Peugeot? NIE MEHR.
Hallo liebe Community,
ich möchte hier mal meine Erfahrung loswerden mit dem 206 CC.
Letztes Jahr im April 2012 habe ich in einem Autohaus einen Peugeot 206 CC für 9.000 Euro erworben.
Das Auto war seither sage und schreibe 16 (in Worten: SECHZEHN!) mal in der Werkstatt! Bremsen, Kupplung, Licht, Fensterheber, Klimaanlage, Elektronik, ich kann nichtmehr aufzählen was alles repariert und getauscht wurde. Das gute Stück ist Baujahr 2006 und hatte damals 60.000 km runter.
Die sogenannte "Qualität" dieses Autos lässt sich nicht mehr mit Worten beschreiben. Es ist eine Zumutung diesen Kübel überhaupt noch als Auto zu bezeichnen. Und von einem Verbrauch von minimum 8 Litern spreche ich garnicht erst.. Und um hier die lauten Stimmen schonmal zu beruhigen - ich fahre so spritsparend wie nur möglich.
Kurzum gesagt: Meine Gebrauchtwagenversicherung, aber auch ich habe bei diesem Auto extrem draufgezahlt. Aus meinem Geldbeutel alleine flossen geschätzte 2.500 Euro in dieses Auto. Geld, von dem ich mir einen schönen Urlaub hätte leisten können. Jetzt bekomme ich dafür noch 3.000 Euro, weil er nichtmehr über den Tüv kommt und ich nochmal investieren müsste. Noch Fragen?
Lieber fahre ich mit Bus und Bahn, nehme Verspätungen, hohe Zugkosten und Menschenmassen in Kauf als nur einen Cent mehr in diese Karre zu investieren. Wenn es nach mir geht, sollte man dieses Auto lieber zusammenpressen und nen Kühlschrank draus machen, dann erfüllt er wenigstens einen Zweck und steht nicht jeden Monat minimum einmal in der Werkstatt.
Fazit: NIE MEHR PEUGEOT!
PS: Nein ich möchte nicht hören das ich ein Einzelfall bin. Ich wollte einfach mal Dampf ablassen und alle diejenigen warnen, die über die Anschaffung eines CC nachdenken.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
ich möchte hier mal meine Erfahrung loswerden mit dem 206 CC.
Letztes Jahr im April 2012 habe ich in einem Autohaus einen Peugeot 206 CC für 9.000 Euro erworben.
Das Auto war seither sage und schreibe 16 (in Worten: SECHZEHN!) mal in der Werkstatt! Bremsen, Kupplung, Licht, Fensterheber, Klimaanlage, Elektronik, ich kann nichtmehr aufzählen was alles repariert und getauscht wurde. Das gute Stück ist Baujahr 2006 und hatte damals 60.000 km runter.
Die sogenannte "Qualität" dieses Autos lässt sich nicht mehr mit Worten beschreiben. Es ist eine Zumutung diesen Kübel überhaupt noch als Auto zu bezeichnen. Und von einem Verbrauch von minimum 8 Litern spreche ich garnicht erst.. Und um hier die lauten Stimmen schonmal zu beruhigen - ich fahre so spritsparend wie nur möglich.
Kurzum gesagt: Meine Gebrauchtwagenversicherung, aber auch ich habe bei diesem Auto extrem draufgezahlt. Aus meinem Geldbeutel alleine flossen geschätzte 2.500 Euro in dieses Auto. Geld, von dem ich mir einen schönen Urlaub hätte leisten können. Jetzt bekomme ich dafür noch 3.000 Euro, weil er nichtmehr über den Tüv kommt und ich nochmal investieren müsste. Noch Fragen?
Lieber fahre ich mit Bus und Bahn, nehme Verspätungen, hohe Zugkosten und Menschenmassen in Kauf als nur einen Cent mehr in diese Karre zu investieren. Wenn es nach mir geht, sollte man dieses Auto lieber zusammenpressen und nen Kühlschrank draus machen, dann erfüllt er wenigstens einen Zweck und steht nicht jeden Monat minimum einmal in der Werkstatt.
Fazit: NIE MEHR PEUGEOT!
PS: Nein ich möchte nicht hören das ich ein Einzelfall bin. Ich wollte einfach mal Dampf ablassen und alle diejenigen warnen, die über die Anschaffung eines CC nachdenken.
32 Antworten
Es ist ein schönes Auto der 206er,
aber.....wir haben in drei Jahren auch schon über 3000Euro Reparatur rein-gesteckt. Das letzte war der abgebrochene Ölmessstab.
Ich bin auch enttäuscht.
So was sollte nicht sein.
beny
Na ja, ehrlich gesagt: Wenn man so viel schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat wie die TE, dann ist so eine Reaktion nicht unverständlich. Ich kenne ein paar Leute, die aufgrund solch schlechter Erfahrungen mit einer Marke (nicht nur im Automobilsektor) einer Firma den Rücken gekehrt haben. (Komischerweise scheinen davon nur Apple und VW ausgenommen zu sein.)
In der Sache ist es natürlich so, dass man gerade bei einem Gebrauchtwagen echtes Pech haben kann. Unsere Erfahrungen mit Peugeot waren eigentlich immer gut bis sehr gut, nur mein jetziger Wagen kränkelt öfter, als mir eigentlich recht ist.
Also ich habe auch ziemliche Probleme mit meinem Peugeot 206 cc. Musste innerhalb von 5 Jahren zweimal den Auspuff auswechseln lassen und war auch wegen diverser anderer Geschichten immer wieder in der Werkstatt.
Ich würde Peugeot zwar nicht im Allgemeinen verteufeln aber bei meinem nächsten Auto werde ich auch eher eine andere Marke wählen.
Hallo liebe Community,
Ich entschuldige mich für meine Abwesenheit die letzten Tage, möchte nun aber gerne eingehen auf die netten und nicht so netten Kommentare zu meinem Thread.
Über Sinn und Unsinn meines Beitrages kann sich ja jeder so seinen Teil denken. Ich war auf 180 als ich diesen Beitrag geschrieben hab, und wollte damit niemanden ärgern.
Damit man auch die Hintergründe kennt:
Ich bin weiblich, 25, und hab von Autos soviel Ahnung wie von der String-Theorie. Naja - da kenn ich mich wenigstens noch ein bisschen aus 😉
Und genau aus besagtem Grund habe ich mich entschieden den Peugeot in einem Autohaus zu kaufen. Eben weil ich dachte da hab ich ja die Gebrauchtwagen-Versicherung und Leute, die dich sicher nicht übern Tisch ziehen. Zusätzlich hatte ich einen Freund von mir dabei, der als KFZler in einer freien Werkstatt arbeitet. Und jetz bitte kein geheule dass der sich nicht auskennen würde bei Peugeot.. Bei der Probefahrt ab zum Tüv, Auto hoch heben lassen.
ALLE haben mir das ok gegeben, das Auto wäre ok und der Preis gerechtfertigt. Die Vorbesitzerin war eine Frau, und die fahren ja (wenn man den Klisches glaubt) doch humaner als zB ein junger Kerl.
Die Reparaturen fingen ab dem Tag an, wo ich das Auto abgeholt hab. Ich brauche jetzt hier nicht wieder alles aufzählen.. Um ehrlich zu sein hab ichs auch verdrängt.
Davor hatte ich einen Golf und einen Fiat Punto. Beide Autos hatten auch mal Ihre Macken (Batterie, Bremsen, Auspuff etc) aber NIEMALS in so kurzen Intervallen und bei diesem Preisniveau.
Ich habe die Reperaturen anfangs eigentlich als nicht schlimm empfunden, weil ich meinen 206CC über alles geliebt hab.
So, und an alle die hier nen Ton an den Tag legen das man sich fragt wie sie es schaffen sich morgens die Schuhe zu binden: Es kümmert mich herzlich wenig was ihr denkt. Alles was ich wollte, ist meinen Frust loslassen, und vielleicht Leute finden denen es ähnlich erging. Jeder kann fahren was er will, und wenn du in ein VW- oder Lada-Forum schaust, werden alle immer auf Ihre Marke schwören.
Gut das ich die Ausnahme hier bin - sonst hättet ihr bei jedem zweiten Thread n Puls von 200 😁
Hin her hoch runter - mein Peugeot 206 CC ist ab Mittwoch ausgetauscht. Ab sofort wird ein 3er BMW gefahren. Hoffentlich ohne weitere Probleme..
Und wenn doch, schreib ich hier wieder n Thread. Da geben mir dann sicher alle Recht das BMW "dauernd kaputt" is 😉
Nix für ungut. Ich würde meinen 206er auch gerne noch weiter fahren - aber nicht zu diesem Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tante_P
Hin her hoch runter - mein Peugeot 206 CC ist ab Mittwoch ausgetauscht. Ab sofort wird ein 3er BMW gefahren.
Ob ein 3er BMW jetzt eine weise Entscheidung ist, vermag ick nicht zu sagen, aber ab jetzt keinen Peugeot mehr zu fahren, war eine wirklich gute Entscheidung!
Viel Glueck!
Wenn ich mal die Kernaussagen zusammenfasse auf:
Zitat:
Original geschrieben von Tante_P
Zusätzlich hatte ich einen Freund von mir dabei, der als KFZler in einer freien Werkstatt arbeitet. Und jetz bitte kein geheule dass der sich nicht auskennen würde bei Peugeot.. Bei der Probefahrt ab zum Tüv, Auto hoch heben lassen.
ALLE haben mir das ok gegeben, das Auto wäre ok und der Preis gerechtfertigt.
sowie
Zitat:
Die Reparaturen fingen ab dem Tag an, wo ich das Auto abgeholt hab.
Bestätigt das eigentlich nur meine eingangs geäußerte Vermutung: ALLE hatten keine Ahnung. Ein Auto das heute nachmittag 1A darsteht ist morgen früh nicht plötzlich verschlissen. Wenn dir die gleichen Menschen auch beim Kauf des 3ers geholfen haben, dann prost mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Wenn ich mal die Kernaussagen zusammenfasse auf:
Zitat:
Original geschrieben von 7406
sowieZitat:
Original geschrieben von Tante_P
Zusätzlich hatte ich einen Freund von mir dabei, der als KFZler in einer freien Werkstatt arbeitet. Und jetz bitte kein geheule dass der sich nicht auskennen würde bei Peugeot.. Bei der Probefahrt ab zum Tüv, Auto hoch heben lassen.
ALLE haben mir das ok gegeben, das Auto wäre ok und der Preis gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Bestätigt das eigentlich nur meine eingangs geäußerte Vermutung: ALLE hatten keine Ahnung. Ein Auto das heute nachmittag 1A darsteht ist morgen früh nicht plötzlich verschlissen. Wenn dir die gleichen Menschen auch beim Kauf des 3ers geholfen haben, dann prost mahlzeit.Zitat:
Die Reparaturen fingen ab dem Tag an, wo ich das Auto abgeholt hab.
Warum denn so gereizt? Verstehst nur du was von Autos und der Rest der Welt nicht? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch :-)
Ich vertraue meinem Umfeld, ja, und eigentlich sollte man meinen das die netten Herren vom Tüv auch recht fit sind in ihrer Thematik. Danke - du hast mich eines besseren belehrt! 😉
Spaß beiseite - das Thema Peugeot is für mich durch und damit belasse ich es. Danke für die konstruktiven Beiträge, sorry wenn ich mich im Ton vergriffen hab und allzeit gute Fahrt mit euren Löwen 🙂
Etwas nachvollziehen kann ich die Kritik an Peugeot schon. Allerdings kann ich das auch nur an meinem 206 CC und bei einem 405 beurteilen.
Die Verarbeitungsqualität erscheint mir bei Peugeot relativ mies zu sein, ebenso tie teilweise verbauten Teile. Wenn (wie bei mir) beispielsweise der Fensterheberschalter öfter mal den Betrieb einstellt oder manche Fehler einfach sporadisch auftauchen, oder Dinge wie unerwartet abgefallene Schrauben und wackelnde Sitze auftreten, so finde ich das nicht normal.
Dazu kommt, dass Reparaturen bei Peugeot sehr ins Geld gehen und die Ersatzteilpreise hoch sind.
Ok, vielleicht bin ich durch mehrere Japaner und VW verwöhnt....da kenne ich das eben besser.
Hallo ,
muss mich auch mal zu Wort melden meine bessere Hälfte fährt ein 206er 1.4. Ich war nie der Franzosen Freund in Sachen Autos gesehen aber es war ihr Wunschauto es sollte unbedingt einer sein da auch das Budget von max. 3000 Euro da mit rein passen musste. Die Alternative wäre ein Mini gewesen. So ich kann nur sagen was wir für Autos in 50 km Umkreis angeschaut haben sowohl Privat als auch beim Händler. Ich kann dadurch das ich seit ich Auto fahre alles selbst schraube sagen ich hab Ahnung und ich informiere mich vor Kauf über Schwachstellen im Internet. Das was wir alles gesehen haben kann man Allgemein sagen man versucht dich überall über den Tisch zu ziehen. Es waren viele dabei wo wenn man keine Ahnung hat und nicht gewusst hätte eine Folge Reparatur bedeutet hätte.
Es ist zum Schluss ein 2002er 1.4er mit Automatik und 72000 km mit Lückenloser Historie und einem Vorbesitzer geworden perfekter Lackzustand. Aber auch hier ist ein Auto aus 2002 somit kam dann in den 2 Jahren und 24000 km einmal der Auspuff Neu und das Com2000 mochte auch nicht mehr. Werkstatt Preise bei Peugeot der Horror selbst gemacht nochmal gelacht :-)
Aber jetzt der Punkt egal welche Marke bei einem Gebraucht Auto mit einem gewissen Alter kann immer alles sein da steckt man nie drin.
Der verschleiß ist schon unerwartet hoch. Soviel kann man überhaupt nicht zusammen sparen um reparaturen auszuführen die eigentlich lange überfällig sind.
Bei meinem ist auch die hinterachse breit.
Dazwischen gesellte sich in 1 1/2Jahren:
Auspuff
Batterie
2 x Einspritzventil
Zündspule
Bremsen vorn
Hupe defekt
Heckscheibenwischer motor defekt
Derzeit ZV hintere türe defekt
Vorderachse kommt auch
Zylinderkopfdichtung defekt
Zahnriemen + pumpe.
Kleine weh wehchen die ich sicher schon verdrängt habe.
Der wagen war bis 133000km Lückenlos scheckheft gepflegt, bin der dritte besitzer, gekauft habe ich ihn mit 154000km.
Aktuell habe ich 173000km.
Im April bekommt er endlich eine generalüberholte Achse und querlenker vorne.
Ich hoffe er bleibt dann bis August brav und die kiste geht übern Tüv.
Dann weg!
Und du meinst nicht, dass viele dieser Punkte bei einem 12 jährigen Fahrzeug mit fast 180tkm ganz normaler Verschleiß sind?
Nein bin ich nicht von überzeugt, überhaupt nicht.
Zündspule
ZV
Einspritzventile (übrigens 3 mal so hoch von preis wie die eines GSI's)
Defekte Hupe
Heckscheibenwischer motor
Sind so dinge die an meinen beiden vorherigen Astra F nach mehr als 20Jahren noch sehr gut funktionierten.
Ich möchte auch wetten das die Kopfdichtung nicht die erste dieses Wagens war.
Diese zwang mich auch dazu weit vor dem Intervall den Riemen + Pumpe zu wechseln.
(Bei TU Motoren, wohl schon mehr als 20 Jahre bekannt.)
Völlig breite Achsen? Hatte mein GSI mit 230tkm nicht einmal.
Ich möchte aber wetten das der Besitzer nach mir mehr freude hat, da ich nur Qualität verbaut habe. 😉
Bleibt also, Bremse, Auspuff, Batterie.
Dafür möchte ich Verständnis aufbringen. 🙂