demos sprechen für mich eine deutliche Sprache. Und so lange hier niemand andere Information hat die solche massiven Unterstellungen und Vorwürfe wie von "Bunny Hunter" geschrieben beweisen, hat das ganze für mich einen mehr als faden Beigeschmack und ich frage mich, was sowas soll.

Die weiteren Vorwürfe von Bunny Hunter bez. des Shops kann ich weder bestätigen noch entkräften und auch die Pauschalaussagen über Shops wie MGE oder andere, man hätte dort nur "minderwertige Ware erhalten" (ohne im Detail daraufd einzugehen) sprechen hier eine ähnliche Sprache. Ich kann jedenfalls die Kritiker in diesem Forum, speziell in Person des Users "Memphis Belle" beim genauen Betrachten mehr als verstehen und finde es bedenklich, in welche Richtung sich das hier entwickelt hat.

Das wars von mir dazu, wollte nur diesen Sachverhalt mal deutlich machen weil mir das echt stinkt wenn so etas so unreflektiert verbreitet und auch aufgenommen wird. Da wird ganz schnell ein guter Ruf von Firmen angekratzt und damit meine ich nicht nur Autopflege24.net sondern auch andere, negativ erwähnte Shops, wo der User auch den Beweis für die Anschuldigungen schuldig bleibt.

In diesem Sinne...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Selbstverständlich kommt man auch an Lupus vorbei. Lupus ist zwar gut in Service und Preis, das sind andere aber auch und nur weil in diesem Forum außer Luxus Autopflege und Wizzard of Gloss kein anderer Shop Erwähnung findet, sind die anderen ja nun nicht schlechter.

Es wird wohl einen Grund geben, warum man nur Lupus erwähnt 😉 Ich glaube Elchtest hat es dir schon mal gesagt, wenn man mit einem Shop zufrieden ist, empfiehlt man den weiter. Hat man mit einem Shop nur schlechte Erfahrungen, wird man es vermeiden ihn an andere Leute zu empfehlen... ganz einfach.

Von daher würde ich auch nicht blind auf die FAQ Liste vertrauen... und ehrlich gesagt vertraue ich auch nur Lupus zu 100%, weil man einfach weiß, dass dort alles kulant und schnell geregelt wird, auch in Schadensfalle.

Ich persönlich hatte am Anfang auch einen Wunschzettel bei einem Shop, habe dort höflich angefragt, ob man mir denn als Neueinsteiger einen Rabatt gewähren würde? Ging ja schließlich um ein paar hundert Euro! Nein, prinzipiell nicht möglich!? Ok, hätten sie in dem Shop denn vielleicht kleine Gratisproben von irgendwelchen Mitteln, man ist ja noch in der Testphase und möchte mal ein wenig testen... Proben ja, Gratis nein! 😰 Ok, auch wenn der Shop hier um die Ecke ist, brauche ich nicht zu erwähnen, dass ich dort nichts gekauft habe. Somit haben Lupus und Skyline mein Geld bekommen und der Shop hier in der Nähe darf sich freuen, dass ihm um die 4.000€ durch die Lappen gegangen sind. Aber wer keine Kunden braucht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Der TE sucht SCG Produkte, die bekommt man nun mal nicht bei Petzoldts... Carparts habe ich keine Ahnung, dort bin ich kein Kunde.
Der TE sucht eine Grundausstattung zur Fahrzeugpflege und die bekommt er nicht nur bei Lupus.

Ok, mein Fehler... er hat gestern Abend nach "z.B. SCG" gefragt und ich dachte, er will explizit diese Produkte kaufen.

Also generell finde ich es zwar löblich, möglichst bald mit Pflegeaktionen (der Wäsche etc.) zu starten.
Allerdings würde ich mir immer genügend Zeit für die Theorie nehmen. Ich bin jetzt vielleicht kein gutes Beispiel, wenn ich sage, dass ich mich wirklich 2 Jahre lang eingelesen habe. Dafür habe ich mich aber auch von Anfang an recht sicher gefühlt, auch wenn man in der immer in Bewegung bleibenden Thematik der avancierten Fahrzeugpflege nie ausgelernt hat.
Eine Wäsche ist zwar nun wirklich unter Beachtung einiger Kleinigkeiten kinderleicht, aber so komplett spontan würde ich da auch nicht rangehen.
Auslegungssache!

Was die Shops angeht, so habe ich bisher bei Wizard of Gloss, Autopflege24 und Lupus bestellt. Alle 3 werden mich auch weiterhin als Kunden behalten, denn bei allen 3 war die Bestellung sehr einfach und der Service im Anschluss (Emailbenachrichtigungen, Sendungsverfolgung, Schnelligkeit der Zustellung) absolut 1A! Bei allen 3 Shops habe ich auch Gratisproben bekommen - ohne jegliche Anfrage! Bei AP24 und Lupus macht mir auch die Möglichkeit der Sofortüberweisung Spaß, denn das geht schnell und unkompliziert und erlaubt eine blitzschnelle Versendung der Ware.
Klar, wenn mich irgendwann besonderes und exotische Produkte reizen, werde ich auch mal einen anderen Shop ausprobieren müssen.
Doch wieso wechseln, wenn man wirklich komplett und restlos zufrieden ist?
Ich kann mich noch gut an einen Fall von vor ein paar Monaten erinnern - da gab es ein Mal eine Beschwerde über Lupus und eine über einen anderen Shop. Lupus wurde mit allen Mitteln und von ausnahmslos allen Usern bis aufs Möglichste verteidigt, wogegen der andere Shop sich selbst hier anmeldete und dem sich beschwerenden User Vorwürfe machte sowie ihn sich unter bestimmten Bedingungen zurückkaufen wollte.

Um meinen kleinen Exkurs zu beenden:
Ich denke, jeder von uns hat bisher mehr Geld in die Shops gesteckt, als er von ihnen für die freundlichen Empfehlungen hier bekommen hat. Ich empfehle u.A. Lupus hier, weil ich ihnen den Erfolg von Herzen gönne, weil sie mit Sicherheit hart dafür arbeiten und mich als Kunden bisher hochzufrieden gestellt haben.

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Der TE sucht eine Grundausstattung zur Fahrzeugpflege und die bekommt er nicht nur bei Lupus.

Es ist aber momentan so, dass man eine hochwertige Grundausstattung in den zwei Läden am günstigten bekommt. Wenn es dir gelingt günstigere, gleichwertige Produkte in anderen Läden rauszusuchen, werde ich das künftig in meinen Empfehlungen berücksichtigen.

Grundausstattung bei Lupus/WoG

- Sonax Red Summer: 6 €
- Lupus Premium Waschhandschuh: 8 €
- WoG Moby Dick XL 17 €, Marlin XL: 10 €
- Abklebeband HPX 25 mm: 1,75 €
- 10 Stück Lacktaugliche Mikrofasertücher: WoG Bibo, 20 €
- dicke, sehr weiche Mikrofasertücher: Quick Slick oder Blue Fox, 4 € pro Stück, bei größeren mengen noch billiger
- Politur: Ultimate Compound 20 € für Handpolitur
- Politur für Maschine: Menzerna Polituren vür 8 €/250 ml
- Komplettset Poliermaschine inkl. 2 gute Polituren und 5 gute große Pads, kleiner Stützteller und gute kleine Pads: 175 €
- Pre Cleaner Lime Prime 18 €
- Wachs: Collinite 18 €
- Innenraumreiniger Dash Away 12,50 €
- Applikator Pads für 90 cent

Übrigens wird hier auch sehr oft die Polishin Pal Handpolierhilfe (wegen der zusätzlichen Pads), das Prima Amigo, die Polituren von Prima, das ONR und einigen andere Produkte empfohlen, obwohl es sie nicht bei Lupus gibt. 🙄
Bevor die 6100 Poliermaschine ins Programm genommen wurde, gingen die Empfehlungen zur T3000 vom poliermaschinen-shop.de oder zu Frankenberg mit der Krauss DB5800s, die 6100 ist jedoch in jeder Beziehung billiger. Es gibt noch gute, sehr günstige Pads von Polierschwamm.info, allerdings kosten 5 große und 2 kleine Pads auch schon 26,64 €, PLUS Versand von 4,50 €. Dann brauchst du noch einen kleinen Stützteller und 2 Polituren dazu, sind nochmal 25 €.

Wenn jemand aus Sympathie zu irgendeinem Shop lieber teurer kauft, soll er das gerne tun, aber für Empfehlungen sollte man sich am besten Preis-Leistungsverhältnis orientieren, und ob es dir gefällt oder nicht, das bieten z.Z. diese beiden Shops.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Es wird wohl einen Grund geben, warum man nur Lupus erwähnt 😉

Genau das befürchte ich auch…

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich glaube Elchtest hat es dir schon mal gesagt, wenn man mit einem Shop zufrieden ist, empfiehlt man den weiter.

Elchtest bekommt wenigstens von einem der von ihm beständig empfohlenen Shops kostenfrei Produkte zum Test gestellt – selbstverständlich sind daran keine weiteren Bedingungen geknüpft und ebenso selbstverständlich beeinflusst das Elchtests Shopempfehlungen in kleinster Weise.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Hat man mit einem Shop nur schlechte Erfahrungen, wird man es vermeiden ihn an andere Leute zu empfehlen... ganz einfach.
Von daher würde ich auch nicht blind auf die FAQ Liste vertrauen...

Aha. Auf der einen Seite vertraust Du also der Shop-Liste in den FAQ

nicht

, die von verschiedenen renommierten Usern zusammengestellt wurde, die mit diesen Shops gute Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen Seite vertraust Du aber der Empfehlung für

einen

bestimmten Shop, die von renommierten Usern gemacht wurde…

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


und ehrlich gesagt vertraue ich auch nur Lupus zu 100%, weil man einfach weiß, dass dort alles kulant und schnell geregelt wird, auch in Schadensfalle.

Genau so handeln z.B. auch Autopflege24 und Swizöl.de.

Autopflege24 liegt preislich teilweise unter Lupus, versendet mindestens genauso schnell und bot z.B. schon eine Sendungsverfolgung, als es diese bei Lupus noch nicht gab – empfohlen wird der Laden hier aber nie.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Somit haben Lupus und Skyline mein Geld bekommen und der Shop hier in der Nähe darf sich freuen, dass ihm um die 4.000€ durch die Lappen gegangen sind. Aber wer keine Kunden braucht... 😉

Ich bin davon überzeugt, dass Du, wenn Du Deine Einkäufe über noch ein paar weitere Shops verteilt hättest, insgesamt weniger bezahlt hättest, und das trotz eventuell zusätzlich angefallener Versandkosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


aber für Empfehlungen sollte man sich am besten Preis-Leistungsverhältnis orientieren

Richtig, und schon allein aus dem Grund fiele die Auswahl in meiner Liste deutlich anders aus. Das Sonax Shampoo mag nicht schlecht und auf den ersten Blick auch noch günstig sein, ist es aber auch so ergiebig wie das Chemical Guys Citrus HyperWash? Das Collinite 476s ist bei gleicher Leistung definitiv teurer als das Finish Kare 2685, trotzdem lese ich hier keine Empfehlungen für das FK und so könnte ich endlos weiter machen.

Davon aber vollkommen abgesehen geht es mir überhaupt nicht darum, dass Lupus Autopflege hier empfohlen wird, sondern darum, dass hier seit dem Abgang von RKI, Bebolus, Celsi und Norske (so gut wie) keine Alternativen mehr empfohlen werden, weder bei den Produkten noch bei den Shops.

Das Red Summer dosiere ich mit einer Kappe auf 15 l Wasser, in eine Kappe passen glaube ich 30-35 ml also 1:430 bei 1l für 6€ sind das knapp 22 cent pro Wäsche. Das Hyperwash soll 1:4000 dosiert werden, also 3,75 ml (wie ist dabei die Reinigungs und Gleitwirkung?) 476 ml zu 12 € kosten damit 10 cent pro Wäsche. Nur halb so teuer, sehr gut. Aber wirkt das auch so gut wie das Sonax? Ich hab mir auch das Autofinesse Lather Schampoo gekauft, Mischungsverhältnis 1:2000. Wenn ich das Schampoo so benutze ist die Gleitwirkung des Schampoo aber relativ schlecht. Das Dodo Born to Be Mild ist bei dem Mischungsverhältnis 1:1000 auch nicht ganz so gut wie höher dosierte Schampoos. Man kann also sagen ich hab schlechte Erfahrungen mit Schampoos, die zu dünn dosiert werden.

als r-k-i-, norske, Bebolus und Celsi hier noch geschrieben haben, gab es weder die WoG Tücher, noch das Sonax Red Summer, oder den Lupus Waschhandschuh und viele andere günstige Produkte. Darum waren die Empfehlungen vielfältiger.

Zum Wachs: Wie lange hält eine Dose Wachs mit 266 g? Etwa 10 Jahre. Ob der Einsteiger in der Zeit immernoch Freude am Wachsen hat? Oder wenn er Freude dran hat will er vielleicht auch mal ein anderes Produkt probieren. Da macht es mMn keinen Sinn eine Dose FK zu empfehlen, nur weil es einen besseren Preis/kg hat. Die Dose kostet nunmal absolut 6 € mehr, dafür kann man sich in der Erstausstattung lieber 2 Tücher mehr kaufen oder was sonst noch nütztlich ist. Die selbe Diskussion hatte ich übrigens schon mit norske, der aus dem gleichen Grund auch gern das Swizöl Car Bath empfohlen hat. Bei einem schmalen Budget haben wir auch oft das FK 1000P oder 2685 in der 56 g Dose empfohlen. Die kleinen Dosen gibt es leider nicht mehr, darum fallen auch die Empfehlungen weg.

Es gibt auch viele günstigere Produkte als die genannten in meiner Liste, wie das Prima Swirl statt dem UC, dem Prima Amigo statt dem Lime Prime, das CarPro Perl statt einer belibigen anderen Kunststoff/ReifenDressing. Aber das sind Produkte in andern Shops, die sich selten lohnen zu bestellen, wenn es in dem Shop nicht noch mehr günstigere Alternativen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Aber wirkt das auch so gut wie das Sonax?

Hier fehlt mir der Vergleich, aber ich finde das Hyperwash von der Waschleistung ebenso gut wie das Citrus Wash & Gloss, das Stjärnagloss Körsbär oder das ValetPRO Poseidon's Wash & Wax, wenn es auch (natürlich) nicht den Wachseffekt bringt wie das Poseidon's bei entsprechender Dosierung.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


als r-k-i-, norske, Bebolus und Celsi hier noch geschrieben haben, gab es weder die WoG Tücher, noch das Sonax Red Summer, oder den Lupus Waschhandschuh und viele andere günstige Produkte. Darum waren die Empfehlungen vielfältiger.

Das ist in meinen Augen deshalb Käse, weil die meisten der damals empfohlenen Produkte auch heute noch, wenn auch weitaus einseitiger, empfohlen werden. Günstige Tücher gibt es nach wie vor im seinerzeit auch von Dir (?) häufig empfohlenen Hygi Shop oder bei Elite Car Care, nur kennt diese Läden hier keiner mehr – der Grund dafür ist bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Bei einem schmalen Budget haben wir auch oft das FK 1000P oder 2685 in der 56 g Dose empfohlen. Die kleinen Dosen gibt es leider nicht mehr, darum fallen auch die Empfehlungen weg.

Das stimmt so nicht:

Finish Kare 2685 Pink Paste Was Sample

Aber, wie schon gesagt: Ich kritisiere die Empfehlung der Shops und Produkte nicht, sondern kritisiere die Einseitigkeit der Empfehlungen.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Das Collinite 476s ist bei gleicher Leistung definitiv teurer als das Finish Kare 2685, trotzdem lese ich hier keine Empfehlungen für das FK und so könnte ich endlos weiter machen.

Der Trend am Anfang geht mehr zu kleinen Gebindegrößen. Das FK Pink Paste wurde auch oft als Sampler empfohlen... seit der 1000P Sampler weg gefallen ist, hat man auch das Pink Paste "vergessen". Ich würde im Nachhinein auch nicht mehr zur großen Dose greifen! Warum? Ganz einfach, ich bin einer, der die Fahrzeugpflege zum neuen Hobby gemacht hat... Sachen gekauft, getestet, irgendwann wurde es langweilig, was neues gekauft, getestet etc. Mittlerweile quillt mein Schrank über und einiges ist schon im Müll gelandet.

Generell nennt man das wohl Lehrgeld zahlen und ein bisschen kann ich deine Kritik hier verstehen, es werden viele Sachen empfohlen, die leider nicht immer funktionieren. Es wird einem Trend hinterher gelaufen... Wie die Tage in einem Blog: "Das Plast Star mit Silikon funktioniert nicht auf Gummi!" Neuigkeit? Schon seit 10 Jahren bekannt! Trotzdem wurde es hier immer wieder empfohlen, weil irgendwer es mal gekauft und gelobt hat.

Ähnlich ist es mit den Eigenmarken der Shops, auch da sollte man aufpassen... ich habe oben dem TE Petzoldts als Händler vor Ort empfohlen, aber auch dort kann man nicht alles kaufen. Hatte 2 kleine Wachs Applikatoren gekauft, wobei einer schon während der ersten Anwendung in 2 Teile zerfallen ist. Serienfehler oder Zufall? Keine Ahnung... Habe nur letztens noch gelesen, das Gleitmittel für die Knete soll wohl am Anfang auch nicht funktioniert haben. Zudem sind die Preise nicht immer günstig, die Hand und Exzenter Politur kostet mehr als die Meg. Ultimate Compound, das MF Waschmittel ist auch nicht gerade günstig. Ob die Sachen jetzt soo viel besser sind, lasse ich mal dahingestellt.
Alles in allem würde ich also nicht im Ladengeschäft kaufen, oder zumindest vorher schon mal im Internet schauen, wie man preislich hinkommt.

PS: Auf deine Anspielung oben, ich vergleiche immer die Preise und kaufe nicht stur bei Lupus. Aber Björn ist nun mal häufig am günstigsten und die kleinen Preise bei AP24 habe ich bisher auch nicht wirklich gefunden. Gerade die MF Tücher bekommt man anderweitig günstiger. Ich hatte damals wegen Eimern geschaut, weil die bei Lupus und Skyline aus waren, aber der Preis hat mich dann doch erst mal zu den Baumarkteimern als Übergangslösung getrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Hier fehlt mir der Vergleich, aber ich finde das Hyperwash von der Waschleistung ebenso gut wie das Citrus Wash & Gloss, das Stjärnagloss Körsbär oder das ValetPRO Poseidon's Wash & Wax, wenn es auch (natürlich) nicht den Wachseffekt bringt wie das Poseidon's bei entsprechender Dosierung.

OK die kenne ich, dann ist es scheinbar wirklich sehr günstig

und

gut. Allerdings nur in einem Shop verfügbar, den ich nicht kenne. Andere günstige Produkte aus dem Shop, die es nur dort gibt kenne ich demzufolge auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Das ist in meinen Augen deshalb Käse, weil die meisten der damals empfohlenen Produkte auch heute noch, wenn auch weitaus einseitiger, empfohlen werden. Günstige Tücher gibt es nach wie vor im seinerzeit auch von Dir (?) häufig empfohlenen Hygi Shop oder bei Elite Car Care, nur kennt diese Läden hier keiner mehr – der Grund dafür ist bekannt.

Die Einseitigkeit könnte auch daran liegen, dass mittlerweile viele davon ausprobiert wurde und ich immer meine Nr. 1 empfehle. Von norske weiß ich, dass er auch einen Unterschied zwischen verschiedenen Wachsen sieht und darum eher mal ein Collinite 915 für dunkle oder ein Victoria Wachs für rote Lacke empfohlen hat. Ich sehe keinen Unterschied zwischen einem Collinite und einem Zymöl, darum rate ich zum günstigen Produkt. Die Hygi Tücher wurden zu dem Zeitpunkt uninteressant, als WoG die Furry Bee rausbrachten --> etwas bessere Tücher für den gleichen Preis, mit größeren Mengen und der Einführung der Bibos ist der Abstand nur noch größer geworden.

Bei elitecarcare habe ich auch schon bestellt, der Wechselkurs wurde mit der Zeit aber schlechter, und der Versand steigt mit dem Gewicht jetzt lohnt es sich mMn nicht mehr dort zu bestellen, es sei denn man braucht größere Mengen an Meguiars Produkten. Als es hier nur die Cobra, Chemical Guys andere Tücher in der Preisklasse gab, waren die Eurow Tücher eine Alternative, jetzt aber nicht mehr. Bei den Trockentüchern das gleiche, ich habe das Super Plush Gold XL, das Orange Babies, Dodo Soft Touch Dring Towel, Elite XL UPDPDT, und hab noch alte Klassiker die den CG Miracle Dryer oder das Guzzler ind er Hand gehabt. Die haben sich untereinander nicht groß in der Leistung unterschieden, mal abgesehen vom Elite Tuch. Darum war es letztendlich egal, welchen man nimmt und die Empfehlungen waren vielseitiger. Heute gibts 2-3 Tücher, die entweder billiger bei gleicher Leistung sind oder etwas teuer, aber viel Besser und die oben genannten darum "überflüssig" machen.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Zitat:

Das stimmt so nicht: Finish Kare 2685 Pink Paste Was Sample
Aber, wie schon gesagt: Ich kritisiere die Empfehlung der Shops und Produkte nicht, sondern kritisiere die Einseitigkeit der Empfehlungen.

OK, mein Fehler, ich dachte das wäre zusammen mit dem 1000P Sampler verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Günstige Tücher gibt es nach wie vor im seinerzeit auch von Dir (?) häufig empfohlenen Hygi Shop oder bei Elite Car Care, nur kennt diese Läden hier keiner mehr – der Grund dafür ist bekannt.

Auch wenn Mr. Moe gemeint war und auch schon geantwortet hat, doch noch mal von mir 2-3 Sätze dazu. Hygi kenne ich, die Tücher sind für den Preis kein wirkliches Schnäppchen. Was den Shop für mich völlig disqualifiziert ist die Tatsache, dass sie verkappte Paypal Gebühren verlangen. Fülle mal spaßeshalber deinen Warenkorb und gehe zur Kasse, merke dir die Versandkosten und wähle nun Paypal als Zahlungsmethode und du wirst merken, die Versandkosten steigen um 3€?! 😕 Wie genau sich das allerdings staffelt, habe ich noch nicht herausgefunden, je nach Artikel im Warenkorb und Warenwert variiert der "Aufschlag"...

Zu Elite: Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt in UK zu bestellen. Allerdings sehe ich nicht viel Sparpotential bei den Sachen, die ich bestellen will. Die Meg. Gallone bekomme ich in Deutschland zum gleichen Preis, wenn ich UK Preis plus Versand rechne. Die "Elite" Microfaserpads bekomme ich hier in Deutschland sogar günstiger. Sparpotential auf der Insel bei meinem Warenkorb waren 2€ oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Das Collinite 476s ist bei gleicher Leistung definitiv teurer als das Finish Kare 2685, trotzdem lese ich hier keine Empfehlungen für das FK und so könnte ich endlos weiter machen.
[...]
Das stimmt so nicht: Finish Kare 2685 Pink Paste Was Sample
Aber, wie schon gesagt: Ich kritisiere die Empfehlung der Shops und Produkte nicht, sondern kritisiere die Einseitigkeit der Empfehlungen.
  • Finish Kare 2685 Pink Paste Wax Sample 56gr. 3,95 EUR (Grundpreis: 70,54 EUR pro kg.)
  • Finish Kare 2685 Pink Paste Wax 411gr. 21,95 EUR (Grundpreis: 53,41 EUR pro kg.)
  • Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s 9oz/266gr. 17,95 EUR (Grundpreis: 67,48 EUR pro kg.)
  • Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s 18oz/532gr. 29,95 EUR (Grundpreis: 56,30 EUR pro kg.)

Damit ist das Pink Paste Wax in der 411g Dose mit 53,41 EUR/kg am günstigsten, richtig. Aber dann kann man nicht im gleichen Atemzug den Sampler empfehlen, denn der ist mit 70,54 EUR/kg am teuersten.
Und man bekommt einen Sampler, nur 56g, mit denen man aber auch ein paar mal seinen Wagen machen kann. Und für Einsteiger, die vielleicht noch gar nicht wissen, ob das Produkt oder die "gehobene Fahrzeugpflege" etwas für sie ist, vielleicht genau das richtige.
Beim günstigen Pink Paste Wax hat man eine 411g Dose. Diese kann man noch seinen Urenkeln vererben.
Das ist zwar bei der 266g Dose #476s auch so, aber man bekommt eine "richtige" Dose Wachs zu einem Preis von 17,95 EUR, was - wegen der geringeren Menge - günstiger ist als die 411g Dose Pinke Paste Wax. Ein Kompromiss, mit dem ich gut leben kann.

Wenn man mit einem Produkt wie dem #476s zufrieden ist, kann man es 100 Einsteigern empfehlen, immer und immer wieder. Und das Pink Paste Wax und viele andere Produkte können alternativ immer noch gewählt werden. Das mag einseitig sein, aber es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Selbstverständlich kommt man auch an Lupus vorbei. Lupus ist zwar gut in Service und Preis, das sind andere aber auch und nur weil in diesem Forum außer Luxus Autopflege und Wizzard of Gloss kein anderer Shop Erwähnung findet, sind die anderen ja nun nicht schlechter.

Sind sie denn besser? Welchen Grund gibt es denn, einen anderen Shop als Lupus zu empfehlen? Der Preis stimmt, der Service ist super, die Versandkosten sehr gering, die Lieferzeit irre schnell. Dass es auch andere gute Shops gibt, stelle ich nicht in Frage, aber warum sollte ich nicht 100 Einsteigern immer und immer wieder Lupus Autopflege empfehlen? Nur weil es auch andere gibt?

Tatsächlich bestelle ich nur etwa jedes zweite mal bei Lupus, was jedoch nicht daran liegt, dass es auch andere gute Shops gibt, sondern weil einige Hersteller wie beispielsweise Prima oder Poorboys bei Lupus nicht geführt werden.

Du kritisierst die Einseitigkeit der Empfehlungen. Na und? Wenn sich 100 Einsteiger das #476s bei Lupus bestellen, bekommen sie ein Super-Produkt und kaufen es bei einem echt guten Shop. Wir empfehlen ja unterschiedlichen Personen Produkte für die Fahrzeugpflege und erstellen nicht den Speiseplan für die Betriebskantine. Da wäre Einseitigkeit schade.

Was mir aber am meisten auf die Nüsse geht und das ist nun nicht nur auf Dich Memphis_Belle und nicht nur auf diesen Thread bezogen. Es fällt mir nur in letzter Zeit häufiger auf:

Der TE Kaeyz86 studiert die FAQ und fragt vorbildlich mit der Vorlage hier an. Er möchte nun Produkte genannt bekommen, wissen, wo er das alles kaufen kann und vielleicht noch ein zwei Fragen geklärt haben. Kurz Ruhe und dann antworten meist immer die gleichen User mit einer Einkaufsliste, häufig aufwendig erstellt und gespickt mit Links zu den Onlineshops. Ja, häufig mit #476s und Lupus Autopflege.
Und dann - als hätten sie nur drauf gewartet - kommen die Kritiker aus ihren Ecken und zerpflücken die genannte Einkaufsliste. "Das Pink Paste ist günstiger als das #476s" und "warum immer Lupus?" usw. Das wird dann zerkaut und zerredet, es wird um Pflennige äh Cents gefeilscht bis hin zu Unterstellungen, einige wären bei den häufig genannten Shops beteiligt. So lange, bis der TE längst das Weite gesucht hat.
Memphis_Belle, Du schreibst, die Auswahl fiele in Deiner Liste deutlich anders aus und kritisierst die Einseitigkeit. Aber wo ist Deine Liste? Deine Produktempfehlungen an den TE inkl. Shops, in denen er das kaufen kann? Finde ich nicht.

Natürlich kann man alternative Produkte empfehlen. Gegen eine Empfehlung des Pink Paste Wax als Alternative zum #476s spricht absolut nichts. Aber die immer häufigere Kritik an den ausführlichen Einkaufsempfehlungen stört mich ein wenig.

Kauft der TE genau das was Friedel_R in seiner ersten Antwort genannt hat, kann er damit sein Auto sehr gut pflegen und hat Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Aber die immer häufigere Kritik an den ausführlichen Einkaufsempfehlungen stört mich ein wenig.

Genau das habe ich schon vor ein paar Wochen/ Monaten kritisiert. Die großen Namen dieses Forums ziehen sich zurück und mir kommt es so vor, als würden die Neulinge sich strikt an die erste Vorgabe halten und nichts neues mehr probieren. Spricht dafür, dass die erste Einkaufempfehlung gut war und der User mit den Produkten zufrieden, aber noch letztes Jahr hatte man die Auswahl aus verschiedenen Paketen und konnte sich das Beste raus picken. Übrigens vermisse ich auch die konstruktiven Beiträge von Memphis, dann könnte er ja mal zeigen, dass man nicht nur bei Lupus und WoG kaufen muss 😉

Generell sehe ich aber mit Erschrecken, dass dieses Forum immer weiter den Bach runter geht... Früher hatte ich abends immer mind. die halbe, wenn nicht die ganze Seite voller neuer Threads/ Antworten. Im Moment sind es vielleicht 5 Neuigkeiten, wenn überhaupt. Davon wiederum sind mind. 3 Antworten total für den A... Popo 🙄 Eigentlich traurig, aber so ist das wohl bei jeder Evolution irgendwann mal?!

Tante Edith sagt: Genau aus dem Grunde schnüre ich kaum noch Pakete, wenn man öfter mal den Trollen hier auf den Leim gegangen ist und bei den restlichen Empfehlungen jemand was zu motzen hat, dann vergeht einem wirklich die Lust 😠 Pflegepaket ins Budget pressen, Links setzen etc. dauert auch je nach Größe und Produkten gerne mal 15-30 Minuten! Diese Zeit spare ich mir dann, wenn es hinterher eh nur mit Füßen getreten wird...

Nachdem ich nun parallel auch weitere Infos eingeholt habe und mich hier auch gut beraten fühle, stehe ich grad auf dem Schlauch, wo ich letztlich mein Auto waschen kann. An den Waschboxen bei uns hab ich Verbotsschilder entdeckt... Kein Schwamm/Eimer/eigene Produkte... Da ich keinen Hof oä besitze bin ich grad voll enttäuscht das man an einer SB-Box nicht so waschen darf wie man will... Gibt's da Ausnahmen oder muss ich privates Grundstück besitzen? :-(

Zum Thema Handwäsche zu Hause solltest du dich bei dir vor Ort informieren, das regelt jede Gemeinde anders.

Bei uns an der Waschbox sind keine Schilder von wegen Handwäsche verboten, ist es aber trotzdem. Andere wiederum schreiben, dass sie trotz Verbotsschilder mit eigenen Mitteln waschen dürfen, so lange sie nicht in der Stoßzeit kommen.

Generell fahre ich eh nur früh morgens oder spät abends in die Box, da gibt es bei uns irgendwie mehr Wasser für´s Geld?! Zu den Hauptzeiten reichen 50 Cent gerade mal für 2 Felgen, außerhalb dieser Zeiten bekomme ich mit 50 Cent beide Fahrzeuge sauber. Keine Ahnung, ob das überall so ist?! Vielleicht sollte man auch nach diesen Kriterien die Box aussuchen und dafür vielleicht einen kleinen Umweg in Kauf nehmen... 😉

Einfach mal die Betreiber fragen, ob Du ausserhalb der Stosszeiten Handwäsche betreiben darfst, zu Zeiten, in denen Du keinen störst und vor allem, keinen daran hinderst, in die Box zu fahren und Münzen einzuwerfen. Wie Bunny Hunter geschrieben hat, früh morgens oder spät abends. Nach dem Motto, entweder ist die Box leer oder Du wirfst Münzen in den Hochdruckreiniger und zapfst gegen Geld Wasser für die Eimerwäsche, sofern letzteres möglich ist.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen