Pfando kein Fahrzeugschein

Hallo, ich habe mein Auto an pfando verkauft und miete es jetzt wieder zurück für einen monatlichen Beitrag. Es soll gar nicht näher um pfando gehen oder warum ich das gemacht habe. Sondern um die Tatsache das pfando meinen ZB1 und 2 hat. Da pfando mir das Auto vermietet und ich dadurch das Nutzungsrecht bekomme müssen Sie mir doch auf den ZB1 aushändigen. Der ZB2 bleibt natürlich bei pfando. Aber der ZB1 muss ja immer im original beim Fahrer sein. Das muss doch auch jede autovermietung so machen obwohl die viel mit Mietverträge und kopien der ZB1 arbeiten. Aber rein rechtlich zahle ich für die Nutzung des Fahrzeugs und habe deswegen auch Anspruch auf die ZB1.

Richtig oder falsch?

29 Antworten

Also beim Mietwagen (Avis) hab ich öfters KEIN Original dabei gehabt.

Und das Verwarngeld wird von Avis übernommen?
Würde ich mir bei Fahrzeugübernahme schriftlich geben lassen

Also bei meinen Mietwagen, und das waren nicht wenige, lag immer nur der Mietvertrag im Handschuhfach.
Ebenso bei Werkstatt Ersatzwagen.

Als TÜV Prüfer im Außendienst nehme ich regelmäßig auch die ganzen
Leihwagen/Werkstatt-Ersatzwagen der Autohäuser ab . Da ist im Handschuhfach IMMER nur eine Kopie.

Ähnliche Themen

@windelexpress

Da du ja augenscheinlich Erfahrung damit hast, wie reagieren denn die Vermieter auf deine Forderung. Miete ca. jeden Monat mind. 1x ein Fahrzeug aber den Originalschein hatte ich noch nie im Handschuhfach… OK, kontrolliert wurde ich auch noch nie aber wie hast du dein augenscheinliches “Recht” den eingefordert? Scheinst ja so als ob die den Schein bzw. eine Kostenübernahme, die man ja anscheinend braucht o. ä. immer bei dir hattest… bin mal neugierig.

VG

Ich hatte letztes Jahr einen Sprinter von Sixt. Die Schweizer Grenzwache wollte die ZB1 sehen, lag Gott sei Dank im Original im Fahrzeug.

Ok, gut zu wissen, hatte mich bis jetzt noch nie richtig damit befasst. Ok wenn ich dienstlich miete interessiert das mich auch nicht wirklich - Firma würde zahlen nach meinem Verständnis. Hab mich nur gewundert, dass ich mit unserem Partner immer nur ne Kopie vorgefunden habe.
Danke. VG

Ich miete keine Fahrzeuge. Meine kaufe ich und da ist die ZB1 immer mit dabei.

Ich habe die Anfrage nur öfter auf dem Tisch,ob man mit einer Köpie fahren darf oder ob es Probleme geben kann.

Einen Werkstattersatzwagen wurde mir mal mit einer Kopie übergeben. Da hab ich der Chefin gleich gesagt, dass ich für nichts bezahlen werde, sollte ich angehalten werden.
Die hatten öfter Schwund und haben in sämtlichen Firmenfahrzeugen nur noch Kopien.
Hier hätte ich evtl keine Probleme bei einer Kontrolle, aber in fremden Gefilden oder im Ausland würde ich das nicht riskieren wollen.

Im hier vorliegenden Fall von Pfando sieht es schon blöde aus,wenn man der Halter ist und nur eine Kopie vorlegen kann.

Danke für die Info. Mir ging es im Allgemeinen darum. Pfando kenne ich nicht und werde ich hoffentlich auch nie kennenlernen…

Mir ging es lediglich darum, dass es mir als jahrelangen Gelegenheitsmieter - dienstlich- neu war, dass das sein muss, ohne dass ich jemals damit konfrontiert wurden oder Erfahrung damit
hätte. Bin n mir jedoch sicher, dass es die Firma
übernehmen würde.
Aber egal, back to topic

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. August 2021 um 11:09:50 Uhr:


Ich habe mein Haus verkauft und habe es monatlich zurück gemietet, bis mir wegen Eigenbedarf gekündigt wurde.

Wir machen es tatsächlich derzeit so, notariell besiegelt. Und als wir damals das Haus gekauft haben, lief es mit dem alten Besitzer genau so.

Grund: Wir haben das Haus verkauft und mit dem Erlös ein Neubau begonnen. Nun sind wir bis zur Fertigstellung Mieter im ehemals eigenen Haus.

Rückkaufhandel ist bei Immobilien nicht verboten 😉

Meine Eltern hatten mal eine Tankstelle mit Anhängerverleih für kleines Geld. Da war das gleiche Thema mit den originalen Fahrzeugscheinen. Irgendwann gaben wir auch nur noch Kopien mit, denn wir waren es leid ständig neue Papiere zu beantragen. Das kostet mehr Zeit und Geld.

Zitat:

@Tillamook schrieb am 11. August 2021 um 07:45:10 Uhr:


Rückkaufhandel ist bei Immobilien nicht verboten 😉

Das ist zwar richtig, aber ihr hattet sicher zu keinem Zeitpunkt vor das alte Haus wieder selbst zu kaufen?

Zitat:

@nogel schrieb am 10. August 2021 um 19:38:23 Uhr:


Als TÜV Prüfer im Außendienst nehme ich regelmäßig auch die ganzen
Leihwagen/Werkstatt-Ersatzwagen der Autohäuser ab . Da ist im Handschuhfach IMMER nur eine Kopie.

Und dann kommt der TÜV-Stempel für die nächste HU auf die Kopie?

Mit Sicherheit nicht!

Nur falls der Kunde mit dem Anhänger zur HU fährt. Der Verleiher kann ja zum TÜV den originalen Schein mitnehmen und danach wieder eine Kopie anfertigen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. August 2021 um 10:03:45 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 10. August 2021 um 19:38:23 Uhr:


Als TÜV Prüfer im Außendienst nehme ich regelmäßig auch die ganzen
Leihwagen/Werkstatt-Ersatzwagen der Autohäuser ab . Da ist im Handschuhfach IMMER nur eine Kopie.

Und dann kommt der TÜV-Stempel für die nächste HU auf die Kopie?

Klar kommen da Stempel auf die Originalscheine; die sind in einem Ordner im Büro des Autohauses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen