Peugeot Roller Kaufberatung
Hallo,
ich suche für meinen Sohn einen Roller.
Nachdem wir uns die üblichen Verdächtigen angesehen haben (Aprilia/Peugeot/Piaggio/Yamaha),
soll es nun ein Peugeot werden.
Rein vom optischen findet mein Sohn den Peugeot Jetforce C-Tech am schönsten.
Das Problem ist aber, das die schon lange nicht mehr gebaut werden.
Ich hab jetzt zwar folgendes Angebot gefunden, aber bin mir nicht sicher.....
ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…613km/1284316755-305-1401
Habe Angst so viel Geld für einen 8 Jahre alten Roller zu investieren. Er hat zwar wenig gelaufen, aber die Dinger können sich ja auch kaputt stehen.
Alternativ könnte ich einen nagelneuen Speedfight 4 R-Cup 2Takt Euro 4 für 2.299,- Euro kriegen.
So weit ich das gelesen habe, ist da aber kein Tuning möglich ( hier rede ich von maximal 10-15 km schneller), was eventuell für mich interessant wäre,
wenn Sohne mann 16 wird und vielleicht auf 125 ccm umsteigt. Dann würde ich den vielleicht weiterfahren.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
LG
Niklaas
64 Antworten
Auf den Bildern sieht er ja echt neuwertig aus.
Er ist zumindest schon mal kein Wanderpokal und im Gegensatz zu dem anderen Roller offenbar aus Erstbesitz. Aber leider 100% China... während die Jettys wenigstens aus dem französischen Stammwerk kommen.
Ein Kollege von mir hat die wohl schon live gesehen.
Die Jetforce wie auch die Speedfight 4 sehen optisch top aus.
Und weiß ich wirklich nicht weiter....habe von den ganzen Rollern keine Ahnung.
Der Jetforce hat wenig gelaufen...sieht vielleicht schöner aus....aber halt 8 Jahre alt.
Der Speedfight 4 ist luftgekühlt und von 2016 und kostet fast das gleiche.
Der Speedfight 4 sollte ja Euro 2 und Vergaser sein, oder ?
Habe mal eine zeitlang im Büro neben einer Fahrzeugaufbereitung gearbeitet. Nach ein paar Stunden Handarbeit mit Sprühflasche und Zahnbürste und allen möglichen und unmöglichen Mittelchen wurde aus einem matten Kilometerkönig ein Fast-Neuwagen. Also ich war des öfteren völlig baff, was da morgens für miese Karren hereingeholt wurden und dass das dann am Nachmittag wirklich immer noch das selbe Auto sein sollte. Wer dieses Handwerk gut drauf hat, kann sich bestimmt eine goldene Nase mit verdienen. Scheint mir hier genau so zu sein. Da sind einfach zu viele immer gleiche Roller mit unrealistisch geringen Laufleistungen bei dem Händler. Und vor allem, warum werden diese tollen und seltenen neu aussehenden Fahrzeuge nicht bei den größten Plattformen mobile/autoscout inseriert?
Ähnliche Themen
Die Antwort fiel mir selbst gerade auf:
Vielleicht, weil dann die Leute sehen würden, zu welchen Preisen ihre dorthin verkauften Roller weiterverkauft werden?
Weil dann die Vorbesitzer vielleicht ganz andere Kilometerstände an ihren ehemaligen Rollern lesen, als beim Verkauf?
Also ich formuliere es mal vorsichtig als hypothetische Frage...
Das ist genau das Problem. Optisch sehen die Top aus, aber den Rest muss man glauben.
Wie soll ich das kontrollieren ?
Na klar will er Geld verdienen...was ja auch legitim ist.
Bin ja auch bereit was mehr bei einem Händler zu zahlen, wenn ich dann was vernünftiges kriege.
Tja... wenn man die Vorbesitzer ausfindig macht und nachfragt, bekommt man schon heraus, ob das jeweilige Angebot seriös ist.
Oder irgendwas kommt einem komischen vor: ich überlege gerade beim Anblick der hinteren Brems- Scheibe bei dem Jetty mit dem neuen Hinterreifen, wie eine Bremsscheibe nach so wenig Laufleistung so aussehen kann?
Zitat:
@Niklaas1965 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:15:13 Uhr:
...
Bin ja auch bereit was mehr bei einem Händler zu zahlen, wenn ich dann was vernünftiges kriege.
Geh' zu dem Händler, welcher den nagelneuen SF4 mit 2T-Einspritzmotor inkl. Mofa-Drosselung anbietet. Laut deiner Aussage bietet dieser schließlich auch eine Probefahrt an, die höchstwahrscheinlich in der 45-er Version erfolgen wird.
Der Testbericht dieses SF4 fiel in der Rollerzeitschrift Scooter & Sport durchweg positiv aus - auch was das von dir erwartete Leistungspotenzial im Vergleich zu älteren “Sportrollern“ angeht.
Vor allem ist dann dein Sohn mit der Mofa-Drosselung und später auch Du im 45-er Trimm legal und sparsam unterwegs.
Gruß Wolfi
Versteht mich nicht falsch.....ich bin selber Techniker für Kopiersysteme.
Wenn ich einen Kopierer repariere, sehe ich auch, ob das ne alte Gurke ist, ohne das ich auf den Zählerstand gucke,
aber ich kann da ja schlecht den Roller auseinandernehmen.
Ich hab hab auch kein Problem damit, wenn mal was ist, was an dem Roller zu reparieren,
aber bei dem Preis möchte ich natürlich erstmal Ruhe haben.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:28:26 Uhr:
Zitat:
@Niklaas1965 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:15:13 Uhr:
...
Bin ja auch bereit was mehr bei einem Händler zu zahlen, wenn ich dann was vernünftiges kriege.Geh' zu dem Händler, welcher den nagelneuen SF4 mit 2T-Einspritzmotor inkl. Mofa-Drosselung anbietet. Laut deiner Aussage bietet dieser schließlich auch eine Probefahrt an, die höchstwahrscheinlich in der 45-er Version erfolgen wird.
Der Testbericht dieses SF4 fiel in der Rollerzeitschrift Scooter & Sport durchweg positiv aus - auch was das von dir erwartete Leistungspotenzial im Vergleich zu älteren “Sportrollern“ angeht.
Vor allem ist dann dein Sohn mit der Mofa-Drosselung und später auch Du im 45-er Trimm legal und sparsam unterwegs.Gruß Wolfi
Mich schreckt die Euro 4 bei diesem Roller etwas ab.
Zitat:
@Multitina schrieb am 9. Januar 2020 um 14:25:06 Uhr:
Nein, Bernd, der Nagel muss dann ja erst letzte Woche reingekommen sein. Und der Vorderreifen ist genauso alt, dann hätte man den auch neu aufziehen können...
Tina,laut Statistik sind die Reifen dann 4 Jahre alt und das geht doch.
Eine Hand auf kalte Herdplatte und eine auf heiße ergibt ja auch lauwarm,oder?😁😁
Und Niklaas1965, Euro 4 schreckt vielen zum Kauf ab,da reicht nicht mehr Hammer und Meißel zum reparieren,Wissen in Elektronik ist da das größte Hindernis.
Immer das kaufen was man sich selber zutraut wenn man selber was machen möchte und das entsprechende Werkzeug für hat.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. Januar 2020 um 19:07:53 Uhr:
Zitat:
@Multitina schrieb am 9. Januar 2020 um 14:25:06 Uhr:
Nein, Bernd, der Nagel muss dann ja erst letzte Woche reingekommen sein. Und der Vorderreifen ist genauso alt, dann hätte man den auch neu aufziehen können...Tina,laut Statistik sind die Reifen dann 4 Jahre alt und das geht doch.
Eine Hand auf kalte Herdplatte und eine auf heiße ergibt ja auch lauwarm,oder?😁😁Und Niklaas1965, Euro 4 schreckt vielen zum Kauf ab,da reicht nicht mehr Hammer und Meißel zum reparieren,Wissen in Elektronik ist da das größte Hindernis.
Immer das kaufen was man sich selber zutraut wenn man selber was machen möchte und das entsprechende Werkzeug für hat.
So ist es. Beim Auto nicht anders. Wenn ich bei meinem Auto neues Zubehör einbaue, muss ich oft auch die Steuergeräte neu codieren.
Welcher Roller wäre denn bei den Preisen von den beiden (Jetforce/Speedfight4) von diesem Händler vorzuziehen ?
Natürlich vorausgesetzt, das die Angaben stimmen.
Wieso präferierst du diesen Händler, ist das derselbe mit dem Angebot für einen nagelneuen SF4?
Die Euro-4 Abgasnorm mußt du bei einem Neufahrzeug nicht fürchten.
Gruß Wolfi
Nein...mit der neuen SF4 ist ein anderer. Wären aber auch wieder 700,- Euro mehr.
Ansonsten sind die Angebote für gebrauchte Jetforce/Speedfight 4 sehr spärlich.
Alles in meiner Nähe ist entweder in einem schlechten Zustand oder verbastelt.
Habe bisher nur diesen Händler gefunden, welcher auch gebrauchte diesen Typs hat.