Pflege produkte von lidl
hi leute
ich hab mir gestern mal die komplette pflegeserie von lidl gegönnt:-)
kostet ja alles nur 1,99 haha. Also ich hab die lederpflege, matte cockpittücher, scheibentücher, und poliertücher gekauft, alles 1,99 auser die poliertücher=2,99
ich selbst habe keine ledersitze, nur lenkrad und schaltknauf, ergebiss ist echt gut, lenkrad und schaltknauf sehen echt schön aus.
die scheibentücher sind super, gute fläche, kann man nix sagen, mit diesen kleinen pächchen von CW hatt ich immer probleme, auserdem muss man noch trockenreiben, hier nicht der fall.
Die matten cockpittücher sind ebebfalls gut, vorher mit swiffer staubgewischt dannach angewendet, überhaupt nicht speckig oder so, sieht alles ganz gut aus und hat einen leichten glanz, nur displays und tacho anzeigen sollte man mit sowas nicht machen, sieht recht verschmiert aus dannach, dazu muss ich aber sagen das ich bis jez so tücher von sonax hatte, die taugen mal garnix, sind viel zu klein und zu trocken meiner meinung nach. die poliertücher sind meiner meinung nach etwas komisch, es sind so tücher die mitpolitur getränkt sind, also versaut man sich schonmal die hände, hab jez nur mal meine linke türe damit eingerieben und danach mit einem microfaser tuch auspoliert. lässtz sich gut verarbeiten, haben aber glaube ich eine sehr dekende wirkung, leichte kratzer waren danach nicht mehr zu sehen, was ja eigentlich nicht sein kann, ok es ist auch politur und versieglung in einem... also meiner meinung nach für das geld alles echt nicht schlecht, und falsch machen kann man auch nichts.
gruß
Beste Antwort im Thema
@Psycho:
Kann jetzt aus dem kurzen Post nur schlecht Deine Einstellung zu dem Thema rauslesen. Glaube aber, aus dem Term " ... durch den Kakao gezogen" rauszulesen, daß Dir meine/unsere Kritik an den LIDL Autopflege Produkten nicht gefällt.
Deswegen muß ich Dich und auch die anderen Fragen: Glaubt Ihr eigentlich wirklich, wir 'Enthusiasten' hier sind so abgehoben und realitätsfern, daß wir alles außer unseren HighEnd Produkten niedermachen, um ... ja, um was ?
- Um uns zu produzieren ?
- Um den Verkauf der HighEnd-Produkte zu fördern, weil wir daran heimlich beteiligt werden ?
- Um Euch zu ärgern ?
Ich meine, in den allermeisten Fällen begründen wir, warum wir ein Produkt ablehnen. Was nützen günstige Fenstertücher, die schlieren und Fahrten bei Sonne zur Qual machen (W5 Scheiben-Reinigungstücher) ? Oder Reifenschaum, der beim ersten Regen wieder komplett runterkommt und braune Reifen zurückläßt. Offenbar haben wir es trotzdem mal gekauft, wenn wir schreiben können, wie schlecht es ist. Meint Ihr, wir gehen nach Lidl und kaufen das Zeug mit der festen Absicht, es nach 1x benutzen in die Ecke zu schmeissen und dann in Autopflegeforen zu verreissen ?
Nein, wir hoffen auch, mal ein billiges Top-Produkt dort zu finden, um vllt. mal von den ganzen teureren Sachen, die wir stattdessen kaufen (müssen), ein Stück wegzukommen.
Und wer mit 'niedrigeren Ansprüchen' argumentiert: Wem kann (aus der Luft gegriffenes Beispiel) daran gelegen sein, ein Produkt zu kaufen, das nur die Hälfte kostet (fein), aber dafür auch absolut unbefriedigend funktioniert? Kauf Ihr einen BluRay-Player, der nur 1/10 des normalen Preises kostet, aber dafür nur Schwarzweiß anzeigt ?
Klar ist das Qulitätsempfinden und die Erwartungen bei jedem anders, aber irgendwo ist doch mal die Vernunftgrenze erreicht, und die Discounterprodukte bewegen sich an dieser Grenze, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite.
Wir weisen drauf hin, MIT Begründung, und werden regelmäßig von der "Geiz ist Geil" Fraktion dafür gesteinigt. Daß wir auch nicht immer recht haben, ist dabei natürlich zu beachten, aber dann korrigieren wir unsere Meinung (ich jedenfalls).
Gruss,
Celsi
EDIT:
@ Moritzburg: Ein toller Service und Umtauschrecht nützen Dir eher wenig, wenn Du Dir z.B. mit einem zu harten Mikrofasertuch Kratzer in den Lack gezogen hast.
182 Antworten
Na ja, habe Freitag meinen Candy White in WOB abgeholt und schauen natürlich jetzt schon nach den richtigen Pflegemitteln :-)
Bei Amazon gibt es ja auch noch ne recht große Auswahl. Für Tips bin ich echt dankbar
Da würde ich Dir dochmal die FAQ ans Herzen legen 😉
Da stehen jede Menge gute Tips drinne.
Mfg.
Das ist aber auch immer eine Frage des Anspruchs und dessen, was man mit der Wagenpflege erreichen will...
Ich z.B. will einen gepflegten Wagen, der in der Sonne glänzt und auf dem das Wasser schöne nette Perlchen bildet, dessen Kunststoffe nicht ausgeblichen sind und dessen Reifen nicht grau sind sowie saubere Felgen aufweist ohne eingebrannten Bremsstaub...gleichzeitig muss ich dabei nicht den Neuwagenzustand aufrechterhalten/wiederherstellen und will auch nicht mehr als 20€ pro Jahr in die Pflege investieren...mit Discounterprodukten gelingt mir dies absolut...mehr will ICH garnicht.
Das LIDL-Wachs riecht lecker nach Ananas...😉
Ähnliche Themen
Auch das mag ein Kaufkriterium für ein Wachs sein. 😉
Ich habe gesehen, dass LIDL heute wieder so Handmassagegeräte unter dem irreführenden Namen "Poliermaschine" verkauft. Bin mal gespannt, was wir demnächst an Anfragen zu diesen Teilen kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Auch das mag ein Kaufkriterium für ein Wachs sein. 😉Ich habe gesehen, dass LIDL heute wieder so Handmassagegeräte unter dem irreführenden Namen "Poliermaschine" verkauft. Bin mal gespannt, was wir demnächst an Anfragen zu diesen Teilen kriegen.
Das selbe hab ich mir auch gedacht als ich den Prospekt durchgeblättert habe🙂
Handmassagegerät klingt verlockend...vielleicht eine nach Ananas duftende Handmassage?!? 😁
Ich als alter "per-Hand-Polierer" ohne größere Ansprüche an meine Politur würde ja durchaus mal versuchen wollen, wie es sich mit diesem Gerät polieren lässt *wegduck*...aber für den Preis ists mir dann auch zu teuer...vielleicht schenkt mir ja jemand die Maschine, wenn er diese nicht mehr will 😉
Ich kann dir auch so sagen, wie es sich damit polieren lässt: überhaupt nicht. Eine solche Maschine - mein Vater hat auch mal so einen Fehlkauf getätigt - kann man lediglich zum Wachsauftrag benutzen. Und dafür ist sie mir persönlich zu unhandlich, da man lediglich grosse Flächen damit bearbeiten kann. Zum Polieren hat sie viel zu wenig Kraft. Das Teil bleibt bei geringer Belastung sofort steht und das verträgt sich nunmal nicht damit, Lackabtrag zu erzeugen.
Moin also ich hab die teile von ATU und ich bin zufrieden und vorallem für wenig gelt ne
😉
Haste es schon ausprobiert?
Also ich benutze seit Jahren die Reifenpflege/den Reifenschaum W5 aus der Sprühdose...der funktioniert problemlos. Die Reifenflanken werden wieder "natürlich" schwarz, ohne speckigen Glanz.
Die Felgen versiffen auch nicht "fliehkraftbedingt" nach den ersten Fahrten...was man von einigen anderen Reifen-Pflegemitteln nicht behaupten kann.
Die Allzwecktücher habe ich auch mal ausprobiert, allerdings nur für Scheiben-Grobreinigung, Felgen und diverse andere Garagenarbeiten...dafür fand ich sie geeignet. (Die Endreinigung der Scheiben-ohne Reinigungsmittel, nur Wasser-erfolgte mit dem tadellosen Jemako-Glasreinigerschwamm und dem blauen Jemako Glastuch)
Ich nutze seit letztem Jahr den Waschhandschuh und bin zufrieden. Kratzer o.Ä. vom Handschuh konnte ich nicht feststellen.
"Untenrum" (Schweller, Front-/Heckschürze, Felgen,...) nehme ich einen normalen Schwamm.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Eine solche Maschine - mein Vater hat auch mal so einen Fehlkauf getätigt ...
Ha, ich habe auch noch so einen "Topf" im Keller liegen, den mein Vater mal gekauft hat. Polieren kann man damit wirklich nichts. Wachs auftragen? Vielleicht, aber wie du schreibst, zu unhandlich. Nutze ich momentan als Türstopper, damit die Kellertür nicht zufällt 😁
Gruss DiSchu
jaaaaaaaaa 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Haste es schon ausprobiert?
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Nutze ich momentan als Türstopper, damit die Kellertür nicht zufällt 😁
So hat das Ding zumindest einen Nutzen!