Peugopel
Fahren wir bald einen Peugopel oder bleibt alles beim alten?
Was haltet Ihr davon?
Ich glaube ich habe Angst.
Beste Antwort im Thema
Ich bin ja der Meinung, das sich dieser Kauf schon vor Jahren angedeutet hat. Mit den ersten OPC Modellen.
Überlegt doch mal
OPEL
PEUGEOT
CITROËN
😉
37 Antworten
Opel hat in den 90ern durch Qualitätsprobleme nach Sparmaßnahmen einen herben Imageverlust erlitten, hoffen wir dass sich Geschichte nicht wiederholt.
Mir ist das ganze Thema sowas von EGAL, solange ich den komsichen Löwen nicht an meinen wunderschönen GTC heften muss.
Bisher bin ich von dem Wägelchen noch überaus begeistert und das nach 20 Jahren VW/Audi.
:-)
Sehe ich nicht so. Man hat damit ja recht, die Mitarbeiter, die die Autos planen und designen sind für den Erfolg verantwortlich. So ist das wohl eher gemeint. Was aber auch gut so ist, denn die lassen die erst mal machen, und schauen, was sie so alles planen. Führt das zu keinem Erfolg, rollen Köpfe. Von der Führungsriege wird sich wohl keiner ans Reißbrett setzen. 😉Zitat:
@RayofHope
Was ich schlimmer finde ist die indirekte Drohung " Es liegt an den Mitarbeitern was in Zukunft mit Opel passieren wird". Ich verstehe das so entweder sie schaffen mehr fürs gleiche Geld oder man wird aus Kostengründen Leute einsparen müssen (ganz grob umrissen). Die Aussage direkt nach der Übernahme finde ich zum Kotzen.
Ich saß erst letzte Woche in einem 2008, und das ist bei weitem kein schlechtes Auto.
Opel hängt das Image von dem Herrn "LOPEZ" noch nach. Es ist schwer ohne Lobby dies weg zu wischen.
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 7. März 2017 um 15:43:06 Uhr:
Sehe ich nicht so. Man hat damit ja recht, die Mitarbeiter, die die Autos planen und designen sind für den Erfolg verantwortlich. So ist das wohl eher gemeint. Was aber auch gut so ist, denn die lassen die erst mal machen, und schauen, was sie so alles planen. Führt das zu keinem Erfolg, rollen Köpfe. Von der Führungsriege wird sich wohl keiner ans Reißbrett setzen. 😉Zitat:
@RayofHope
Was ich schlimmer finde ist die indirekte Drohung " Es liegt an den Mitarbeitern was in Zukunft mit Opel passieren wird". Ich verstehe das so entweder sie schaffen mehr fürs gleiche Geld oder man wird aus Kostengründen Leute einsparen müssen (ganz grob umrissen). Die Aussage direkt nach der Übernahme finde ich zum Kotzen.
Ich saß erst letzte Woche in einem 2008, und das ist bei weitem kein schlechtes Auto.
Bevor nur ein Desinger/Teamleader/Projektleiter/Entwicklungsengi usw den Laden verlässt gehen mindest 10 vom Band, denn die sind ja ersetzbar!Scheisse fliesst immer von oben nach unten.
Schau dir VW an. Die Firma muss Milliarden an Schadensersatz bezahlen, entlässt MA und die Manager streichen sich Kohle ein und zwar ohne Ende. So wird es , wenn es blöd läuft, auch bei Opel sein.
Ich hoffe es kommt anders
Gutes Argument!
Zitat:
@RayofHope schrieb am 7. März 2017 um 19:39:12 Uhr:
Schau dir VW an. Die Firma muss Milliarden an Schadensersatz bezahlen, entlässt MA und die Manager streichen sich Kohle ein und zwar ohne Ende.
Stimmt gar nicht, das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden wurde doch auf 10.000.000€ pro Jahr gedeckelt.
Der arme Mann..🙁
Verdient Ihr das nicht?
<duckundweg>
Ich muss mich hier mal als Befürworter outen. Ist ja nicht so, dass Opel vorher ein Familienbetrieb war 😉 Ich bin 2014 nach rund 10 Jahren Peugeot auf meinen Astra J gewechselt, in meiner Familie sind über den Daumen gepeilt rund 25 Peugeots im Einsatz. Die meisten Probleme hatte ich am Ende selbst mit meinem dann 15 Jahre alten 306, ansonsten waren bei allen Autos bis auf Verschleißteile Werkstattaufenthalte nur nach Unfällen nötig.
Und man muss sagen, dass PSA ab ~2008/2009 einen ordentlichen Qualitätssprung gemacht hat. Der neue 308 SW meiner Schwester beispielsweise ist ordentlich verarbeitet und gefällt mir auch vom Design her. Klar kann man über den optischen Eindruck von 3008/5008 streiten und das i-Cockpit mit dem kleinen Lenkrad mag auch nicht jedermanns Geschmack sein und mir persönlich gefällt das Opel-Design auch besser.
Aber sind wir doch mal ehrlich: Es geht ja im Endeffekt darum, mit gemeinsamen Plattformen und Einkäufen Geld zu sparen, das ist meiner Meinung nach mit PSA besser möglich als mit GM. Da muss einfach die Qualität stimmen, das war bei Opel zwischenzeitlich ja auch ein Problem, da sollte man nicht zu sehr mit dem Finger auf die Franzosen zeigen. Und Innen- sowie Außendesign wird ja dann sowieso entsprechend angepasst 😉
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 8. März 2017 um 01:00:16 Uhr:
Zitat:
@RayofHope schrieb am 7. März 2017 um 19:39:12 Uhr:
Schau dir VW an. Die Firma muss Milliarden an Schadensersatz bezahlen, entlässt MA und die Manager streichen sich Kohle ein und zwar ohne Ende.Stimmt gar nicht, das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden wurde doch auf 10.000.000€ pro Jahr gedeckelt.
Der arme Mann..🙁
Ah mist, ist ja fast Hartzer der Gute.....
Opel ist noch nicht ausgestorben, der Astra wird wohl bleiben Astra l ab 2021, dafür gibt es ja einen Kundenstamm, (Brot und Butter Auto, Mietwagen, Firmenwagen... usw) die neuen Modelle werden halt kostengünstig für Peugeot entwickelt und als Opel verkauft und somit kann es passieren, dass Opel Fans die Autos nicht mehr wiedererkennen.
Mein Astra F Caravan fährt noch. Danach werde ich keinen frischen Opel oder Peugeot oder Citroen kaufen.
Zitat:
@versertech schrieb am 9. Februar 2020 um 13:40:32 Uhr:
die neuen Modelle werden halt kostengünstig für Peugeot entwickelt und als Opel verkauft und somit kann es passieren, dass Opel Fans die Autos nicht mehr wiedererkennen.
Das ist doch Quatsch, schau dir doch den neuen Corsa an, wo siehst du den da einen Peugeot?
Das ist doch bei vielen die Strategie - eine Plattform - viele Designs.
VW macht es doch vor, dass das funktioniert...und selbst bei denen gab es schon Fußmatten im Auto, da war unten das Ford-Logo drauf, trotzdem kauften die Leute das Auto lieber bei VW anstatt 2000€ günstiger bei Ford...🙂
Und sooo ein schlechter Partner ist Peugeot jetzt auch wieder nicht im Vergleich zu den Blutsaugern aus Detroit. Die wissen wenigstens, was der Normalo in Europa will, die denken europäisch.
Da seh ich die Entwicklung bei den Motoren viiiel kritischer, nur noch 3-Zylinder im Astra, kein GSI, kein OPC, nix mehr, was Laune macht...
Vergleicht mal den neuen Zafira mit dem Traveller .
Ich red ja auch nicht von Nutzfahrzeugen und diesem Bus-Zeug 🙄, da ist das ja schon seit Jahren bei fast allen Herstellern in wechselnden Kombinationen so. Da steht dann auch mal schnell Mercedes auf einem Renault, Rifter und jetzt auch noch Combo auf einem Berlingo usw.
Ich rede bei Design von AUTOS wie Corsa, Astra, Insignia 😁 und nebenbei von dem ganzen SUV-Graffel 😉.
Na ja,ob der Zafira unbedingt als Nutzfahrzeug anzusehen war?
Der sieht jetzt nach dem Wechsel eher wie ein Nutzfahrzeug aus.
Aus meiner Sicht absolut hässlich.
Mal davon abgesehen kannste nen Caravan auch als Nutzfahrzeug ansehen.