Peugeot Rifter, Opel Combo, Citroën Berlingo versus Caddy (Maxi)

Wir haben uns vor drei Jahren einen Caddy kurz gekauft. Damals gingen wir wohl noch von einer höheren Kilometerleistung aus, weswegen wir uns damals für einen Diesel entschieden. Trotz häufigerer Fahrten zur Familie nach Österreich und mehrfach die Woche 40km zur Arbeit und zurück, haben wir bisher nach 3 Jahren nur 35.000 km geschafft. Überwiegend ist es doch ein Kurzstreckenauto geworden und gerade im Winter ohne Zuheizer und ohne Sitzheizung echt ätzend. Zudem wird er gerade im Urlaub langsam zu klein, und da wir auch immer die Räder mitnehmen hab ich schon öfter die fehlende Anhängerkupplung vermisst.
Wir haben den Vollfinanziert und in knapp einem Jahr gehört er uns. Also schon mal Zeit langsam über einen Nachfolger nachzudenken der nicht unbedingt von VW kommen muss. Also kamen in die engere Auswahl die Drillinge aus dem PSA Konzern mit Benziner oder ein Caddy Maxi mit Benziner. Jedoch dann mit Sitzheizung und abnehmbarer AHK. Habe die Konfiguratoren von allen Vieren bemüht und zumindest Listenpreis bekommt man bei PSA mehr für sein Geld. Allen voran Citroën. Bei vergleichbarer Ausstattung. Was natürlich noch nichts endgültiges ist, da ich mir hier sowieso von allen vor Ort Angebote einholen würde inkl. Inzahlungnahme vom alten Caddy.

Was ich mir da jedoch Frage, zum Caddy findet man viel und auch die „Fanbase“ ist riesig. Kann man hier beim PSA Hochdachkombi ähnlich entspannt sein, oder könnte es ggf. Probleme mit dem kleinen Benziner geben?
Das Glasdach bei PSA macht natürlich schon was her und auch den Innenraum find ich durchdachter als bei VW. Für VW spricht jedoch, dass wir bis auf ein paar Macken ein grundsolides zuverlässiges Auto haben mit dem wir an sich zufrieden sind.
Wenn wir uns nächstes Jahr ein neues Vehikel kaufen ist die Entscheidung wieder für 4 bis 5 Jahre.
Das Gefühl tendiert gerade Richtung PSA, das hat aber auch der örtliche VW Händler versaut der hier quasi ein Monopol hat. Im Gegensatz zum Auto sind wir mit dem Händler nämlich weniger zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So nur damit es kein Thread wird wie viele andere.
Citroën Berlingo Shine XL PureTech 130 St./Stop EAT8 mit nahezu Vollausstattung bestellt.

Weggelassen haben wir
- Grip Assist oder so ähnlich (wohnen am Niederrhein)
- diese Einparkautomatik (so weit ist es noch nicht)
- das Reserverad (hab ich in 20 Jahren noch nie gebraucht)
- CD Laufwerk (wer bitte hat noch CD‘s) 😁
Sonst alles drin.

Shine Ausführung, weil das meiste schon drin ist.
Induktions Ladung ist schon praktisch
Steckdose 230v (für die 100 Euro. Kann man sicher mal brauchen)
Gepäckraumtrennnetz
Änhängekupplung abnehmbar (für Fahrradträger)
Toter Winkel Assistent (jeder macht mal Fehler, übersieht etwas)
Connect nav dab (da war ich hin und her gerissen, die Hersteller navis taugen ja in der Regel nix. Aber trotzdem mal genommen.
Connect box (wollte meine Frau)
Motorschutz
Keyless system
2 Einzelsitze für Reihe 3
Sitzheizung vorne (wieder die Frau)
Kinder Paket (Kids wollen ihre Rollos zurück die es beim caddy nicht gab. Aber im BMW hatten wir die mal)
Drive assist Paket (ja bitte, wenn schon Stau dann bitte entspannt)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 26. April 2019 um 22:09:09 Uhr:


Nein, umgekehrt. Seit wann ist "Transit" eine Ausstattungsvariante?!? Das ist seit eh und je der Kleintransporter!!! Guck Dir die Homepage von Ford mal richtig an...

Oder guck mal auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Transit?wprov=sfla1
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Transit_Connect?wprov=sfla1

Mal ne Frage: Liest du die Beiträge überhaupt, die über dir stehen?

Zitat:

Das ist seit eh und je der Kleintransporter!!!

Zuvor geschrieben:

Zitat:

Tourneo und Transit sind einfach Begriffe, die die Karosserieform beschreiben, wie Variant = Kombi bei VW. Trotzdem sind Golf und Passat keine Austattungslinien vom Modell Variant.
Tourneo = Hochdachkombi
Transit = Transporterversion

Zitat:

Es gibt keinen "Tourneo", das ist eine Ausstattungsvariante (Transport von Personen); "Transit" = richtig Nutzfahrzeug.

Du schreibst das gleiche und bist pikiert, dass wir das gleiche schreiben...

Bei Austattungsvariante hat spacechild ja sogar beschrieben, was gemeint ist.
Warum hängst du dich jetzt eigentlich an diesem Begriff auf - oder fällt dir beim Punkt Austattungslinien nichts mehr ein?

Ist mir zwar egal was Ford mit den Kunden macht, aber fahre ich einen
- Renault Bose Ausstattungniveau Scenic, oder
- Renault Scenic Ausstattungniveau Bose? 😕

Oder einen Renault Bose Ausstattungniveau Scenic Variante Grand?
Oder doch einen Renault Grand Scenic Ausstattungniveau Bose?

Der TE hat doch gar kein Interesse an Ford. Wozu wird hier seitenlang über die Bezeichnungen bei Ford diskutiert?

Zitat:

@Nyasty schrieb am 27. April 2019 um 16:03:09 Uhr:


Der TE hat doch gar kein Interesse an Ford. Wozu wird hier seitenlang über die Bezeichnungen bei Ford diskutiert?

😁 😁

Nee wirklich nicht.

Ähnliche Themen

😁

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 22. April 2019 um 13:50:54 Uhr:


Alle aber auch wirklich alle Citan waren Dauergast in der Werkstatt.Hauptsächlich wegen festgehenden hinteren Bremsen.

Ach das "Problem" gibt es immer noch? Die quitschenden und irgendwann festgehenden HA-Bremsen hatte mein Kangoo auch - jedoch ist er noch das VFL, bevor der Citan parallel gebaut wurde. Ja gut, technisch dürfte da wenig verändert worden sein.

Ist auch das einzige Problem, was mein Kangoo in den bisher 7 Jahren hatte bzw. mittlerweile wieder hat, zumindest quitschen die HA-Bremsen wieder manchmal (ohne das man auf der Bremse steht!).

(Defekte Kraftstoffpumpe wurde mal von Renault auf Kulanz gewechselt, nach 5 Jahren und 60tkm, 100% Kostenübernahme)

Den aktuellen Opel Combo (KR) bin ich schon gefahren. Fand ich sehr angenehm.
Suche ja gerade auch was großes. Wollte zuerst einen Bus o.ä. tendiere aber irgendwie doch eher zu einem langen HDK.

Rein aus Gründen der Werkstatt würde ich persönlich bei den PSAs zum Opel greifen, da ich keine brauchbare Peugeot-Werkstatt im Umkreis habe. Den Opel-Laden bei mir um die Ecke finde ich dagegen klasse.

Puhhh. Hab mich wohl doch verrechnet mit der Kilometerleistung. Hab einfach den aktuellen Stand durch drei Jahre geteilt und dabei nicht bedacht, dass meine Frau davon 2 Jahre in Elternzeit war.
Es ist wie es ist, auch wenn sie nur 3 mal die Woche zur Arbeit fährt (40km) werden wir inkl. Urlaubsfahrten jedoch real auf 20 bis 25.000 km im Jahr kommen.
Wenn ich das selber rechne, inkl. Höherem Anschaffungspreis und höherer Steuer ist es mehr oder weniger plus minus null zum Benziner.
Und ich hab die Befürchtung, dass ich mir im Rifter wieder den Arsch abfrier im Winter. Find da gar nix bezüglich Zuheizer etc.
Standheizung wäre wohl übertrieben.
Gibt es da Meinungen zu? Lieber Diesel oder lieber Benzin?

Die PSA-Diesel haben elektrische Heizdrähte im Lüftungsschacht. Funktioniert wie eine Art Fön, der warme Luft an die Scheibe und in den Innenraum transportiert, solange der Motor kalt ist. Serienmäßig.

Sorry, auch wenn Diesel sparsamer sind, so habe ich gelernt, das
die heutigen Diesel so kompliziert sind, das ich Benziner vorziehe.
Fahre jetzt in 24 Jahren, den zweiten 2,0 Ltr. Benziner, insgesamt
1x 180.000Km und jetzt den Zweiten mit knapp 160.000 Km und
hatte noch nie etwas an den Motoren. Das muß ein heutiger Diesel
erstmal leisten.
Wenn ich jetzt in Deinen Kommentar sehe, frieren wirst Du im Winter
mit einem Benziner auch ohne Zuheizer garantiert nicht.
Sollte es doch ein Diesel werden, dann leiste Dir von vorn herein,
eine Standheizung, Diese läßt sich vielfältig nutzen.
Du kannst alle diese Autos dem VW Caddy vorziehen und wirst noch
Geld sparen, gegenüber dem Caddy.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:41:53 Uhr:


Die PSA-Diesel haben elektrische Heizdrähte im Lüftungsschacht. Funktioniert wie eine Art Fön, der warme Luft an die Scheibe und in den Innenraum transportiert, solange der Motor kalt ist. Serienmäßig.

Waaaaas. Sowas gibts? Wieso baut VW sowas denn nicht ein.
Je länger ich drüber nach denke umso mehr wird’s der Rifter.
Danke, das macht’s mir leichter. Muss ich im Winter noch mal mit einer Probefahrt testen. Keine Lust mich wieder jahrelang zu ärgern.

Die neuen PSA-Hochdach-Drillinge sollen doch auch noch den 130 PS Benziner bekommen. Der hat auch nur 1,2 L Hubraum und wird sicher schnell warm. Lenkradheizung scheint es nur beim Opel Combo zu geben.

Ich habe derzeit noch einen Touran 1.4 TSI 150 PS geleast (Listenneupreis ca. 40k). Ich bin nicht unzufrieden, außer mit dem Umstand, dass ich keine dritte Sitzreihe habe (habe drei Kinder 9/6/2), so dass eine Mitnahmeoption nicht schlecht wäre); ich weiß, dass ich sie bestellen könnte. Die Automatik vom Touran ist etwas anfahrschwach, und der Durchzug 80-120 kmh ist auch nicht so, wie er sein könnte (bin kein Heizer - absolute Höchstgeschwindigkeit nicht so interessant, aber manchmal ist Fähigkeit zum schnellen Überholen der Handyspieler auf der Autobahn, die ohne Vorwarnung auf 50 kmh abbremsen, sinnvoll). Meine Reisegeschwindigkeit ist meist ohne Tempolimit 120-130 kmh.

PKW Betriebsvermögen, aber wegen 1-Prozent-Regelung und Zusatz-Privatentnahme wegen Distanz zum Arbeitsplatz (Köln-Düsseldorf) kann ich de facto nur die Vorsteuer ziehen und im Übrigen die Pendlerpauschale.

Ich dachte, ich würde mit dem Auto häufiger zur Arbeit fahren; aber ich fahre de facto mit dem Zug (die mindestens 10 Prozent für gewillkürtes Betriebsvermögen halte ich gleichwohl locker ein). Der Touran hat in 18 Monaten 20k Kilometer gemacht, weniger als geplant. Meistens sind es Wochenendfahrten mit der Familie. Wir wohnen in einer Großstadt im Innenstadtbereich, haben also leider nur eine 2,34 breite Garageneinfahrt und sind gelegentlich in alten Innenstadttiefgaragen mit den häufig unzulänglichen Breiten. Unsere Wochenendfahrten sind nicht wirklich lang (50-100 km Strecke gelegentlich, selten länger).

Mit Auslaufen des Leasingvertrages habe ich gedacht, dass man doch den Peugeot Rifter mehr oder weniger mit Bestausstattung/Allrad nehmen könnte (Citroen Berlingo/Opel Combo gefallen mir vom Layout nicht; derzeitiger Caddy wegen Hinterradachse und fehlender Modernität nicht akzeptabel; Ford Tourneo Connect gefällt mir auch nicht). Meine Überlegungen bisher:

Sicherheitsausstattung im Wesentlichen gleich, der Rifter hat ja auch Tempomat, HeadUp-Display, Rückfahrkamera (gut, die automatische Geschwindigkeitsanpassung würde wegfallen, aber die finde ich auch beim Touran etwas fehleranfällig).

Durchzug 130PS Diesel wahrscheinlich noch etwas besser bzgl. Drehmoment (ich würde den Diesel trotz nicht so großer Fahrleistung gleichwohl wegen der Fahreigenschaften wollen).

Drei Isofix-Sitze hier wie dort.

Rifter noch kompakter und jedenfalls bis unters Dach mehr Platz, dafür besser zu parken. Rifter XL vermutlich nicht so attraktiv, weil Zuladung nicht höher und dann wieder sperrig.

Dritte Reihe? Ok, beim Touran versenkbar, aber so oft benutze ich sie nicht, und dann wäre Ein-Ausbau unkritisch. Außerdem würde Touran mit Allrad/Diesel/dritter Reihe und meinen bisherigen Merkmalen vermutlich auf ca. 45k hochgehen. Beim Rifter käme ich wohl noch knapp unter 30k hin.

Ich hatte auch über Sharan/Galaxy etc. nachgedacht. Aber die sind noch teurer als der Touran, sperriger und haben auch nicht viel mehr Platz.

Auf den Punkt gebracht: Für das, was ich brauche, "reicht" vermutlich auch der Rifter, wie beschrieben und hätte gegenüber dem Touran wohl auch den Platz-Größen-Vorteil? Mir ist klar, dass man auch sagen könnte, es genügt der Dacia Lodgy, aber ich möchte schon Dinge wie Rückfahrkamera, Automatik, HeadsUp-Display etc. haben.

Kann man also sagen, dass der aktuelle Rifter im Wesentlichen für mein Profil mit dem Touran gleichwertig ist (teils sogar besser) für weniger Geld?
Danke und Gruß
Andydomingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI ersetzen durch Peugeot Rifter 130 PS Diesel?' überführt.]

Hinfahren, angucken und Probefahren. Der Rifter hat auch nur 0.1l mehr Hubraum, dazu hat eine ziemlich hohe Stirnfläche weil Hochdachkombi ähnlich wie der Caddy.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI ersetzen durch Peugeot Rifter 130 PS Diesel?' überführt.]

Fahre den Rifter mit dem Puretech 130 mal Probe, der ist ein kräftiges Bürschchen mit mehr Drehmoment bei weniger Gewicht gegenüber dem Touran.
Der 1.5 ist relativ neu, da lässt sich noch wenig sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI ersetzen durch Peugeot Rifter 130 PS Diesel?' überführt.]

Ich würde auch empfehlen den Rifter mal zu probieren.. Mir persönlich gefällt der hochgesetzte Tacho, bzw. das runter gesetzte Lenkrad gar nicht! Würde das mal ausprobieren. Sonst ggf. doch Berlingo oder Combo..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI ersetzen durch Peugeot Rifter 130 PS Diesel?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen