Peugeotroller - gut oder net?

Servus! 🙂
Hab mich aus Langeweile durchs Forum gelesen und immer, wenn gesagt wird: Markenroller, taucht kein Peugeot auf. :/
Ich hab nen Speedfight 2 von 2003. (Friss das Euro 2 Norm!). Fährt sich sehr gut, kann in Kurven mitm Hauptständer am Boden kratzen, reagiert auf jede Bewegung und zieht (fürn 50er) gut an. Reparaturen: nix0garkeine

Sind die neueren Baujahre so schlecht oder hab ich einfach Glück gehabt und nen "Guten" erwischt? (So ala Lada, russisches Automobilroulette)

Beste Antwort im Thema

Dann geh barfuß. 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wer lässt denn heutzutage nicht in China produzieren ??
Im Endeffekt lassen fast alle großen Hersteller in China produzieren.
Es kommt halt eben nur auf die Qualität des verbauten Materials und
die Endabnahme bzw. Qualitätskontrolle an.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:02:09 Uhr:


Das sind schon lange keine Schleudern mehr, die Pias waren mit die ersten die Kat hatten

Der primitive, ungeregelte und grobmaschige "Katalysator" kappt nur die gröbsten Spitzen.

http://www.spektrum.de/.../1285745

Paul-Scherrer-Institut mit spezieller Smogkammer ...hahhaaaahoohohaa. Da stell mal ein Audi, VW oder Opel rein...🙂😉🙂🙄

Ich hab ein speedfight 2 und er fängt jetzt erst an zu schwächeln.er ist Baujahr 2000.ein top roller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:51:37 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:02:09 Uhr:


Das sind schon lange keine Schleudern mehr, die Pias waren mit die ersten die Kat hatten
Der primitive, ungeregelte und grobmaschige "Katalysator" kappt nur die gröbsten Spitzen. http://www.spektrum.de/.../1285745

Und was für welche :

Mein Peugeot Citystar 50

Ich schreibe von Schadstoffen, Du kommst mit dem Verbrauch. Muss man das verstehen?

Was heute alles als "Schadstoff" durchgeht ist schon erstaunlich. Gut, früher konnte man sich mit Abgasen noch umbringen, heute muss das Hochhaus herhalten oder die Apotheke. das kommt aber nur wegen der vollstädigen Umsetzung im Motor und Auspuff. Das Bleibenzin war giftig, das Streusalz hat die Bäume gekillt. das brauchen wir aber nicht mehr.
Ich frag mich was wohl werden wird wenn 1 Millarde Inder auf die idee kommen auch Auto fahren zu wollen, dann war es das

4 Liter auf 100 km sind für einen Fuffi höllisch viel Verbrauch. Abgesehen davon: Dank Zweitaktmotor haut das Teil Schadstoffe heraus (nein, ich meine nicht Kohlendioxid!), dass es nur so scheppert.

Meine schlucken nicht mehr als max. 3 Liter

Zitat:

@hanfiey schrieb am 23. Dezember 2015 um 13:06:44 Uhr:


Meine schlucken nicht mehr als max. 3 Liter

Ist letztendlich auch wurscht, denn die Menge an Schadstoffen hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. Nur die Kohlendioxidemission geht direkt proportional mit dem Verbrauch hoch, aber das ist ein Klima, - und kein Giftgas.

Ich Tanke Super, kein Sarin!

Es ist kein hochwirksames Giftgas im militärischem Sinne, aber es konkurriert mit dem Sauerstoff um die Roten Blutkörperchen.
Der Mensch atmet eine ungefähre CO2 Konzentration von 5% aus. Für mehr ist sein Metabolismus nicht gebaut. Bei rund 10% CO2 Konzentration in der Umgebungsluft erfolgt der Exitus. Auch wenn die Sauerstoffkonzentration noch normal ist.
Ein bekannter Massen-Todesfall (1700 Menschen und unzählige Tiere) durch CO2 der jüngeren Zeit ist die Lac Nyos Katastrophe.
Die menschlich verursachte CO2 Konzentration ist global gesehen sehr gering, doch in geschlossenen Räumen ist schon mal der eine oder andere deswegen nicht mehr aufgewacht.
CO ist natürlich noch viel gefährlicher. Aber das ändert ja nichts am CO2.

CO² ist ein erwünschtes Verbrennungsprodukt, weil es das Ergebnis einer perfekten Umwandlung der Kohlenwasserstoffe ist. Dies gilt für Schadstoffe wie CO, HC und NOx nicht.

Das kleinste Übel. Aber haben will man dieses CO2 nicht.
Da wo man (für Industrie/Chemie) wirklich CO2 haben will, stellt man das anders her.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:27:39 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 23. Dezember 2015 um 13:06:44 Uhr:


Meine schlucken nicht mehr als max. 3 Liter
Ist letztendlich auch wurscht, denn die Menge an Schadstoffen hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. Nur die Kohlendioxidemission geht direkt proportional mit dem Verbrauch hoch, aber das ist ein Klima, - und kein Giftgas.

Ich muss dir recht geben , früher sind Tausende gestorben obwohl sie geraucht haben.

Inzwischen rauchen sie nicht mehr und sterben dennoch.

Mal ernsthaft : seit froh das ihr jetzt lebt und bejammert nicht die aktuellen Zustände.

Alles wiederholt sich irgendwann. Also auch die Abgase und der Dreck von früher.

Spätestens dann wenn die Inder usw auch Autos fahren und IHRE Bäume verheizt haben.
Dann können wir uns unsere Überlegenheit nicht mehr leisten sondern pfeifen zum Überleben auf diverse Umweltschutzvorschriften die eigentlich Menschenschutzvorschriften heißen müssten.
Die Umwelt passt sich unserem Dreck nämlich schneller an als wir glauben. Nur wir passen uns dieser Umwelt nicht schnell genug an

Deine Antwort
Ähnliche Themen