pfeifen bei kalten motor

Opel Omega B

omega 2,5dti 117000km `01 aut.
habe folgendes proplem:
bei kalten motor pfeift irgendwas nach ca. 3km.(komisches geräuch) aber auch nur ,wenn ich das gas wegnehme-beim gasgeben geht es weg. der spaß dauert bis der motor warm ist. geräuch kommt nicht von der lüftung! opel händler ratlos und wechselt auf VERDACHT 2 spannriemen.kann mir jemand weiter helfen?

75 Antworten

Absolute Weltklasse!!!

Vor allem wenn man mal sieht,was einem die Werkstatt sagt und was eigentlich nur gemacht wird.....
Spontan fällt mir dazu mal das wechseln einens Injektors ein,das bei Opel 200Ocken kostet und man noch gesagt bekommt"Das kann man selber net machen,der muss mit dem Tech2 eingestellt werden."So ein humbuk!!
Jeder versierte Schrauber kann damit richtig Geld sparen-wenn er denn will :-)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


Hallo!

Zu den Geräuchen hab ich folgendes gefunden:

Feldabhilfe: 1651
Problem: Y25DT Motor - Geräusche im Fahrzeug-Innenraum
Modelle: Motoren: Optionen:
Omega-B 2001...2003 Y25DT
Beanstandung: In Einzelfällen wird während der Beschleunigungsphase (Aufbau des Ladedrucks) ein hochfrequentes Geräusch aus dem Motorraum (in Fahrtrichtung rechts) beanstandet.
Ursache: Der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader entspricht nicht der Spezifikation.
Produktion: Keine Änderungen, da Fahrzeugproduktion bereits ausgelaufen ist.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader,
Teilenr.: 24465971 / Katalognr.: 58 35 814, zu ersetzen.
Achtung: Der Turbolader ist nicht auszutauschen.

Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 14 - Geräusche oder Vibrationen
Fehlercode: None

Gruß Peter

Hi !

Das Geräusch habe ich auch.

Mich stört es zwar nicht (im Gegenteil), aber ich hab ne Frage dazu:

Ist das Problem nur das (manche störende) Geräusch, oder kann dadurch auch ein Schaden am Motor oder Turbo entstehen ?

Was ist am neuen Schlauch denn anders ?

Es geht hir doch um den Schlauch vom Luftfilter zum Turbo. Richtig ?

Gruß

Karle

Es ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, den Du mal abgeklemmt hast. Ich weiss aber nicht, ob der geändert wurde.
Tropft Dein Turbo wieder?
Meiner sifft seit längerer Zeit wieder, alldings habe ich auch nur den Ölabscheider erneuert und nicht das Ventil.
Ich werde es jetzt auch mal mit abklemmen versuchen und die Sache ganz genau beobachten.
Mittlerweile hat das darunterliegende Motordämpfungslager den Geist aufgegeben. Das mag das tropfende Motoröl garnicht!

ihr habts propleme mit euren dti**kopfschüttel**

😁 😁

gruss Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Es ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, den Du mal abgeklemmt hast. Ich weiss aber nicht, ob der geändert wurde.
Tropft Dein Turbo wieder?
Meiner sifft seit längerer Zeit wieder, alldings habe ich auch nur den Ölabscheider erneuert und nicht das Ventil.
Ich werde es jetzt auch mal mit abklemmen versuchen und die Sache ganz genau beobachten.
Mittlerweile hat das darunterliegende Motordämpfungslager den Geist aufgegeben. Das mag das tropfende Motoröl garnicht!

@Dotti

meinst du mit dem Post mich ?

Wenn ja: Ich hab noch nichts abgeklemmt und es tropft bei mir auch nichts.

Hatte nur die Frage wegen dem Schlauch mit Geräusch.

@Hannes

Ich hatte noch keine Probleme mit meinem DTI 😉

Gruß

Karle

Danke erst einmal für eure tips.
Das "komische" Geräuch ist aber nicht beim Beschleunigen ,sondern beim Gas wegnehmen. Beim Gas geben geht es wieder weg. Klingt als würde man beim luftballon die luft langsam rauslassen. ---------- Ein fietschen( hoffentlich richtig geschrieben) kann es leider nicht anders beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Karle


@Dotti

meinst du mit dem Post mich ?

Eigentlich schon, aber ich erinnere mich jetzt - es war jemand anderes.

Es handelt sich um den Schlauch zwischen KGH und Ansaugschlauch (Vom Luftfilter kommend)

Ganz gut zu sehen!

Hi !

passt schon. Dachte ich hätte was verpasst *g*

Naja so lange das Geräusch nicht schädlich ist kann es ruhig da bleiben.

Gruß

Karle

Wenns beim Gas wegnehmen ist, liegt doch die Vermutung nahe das irgend was locker ist? Muß ja nicht unbedingt Luft sein. Vielleicht ist es auch mechanisch.

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 159.200 Km - alles außer Leder u Niveau

Ich kann mir nicht erklären, was dort beim Gaswegnehmen pfeifen soll...
*immernochgrübel*

Bin selber noch am probieren ,um dieses geräusch zu "entfernen". Werde mich aber melden wen`s weg ist.
Danke allen für die guten Tipps.

Bin das Geräusch entlich los-und einige Euros!!!!!
Bin wieder zum FOH, aber diesmal wo ich das auto erworben habe.Wieder alles geschildert und nach einer Probefahrt im Kalten zustand war er sich schon sicher. SERVOPUMPE.- wurde dann auch gleich geöffnet.Schwarzes öl und ganz viel Metallspäne.Er konnte sich selber nicht erklären, daß die Servo noch völlig normal arbeitete! Da er das Problem erst vor kurzer Zeit hatte,fiel im die Diaknose zum Glück nicht schwer.Das geräusch war genau wie von mir beschrieben,da gab er mir auch Recht. War für mich bloß schwer zusagen ,ob nun links oder rechts im Motorraum.Ich hoffe ich konnte nun einigen Leuten helfen die mit dem gleichen oder einen ähnlichen Problem KÄMPFEN.Möchte mich aber bei allen hier im Forum Bedanken!! Grüße Thomwink

Darf man jetzt für Folgefälle davon ausgehen, das dieses Pfeifen der Servopumpe weg ist, wenn man den Flachkeilriemen abnimmt ? Dann könnte man zumindest den Kreis der Verdächtigen erheblich eingrenzen.
Wie lange hattest Du den Omega schon von diesen Händler ?

Habe den Flachkeilriemen nicht selber abgenommen und probiert,könnte ich aber später nachreichen. Habe den omega jetzt 3 Jahre.Davor 4 Jahre 520i mehr oder wenig glücklich!!!

Jetzt pfeift ja nichts mehr, kannst den Flachkeilriemen also drauf lassen. Das letzte was ich von einer originalen Servopumpe gelesen habe waren knapp 1.000 €. Oder war original garnicht mehr lieferbar ?
Schau mal auf die Rechnung, ob original Opel Ersatzteil drauf steht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen