Pfeifendes Geräusch am Motor

Mercedes ML W163

Hallo liebe Forenmitglieder- und Mitgliederinnen,

seit neuestem macht mein ML270CDI Baujahr 02/2005 (Final Edition) ein pfeifendes Geräusch beim Gasgeben. Ich habe keine genaue Idee, was es sein könnte. Der Turbo ist es nicht. Das mag ich zu behaupten.
Ich vermute, dass es die Lichtmaschine ist, weil es aus dem Bereich kommt. Oder vom Teil, dass für mich wie eine Art Schalldämpfer ausschaut.
Die Bilder dazu lade ich auch hier hoch.
Ich möchte auch eine Videodatei hochladen in mp4 Format, damit man das Geräusch auch hören kann, aber leider funktioniert das hier nicht.
Deshalb habe ich es als mp4 Datei auf eine Seite hochgeladen. Hier der Downloadlink:

http://www.file-upload.net/download-8076527/MOV_5079.mp4.html
Einfach anklicken, und anschließend den kleinen grünen Button auf der rechten Seite anklicken.
Ich habe es getestet. Es funktioniert.

Ich hoffe, ihr habt Ideen oder eventuell die Ursache des Problems.
Mich würde es auf jeden Fall freuen, wie immer ! !

LG
Gero

Schalldaempfer2v2
Schalldaemper1v2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier mein Bericht:
Nun, ich habe es endlich geschafft den Turbolader zu beschaffen und einbauen zu lassen.
Das war diese Woche ein Abenteuer. Ein ziemlich teurer sogar.
Also, ich hatte 2 bzw. 3 Anliegen.
1. Turbolader, weil der defekt ist
2. Ansaugkrümmer, weil der undicht ist und öl verlor (dazu hatte ich einen Beitrag eröffnet)
3. Jahresinspektion

Da hatte ich mir soweit hochgerechnet, dass ich mir ca. 1.600 EUR inkl. Material zurecht kommen sollte.
Aber, dann kam noch während der Arbeiten hinzu, was nicht geplant war:
- Stehbolzen
- Dichtung Abgaskrümmer
- Feder vom Auspuff und Turbolader
- Stellelement

Tja, dann kamen mal so gute 400,00 EUR dazu. 🙁

Naja, ich schreibe das nicht, weil ich mich beschweren möchte, sondern um es für die Interessenten mitzuteilen, wenn die mal sowas ähnliches vorhaben sollten.

Und das war noch nicht alles.
Traggelenk vorne links sowie rechts, Spurstangenköpfe ausgeschlagen und hinten die Federn gebrochen ! !

Die habe ich aber nicht reparieren lassen aus 2 immer wieder bekannten und üblichen Gründen:
Keine Zeit und aktuell kein Geld.
Ich denke mal, dass ich es in 1 oder 2 Monaten anstoßen werde. Und diese Dinge werde ich selbst in die Hand nehmen. Das sollte ich noch können. Hoffentlich.

Also auf jeden Fall vielen vielen Dank an Alle, die mich beraten haben. Insbesondere an den Fachexperten Balmer. Toll sein Wissen und Kompetenz. Beneidenswert.

LG
Gero

25 weitere Antworten
25 Antworten

So mal auf "bauerndeutsch" gesagt, du musst nur mal an der Welle wackeln (rein- raus- hoch-runter) ob Spiel vorhanden ist oder nicht.

Der Lader lässt sich instand setzen, du muss ihn nur ausbauen und wegschicken dann bekommst du dein Aggregat repariert zurück. Das dauert meist ein paar Tage ist aber preiswerter als ein AT-Lader.

Adressen dazu findest du mit der SuFu, die habe ich schon mal eingestellt.
Mit der FIN kann ich dir die MB-Teilenummer und den Preis von MB nennen. Damit kannst du Google füttern evtl. kommen noch ein paar Werkstätten hinzu.

Hallo,

super jetzt habe ich es geschnallt. 🙂
Wird umgehend durchgeführt und anschließend berichtet, sobald ich es getestet habe, wie du es beschrieben hast.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du bei deiner Annahme richtig liegst. Es spricht vieles dafür.

Daher hier schon mal das FIN:
WDC1631131A553213

Vielen lieben Dank für deine Freundlichkeit und Hilfe.

LG
Gero

Dein Turbo hat die Nr. A 612 096 05 99, Preis als AT-Teil bei MB 1480,12 €.

Ist der Turbo hin oder was hast du festgestellt?

Nein, noch nicht.
Werde hoffentlich morgen, aber spätestens mich daran machen.
Dann schreibe ich wieder. Auf jeden Fall.

🙂
Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Dein Turbo hat die Nr. A 612 096 05 99, Preis als AT-Teil bei MB 1480,12 €.

Ist der Turbo hin oder was hast du festgestellt?

Also, ich habe es so getestet, wie du es beschrieben. Tatsache ist, dass die Welle definitiv Spiel hat. So ca. 1 bis 1,5 mm.

Wie ich das verstanden habe ist dieser Fehler zu beheben!? Richtig? Wenn es die Welle ist natürlich, wovon ich absolut von ausgehe.

Was meinst was das so ca. kosten würde??

Die passenden Fachleute muss ich im Netz suchen unter Angabe der Teilenummer.

Vielen Dank.

LG

Den genauen Preis kann ich dir nicht sagen die Werkstätten arbeiten nach Aufwand und reparieren nur das was defekt ist. Deshalb die Teilenummer zur Abfrage. Bei Motair habe ich vor längerem mal ein Angebot für die Neulagerung des Laders gelesen da waren 250 € genannt, etwas anderes dürfte vermutlich bei dir nicht defekt sein.

Hallo Reiner und an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

ich habe bei wenigen Anbietern und unter anderem auch bei Motair angefragt.
Daraus habe ich erfahren, dass bei VTG-Garret Turboladern, die ich auch tatsächlich habe, weil ich es gesehen habe, keine Reparatur möglich ist.
Das bedeutet für mich entweder ein neues zu beschaffen oder ein generalüberholtes.
Naja, was sein muss, muss sein.
Nun zu meinen allgemeinen Fragen:
1.
Muss das neue bzw. das generalüberholte Teil, wofür ich aus wirtschaftlichen Gründen tendiere, wieder eins von VTG-Garret sein?
Weil ich nämlich bei ebay einige gefunden habe, was nicht von VTG-Garret ist. Zumindest wird davon bei dem Artikel nicht erwähnt, jedoch die Teilenummer zu meinem Fahrzeug passen.
2. Was für Folgeschäden hätte es, wenn ich es nicht täte? Ich meine, wie ich bereits am Anfang des Threads erwähnte, der Turbo funktioniert noch. Zumindest spüre ich gefühlt keine Einschränkung.
Sicherlich wird das Auswirkungen haben, wenn ich es nicht bald ersetze. Oder?

Danke.
LG

Hi Gero,

der Hersteller ist Garret. VTG bezieht sich auf die Bauart des Laders und bedeutet Variable TurbinenGeometrie.
Es gibt nur VTG Lader für den ML welche auch an der Unterdruckdose zu erkennen sind. Zumindest kennen ich keinen ML mit Wastegate Lader.

Hier kannst Du sehen was im Turbo passiert...
http://www.motor-talk.de/.../vtg-sequenz-i203437722.html

Wenn die Welle bereits Spiel hat und sich dieses vergrössert kann es passieren dass die Turbinenschaufeln das Gehäuse berühren und dadurch zerstört werden. Dann kannst Du den Lader gleich zum Wertstoffhof bringen.

Ich habe den Thread schon länger beobachtet, man könnte die Lager austauschen welche ca. 50.- Euro kosten aber ich denke es ist sicherer für dich einen revisionierten Lader zu besorgen und den alten in Zahlung zu geben. Dazu auch die neuen Dichtungen besorgen...

Hier schöne Bilder von Laderschäden inkl Ursache/Wirkung:
http://www.turbolader.net/Technik/Schaeden.aspx

BR,
Josh

In dem Link ist die Abgasseite zu sehen, hier in der Fehlerbeschreibung ist die Frischluftseite defekt.

Die Lagerbuchsen des Laders zu Hause auf der Werkbank wechseln, das wird nicht funktionieren weil du eines der beiden Turbinenräder von der Welle ziehen musst. Die fertig zusammen gesteckte Welle wird feingewuchtet, denn sonst löst sich sich nach dem ersten anlaufen und erreichen der Arbeitsdrehzahl von ca. 150 000 - 180 000 RPM der Lader in seine Grundbestandteile auf.

Was passiert wenn das Schaufelrad gelegentlich das Gehäuse berührt? Es entsteht metallischer Abrieb und da der Lader dem Luftfilter nach geordnet ist wird der Abrieb nicht gefiltert sondern pur vom Motor mit verarbeitet. Ein Teil davon wird sich im Öl des Ladeluftkühlers oder in dessen Kappillaren ablagern. In wie weit der Motor das verträgt kann man im Vorfeld nicht genau auf den Kilometer eingrenzen.

Ich würde in diesem Falle den Lader tauschen und den LLK reinigen lassen.

Hallo zusammen,

hier mein Bericht:
Nun, ich habe es endlich geschafft den Turbolader zu beschaffen und einbauen zu lassen.
Das war diese Woche ein Abenteuer. Ein ziemlich teurer sogar.
Also, ich hatte 2 bzw. 3 Anliegen.
1. Turbolader, weil der defekt ist
2. Ansaugkrümmer, weil der undicht ist und öl verlor (dazu hatte ich einen Beitrag eröffnet)
3. Jahresinspektion

Da hatte ich mir soweit hochgerechnet, dass ich mir ca. 1.600 EUR inkl. Material zurecht kommen sollte.
Aber, dann kam noch während der Arbeiten hinzu, was nicht geplant war:
- Stehbolzen
- Dichtung Abgaskrümmer
- Feder vom Auspuff und Turbolader
- Stellelement

Tja, dann kamen mal so gute 400,00 EUR dazu. 🙁

Naja, ich schreibe das nicht, weil ich mich beschweren möchte, sondern um es für die Interessenten mitzuteilen, wenn die mal sowas ähnliches vorhaben sollten.

Und das war noch nicht alles.
Traggelenk vorne links sowie rechts, Spurstangenköpfe ausgeschlagen und hinten die Federn gebrochen ! !

Die habe ich aber nicht reparieren lassen aus 2 immer wieder bekannten und üblichen Gründen:
Keine Zeit und aktuell kein Geld.
Ich denke mal, dass ich es in 1 oder 2 Monaten anstoßen werde. Und diese Dinge werde ich selbst in die Hand nehmen. Das sollte ich noch können. Hoffentlich.

Also auf jeden Fall vielen vielen Dank an Alle, die mich beraten haben. Insbesondere an den Fachexperten Balmer. Toll sein Wissen und Kompetenz. Beneidenswert.

LG
Gero

@ Gero,

tröste dich.
Wenn ich ne Liste schreibe, was alles von mir am M erneuert
/ Repariert wurde, da reicht wohl eine Rolle Klopapier nicht...

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen