ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot Kisbee 50 4T

Peugeot Kisbee 50 4T

Themenstarteram 12. Mai 2021 um 7:43

Hallo zusammen,

 

Und zwar habe ich immer noch ein Problem mit meinem Peugeot Kisbee 4t von 2016!

 

Ich bekomme den vergaser nicht eingestellt dachte es liegt an dem vergaser also habe ich einen neuen bestellt + Ansaugstutzen.

 

Heute eingebaut selbe Problem sobald ich vom Gas weg gehen geht er aus ansonsten dreht und fährt er sehr gut aber sobald ich das Gas weg nehme geht er aus egal wie ich den vergaser einstelle..

 

Villeicht weis ja von euch jemand an was das liegen könnte!

 

Danke für eure Nachrichten !!!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 13. Mai 2021 um 7:59

In der 2 untersten @ferhatxx

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 8:00

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:30:41 Uhr:

Vielleicht erklärst du dem geneigten Leser wie man einen Antriebsriemen einer Variomatik spannt.

Ist es nicht möglich es irgendwie anderst zu lösen?

 

Der Roller hat gerade mal 5.000km auf der Uhr ..?

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 8:00

Kann das sein das der schon fertig ist? @TomBoy80

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 9:08

Hatte mal den Deckel unten wo die kickstarter Welle ist habe etwas fett dort hin gemacht weil er nicht zurück gekommen ist ..! Hat funktioniert aber seit dem qietscht der Riemen unf manchmal habe ich das Gefühl das er durchrutscht da der Roller hoch dreht aber nicht beschleunigt

Versuch mal obda eventuell Fett drauf gekommen ist. Nicht das er fettig ist und deshalb rutscht. Mußt ihn dir halt genau mal anschauen.

Zitat:

@Messni schrieb am 13. Mai 2021 um 10:00:00 Uhr:

Ist es nicht möglich es irgendwie anderst zu lösen?

Der Roller hat gerade mal 5.000km auf der Uhr ..?

Dann würde ich ihn wechseln. Mir ist er gerade bei unwesentlich mehr Kilometer gerissen. Ebenfalls ein Viertakt-Kisbee aus 2016.

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 15:04

@beku_bus1 was hast du für einen bestellt es gibt ja Zich Keilriemen was ist jetzt der richtige kannst du mir ein Link schicken?

Zitat:

@Messni schrieb am 13. Mai 2021 um 10:00:00 Uhr:

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:30:41 Uhr:

Vielleicht erklärst du dem geneigten Leser wie man einen Antriebsriemen einer Variomatik spannt.

Ist es nicht möglich es irgendwie anderst zu lösen?

Der Roller hat gerade mal 5.000km auf der Uhr ..?

Schau mal nach ob es eine App dafür gibt.

Es muss einfach geschraubt werden wenn was repariert wird und da geht kein Weg vorbei. Natürlich muss man auch wissen wonach man schaut und suchen muss, die Antwort hast ja schon bekommen und jetzt sind Taten gefragt.

Zitat:

@Messni schrieb am 13. Mai 2021 um 17:04:54 Uhr:

@beku_bus1 was hast du für einen bestellt es gibt ja Zich Keilriemen was ist jetzt der richtige kannst du mir ein Link schicken?

Zuerst hatte ich den originalen Riemen, den ich etwa 6000 Km gefahren hatte. Dann baute ich einen von Daico ein, den ich um die 5000 Km fuhr. Der jetzt gerissen ist, war ein Bando-Riemen. Was aktuell drin ist, kann ich leider nicht sagen, da ich den Wechsel nicht selbst gemacht habe.

Aber man sollte egal welches Fabrikat verwendet wird schon aus Sicherheit den Riemen bei 5000 wechseln. Hier gibt es ein Mitglied, der mit diesem Modell eine unglaublich hohe Kilometerleistung gefahren ist und mal geschrieben hat, dass seine Riemen im Durchschnitt etwa 4500 Km gehalten haben. Allerdings ist er mit seinem Kisbee Zeitungen ausgefahren, was eine übermäßige Belastung darstellte die mit einem Normalbetrieb nicht direkt vergleichbar ist.

Dennoch zeigt es einen Trend zur Haltbarkeit des Riemens und mein Riss bestätigt dieses auch. Dabei ist es scheinbar wurscht, welches Fabrikat man verwendet. Es sind alles Billigriemen, die scheinbar in ihrer Haltbarkeit begrenzt sind. Zum Vergleich, in meinem Burgman habe ich den originalen Riemen nach 30000 Km gewechselt und der war zwar unter Maß aber ist nicht gerissen. Der Kostet allerdings auch stramme 180€. Der Kisbee-Riemen nur etwa 15€.

Ja bin auch der Meinung das du den Riemen machen mußt wenn du 5000 km runter hast wird es an der Zeit sein ihn zu wechseln. Ist halt mit Arbeit verbunden aber sollte machbar sein für dich.

Es gibt aber auch Qualitätsunterschiede der gleichen Marke bei den Riemen.

Materialstärke, Fasern macht den Preis und da braucht man sich auch nicht wundern wenn man sich eine bessere Strumpfhose kauft.

Bando hab ich auch letztes mal geholt weil ich ein sofort brauchte und den bei der Peugeot Werkstatt bekommen habe. Gleiche Maße wie in mein Chinaroller und gute Qualität. Dann wollte ich für die anderen Roller den bestellen und musste feststellen das der gleiche in verschiedenen Ländern produziert wird und das natürlich zu verschiedenen Preisen, da musste ich feststellen das sich der günstigere außerhalb Frankreich auch anders anfühlte. Der Franzose ist auf jeden Fall gut und macht sein Ding.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 13. Mai 2021 um 17:18:53 Uhr:

Hier gibt es ein Mitglied, der mit diesem Modell eine unglaublich hohe Kilometerleistung gefahren ist und mal geschrieben hat, dass seine Riemen im Durchschnitt etwa 4500 Km gehalten haben. Allerdings ist er mit seinem Kisbee Zeitungen ausgefahren, was eine übermäßige Belastung darstellte die mit einem Normalbetrieb nicht direkt vergleichbar ist.

Das betraf die originalen Antriebsriemen; ein "billiger" Ersatzriemen riß nach ca. 1.000 km.

Und dieser Grund liegt offenbar in der Art der Wandlereinheit, denn der jetzige Kymcoroller hat die gleiche Belastung, und da ist noch kein Riemen gerissen.

Zwischen der Peugeot-Kisbee-Wandlereinheit und der Kymco-Wandlereinheit besteht ein Bauartunterschied; der Antriebsriemen der Kisbee wickelt sich direkt um die Wandlerachse, beim Kymcoroller ist das nicht der Fall. Als Beispiel seien mal 2 Fahrradritzel gewählt; bei der Kisbee wäre es ein Ritzel mit 11 Zähne, bei der Kymco ein Ritzel mit 17 Zähnen; in etwa dieser Relation wird der Antriebsriemen jeweils um die Wandlerachse geführt, bei der Kisbee also erheblich enger, quasi Zahn auf Zahn, bei der Kymco ist mehr Platz dazwischen, da eine der Wandlerscheiben eine entsprechende Wulst hat, die wirksam verhindert, daß sich der Antriebsriemen direkt um die Wandlerachse wickelt.

Die originalen Antriebsriemen sind dabei jeweils von Bando.

Themenstarteram 15. Mai 2021 um 10:01

Habe genau den selben bestellt wie schon Original von Werk drauf ist

Zitat:

@Messni schrieb am 15. Mai 2021 um 12:01:48 Uhr:

Habe genau den selben bestellt wie schon Original von Werk drauf ist

Das Problem bei der Kisbee ist vermutlich die originale Wandlereinheit, nicht der originale Antriebsriemen.

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 8:17

Aso okay dann schau ich mal wie es aussieht wen es so weit ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen