Peugot Speedfight 3 startet nicht
Moin alle miteinander!
Ich habe mir gestern eine Speedfight 3 über kleinanzeigen geholt. Als wir ankamen gab es schon ein Problem mit dem e-starter, da die Ritzelscheibe die den e-starter mit der variomatik verbindet abgenutzt war. Wurde dann zeitgleich ausgetauscht. Ich bin Probegefahren und es hat alles soweit funktioniert. Als wir ihn nachhause transportiert haben und versucht haben zu starten, ist er nicht mehr angesprungen. Alles zerlegt und schläuche überprüft, aber alle waren dicht. Habe dann kurz danach den Vergaser mit Bremsenreiniger saubergemacht und mit druckluft durch alle ventile durchgespühlt. Den Luftfilter hab ich auch saubergemacht und kompression entsteht am ende der einsaugung des Vergasers als auch am zylinderkopf, wo normal die Zündkerze ist. Das einzige was ich nicht verstehe als ich es geprüft habe war, dass nichts aus dem einen benzinschlauch zu dem Vergaser kam, habe mir aber nichts weiter gedacht, da er ja über unterdruck das benzin in den Vergaser befördert? Ich habe auch den zündfunken überprüft und habe auch beim anlassen ein wenig bremsenreiniger hineingesprüht. Danach kamen ein paar zündungen aber diese kamen auch als ich ihn ohne vergaser zum durchlaufen gestartet habe. Er sauft nicht ab sondern startet garnicht erst.
Der Roller ist relativ neu mit 4500 kilometern, und verstehe nach dem ganzen zerlegen und zusammenbauen nicht, warum er nicht starten will!?!
Kann mir jemand helfen?
LG
17 Antworten
Das trotzdem hättest dir sparen können, was ist das denn für Dank?
Auch das der Roller wegen der Dichtung nicht angesprungen ist bei einem 4T halt ich für ein Gerücht, es könnte höchstens Öl daraus laufen, wird wohl ein 2T Spezialist sein Senf dazu gegeben haben.
Moin
Hier ging es nie um einen 4-Takter.
Irgendeine Dichtung hinter der Vario könnte durchaus das Problem Gelöst haben.
Die Simmerringe wurden mehrfach angesprochen
Moin Tom,
liest man den Startpost des TS, dürfte sofort klar sein, daß er ein absoluter Laie ist.
Den Zusammenhang mit dem Unterdruckanschluß der Membanbenzinpumpe am Kurbelgehäuse hast du gleich zu Beginn dieses Threads erklärt und mit meinem verlinkten 'Technical Training' bin ich zunächst fast selbstverständlich auch vom SF3 2T ausgegangen.
Mein Hinweis auf den SF3 50 4T sollte nur dazu dienen, ein durchaus mögliches Mißverständnis auszuschließen, weil der TS ja auch „alle Ventile” (Mehrzahl) im Vergaser durchgespült hat. Es wäre nämlich auch nicht der erste Fall, in dem ein Laienschrauber beim Begriff »Membran« die Schiebermembran im Gleichdruckvergaser meint.
Gruß Wolfi