Pfeifen bei 2100 U/min
Seitdem es bei uns gestern so kalt geworden ist (unter 10°C), hab ich nach dem Kaltstart des Motors ein ziemlich lautes Pfeifgeräusch bei 2100 U/min. Darunter und darüber verschwindet es. Sobald der Motor "lauhwarm" wird, ist das Geräusch verschwunden.
Der Motor läuft ansonsten ganz normal. Alle (!) Riemen sind neu.
Hat jemden eine Idee woher das Pfeifen kommt?
Als ich nachhören wollte, woher das Geräusch kommt, sind mir bei geöffneter Motorhaube fast die Ohren abgefallen.
50 Antworten
Nein, die "Eule" ist es nicht. Mein Kühlerventilator ist noch OK. Die Eule ist auch unabhängig von der Drehzahl.
PS: Suche bemühen und auch DURCHLESEN. ;-)
Bei mir wars die LiMa - hat auch Drehzahlabhängig gepfiffen. War wohl das sterbende Lager! Angeblich kann ne zu starke Riemenspannung dies aber bewirken.
Die Lichtmaschine spannt sich bei mir selbst. Kann da auch eine zu hohe Spannung entstehen? Eigentlich nicht, oder?
Die Lager von der LIMA gehen trotzdem kaputt.
Hört sich für mich auch danach an.
Alternativ könnte es auch die Laufrolle des Zahnriemens sein.
Ähnliche Themen
... bei den Bosch LiMa kann man die Lager doch einzeln ersetzen, oder? Hat das mal jemand gemacht? Gibts die Lager bei VW zu kaufen?
mfg
oh man der sound kommt mir sowas von bekannt vor. 🙁 bei mir : Kälte und so die ersten 3 minuten im selben drehzahl bereich danach komplett wech. Ich finde das auch tierisch zum ko..en ....... Also wenn wer nen lösung gefunden hat bitte umbedingt posten 🙂
OK. Auto steht jetzt zum Auskühlen über Nacht bei ATU. Mal sehen, was die dazu morgen früh meinen. Also zu dem Geräusch, nicht warum mein Auto da steht. ;-)
Diagnose wird hier gepostet.
super da bin ich mal gespannt!😉
cool , da bin ich auch mal gespannt.
ich wette die lassen ihn auskühlen in der garage :P, und meinen dann einfach das sind die riemen.
peace
Nein, ich habe extra für die einen Zettel nochmal an Lenkrad gehängt auf dem steht ausdrücklich:
Zitat:
Bei vollständig abgekühltem Motor tritt nach dem Start für ca. 2 Minuten ein schrilles schlecht ortbares Geräusch auf. Das Geräusch tritt ausschließlich bei ca. 2.400 U/min und Außentemperaturen unter ca. 10°C auf. Sowohl mit eingelegtem Gang (Fahrt), als auch im Stand.
Diagnose bitte telefonisch mitteilen.
Zahnriemen neu (< 1 Jahr)
Keilrippenriemen neu (< 1 Jahr)
Keilriemen neu (< 1 Jahr)
Aber bisher hat niemand angerufen. Das werde ich jetzt dann machen.
Nein, nein, nein!!!
Der Meister hat heute morgen den Motor gestartet und nichts feststellen können.
Dann haben wir rumgerätselt, warum das Geräusch bei ihm plötzlich nicht auftritt, obwohl es bei mir jeden Morgen da ist.
Nachdem ich ihm dann nochmal gesagt habe, dass das nur bei völlig kaltem Motor ist, hat er gesagt, dass es daran liegen könnte, dass die Ko llegen das Auto heute morgen rausgestellt hatten, also der Motor dann schon lief.
Und ich hab's noch extra gesagt: Nur beim aller ersten Starten und nur 2 Minuten, dann ist erst mal für ein paar Stunden Ruhe.
*andenkopflang*
Jetzt probiert er es nochmal...
Ich bin gerade zu ATU gefahren und hab denen das Geräusch mal vorgeführt. Und es war da.
Man hat plötzlich herausgefunden, dass der Zahnriemen zu locker war und ein Rasseln verursacht hat (kann ich nicht bestätigen, aber locker war er wirklich).
Dann hat man noch heruasgefunden, dass die Spannrolle des Zahnriemens das Geräusch verursacht hat.
Jetzt wechseln die die Rolle (nochmal) aus. Ich hab bei denen im Sommer den Zahnriemen plus "Zubehör" wechseln lassen. geht also auf Garantrie.
Mal sehen wie's weiter geht. Heute Abend um 18:00 Uhr darf ich mein Auto abholen.
jo nice scheint ja ien atu prob zu sein habe die teile auch von denen und das selbe prob ..... atu
So, jetzt ist das Thema hoffentlich erledigt.
Habe jetzte eine neue Zahnriemen-Spannrolle drin. Mal sehen, wie lange die hält. War zwar Garantie, aber den Stress kann ich mir sparen.
Jetzt haben die tatsächlich aber noch einfach den Verteilerfinger getauscht ohen mir das vorher zu sagen. Das Teil kostet zwar nicht die Welt, aber wie sind die auf die Idee gekommen, den alten (1,5 Jahre) zu wechslen? Beim alten war innendrin die Nase abgenutzt. Aber wie sind die darauf gekommen?? Eijne Antwort hatte keiner. Jetzt hat der Meister den alten wieder reingemacht.
Das kann ich auch selber machen. Fazit: Bezahlt hab ich nichts.
Asso. Das Geräusch ist jetzt weg. :-D
ist das pfeiffen denn nun weg?
habe das nämlich auch und habe bisher gedacht es wäre ein lager der lima oder wapu, also fahren bis kaputt und dann tauschen. aber die spannrolle vom zahnriemen hört sich gar nich lustig an, mir is der nämlich vor ca. 2 jahren schon gerissen?
wie genau kann ich das rauskriegen von wo das geräusch kommt ohne unbedingt die einzelnen teile auszubauen?
mfg max