1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Pfeifen beim Beschleunigen

Pfeifen beim Beschleunigen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Gemeinde.

Ich habe seit einiger zwei Probleme, die mir etwas Kopfschmerzen bereiten.

Erst einmal ein paar Eckdaten, 2007er Modell, 1,9 TDI, 105 PS. Laufleistung 200.000 km bei täglich 200 km.

Als schwerwiegenstes Problem sehe ich das Pfeiffen beim Beschleunigen.
Besonders hörbar zwischen 1000 und 2000 U/min. Das Geräusch steigt proportional zur Drehzahl an und hört aprupt auf. Beschleunigung ist etwas langsamer, aber ab 2000 U/min geht er ab wie immer.

Meine Vermutung war ein Loch in einem Schlauch (kurz vorm Ladeluftkühler habe ich eins gefunden und "geflickt"😉, aberes war wohl doch was anderes.

Das andere Problem ist ein Fehler, der mir öfter angezeigt wird und in unregelmäßigen Abständen wiederkommt.

Beim "Kaltstart" blinkt die Glühspirale und nach kurzer Zeit haut er mir den Fehler "P0546" rein.
"Abgastemperatur - 1. Zylinderreihe - Eingangssignal zu hoch"

Fehler ausgelesen, gelöscht, nach gewisser Zeit kommt er wieder.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Grüße aus dem Norden

21 Antworten

hallo

hab vor ein paar wochen das gleiche thema gepostet. benutz mal die sufu

eins vorweg. mach nichts mehr an der scheiss karre, fahr sie an die wand und kauf dir einen neuen 😁

jetzt mal ohne scheiss, schau meine treads an. ich hatte ziemlich pech....

Zitat:

Original geschrieben von peruaner


hallo

hab vor ein paar wochen das gleiche thema gepostet. benutz mal die sufu

eins vorweg. mach nichts mehr an der scheiss karre, fahr sie an die wand und kauf dir einen neuen 😁

jetzt mal ohne scheiss, schau meine treads an. ich hatte ziemlich pech....

Ich hab ne Werkstatt mit Hebebühne und nen guten Schwiegervater mit mehr als ausreichenden Kenntnissen.

Was mir nur fehlt ist ein kleiner Tip.

Was du schreibst ist ja gut und schön und auch die Sufu hilft da nicht viel weiter.

Wenn mein Turbo ab ca. 2000 U/min einsetzt, ist das Pfeiffen weg und viel Leistung verliert er nicht.

Beim langsamen Beschleunigen, pfeifft er kaum, nur wenn man stark Gas gibt, pfeifft das Ding wie ein angestochener Luftballon.

Zitat:

Original geschrieben von peruaner


hallo

hab vor ein paar wochen das gleiche thema gepostet. benutz mal die sufu

eins vorweg. mach nichts mehr an der scheiss karre, fahr sie an die wand und kauf dir einen neuen 😁

jetzt mal ohne scheiss, schau meine treads an. ich hatte ziemlich pech....

Wie sieht es denn jetzt bei dir und deinem Touri aus?

ne müsst entschuldigen, bin echt gefrustet...

ich war bei über 8 meistern, und alle sagten ja kein prob, kennen wir..... blablabla
ich habe schon über 3500eus in teile investiert, für nichts und wieder nichts. und die karre pfeift immer noch aus allen löchern...

ich tanke nur noch und fahre bis mir die karre um die ohren fliegt.

Ähnliche Themen

Hi,
das Problem mit dem Pfeiffen - oder eher fauchen - hab ich auch… lt. meinem 🙂 ist der AGR-Kühler defekt.
Laut Infos hier aus dem Forum (von Hermy66) kann es auch der Turbo-Druckschlauch sein…

Bin leider noch immer nicht dazugekommen bzw. hat mein befreundeter Mechaniker noch keine Zeit finden könne, der Sache auf den Grund zu gehen…

Gruß
Klaus

bei meinem beides getauscht und geprüft.... immer noch pfeifen....

Ich muss mich berichtigen, es ist eher ein Zischen als ein Pfeiffen.

Hm wie hast du denn einen Ladeluftschlauch bitte schön geflickt ??? Das Pfeifen oder zischen kommt bekanntlich bei diesem Motor von ;
AGR-Kühler (Welle von Umschaltklappe undicht) , Turbolader bzw. Abgaskrümmer verzogen und dichtet somit zum Zylinderkopf nicht mehr richtig ab (dafür gibt es teilweise geänderte Dichtungen) dieses Zischen sollte aber leiser werden wenn der Motor warm ist , und zu guter letzt die AGR-Rohre speziell die mit einem gewelltem Rohr (Reißen schon mal an einer "Welle" bzw. Dichtfläche undicht ) . Bei der Suche nach der Ursache ist auch Rußspuren zu achten . Den Fehler zu löschen bringt nichts weil evtl. der Sensor defekt ist oder aber eine Leitung beschädigt ist .
Mehr fällt mir momentan nicht ein , ist halt schwer wenn man das Geräusch selber nicht gehört hat . Wenn möglich ein Video einsetzen mit dem Geräusch .

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von KlaWo


Hi,
das Problem mit dem Pfeiffen - oder eher fauchen - hab ich auch… lt. meinem 🙂 ist der AGR-Kühler defekt.
Laut Infos hier aus dem Forum (von Hermy66) kann es auch der Turbo-Druckschlauch sein…

Bin leider noch immer nicht dazugekommen bzw. hat mein befreundeter Mechaniker noch keine Zeit finden könne, der Sache auf den Grund zu gehen…

Gruß
Klaus

Hallole ...

Dann füge ich mal noch 2 Links - Beiträge als Info hinzu ...

Zu Flex - Wellrohr ( wobei hier mehr der Bezug zum 2,0 TDI 140 PS Motor ist )
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Turbo - Druck / Luftschlauch ( 2,0 TDI 140 PS )
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Hej,

super, ich danke euch schonmal für die Hilfe.

Wenn ich den Fehler eindeutig lokalisieren konnte, melde ich mich nachmal bei euch.

Hallo.

endlich konnte ich den Fehler nach langr Suche und Austausch mehrerer Schläuche eindeutig lokalisieren.

Abgaskühler und AGR-Ventil defekt.

Gemäß Aussage des "Freundlichen" ist bei meinem Motorcode "BLS" das AGR und der Abgaskühler miteinander verbunden.
Dadurch nur komplett wechselbar und auch schön teuer.

ca. 330,- brutto (nur Teile)

Das wird ne schöne Arbeit 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SirNilzo


Hallo.

endlich konnte ich den Fehler nach langr Suche und Austausch mehrerer Schläuche eindeutig lokalisieren.

Abgaskühler und AGR-Ventil defekt.

Gemäß Aussage des "Freundlichen" ist bei meinem Motorcode "BLS" das AGR und der Abgaskühler miteinander verbunden.
Dadurch nur komplett wechselbar und auch schön teuer.

ca. 330,- brutto (nur Teile)

Das wird ne schöne Arbeit 🙁

Bitte um Info was es genau war (riss im Kühler etc..).

Hab nämlich dasselbe, hat mich bis jetzt nicht gestört, da ich das Geräusch schon immer habe :-).

Sollte es nur ein Riss im Kühler sein, kann man das bestimmt kostengünstig schweissen.

So meine Lieben,

ich konnte mein Problem jetzt genau lokalisieren.

Der Eingang von der Vakuumdose in den Abgaskühler war undicht und der gesamte Abgaskühler musste getauscht werden.

Kosten brutto 650,- € beim freundlichen VW-Meister.

Pfeiffen weg = Fahrfreude ...

Hallo zusammen,

ich habe mir vor knapp 3 Jahren einen Touran zugelegt:
- 2.0 TDI, 140 PS - Motor BMM
- 203.000 KM gelaufen

Bereits bei der Probefahrt habe ich ein Pfeifen beim Beschleunigen gehört.
Das hat mich erstmal nicht weiter gestört, da es sich anders anhört als eine defekter Turbolade.(Wurde mir zumindest gesagt). Nun habe ich bereits 60.000 km mit dem Touran zurückgelegt. Ich merke keine Leistungseinbußen oder ähnliches. Ich schätze, wenn es am Turbo liegen würde, dann hätte er nach 60.000 Km seinen Geist aufgegeben.
Das Pfeifen nervt mich aber in letzter Zeit immer mehr und ich will auf Fehlersuche gehen.
Das Pfeifen taucht nur beim Beschleunigen auf. Sehr Laut ist es vorallem, wenn ich aus den Stand heraus beschleunige. Sobald ich etwas Geschwindigkeit drauf habe, pfeift es nur noch sehr leise bzw. gar nicht.

Ich habe auch schon andere Autos (2.0TDI Passat) gesehen/gehört, die das gleiche Problem hatten.
Hatte jemand von euch bereits das gleiche Problem und konnte es beheben?
Ich habe die Unterdruckschläuche augenscheinlich geprüft und konnte keine Schäden feststellen.

Würde mich freuen, wenn ihr Lösungsvorschläge für mich habt.

Ich versuche die Tage mal eine vernünftige Tonaufnahme oder ein Video zu erstellen, bei welchem man das Pfeifen deutlich hört.

Vielen Dank vorab.

Gruß
Jumbo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pfeifen beim Beschleunigen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen