PF Motor läuft unrund

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe gemeinde,

ich habe an meinem Passat BJ 89 MBK; PF; 79KW/107 PS folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist, und ich (Morgens) den Motor Starte, dann läuft er 
total unrund. Dierekt nach dem Motorstart, scheint alles normal, nach ca. 3-5 
sekunden geht es dann los, Drehzahl fällt auf 300 U/min ab nimmt schlecht Gas an.
Ganz furchtbar ist es, wenn der Motor dann abstirbt, der will dann nicht so wirklich
anspringen. Geht dann nur wenn ich mit dem Gaspedal "Pumpe" und auch dann nur
sehr wiederwillig. Hat der Motor eine Temperatur von ca. 50°C ist alles normal.
Der Sprittverbrauch liegt z.Zt. bei 16 liter und er Stinkt nach Abgas wie die Sau.
Neu gemacht haben wir, Zündkerzen, Verteilerkappe mit Finger. einige Unterdruckschläuche
und den "Blauen" Temperaturfühler eine neue Grundeinstellung wurde auch schon gemacht.
Bei uns weiß niemand weiter, bitte um Hilfe.

Gruß Katja

24 Antworten

also ich sehe das so wie ich es geschrieben habe.weil bei den tabellen steht nix dabei welche zu verwenden ist. ich habe hier noch was ausm golf 3 forum.

http://www.google.de/url?...

Zitat:

Original geschrieben von passiata


Aha ...
der läuft als zu Fett ???
Im "Etzold" ist auf Seite 94 eine Tabelle.
Die linke seite der Tabelle ist für den LMM und
die rechte seite für den (blauen) Temperaturgeber.
Lt. der Tabelle wären dann 19°C Außenluft = 2000 Ohm
(2 kOhm) und 100°C Kühlwassertemperatur = 200 Ohm (0,2 kOhm)

Oder???

Korrekt...dann steck den Stecker wieder am LMM auf und meß am Stecker vom MSG an Pin 6 und 9 ob da der Widerstand gleich anliegt.

Stecker vom MSG abgeklemmt.

Vielen Dank erstmal

@schascha1981 
die rechte Seite auf der Tabelle bewegt sich bei 
+50°C bis +100°C ich kann mir nicht vorstellen das
mit diesem Temperaturbereich die Außenlufttemperatur
gemeint ist.

@PKGeorge

<div>OK pin 6 und 9 am Stecker vom MSTG kann ich aber erst</div>

<div>morgen machen </div>

<div> </div>

<div>Gute Nacht </div>

Heute gemessen am Stecker vom MSTG bei 21°C Außentemperatur
und bei kaltem Motor.
Zwischen pin 9 u. 9 2,245 KOhm
und zwischen pin 6 u. 10 1,945 kOhm

😕🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passiata



Zwischen pin 9 u. 9 2,245 KOhm
und zwischen pin 6 u. 10 1,945 kOhm

😕🙁

...HHÄÄÄH...ich schrieb "pin 6 und 9"....von Pin 10 war keine Rede...😕😕😕

...und von pin 9 zu pin 9...was soll das...?😕😕😕

Oh sorry,

von pin 6 zu 9 2,245 kOhm
und von pin 6 zu 10 1,945 kOhm (Kühlmitteltemperaturgeber)

Hallo zusammen,

das problem am PF ist immer noch vorhanden. Mit den Wiederstandswerten
vom LMM scheint das nix zu tun zu haben. Am WE habe ich den kompletten 
Zündverteiler gewechselt, mit dem Erfolg, das er sich jetzt "Kalt" etwas besser
fahren lässt. Mir ist aufgefallen, wenn ich  Zündung auf ca. 9° vor OT bei 
2250 U/min einstelle, das er dann im Kaltem Zustand läuft, allerdings hat er dann
auch ein "Beschleunigungsklingeln". Als alles wieder auf 6° vor OT bei 2250 U/min
und er läuft wie ein Sack nüsse im Kaltem Zustand.
Kann es evtl. sein das der Klopfsensor im Arm ist? Wie äußert sich ein defekter
Klopfsensor im Fahrbetrieb?
Hat irgendwer Hilfreiche Tipps für mich 🙁

Gruß Katja

Vllt solltest du einfach mal jemanden hinzuziehen der sich das vor ort ansehen kann vllt ist ja jemand aus deiner nähe hier.weil ich sehe das wird so nix! weil die ganze schose hier online versuchen zu regeln geht bestimmt in die hose.wahrscheinllich können hier noch hundert leute mutmasen und kristallkugel kucken bis einer richtig tipt.

Zitat:

Original geschrieben von passiata



allerdings hat er dann
auch ein "Beschleunigungsklingeln".

evtl. sein das der Klopfsensor im Arm ist? Wie äußert sich ein defekter
Klopfsensor im Fahrbetrieb?

...ein defekter Klopfsensor äußert sich genau so...Beschleunigungsklingeln.

@schascha1981...hier muß ich dir Recht geben...mit Ferndiagnose kriegt Katja den Pf nicht hin...🙄

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ein defekter Klopfsensor äußert sich genau so...Beschleunigungsklingeln.
@schascha1981...hier muß ich dir Recht geben...mit Ferndiagnose kriegt Katja den Pf nicht hin...🙄

Er "Klingelt" erst, wenn ich die Zündung früher drehe (ca. 9° OT; 2250 U/min).

denn da läuft der Motor im stand ruhig wenn er Kalt ist. 

Heute früh ist mir aufgefallen, das wenn ich die Lamdasonde abziehe, dann

läuft der Motor auch etwas besser.

Dann werde ich heute Nachmittag mal in der Werke, so was doofes 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen