Pflege neuer CLA Lack und Klavierlack innen
Hi zusammen,
nachdem ich jetzt auch beim CLA angekommen bin, würde ich gerne mal von euren Erfahrungen und Tipps in Sachen Pflege hören bzw. lesen.
Wascht ihr das Fahrzeug von Hand oder ab in die Waschanlage?
Wie empfindlich ist der Lack beim c/x 118er?
Wie pflegt ihr die glänzenden (Klavier-)Lack-Oberflächen im Fahrzeug? Die sind ja extrem empfindlich...
Danke Euch für Eure Anregungen
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carsin schrieb am 08. Nov. 2020 um 10:5:28 Uhr:
Egal wie ihr das Auto wascht der cla hat von Grund auf einen sehr schlechten Lack . Habe vorher nur bmw gefahren und lackprobleme wie wasserpfützen bleiben stehen oder dicke Regentropfen auf der Haube ,Stumpfer Lack und ganz schnell Kratzer
Da wurde dein 2016 CLA aber schlecht gepflegt (und gewartet, wenn ich mich an deine anderen Post erinnere)!
Lass ihn mal aufpolieren und versiegeln, kostet zwar etwas aber dafür bleibt dann kein Wassertropfen mehr irgendwo stehen!
...was ich nie verstehen wieso bleibt man seiner Marke (bei die BMW) nicht treu wenn man so zufrieden war? Nur weil Mercedes billiger ist würde ich nicht einfach so die Marke wechseln wenn ich jahre mit der einen gut gefahren bin...
36 Antworten
Zitat:
@marcy87 schrieb am 05. Nov. 2020 um 11:41:07 Uhr:
wieso wegen Aero?
Habe Angst das die Waschstraße die Aerodynamik Teile abreist... Aber 250Km/h halten Sie ha auch aus...
Ich habe auch Designo Mountaingrau und Nachtpaket mit AMG-Line bestellt... gute textile Waschanlage (bei mir wäre das Mr Whash in Frankfurt/M) muss das Ding aushalten.
Ich würde auch die Mr.Wash in Frankfurt/Main nehmen. Da war ich mit meinem A3 häufiger mal und das war ganz gut.
ist zwar nicht bei mir in der Nähe, lässt sich aber nach der Arbeit gut anfahren...
Früher oder später sind dann aber die Swirls bestimmt auf dem Lack... ;-)
Dürfte sich im erträglichen Rahmen halten... ich bin da eh nicht so empfindlich... schon gar nicht dann bei ner Karre die nach 3 Jahren an die Leasing zurück geht.
Handwäsche habe ich zuletzt vor >30 Jahren gemacht... ich weiss schöneres mit meiner Lebenszeit anzufangen 😁 Letztlich bleibt bei aller Faszination vom Thema Auto so ein Fahrzeug für mich immer ein Gebrauchsgegenstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 05. Nov. 2020 um 14:37:59 Uhr:
Designo Mountaingrau und Nachtpaket mit AMG-Line bestellt...
Aber ohne Aerodynamik Paket... kannst ja mal Googlen, da siehst die vielen kleinen Spoiler...
...in der Waschstraße wird dein Wagen immer auch wenn Du es nicht gewählt hast mit etwas Wax besprüht... Wenn Du also mit Deinem Designo Mountaingrau Magno Matt Lack lange Spaß haben möchtest rate ich Dir einen Bogen um die Waschstraße zu machen...
Aber bei einem geleasten Fahrzeug was im Endeffekt sowieso nicht mir gehört wäre es mir auch total egal...
Aber wenn Du das Fahrzeug zurück gibst und der Lack ist Speckig weil Du den Designo Lack nicht richtig gepflegt hast würde ich als Händler der das Fahrzeug zurück nimmt...
Wie ist das eigentlich mit Steinschlägen bei diesem speziellen matt-lack? Lässt sich das auch gut ausbessern?
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 05. Nov. 2020 um 16:18:37 Uhr:
Wie ist das eigentlich mit Steinschlägen bei diesem speziellen matt-lack? Lässt sich das auch gut ausbessern?
Ausbessern lässt sich hier gar nichts, ein Smart Repair wie beim Normalen Lack oder schnell mal ein Kratzer Rauspolieren oder mit einem Lackstift auf dem Lack rumtupfen ist hier nicht möglich!
Wenn was am Matt Lack ist wird es teuer... da immer das komplette Teil Lackiert werden muss. Kann bei einer Leasing Rücknahme sehr teuer werden so ein Lack!
Ich geh überwiegend in die Aral-Waschstraße. Habe damit eigentlich keine Probleme, mein Lack sieht nach 16 000km und einer wöchentlichen Wäsche m.E. genauso aus wie zu Beginn. Ich hatte lediglich aufgrund von Taubenscheiße schon diverse Säurespuren im Lack, wurde aber rauspoliert.
Der Klavierlack ist schon im Bereich des Touchpads mit etlichen Mikrokratzern versehen, das lässt sich kaum vermeiden! Ein falscher Wisch bzw. Bewegung und das Ding ist verkratzt. Ich gehe immer sanft mit einem Tuch drüber um den optisch unschönen Staub zu entfernen. Danach mit einem feuchten Tuch, sofern richtige Flecken drin sind.
Ich hatte mir die Kratzer reingemacht, weil ich scheinbar kleine Speichelspure vom Sprechen mit zu viel Druck wegwischen wollte. Zack, direkt verkratzt, aber okay, das lässt sich fast kaum vermeiden.
Gleiches Thema beim Lack: Meine Kiste ist ein Dienstwagen, ich parke oft auf Baustellen oder mitten in der Stadt, fahre in der Woche nicht selten 600-1000km. Es ist am Ende des Tages halt ein Gebrauchsgegenstand, der über die Zeit Nutzungserscheinungen haben wird. Aber obwohl es ein Leasingfahrzeug ist, muss mein Auto immer Sauber sein, daher ist 1 mal die Woche Waschstraße Pflicht für mich!
Handwäsche, dafür hab ich keine Zeit und im Winter schon 3mal nicht...
Yoyo
#DasBesteOderNichts
Also ich wasche meinen Benzo nur per Hand =)
Ist nicht nur viel gründlicher, sauberer und schöner, sondern auch noch viel günstiger.
Klar kann mal etwas länger dauern, aber wenn man Pech hat sind in der Waschstraße auch ma paar mehr Autos vor dir.
Schönen Abend
QQ
Zitat:
@QQLOWSKILL schrieb am 5. November 2020 um 21:14:59 Uhr:
Yoyo
#DasBesteOderNichts
Also ich wasche meinen Benzo nur per Hand =)
Ist nicht nur viel gründlicher, sauberer und schöner, sondern auch noch viel günstiger.
Klar kann mal etwas länger dauern, aber wenn man Pech hat sind in der Waschstraße auch ma paar mehr Autos vor dir.
Schönen Abend
Ist euch eigentlich bewusst, dass eine private Autowäsche sogar oftmals verboten ist, Stichwort WHG und Ableitung von Schadstoffen ins Grundwasser, Kanalisation, Erdreich etc.?
Moderne Aral Tankstellen haben vor ihrer Waschstraße meist noch Hochdruckreiniger und Fettlöser bzw. Waschmittel-Düsen, alleine mit denen wird das Auto meist schon richtig gut sauber. Privat habe ich sowas nicht! Dann noch in die Waschstraße und das Auto ist optimal sauber. Kostenpunkt ca. 12€, Zeitaufwand maximal 20 Minuten (ohne Wartezeit) mit anschließendem Trockenreiben einzelner Wasserreste...
Ich wasche meinen immer von Hand.
Und das ausschließlich in der Waschbox.
Kostet 5-8 Euro und 2-3h meiner Freizeit.
Das sehe ich als Entspannung, lasse mir da schön Zeit...
Andere gehen joggen ;-)
@New_CLA Sagt ja keiner, dass er es im Hof macht. Fahre auch in die Waschbox, egal wie ich waschen will
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 6. November 2020 um 12:28:19 Uhr:
Auto von Hand waschen vs. Joggen ist für mich wie Teufel vs. Belzebub 😁 😁 😁
🙂 Das sehe ich ähnlich...
Man könnte die Kiste ja immer in die Waschanlage fahren und dann ab und zu den Lack wieder professionell aufbereiten lassen. Wäre ja auch ne Alternative?
Zumindest würde ich das Auto nicht beim Freundlichen nach dem Service waschen lassen....
Bei den schlechten Portalwaschanlagen der Autohäuser sind die kleinen Kratzerchen gleich im Lack...