Pfeifen des Turboladers
Hallo Leute,
hatte heute endlich die Chance meinen Elch (V70 D5 Automatik Mj. 2004) auf der Autobahn mal nicht nur kurz sondern einige Kilometer durchtreten zu können. Tacho zeigte gute 220km/h an, der Wagen hat jetzt 4200km runter. Folgende Beobachtung habe ich gemacht:
Wenn man mit dem Wagen normal beschleunigt, hört man ab 1800 U/min bis zwischen 2000 und 2500 U/min ein leichtes Pfeifen des Turboladers. So weit so gut...kein Problem.
Als ich mich nun auf der Autobahn nach einigen Kilometern mit oft durchgetretenem Gaspedal langsam der Ausfahrt näherte und die Geschwindigkeit schonmal verringerte, indem ich den Fuß vom Gas genommen hab, fing der Turbolader von 2500 U/min bis circa 1800 U/min beim Ausrollen Richtung Ausfahrt an zu pfeifen. Nur war's nicht das normale Pfeifen sondern so als hätte man in eine Trillerpfeife gepustet. Die Tonhöhe und Lautstärke waren gleich, kein Rauch, keine Anzeige oder sonst was.
Als ich dann leicht beschleunigt hab, war's Geräusch wieder weg.
Dieses "trillernde" Pfeifen trat dann bei Stadt- und Landstraßenfahrt bei mäßiger bis normaler Beschleunigung auf. Wenn ich das Gaspedal weiter runtertrat ging der Ton wieder ins normale Pfeifen über. Hab dann auf gerader Strecke auf der Landstraße nochmal bis gut 2800 U/min im 5ten beschleunigt, beim Ausrollen fing das trillernde Pfeifen ab 2500 U/min wieder an und ging wieder bis 1800 U/min.
Ich hab den Wagen vorher schonmal ausgefahren aber immer nur ganz kurz bis zur Vmax durchgetreten.
Leistungsverlust oder sonst irgendwas ist weder vorher noch heute aufgetreten. Nur das sich halt der Turbolader anders anhört als sonst.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das normal?
Grüße aus dem Münsterland
Taiga007
41 Antworten
hi,
ja das tickern kommt von der kraftstofpumpe - aber meines wissens sitzt die in fahrtrichtung rechts
gruß
chris
Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe das in diesen Thread noch nicht geschrieben: Mein Problem ist behoben. Es waren tatsächlich die Schrauben am Turbolader, die festgezogen werden mussten. Ich konnte meine (freie) Werkstatt + Händler endlich davon überzeugen den Wagen zu Volvo zu bringen, nachdem das Geräusch nun unüberhörbar laut auch bei jeder Form der Beschleunigung auftrat. (Wahrscheinlich hatten sich die Schrauben weiter gelöst). Jedenfalls ist das Problem jetzt behoben (Volvo wusste sofort bescheid) und auch nach längeren Vollgasfahrten gibt's kein Pfeifen mehr. Meine Werkstatt meinte: Wenn ich die Informationen aus dem Motor-Talk Beitrag mitgebracht hätte, hätten die sofort die Schrauben bei sich nachgezogen....Tja, Motor-Talk dient auch als Hilfe für die Profis. 😉
Grüße aus dem Münsterland (momentan Ruhrgebiet)
Taiga007
Toll ich war heute bei meiner Werstatt die auch den Lader nachgezogen hat aber das Pfeifen ist immer noch da !
Aber der Meister meinte das es normal ist.
Bin mal gespannt ob der Wagen von meinem Freund auf Pfeifen wird .
@ d5er
Das tur mir leid für dich, aber nur mal so zur Info. Der Lader hat ingesamt 6 Schrauben, 3 am Einlaß und 3 Auslaß. Bei mir hat man auch erst nur die Auslaßschrauben nachgezogen, davon ist das Pfeiffen nicht weggegangen. Danach waren dann die Einlaßschrauben dran ... und siehe da, das Trillern war pfutsch. Kannst in deiner Werkstatt ja mal nachfragen ob die auch wirklich alle 6 Schrauben nachgezogen haben.
Teu, teu, teu!
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Pfeifen Turbolader
Hallo,
ich höre meinen Turbo garnicht. Liegt das an der
Km Leistung 50000 Km? Habe meinen D5 erst seit
2 Wochen und 1000 KM gefahren.
Grüße
hallo F.Elch also bei mir ging es nach ca 3000km los nach der ersten schnelleren und längeren Autobahnetappe.
Danke für den Tipp mit den Laderschrauben ich glaube er hatte nur von unten nachgezogen werde mal wieder bei Ihm vorbeischauen.
Gruß Martin
Komisch komisch wir hatten alle Schrauben nahziehen lassen und das Pfeifen war noch da.
Jetzt nach ca 4000Km ist es erst leiser geworden und verschwand dan von alleine!
Kann es sein das Volvo eine Einfahrautomatik eingebaut hat so das die commenrailschauffeln vieleicht nicht ganz in die offen stellung gehen?!
Auch die Motorleistung ist meiner meinung besser geworden.
Er dreht leichter hoch.
Nach Vollastfahrten war es dan aber nur leise hörbar wieder da.
Aber damit können Wir jetzt leben.
(Ich pfeif ja auch immer nach Vollast) 😉
Definitiv No.
Habe jetzt über 10.000 Km gefahren und das Ding pfeift wie Sxx, furchtbar. Vor allem wenn man das Gas weg nimmt, und das solange bis man unter ca. 1700RPM kommt.
Katastrophal !!!
Mein Händler sagt ist normal das der druck abgepfiffen wird...
Was sagt deiner den?
Radiolauterstellen?!!!!!! (:
Bin mal gespannt wenn dei AB frei ist ob´s wieder schlimmer wird!
volvo, die geräuschkulisse
Ich habe einen S40 T4 Automatik und meiner "heult" bei den von euch beschriebenen Drehzahlen (kein zwitschern, kein Trillern - es ist auch nicht das "normale", leise sirren eines Turbos), mehr unter eigenem Thread:
http://www.motor-talk.de/t215898/f170/s/thread.html
Ich war inzwischen bei 3 Volvo Garagen in der Umgebung, einer von denen hat wenigstens die Motorhaube aufgemacht aber keiner stellt was fest! Es kann mir doch keiner erzählen dass die Trillergeräusche und Heulen normal sind. Kann evtl. das Getriebe eine (mit-) Ursache haben? Was denkt ihr?
Ich bin bald verzweifelt!
Grüsse
An alle,
nachdem sich das Trillern bei 9TKM gelegt haaate, ist es nun um so heftiger wieder da! Diesmal auch einwandfrei reproduzierbar!
Und es ist kein Halter, es sind keine lockeren Schrauben! Das Geräusch kommt direkt aus dem Lader, der deshalb nun getauscht wird.
aktueller km-Stand: 25.800
Gruß Franz
Habe jetzt 6000KM drauf und das Trillern ist im Moment komplettt verschwunden!!!
Bin mal gespannt ........