Peugeot Metropolis 400I ABS BJ. 2018 - Problem Motortemperaturanzeige blinkt

Peugeot

Guten Abend habe auch Peugeot Metropolis 400I ABS BJ. 2018 habe auch Problem Motrotemperatur anzeige blinkt H Motor keine reaktion habe schon Kühlwassertemperatur Sensor erneuert ohne erfolg. Bei meinem roller messe ich 0 V von dem Sensor Stecker raus sollte 5v laut Google sein ich vermute Steuergerät aber laut Peugeot Werkstat ca 2500 Euro mit kodieren. Habe noch nicht machen lassen wollte erst im net nachschauen.
Gruß Sergej

24 Antworten

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 31. März 2023 um 21:09:34 Uhr:


...
Modell 2016 war das mit dem Steuergerätausfall. Darum gehe ich bei Modell 2018 erstmal als alter Schrauber von einem Defekt des Kühlsystem aus. Muss da was ausgetauscht werden kommt es mit Material und Lohn dem von der Werkstatt genannten Preis nahe.

Hallo Jörg,

hast du praktische Schrauberfahrung am Metropolis, oder sind das Mutmaßungen?

Der TE @R.Sergej hat sich bisher nicht mehr geäußert und so werden wir nie erfahren, ob er vielleicht das Baujahr verwechselt hat oder womöglich die monochrome Cockpiteinheit auch im Modell 2018 vorhanden sein könnte.

Gruß Wolfi

PS: Die Zeiten, in denen man mittels Multimeter nahezu die komplette Elektrik prüfen konnte, sind wohl vorbei. Ohne die Prüfung der verbauten Steuergeräte mit Hilfe eines speziellen Diagnosegerätes wird sich dieser Fehler nicht beheben lassen.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 31. März 2023 um 22:17:00 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 31. März 2023 um 21:09:34 Uhr:


...
Modell 2016 war das mit dem Steuergerätausfall. Darum gehe ich bei Modell 2018 erstmal als alter Schrauber von einem Defekt des Kühlsystem aus. Muss da was ausgetauscht werden kommt es mit Material und Lohn dem von der Werkstatt genannten Preis nahe.

Hallo Jörg,

hast du praktische Schrauberfahrung am Metropolis, oder sind das Mutmaßungen?

Der TE @R.Sergej hat sich bisher nicht mehr geäußert und so werden wir nie erfahren, ob er vielleicht das Baujahr verwechselt hat oder womöglich die monochrome Cockpiteinheit auch im Modell 2018 vorhanden sein könnte.

Gruß Wolfi

PS: Die Zeiten, in denen man mittels Multimeter nahezu die komplette Elektrik prüfen konnte, sind wohl vorbei. Ohne die Prüfung der verbauten Steuergeräte mit Hilfe eines speziellen Diagnosegerätes wird sich dieser Fehler nicht beheben lassen.

Moin Wolfi,
wir haben drei von diesen Fahrzeugen. Da her sind mir Probleme bestens bekannt. Einige konnte ich selber beheben bei anderen griff die Car Garantie. Während beim Auto kooperiert wird und auch freie Werkstätte zugriff auf die Datenbank haben und auch Fehler auslesen können blockiert Peugeot. Du brauchst also ein TEP. Wo bei einige Probleme von den Besitzern selbst verursacht werden.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 31. März 2023 um 23:55:46 Uhr:


Moin Wolfi,
wir haben drei von diesen Fahrzeugen. Da her sind mir Probleme bestens bekannt. Einige konnte ich selber beheben bei anderen griff die Car Garantie. Während beim Auto kooperiert wird und auch freie Werkstätte zugriff auf die Datenbank haben und auch Fehler auslesen können blockiert Peugeot. Du brauchst also ein TEP. Wo bei einige Probleme von den Besitzern selbst verursacht werden.

Hallo Jörg,

da habt ihr ja einen richtigen Fuhrpark. 🙂

Bei der "Car Garantie" mußte ich leicht schmunzeln, wobei der Metropolis auch nicht viel kleinwüchsiger als beispielsweise der Twizy ist. 😉

Der Motorgeräuschpegel des Metropolis ist für meine Begriffe etwas kernig, da wäre mir das E-Mobil Twizy sympathischer.

Gruß Wolfi

Da sind schon grosse Unterschiede zwischen den Tachoeinheiten.
Der neue Metropolis hat ein buntes Display ala Handy mit I-Connect auf der Einheit ,der alte nur das Graustufendisplay.
Ob es da noch mehr aktualisierte Modelle zwischen gibt ist mir aber auch nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 1. April 2023 um 14:33:19 Uhr:


Da sind schon grosse Unterschiede zwischen den Tachoeinheiten.
Der neue Metropolis hat ein buntes Display ala Handy mit I-Connect auf der Einheit ,der alte nur das Graustufendisplay.
Ob es da noch mehr aktualisierte Modelle zwischen gibt ist mir aber auch nicht bekannt.

Hallo,
kann man nicht genau sagen. Modelwechsel war vermutlich übergreifend. Wir haben z.B einen Metropolis mit Facelift , neuen Anzeigen aber ohne I- Connect.

Antriebsseitig wird auch bei neuen Modell immer noch der Service Satz vom Satelis 400 /2 verwendet.
Man findet aber Problemlos auf dem freien Markt zu wesentlich günstigeren Preis Service Teile

Hallo sorry das lange nicht gemeldet habe. Wegen Baujahr laut Motorsteuergerät 2017 Erstzulassung 2018. Habe das Fehler immer noch. Habe schon paar Peugeot Händler angerufen der Fehler ist nicht bekannt. Was mir einfällt hab erstes mal Scheiß e 10 Benzin gedankt da nach ist der Fehler aufgetreten weiß nicht nach wie viel km aber sollte nicht viel sein weil Tank zeigt gast voll also ein Strich ist weg. Was meint ihr kann es was damit tu tun sein?
Gruß Sergej

Moin Sergej,
ob du nun E10 oder E5 tankst ist schnuppe in beiden Sorten ist Bio-Sprit Mal 10% mal 5% und wenn du mal auf den Aufkleberunter dem Sitz schaust darfst du beides.
Ab in die Werkstatt und Steuergerät auslesen lassen

Hallo leute also tatsache am meinem Peugeot Metropolis wahr Motorsteuergerät defekt habe neue bestellt 435 euro eingebaut Zündung angemacht Motorkontroleuchte ist angegangen fehler ausgelesen wahr einspritzdüse 1 Zylinder fehler gelöscht paar km gefahren ohne probleme 13.07 2013 wird neu tüv gemacht hoffe es ist alles gut.
Lg

Hallo Sergei, ich hab die gleiche Probleme, Motorsteuerung muss vom Peugeot Händler geschrieben werden ich meine e-prom oder einfach nur neue EBU einbauen!

Hallo Leute, wer weißt wo kann ich Elektroschaltplan runterladen? Modell Ende 2017 und eventuell gibt’s irgendwo ein App für die billigste OBD Stecker? Fehler ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen