- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Peugeotroller - gut oder net?
Peugeotroller - gut oder net?
Servus!
Hab mich aus Langeweile durchs Forum gelesen und immer, wenn gesagt wird: Markenroller, taucht kein Peugeot auf. :/
Ich hab nen Speedfight 2 von 2003. (Friss das Euro 2 Norm!). Fährt sich sehr gut, kann in Kurven mitm Hauptständer am Boden kratzen, reagiert auf jede Bewegung und zieht (fürn 50er) gut an. Reparaturen: nix0garkeine
Sind die neueren Baujahre so schlecht oder hab ich einfach Glück gehabt und nen "Guten" erwischt? (So ala Lada, russisches Automobilroulette)
Beste Antwort im Thema
Dann geh barfuß.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Mit der Verlagerung der Fertigung nach China hat die Qualität teilweise deutlich nachgelassen.
Der Speedfight 3 konnte nicht an seinen Vorgänger anknüpfen, der Rest ist auch billig Zusammengeklatscht. Generell meiden würde Ich die Einspritzer-und Kompressormodelle sowie die mit Wegfahrsperre
Dann beschränkt sich die Auswahl aber auf kleine Huddeln. Ohne Einspritzung schafft kein Maxiroller Euro4.
Und warum die Beschränkung? Die von Peugeot benutzten Piaggio Motoren wie Quasar und Master sind doch sehr gut.
Die muessen Euro 4 schaffen?
Ab 1.1.2016
Natürlich sind die jetzt produzierten Motoren schon längst auf Euro4 umgestellt. Nicht nur bei Piaggio oder Peugeot.
Zitat:
@tomS schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:17:36 Uhr:
Ab 1.1.2016
Natürlich sind die jetzt produzierten Motoren schon längst auf Euro4 umgestellt. Nicht nur bei Piaggio oder Peugeot
Interessanter Punkt! Ab 01.01.2016 gilt ja auch für 50er Mopeds und Roller die Euro 4, ich habe aber nur sehr wenige 50 Kubik - Modelle mit Euro 4 gesehen, nur einmal einen mit elektronischem Vergaser.
Wie sollen die "new TPH" 2 Takter das schaffen?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:51:08 Uhr:
Wie sollen die "new TPH" 2 Takter das schaffen?
Hoffentlich gar nicht, dann ist es endlich mal vorbei mit den Dreckschleudern.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:56:01 Uhr:
Hoffentlich gar nicht, dann ist es endlich mal vorbei mit den Dreckschleudern.Zitat:
@hanfiey schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:51:08 Uhr:
Wie sollen die "new TPH" 2 Takter das schaffen?
Das sind schon lange keine Schleudern mehr, die Pias waren mit die ersten die Kat hatten
Der "new TPH" ist von 2011 und hat Euro2.
Wenn man einen 2T entsprechend schadstoffarm machen will, werden ihm die typischen 2T Eigenschaften verloren gehen. Nix mehr mit plug&play tuning und mal eben (beim Fuffziger) Tacho 80 oder gar 100.
Dann kann der Hersteller auch gleich einen 4T nehmen, der ist die geeignetere Ausgangsbasis.
Hat Honda schon vor 60 Jahren erkannt.
also wird es zu einem "Facelift" kommen und die Serie stibt dann langsam aus
Ein Grund mehr Zweitakter zu erhalten, sind eh die besseren Motoren
das würde ich so nicht unbedingt sagen....Brennstoffzellen gab es bei Aprillia schon vor 15 Jahren als Studie zur Machbarkeit im Moped
Mir gehts um die Einfachheit: je primitiver, desto besser.
Dann geh barfuß.
BrennstoffzellenZitat:
@hanfiey schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:25:36 Uhr:
das würde ich so nicht unbedingt sagen....Brennstoffzellen gab es bei Aprillia schon vor 15 Jahren als Studie zur Machbarkeit im Moped
frieren dir unter 0° C kaputt (das gefrorene Wasser in der Zelle bricht die Zelle auf -> Totalschaden). Hab da um 2002 mal einen Bericht eines Testbusses im dt. Stadtverkehr im Winter gelesen, dessen Tankvorgang max 15 min dauern darf. Grund: Während des Betankungsvorgangs müssen alle elektrische Verbraucher ausgeschaltet sein, einschl. der Beheizung des Brennstoffzellenantriebs bei kalten Außentemperaturen.
Brennstoffstellen schaffen es nicht in Fzg. eingesetzt zu werden, dazu sind die zu empfindlich.