Peugeot Kisbee 4t (2012) Welche Reifen?
Moin,
Nen Kumpel hat heute meinen Roller inspiziert welchen ich vor 1 Monat gebraucht gekauft habe.
Dabei fiel uns auf dass zwar das Profil noch Ok ist aber die Reifen mitlerweile 11 Jahre alt sind.
Also müssen neue hin.
Welche nehme ich am besten ? welche Größe brauche ich?
und kann ich die einfach im Netz bestellen und zu irgendeiner Werkstatt fahren und für etwas Geld drauf montieren lassen?
lg
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich habe uebrigens 110/70-12 Reifen Vorne so wie hinten.
Muss es exakt die selbe Beschreibung an Reifen sein?
Die Reifen sollten schon die gleiche Bezeichnung wie in den Papieren haben!
Habe jetzt mal paar reifenfirmen angeschrieben (werkstätte) bin mal gespannt was bei rum kommt, hab explizit gefragt: kosten für kauf und montierung(+abmontieren der alten reifen)
250 € ~kann ich mir halt leider absolut nicht leisten aktuell.
Wenn dich das aktuell vor unlösbare Aufgaben stellt, schieb es ruhig noch ein wenig auf.
Ein wenig - nicht ewig.
Vor allem bei Nässe musst du mit 11 Jahre alten Reifen vorsichtig sein. Bei Trockenheit wirst du aber keine Probleme haben. Solange die Reifen nicht stark rissig o. ä. sind, fahr bei Nässe extra zurückhaltend und erneuere die Reifen in ein paar Monaten, wenn die Kohle da ist.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 29. Dezember 2022 um 11:58:08 Uhr:
Arbeitszeit für Demontage Reifen für Leien 15min.
Bei der Demontage der Reifen geht bei mir schon mal eine mindestens eine halbe Stunde drauf. Ich brauche ja schon 10 Minuten, um die Montierhebel und die Felgenschützer zu suchen.
Gerade die 12-Zöller gehen leider nicht so easy, wie die 16"-Großradroller-Reifen runter. Aber notfalls kann man die alten Reifen auch quer aufschneiden.
In Zeiten, wo wirklich alles immer teurer wird, sind 250 Euro für zwei Reifen inklusive allem leider nicht abwegig. Das kann gut sein, dass es so teuer wird, wenn der Auspuff nach 11 Jahren das erste Mal ab muss und nicht geht und Schrauben abbrechen u.ä. ...
Zitat:
@Schmuser schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:32:24 Uhr:
wat 200-250 € für rollerreifen ?!?! ich mein gute michelin kosten 80 € das set w ie kommst du auf 200-250 € fürs drauf machen? die verdienen ja dann mehr als ärzte, lach...aber hab mal paar angeschrieben und nach Preisen gefragt, ich werde berichten
Inkl. Montage.
Das kostet angeblich inzwischen um die 150 Eur.
Die beiden Reifen so um die 90 Eur (zusammen).
Keiner arbeitet umsonst.
Eine Meisterstunde in der Werkstatt kostet inzwischen 80-200 Eur (je nachdem wo und wer).
Mein Hausarzt bekommt 30 Eur / Quartal für einen Kassenpatienten.
Handwerk hat goldenen Boden...
Zitat:
@DerDrug schrieb am 29. Dezember 2022 um 11:58:08 Uhr:
Wer nicht selber Schrauben kann ist hier denke ich mal nicht ganz Richtig. Werkstatt ist dafür besser geeignet.
Übrigen, um die Räder zu demontieren braucht man nicht die ganze Werkstatt. Akkuschlagschrauber und paar Nüsse 10mm, 13mm, 21 oder 22mm. das wars schon. Arbeitszeit für Demontage Reifen für Leien 15min.
Wenn der Auspuff runter muss, ist eine Stunde locker beisammen. Beim zweiten Mal am selben Modell geht´s dann schneller.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:52:44 Uhr:
Macht doch Nachwuchs keine Angst, die sollen ausprobieren und Freude haben wenn es gut geht und Geld gespart worden ist. Bei 45-50km/h. ist die Unwucht im Reifen nicht Spürbar. Ventilwechsel ist in 2 Min. erledigt. Wo sollen die Jugendlichen sonnst üben mit Technik klar zu kommen!? Später am Auto werden die nicht mal Ölwechsel selber machen können wenn jetzt bei Roller schon die Werkstatt ran soll an Banale Tätigkeiten.
Wer bitte wechselt denn heute noch an einem Auto das Öl selbst?
Ich kann das und mache es nicht. Wo werde ich das ganze Öl los? Ist so schon schwer genug, die Öle von den Motorrädern irgendwo abgeben zu können. Aktuell habe ich 20 Liter Altöl in der Garage...
Als Laie an den Rädern eines Motorrades herumzufummeln, ist nicht empfehlenswert.
Wenn man jemanden hat der einen anleitet - fein. Ansonsten ab in die Werkstatt und 1.000 Eur für Verkleidungsteile, Lenker, Griffe und Klamotten sparen, die fällig werden wenn das Rad sich während der Fahrt verabschiedet...
Zitat:
@Schmuser schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:39:49 Uhr:
Habe jetzt mal paar reifenfirmen angeschrieben (werkstätte) bin mal gespannt was bei rum kommt, hab explizit gefragt: kosten für kauf und montierung(+abmontieren der alten reifen)250 € ~kann ich mir halt leider absolut nicht leisten aktuell.
Wenn es noch nicht einmal für ordentliche Reifen reicht, empfehle ich ein ordentliches gebrauchtes Mountainbike aus den Kleinanzeigen.
Sorry, aber das ist nun wirklich kein Argument.
Reifen und Bremsen müssen passen.
Off topic: genau wegen solcherlei Einlassungen plädiere ich für eine HU auch für 50er.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 30. Dezember 2022 um 06:18:40 Uhr:
Zitat:
@DerDrug schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:52:44 Uhr:
Macht doch Nachwuchs keine Angst, die sollen ausprobieren und Freude haben wenn es gut geht und Geld gespart worden ist. Bei 45-50km/h. ist die Unwucht im Reifen nicht Spürbar. Ventilwechsel ist in 2 Min. erledigt. Wo sollen die Jugendlichen sonnst üben mit Technik klar zu kommen!? Später am Auto werden die nicht mal Ölwechsel selber machen können wenn jetzt bei Roller schon die Werkstatt ran soll an Banale Tätigkeiten.Wer bitte wechselt denn heute noch an einem Auto das Öl selbst?
Ich kann das und mache es nicht. Wo werde ich das ganze Öl los? Ist so schon schwer genug, die Öle von den Motorrädern irgendwo abgeben zu können. Aktuell habe ich 20 Liter Altöl in der Garage...Als Laie an den Rädern eines Motorrades herumzufummeln, ist nicht empfehlenswert.
Wenn man jemanden hat der einen anleitet - fein. Ansonsten ab in die Werkstatt und 1.000 Eur für Verkleidungsteile, Lenker, Griffe und Klamotten sparen, die fällig werden wenn das Rad sich während der Fahrt verabschiedet...
Moin, auch dir sollte nach vielen Jahren der Regelung bekannt sein das du Altöl dort abgeben kannst wo du zuvor neues gekauft hast.
Auch der Rest vom zitierten Post ist stark grenzwertig. NmM
"Garssen " kam mir zuvor mit der Antwort! 🙂
Was bitte ist "grenzwertig" daran, Laien vom Herumpfuschen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten abzuraten?
"Grenzwertig" ist da eher euer "Passt schon".
Altöl beim Internetschop abzugeben, ist eine Herausforderung...
Ich sage nur sehr alte Weisheit, " Wer Angst von Zähnen hat, wird nie einen geblasen kriegen!"
Also, traut euch.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:31:34 Uhr:
Ich sage nur sehr alte Weisheit, " Wer Angst von Zähnen hat, wird nie einen geblasen kriegen!"Also, traut euch.
Da fällt einem echt nix mehr zu ein.
Bin raus.
Dem TE viel Erfolg!