Pflege für den "Neuen"

8 Antworten

Hallo liebes Forum,

nächste Woche hat der Skoda ausgedient und ein Schwede wird hier auf dem Hof stehen. Da er relativ neu ist, soll er definitiv
besser gepflegt werden als die bisherigen "Möhren". Bisher bin ich Benutzer von Waschstraßen - aber das soll sich nun ändern. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Da es nun auch in die kalte Jahreszeit geht, wäre es super, auch noch ein paar spezielle Hinweise zum Thema "Fit machen für den Winter / Pflege im Winter" zu bekommen.

- Hersteller? Volvo

- Typ? V40

- Farbe? Graphit

- Metallic (j/n)? J

- Alter des Fahrzeugs? 08/2014

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
nicht bekannt (Vorführwagen)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
Zustand tadellos

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.
-

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
nicht bekannt

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
nicht bekannt

- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Caramba Intensiv-Glasreiniger, Filmer Autoshampoo (2,95 aus dem Discounter - für den Skoda hat es gelangt)

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
100 Euro (wenn es etwas mehr sein muss, sagt es mir - bin Newbie auf diesem Gebiet)

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
wenn, dann Eigenleistung.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
nein

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Handwäsche

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
SB-Waschbox. Ob man da Wasser zapfen kann, weiß ich (noch) nicht

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Die Zeit, die es benötigt. Ob das 2 oder 4 Stunden sind - egal.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
Da brauche ich Tipps von euch.

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Norddeutschland

- Was soll erreicht werden?

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

Tendenz zu 2)

8 Antworten

Da ich noch keine Antwort erhalten habe, wollte ich mal nachfragen, ob ich irgendwelche Informationen vergessen habe...?

Zitat:

@nstv40 schrieb am 8. November 2015 um 20:43:56 Uhr:




- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Caramba Intensiv-Glasreiniger, Filmer Autoshampoo (2,95 aus dem Discounter - für den Skoda hat es gelangt)

beim Shampo kann man eig. nicht viel Falschmachen, ausser man hat ein Wachs drauf und überdosiert. Wenn du mit dem Filmer zufrieden bist nutze es weiter. wenn du ein Wachs als Schutz nutzen möchtest würde ich allerdings bei der Dosierung achtgeben, angegeben ist ein verhältnis von ca. 1:300, also 50ml auf 15 Liter Wasser!
Weitere gute Shampoos sind: Klick1 und bei gewachsten Lacken: Klick2
Gleiches gilt für den Glasreiniger, wenn du damit klarkommst, dann ok. Ansonsten ist der Buzil G525
sehr gut! Klick
Des weiteren kann ich dir nur empfehlen dir 1-2 Waffeltücher zur Glasreinigung zuzulegen, bringt nochmal was in richtung entspannteres Arbeiten. Klick


- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
100 Euro (wenn es etwas mehr sein muss, sagt es mir - bin Newbie auf diesem Gebiet)

das kann so ungefähr mit den genannten Produkten hinhauen......

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
wenn, dann Eigenleistung.

Bilder vom Lack (Nahaufnahmen mit gutem Licht!) währen da hilfreich zum Einschätzen wie gut der Lack ist und was ev. zu machen ist.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
nein

man kann, sofern nötig, auch von Hand Polieren, das ist aber sehr langwierig + schweißtreibend 😁

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Handwäsche

ok, das erspart eine Menge Swirls und hilft enorm bei der Standzeit von Lackschutzprodukten!

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
SB-Waschbox. Ob man da Wasser zapfen kann, weiß ich (noch) nicht

Tip: den Besitzer im Vorfeld ansprechen ob erlaubt! Möglichst nicht zu stoßzeiten da aufkreutzen, Bürsten + Reiniger nicht nutzen - nur Klarspülprogramme bzw. demineralisiertes Wasser!
Ausserdem zu empfehlen: 2 große Eimer, wenn du von zuhause Wasser mitbringst welche mit verschluss.
Und natürlich mindestens einen guten MF-Handschuh zum Waschen, z.B. Klick1 oder Klick2 oder Klick3

Zum trockenlegen noch 1-2 Tücher: Klick

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Die Zeit, die es benötigt. Ob das 2 oder 4 Stunden sind - egal.

2 Stunden reicht dicke für das normale Pflegen. Poliert + Gewachst kann bei bedarf zuhause werden.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
Da brauche ich Tipps von euch.

Kommt drauf an was du machen willst, beim Wach hängt vieles vom verwendeten Produkt ab und seiner Standzeit. Ein gutes Mainstream Wachs wie z.B. das Collinite 476 Klick ( hält bei guter Pflege etwa 4 Monate (auch Abhängig vom Fahrprofil + Parkplatz) das würde ein 3 maliges Wachsen per Jahr bedeuten.
Dazu brauchst du noch Auftragspads Klick und 4-5 MF-Tücher zum auszupolieren Klick1 oder Klick2


- Was soll erreicht werden?

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

Tendenz zu 2)

ohje, dann must du aber doch bei gelegenheit über eine Poliermaschine nachdenken 😁

ich hab mal ein bisserl was geschrieben, ist mit Rot eingefügt......

jup

Hi nstv40,

herzlich willkommen bei den Pflegeverrückten. Scheinbar hast du die FAQ´s ein wenig studiert und bist auf den Fragebogen gestoßen. Schon mal sehr lobenswert.

Sorry, für die bisher spärlichen Antworten. Aber die Pflegesaison neigt sich dem Ende entgegen und der Traffic nimmt damit spürbar ab. Aber nicht Quantität ist entscheidend, sondern die Qualität. Da sich jupdida schon zu Wort gemeldet hat, muss ich dem nicht noch was großartiges hinzufügen. Die Qualität passt da also ;-)))

Wünsche viel Spaß beim pflegen und allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Neuen...

Danke für die Antworten.

@jupida: der Lack hat noch gar keine Mängel (Vorführwagen vom Händler).

Was soll ich in der Winterzeit machen? Alle paar Tage einfach nur mit dem Kärcher rüber, weil sich alles Andere nicht lohnt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nstv40 schrieb am 16. November 2015 um 17:42:47 Uhr:


Danke für die Antworten.

@jupida: der Lack hat noch gar keine Mängel (Vorführwagen vom Händler).

Was soll ich in der Winterzeit machen? Alle paar Tage einfach nur mit dem Kärcher rüber, weil sich alles Andere nicht lohnt?

naja, davon Explodiert der Wagen nicht 😁

Wenns dir zu kalt zur Handwäsche ist, ja abkärchern geht auch, dann aber bitte

nicht

den Wagen mit tüchern trocknen! Zuviel Kratzergefahr!

Du solltest dir aber klar sein das es an trockenen Tagen dann zu kalkrändern kommen kann, es sei denn du hast demineralisiertes Wasser zur Verfügung.

Aber meist ist in unseren Breiten immer wiedermal ein Tag mit 10° dabei, da kann man dann eine kurze normale Handwäsche machen............

Nö, zu kalt ist es mir nicht 😁 Hat ja auch was entspannendes, so ne Handwäsche 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen