Pflege/Reinigung des abgeflachten Sportlenkrades

VW Scirocco 3 (13)

Moin Moin!

Ich habe in meinem Scirocco das Sportpaket mit dem abgeflachtem Multfunktions-Lenkrad verbaut.

Ich frage mich nun, wie pflege und reinige ich am besten das Lenkrad?

Was ist das genau für ein Material? Leder ist es nicht, oder? Alcantara?
Reicht klares Wasser und ein Lappen, oder kann ich auch mit einer Lederpflege-Lotion ran?

Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp...
Will das Material nicht mit zu harten Mitteln beschädigen...

Viele Grüße
Torben

Beste Antwort im Thema

Aber Vorsicht, gerade "spezielle Ledermittel" machen ein Leder oft "absichtlich" geschmeidig.
Und ich glaube das letzte was man(n) haben will ist ein geschmeidiges/rutschiges Lenkrad.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin Grüße,

soweit es im Prospekt beschrieben ist es ein Sportlederlenkrad,

daher wird die Oberfläche aus Leder sein so das man es mit einem Lederpflege "Lotion" reinigen könnte.

Aber Vorsicht, gerade "spezielle Ledermittel" machen ein Leder oft "absichtlich" geschmeidig.
Und ich glaube das letzte was man(n) haben will ist ein geschmeidiges/rutschiges Lenkrad.

Ich hattte in meinen beiden letzten Wagen ein Lederlenkrad - jeweils deutlich über 100tkm .
Da habe ich nie was dran gemacht. Sahen am Ende immer noch gut aus

regelmässig hände waschen!? 😁
hab ne zeit bei sixt gearbeitet und ich weiss nicht wie das mansche leute schaffen, ob die das wirklich absichtlich machen, oder gar böswillig. aber die haben das auto eine woche. und das sieht aus wie 100tkm, bei einem neuwagen.
daher denke ich wenn du dein auto regelmässig pflegst und im alltäglichen gebräuch gut mit ihm umgehst wird es dir dein auto danken!
vorausgesetzt, die qualität des lenkrads/auto gewährleistet dies. wovon ich bei vw ausgehe!

ps. da du mufu hast wird ein pinsel oder zahnbürste hilfreich sein wenn du in die ecken willst

Ähnliche Themen

Hat von Euch denn schon einer sein Lenkrad geputzt?
- Und wenn ja: Wie?
Ich bin doch wohl nicht der Erste, der sein Lenkrad reinigen möchte!?

Bei meinem CLK habe ich von Sonax die Lederpflege genommen,
die ich für meine Ledersitze hatte.
Hätte da auch noch Restbestände...

Viele Grüße
Torben

Das Leder am Lenkrad ist ja leicht aufgeraut und außerdem gelocht. Daher wäre ich da sehr vorsichtig mit irgendeinem Pflegeprodukt.

...solange wie es toll aussieht würde ich nix machen....

LG

Das Auftragen einer Lederpflege macht keinen Sinn da gerade das Lenkrad über den Hautkontakt zu genüge mit Fett versorgt wird und auf dauer geschmeidig bleibt.
Außerdem kann das Leder nach einer Behandlung mit einer fettenden Pflegelotion sehr rutschig werden!

Ich würde, wenn keine starken Verschmutzungen vorhanden sind, das Lenkrad einfach mit einem Lappen und warmen Wasser abwischen
!!! Ohne Seife denn diese trocknet das Leder stark aus!!!

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Das Leder am Lenkrad ist ja leicht aufgeraut und außerdem gelocht. Daher wäre ich da sehr vorsichtig mit irgendeinem Pflegeprodukt.

Hallo,

interessant, dass Du es ansprichst: Was hat es eigentlich für einen Sinn, dass die Oberflächen mit gelochte und glatte Leder von MJ09 auf MJ10 gerade getauscht haben?

BTT: Generell halte ich insgesamt für eine normale Reinigung lauwarmes Wasser ohne jedwede Pflegeprodukte für ausreichend. Für eine Lederreinigung würde ich maximal einmal im Jahr ein Lederpflegeprodukt verwenden, für Stoff maximal einmal im Jahr einen Stoffreiniger. Diese ganzen Kunststoffpflegeprodukte halte ich für nicht unbedingt zielführend, da sie so eine seltsam glänzende Optik hinterlassen, dass die Oberflächen im Original nie hatten.

Die Sitze vieler Hersteller sind ebenfalls mit gelochtem Leder überzogen. Ich denke nicht, dass z.B. Fahrzeugaufbereiter deswegen keine lederpflegemittel darauf anwenden. Nur bei Alcantara wäre ich vorsichtig bzw. wüsste erstmal gar nicht, wie ich das reinigen sollte.

Moin nochmal!

Also Fazit aus den Antworten: "Am besten lauwarmes Wasser" verwenden!?
OK, werde ich am nächsten WE mal probieren.
Hat einer von Euch denn nun schon definitiv das Lenkrad mal gereinigt, oder nicht?
Fahrt Ihr 1000sende Kilometer ohne das Lenkrad zu putzen? Bäh...
Ich mache mein Lenkräder eigentlich immer regelmäßig sauber.
Ist schon ekelig wenn man sieht, wie dreckig der Lappen nach dem putzen von Lenkrad und Schaltknauf ist.
Und die Bakterien von Raststätten, Einkaufswagen, etc....

Grüße
Torben

Zitat:

Die Sitze vieler Hersteller sind ebenfalls mit gelochtem Leder überzogen. Ich denke nicht, dass z.B. Fahrzeugaufbereiter deswegen keine lederpflegemittel darauf anwenden. Nur bei Alcantara wäre ich vorsichtig bzw. wüsste erstmal gar nicht, wie ich das reinigen sollte.

Bei meinem SLK hatte ich auch gelochtes Leder.

Die Sonax-Lederpflege hatte es mir nie übel genommen.

(Genausowenig wie das Lenkrad)

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Fahrt Ihr 1000sende Kilometer ohne das Lenkrad zu putzen? Bäh...
Ich mache mein Lenkräder eigentlich immer regelmäßig sauber.
Ist schon ekelig wenn man sieht, wie dreckig der Lappen nach dem putzen von Lenkrad und Schaltknauf ist.

Ich habe bisher noch keine Bakterie an meinem Lenkrad gesehen 😛

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Fahrt Ihr 1000sende Kilometer ohne das Lenkrad zu putzen? Bäh...
Ich mache mein Lenkräder eigentlich immer regelmäßig sauber.
Ist schon ekelig wenn man sieht, wie dreckig der Lappen nach dem putzen von Lenkrad und Schaltknauf ist.
Ich habe bisher noch keine Bakterie an meinem Lenkrad gesehen 😛

Die verstecken sich in den Löchern 😎

Ich bin sehr zufrieden mit den Mitteln vom Lederzentrum Wie beim restlichen Leder auch, mit Reiniger und Pflege mild behandeln, wen man will noch Versiegelung drauf. 2x im Jahr drüber und das Leder bleibt schon matt. Nur mit Wasser ist auf Dauer nicht so gut, da das Leder mit der Zeit spröde wird. Aber das bekommt meist erst der 2. oder 3. Besitzer zu spüren 😉

Alcantara ist sehr unempfindlich, wenn es wirklich mal dreckig sein sollte, einfach mit einem nassen Lappen abwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen