Pfeifen bei 2100 U/min
Seitdem es bei uns gestern so kalt geworden ist (unter 10°C), hab ich nach dem Kaltstart des Motors ein ziemlich lautes Pfeifgeräusch bei 2100 U/min. Darunter und darüber verschwindet es. Sobald der Motor "lauhwarm" wird, ist das Geräusch verschwunden.
Der Motor läuft ansonsten ganz normal. Alle (!) Riemen sind neu.
Hat jemden eine Idee woher das Pfeifen kommt?
Als ich nachhören wollte, woher das Geräusch kommt, sind mir bei geöffneter Motorhaube fast die Ohren abgefallen.
50 Antworten
Kaum hats geschneit schon kommen die Wintergeräusche und macken 😁.
Bei mir tritt dieses "pfeifen" auch sporadisch auf.
So in etwa wie es matzes!1983 beschrieben hat.
Im grunde ist es nichts schlimmes, aber ich hatte bisher immer ein auto das komische geräusche gemacht hat, deshalb nervt mich ein bisschen. 😁
( will auto ohne komische geräusche 😁 )
peace
Also der Zahnriemen ist es nicht , der pfeift oder eben nicht , dazwischen macht der nichts !
Jo leute, hatte das gleiche problem und war bei mir nicht ohne weiteres zu erkennen. es war das unterdrucksystem was rechts neben der ansaugbrücke ist.bei mir war der ca. 10cm lange schlauch der an der ansaugbrücke und an sonem plastikverteiler ist von unten gerissen. hab erstmal klebeband drum gemacht. nichts wildes
Ja, aber dann würds auch ohne Ende ruckeln und nicht nur bei exakt einer Drehzahl pfeifen. Und es ist auch nicht der Schlauch. Alles schon gecheckt.
Nachtrag:
Es pfeift nicht bei jedem Kaltstart. Manchmal ist alles ganz normal.
Ähnliche Themen
Das Pfeifen kenn ich auch. Ist entweder ein Keilriemendefekt oder ein Tinnitus. Aber der hält sich über alle Drehzahlen, also doch eher der Zahn-/Keilriemen...
Tschau
siggi
Ach komm, das kann nicht sein dass du das mit dem Riemen nicht wahrhaben willst. Pfeifgeräusch = Keilriemenproblem. Ich würde zum Tausch raten, dann hast das nicht mehr! WETTEN?
Ich hatte das letzten winter auch. Nun hab ich 1 monat her beide keilriemen getauscht, das pfeifen ist immer noch da. ( wenigstens das quitschen war weg ).
[Das ist so ein ähnliches problem wie das quitschen beim loslassen der bremse/handbremse.]
Ich wette da gibts ne simple lösung dafür.
peace
Ich werd mal versauchen das nachher aufzunehmen. Dann stell ich das hier rein und dann mal schauen, ob jemandem doch nohc was einfällt.
Der üblichste Verdächtige ist die Wasserpumpe (ev auch LiMa), also sich drehende trockene, Teile erzeugen dieses iiiiii.
Bei mir hatte mal eine Werkstatt den Zahnriemen erneuert (diesen aber viel zu straff gespannt!!) und dadurch haben sich die Lager der WaPu (bei mir vom Zahriemen angetrieben) abgeschliffen und halt : iiiiiii. Also Teile die in Öl Lagern (Kurbelwelle, Nockenwelle) neigen eigentlich nicht zum quietchen.
Und wenn die Riemen neu gemacht wurden, könnte das meine erste Annahme bestätigen.
OK, habe jetzt mal einen Kaltstart aufgenommen. Das Pfeifen hört ihr dann selber beim Gasgeben.
GOLF_III_1.8_Pfeifen.mp3
Ich bin auch Keilriemen-leidend. Und ich glaube dass es hier dasselbe ist. Zur Info: Jetzt 130000km, Keilriemen insgesamt 3x hin und jetzt schon wieder dieses Quietschen und Pfeifen in den unteren Drehzahlen.
Irgendwann tret ich meine Kiste in die Tonne. Aber dann: KEINEN GOLF MEHR, endgültig!
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
OK, habe jetzt mal einen Kaltstart aufgenommen. Das Pfeifen hört ihr dann selber beim Gasgeben.
GOLF_III_1.8_Pfeifen.mp3
Jop so ähnlich klingt des bei mir auch. Ist aber bei weitem nicht so oft wie jetzt bei dir. Bei mir tritt es meistens erst auf wennn ich stückchen gefahren bin.
Gute Aufnahme übrigens.
peace
Zitat:
Original geschrieben von matzes!1983
ich hab das probs auch jenden winter wieder wenns kalt ist!ich fahre ein paar KM und dann fängt es kurz an zu pfeifen und ist auch ganz schnell wieder weg max. 10 sek.! da bleibt keine zeit um zu sehn woher es kommt.
es ist aber nur manchma. gestern war es erst wieder, hab mich langsam schon drann gewöhnt. ich denke nicht das es was schlimmes ist habs ja schon ewig und er läuft immer noch prima.is allerdings ein ABU(wird aber wohl sicher das gleiche prob. sein.)
mir geht es genauso, hab mir eben die file mal angehört identisch mit meinem geräusch, tritt auch nur sporadisch auf, vorraussetzung ist aber das es gut kalt ist. mal ist es morgens da mal nicht.
nach ein paar km ist es aber auch gleich weg!
bei mir sind die riehmen auch erst alle im frühjahr gewechselt worden, aber ich letztes jahr im winter hatte ich das noch nicht.
hat jmd schon genaueres rausgefunden?
Die gute alte Eule.
macht euch nicht verrückt und bemüht mal die Suche ein bißchen nach der "Eule". Ich hab sie gern 😉