Peugeot Xr7 Tuning
Hey, ich habe mi vor kurzem eine Xr7 zugelegt und will da selbständig dran schrauben.
Zu Anfang ich bin Frischfleisch was das schrauben an Mopeds/Rollern angeht.
Ich will meine Xr7 ein wenig zügiger im Antrieb machen und will mir dafür ein Ritzel mit mehr Zähnen dran schrauben und da ist meine Frage, kann man da was falsch machen wenn mehr Zähne nimmt?
Serien mäßig hat es ja 11 Zähne und da stellt sich mir die Frage wenn ich auf 15 Zähne gehe wird die Beschleunigung dadurch noch besser oder sollte man lieber auf 13 oder 14 Zähne gehen?
Da kommt mir auch schon die nächste frage auf, brauch ich dafür dann auch eine neue Kette oder klappt das alles auch mit der Serien Kette?
Und zu guter letzt würde es mich interessieren ob mir einer sagen kann wie viel Drehmoment die Maschine hat?
Danke schonmal im Voraus für alle antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Noah Hörmann
Beste Antwort im Thema
Das Spielzeug ist ne 50cm³ maschine. Damit steht in den papieren die zulässige höchstgeschwindigkeit. Dürften 45 oder 50 km/h sein!
Jegliche manipulation der Endübersetzung ist vom AaS (Amtlich anerkannter Sachverständiger) zu prüfen und abzunehmen. Damit führt dein weg ausschließlich zum sachverständigen deiner wahl um ein Vorgespräch zu führen. Der erklärt dir dann auch gern, was du machen darfst.
Grundsätzlich solltest du wissen, dass sich ein esel nicht für ein pferderennen eignet!
Daher die Empfehlung, einfach eine 125er kaufen. Im Endeffekt billiger als ne bastelkiste...!
24 Antworten
Man braucht doch nur sich an ein Fahrrad mit Kettenschaltung vorstellen wie es da mit der Unter-Übersetzung geregelt ist, dann kommt man normal wenn nachgedacht wird was an den Ritzeln geändert werden muss.
Danke @kranenburger genau da wollte ich drauf hinaus Hatte dies jedoch mittlerweile selber schon herausgefunden
Trotzdem danke 😁
Zitat:
@Noah.Hearman schrieb am 28. Mai 2018 um 10:55:08 Uhr:
Hey, ich habe mi vor kurzem eine Xr7 zugelegt und will da selbständig dran schrauben.
Zu Anfang ich bin Frischfleisch was das schrauben an Mopeds/Rollern angeht.Ich will meine Xr7 ein wenig zügiger im Antrieb machen und will mir dafür ein Ritzel mit mehr Zähnen dran schrauben und da ist meine Frage, kann man da was falsch machen wenn mehr Zähne nimmt?
Serien mäßig hat es ja 11 Zähne und da stellt sich mir die Frage wenn ich auf 15 Zähne gehe wird die Beschleunigung dadurch noch besser oder sollte man lieber auf 13 oder 14 Zähne gehen?
Da kommt mir auch schon die nächste frage auf, brauch ich dafür dann auch eine neue Kette oder klappt das alles auch mit der Serien Kette?Und zu guter letzt würde es mich interessieren ob mir einer sagen kann wie viel Drehmoment die Maschine hat?
Danke schonmal im Voraus für alle antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Noah Hörmann
Ein größeres Ritzel bewirkt mehr Endgeschwindigkeit, dafür lässt der Anzug etwas nach...nicht so schlimm wenn der Motor genug Kraft hat. Mehr als 2 Zähne würde ich aber nicht hochgehen, außerdem mal davor die Platzverhältnisse prüfen, ein größeres Ritzel hat ein größeren Durchmesser als Original. Besser ein kleineres Kettenrad nehmen, da hat man mit der Kette weniger Probleme. Nach dieser Modifikation darf das Moped nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden!
Ähnliche Themen
Normal arbeitet man mit allen beiden Ritzeln,anpassen der Kette auch nicht vergessen,hat sich aber wohl erledigt.
Ob das recht viel bringen wird wage ich zu bezweifeln. Das Teil hat 3,2 Ps und ein Sechsganggetriebe. Wenn ab Werk die Übersetzung nicht total vergeigt wurde (was ich nicht glaube) dann wird man das eher verschlimmbessern. Meistens geht den Motörchen dann für den sechsten Gang der Dampf aus, was dann im Endefekt an der Endgeschwindigkeit nichts bringt, und unten raus wird sie auch noch langsamer.
Doch da kann man vieles mit machen,war auf jeden Fall in meiner Kreidler-Zeit so.
Früher hatten sie auch vorgaben mit der Kmh und mussten die Übersetzung dahin anpassen und nicht nach der Leistung vom Motor was er konnte. Meine hatte zb. original 13/36 geändert auf 14-15/33 und noch andere Spielereien, aber Schnee von gestern.
Früher wurde noch gefeilt,geschliffen,gebohrt und verchromt und nicht wie heute alles teuer gekauft.
Habe ich bei meiner Zündapp auch gemacht, klaro. Da hatte ich aber auch einen anderen Zylinder und Vergaser drauf. Hat ja alles von der großen gepasst.
Meine Yamaha habe ich sogar kürzer übersetzt. Die läuft jetzt halt "nur" noch 260 😁
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 7. Juni 2018 um 14:45:29 Uhr:
Habe ich bei meiner Zündapp auch gemacht, klaro. Da hatte ich aber auch einen anderen Zylinder und Vergaser drauf. Hat ja alles von der großen gepasst.
Meine Yamaha habe ich sogar kürzer übersetzt. Die läuft jetzt halt "nur" noch 260 😁
Früher wollte nicht jeder Studieren,da war Handwerk angesagt und wir hatten genug die im Metall gearbeitet haben und genug Betriebe.Nee ich möchte nicht heute Jugendlicher sein.
Mit chiptuning erreichst du heute mehr. Damals hast du 5 tage gefeilt und geschliffen, heute lädst du dir kennfelder runter und spielst die auf... Ohne dreckige finger.
Für alles was mehr will, geht's zum teiletausch. Aber da kommst du heute auch nicht mehr mit...