Peugeot? NIE MEHR.

Peugeot 206 CC

Hallo liebe Community,

ich möchte hier mal meine Erfahrung loswerden mit dem 206 CC.

Letztes Jahr im April 2012 habe ich in einem Autohaus einen Peugeot 206 CC für 9.000 Euro erworben.

Das Auto war seither sage und schreibe 16 (in Worten: SECHZEHN!) mal in der Werkstatt! Bremsen, Kupplung, Licht, Fensterheber, Klimaanlage, Elektronik, ich kann nichtmehr aufzählen was alles repariert und getauscht wurde. Das gute Stück ist Baujahr 2006 und hatte damals 60.000 km runter.

Die sogenannte "Qualität" dieses Autos lässt sich nicht mehr mit Worten beschreiben. Es ist eine Zumutung diesen Kübel überhaupt noch als Auto zu bezeichnen. Und von einem Verbrauch von minimum 8 Litern spreche ich garnicht erst.. Und um hier die lauten Stimmen schonmal zu beruhigen - ich fahre so spritsparend wie nur möglich.

Kurzum gesagt: Meine Gebrauchtwagenversicherung, aber auch ich habe bei diesem Auto extrem draufgezahlt. Aus meinem Geldbeutel alleine flossen geschätzte 2.500 Euro in dieses Auto. Geld, von dem ich mir einen schönen Urlaub hätte leisten können. Jetzt bekomme ich dafür noch 3.000 Euro, weil er nichtmehr über den Tüv kommt und ich nochmal investieren müsste. Noch Fragen?

Lieber fahre ich mit Bus und Bahn, nehme Verspätungen, hohe Zugkosten und Menschenmassen in Kauf als nur einen Cent mehr in diese Karre zu investieren. Wenn es nach mir geht, sollte man dieses Auto lieber zusammenpressen und nen Kühlschrank draus machen, dann erfüllt er wenigstens einen Zweck und steht nicht jeden Monat minimum einmal in der Werkstatt.

Fazit: NIE MEHR PEUGEOT!

PS: Nein ich möchte nicht hören das ich ein Einzelfall bin. Ich wollte einfach mal Dampf ablassen und alle diejenigen warnen, die über die Anschaffung eines CC nachdenken.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

ich möchte hier mal meine Erfahrung loswerden mit dem 206 CC.

Letztes Jahr im April 2012 habe ich in einem Autohaus einen Peugeot 206 CC für 9.000 Euro erworben.

Das Auto war seither sage und schreibe 16 (in Worten: SECHZEHN!) mal in der Werkstatt! Bremsen, Kupplung, Licht, Fensterheber, Klimaanlage, Elektronik, ich kann nichtmehr aufzählen was alles repariert und getauscht wurde. Das gute Stück ist Baujahr 2006 und hatte damals 60.000 km runter.

Die sogenannte "Qualität" dieses Autos lässt sich nicht mehr mit Worten beschreiben. Es ist eine Zumutung diesen Kübel überhaupt noch als Auto zu bezeichnen. Und von einem Verbrauch von minimum 8 Litern spreche ich garnicht erst.. Und um hier die lauten Stimmen schonmal zu beruhigen - ich fahre so spritsparend wie nur möglich.

Kurzum gesagt: Meine Gebrauchtwagenversicherung, aber auch ich habe bei diesem Auto extrem draufgezahlt. Aus meinem Geldbeutel alleine flossen geschätzte 2.500 Euro in dieses Auto. Geld, von dem ich mir einen schönen Urlaub hätte leisten können. Jetzt bekomme ich dafür noch 3.000 Euro, weil er nichtmehr über den Tüv kommt und ich nochmal investieren müsste. Noch Fragen?

Lieber fahre ich mit Bus und Bahn, nehme Verspätungen, hohe Zugkosten und Menschenmassen in Kauf als nur einen Cent mehr in diese Karre zu investieren. Wenn es nach mir geht, sollte man dieses Auto lieber zusammenpressen und nen Kühlschrank draus machen, dann erfüllt er wenigstens einen Zweck und steht nicht jeden Monat minimum einmal in der Werkstatt.

Fazit: NIE MEHR PEUGEOT!

PS: Nein ich möchte nicht hören das ich ein Einzelfall bin. Ich wollte einfach mal Dampf ablassen und alle diejenigen warnen, die über die Anschaffung eines CC nachdenken.

32 weitere Antworten
32 Antworten

"Schlechte" Gebrauchtwagen gibt es bei allen Marken. Vielleicht sollte man die "Schuld" eher beim Vorbesitzer suchen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


"Schlechte" Gebrauchtwagen gibt es bei allen Marken. Vielleicht sollte man die "Schuld" eher beim Vorbesitzer suchen.

So treten kann man kein Auto.. Das is einfach minderwertige Qualität.

Ich fahre seit Anfang 2001 Peugeot und kann daher deine Ansichten ABSOLUT nicht teilen.

Meine Frau fährt seit 2011 einen 206cc mit EZ 06/2003, der jetzt auch 60.000 km auf der Uhr hat (beim Kauf 2 Vorbesitzer und 45.000 km Laufleistung).

Wir sind vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug und hatten bisher außer dem Service und einem Zahlriementausch in diesem Frühjahr (wg. dem 10-Jahres-Wechselintervall, Laufleistung von 120.000 km war ja noch nicht erreicht) keinen Werkstattaufenthalt.

Ähnliche Themen

Das Peugeot gewisse Qualitätsschwankungen (auch beim 206) hatte,ist hinlänglich bekannt. Bei deinem Fall scheint es sich aber wirklich eher um ein Montagsauto bzw. vom Vorbesitzer komplett runtergerittenes Auto zu handeln,denn eine solche Werkstattgeschichte ist bei KEINEM Hersteller in der heutigen Zeit normal.

Grundsätzlich kannst du natürlich für dich die Entscheidung treffen nie wieder einen Peugeot zu fahren/kaufen, aber wie 206driver schon geschrieben hat, solche Probleme können bei schlecht gewarteten und getretenen Gebrauchtwagen jedes Herstellers auftauchen, auch 60.000km können dafür ausreichen!

Habe zwar auch so meine Probleme mit meinem Peugeot (und werde diesen bald verkaufen,aber aus anderen Gründen) aber deshalb die Marke so zu verteufeln ist der falsche weg,meist werden sie halt nur unzureichend bis gar nicht gewartet,was zu Frust bei den neuen Besitzern hervorruft.

Also unseren 206cc hatten wir über 9 Jahre ohne größere Probleme!!
Der einzige unplanmässige Ausfall war ein Radlager nach über 100tkm, welches durch ein Schlagloch zerstört wurde.
Natürlich scheckheftgepflegt!

Ich vermute mal auch, dass der TE eben Pech hatte und wer weiss wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. 😉

Ich finde die Aussage " Peugeot?Nie mehr" einfach lächerlich! Bis auf Verschleißtechnische reperaturen, bin ICH mit meinem 206er sehr, sehr und nochmals sehr zufrieden! Informiere dich mal bei BMW & Co. , was da alles kaputt geht! Da ist Peugeot noch Gold gegen! Peugeot 4 ever ! Einfach n geiles Design! & nich so wie VW und Bmw etc. soo eckig und langweilig! Entweder man liebt den 206er mit seinen macken, oder man lässt es sein!

Naja,teils sind schon interessante Konstruktionen die Peugeot (und wahrscheinlich auch einige andere Hersteller) dort verbauen.

Mein 206 stand zuletzt 3 Tage in der Werkstatt (lange Fehlersuche) wegen des nicht laufenden Kühlers, die Kabel für Lüfter Stufe 1 waren weggegammelt,welche sinnigerweise direkt hinter dem Kühlergrill platziert.

Kann passieren,ist jedoch recht ärgerlich weil es 450€ für einen neuen Kabelstrang bedeutet hätten,wenn wir es nicht hätten selbst "flicken" können.

Alles in allem ist mein 206 ein relativ schlecht gewartetes Modell,welches ich bei dem Preis eigentlich schon hätte erwarten können/müssen.

Hierfür aber wie die TE den Hersteller verantwortlich zu machen ist nahezu lächerlich,auch die "Premium"-Marken wie VW,Audi,BMW und Co. haben genug Probleme, es gibt nun mal keine 100% Garantie,dass man mit dem Auto keine Probleme hat,irgendwann taucht halt immer mal was auf.

Mal schauen, ob sich die TE noch einmal melden wird

Zitat:

Original geschrieben von Tante_P


Fazit: NIE MEHR PEUGEOT!

Fuers Fazit gibts ein 'Danke', trotzdem ist der Thread hier eher sinnlos.

@Mod, mach zu hier, was soll das fuer ein Thread werden?

Trotzdem würde es mich interessieren, warum TE ein PUG zugelegt hat, und welche Marken er sonst gefahren hat, und vor allem: Was für Probleme hatte er mit denen.
Werden wir wohl kaum in Erfahrung bringen.

Was erwarten sich solche Trollen eingentlich nach so einem Thread? Soll das Forum jetzt wutentbrannt auf den TE prügen? Das sind hier weder Honda noch Toyota Fahrer.

Sollte dieser Thread irgendwen vor dem Kauf eines 206 abhalten? Ja, zumindest sollte niemand mehr so naiv an einen Gebrauchtwagenkauf herrangehen wie der TE. Da kaufen Autohändler wandelnde Schrotthaufen auf und nur, weil sie ne Gebrauchtwagenversicherung mitverkaufen, soll das die Kübel zu super Schnäppchen machen? Mit Nichten!

Lernt Autos zu kaufen und beschwert euch nicht erst wenn die Katastophe über euch gerollt ist. Jedem, der nur noch eine einzige funktionierende Gehirnzelle hat sollte doch klar sein, dass ein Auto, dass in 14 Monaten 16 Mal wegen teurer Mängel in die Werkstatt muss, auch VOR diesen 14 Monaten (also beim Kauf) eklatante, für jedes Auge sichtbare Mängel oder verpfuschte Repararuren gehabt haben muss. Wer trotzdem kauft, hat mMn diesen Denkzettel mehr als verdient.

Bin nicht ganz einverstanden mit Deinem Beitrag:
Wenn ich als nicht ganz Laie oder sonst etwas Autofan bin, ein Auto kaufe, ist der o.k..
Wenn ich aber in diesem Status ein Klavier kaufen müsste, auf was soll ich denn da achten?
Manche haben halt wirklich keine Ahnung, auf was sie achten müssen.
Aber Grundsätzlich kennen wir die gesamte Geschichte nicht, und ich will diese auch nicht wissen.....

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Wenn ich aber in diesem Status ein Klavier kaufen müsste, auf was soll ich denn da achten?
Manche haben halt wirklich keine Ahnung, auf was sie achten müssen.

Völlig ok. Man muss auch nicht alles wissen und alles können, aber dann bemühe ich halt jemanden, der es kann oder kaufe alternativ nen Neuwagen. Bei 9000€ für ein gebrauchtes Cabrio kann es am Fianziellen ja nicht gehapert haben.

Ich würde mir niemals zutrauen ein gebrauchtes Klavier zu kaufen, darum habe ich auch ein neues gekauft. Es ist nicht das beste, aber es ist exakt so wie im Prospekt beschrieben. Beim Gebrauchtgegenstand gibt es keinen Prospekt, der Eigenschaften zusichert, darum kann man halt nicht blindlings losziehen, einen Schrotthaufen kaufen und sich dann über den Hersteller beschweren, der diesen Zustand am wenigsten zu verantworten hat.

Mit diesem Beitrag bin ich einverstanden und gleicher Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen