1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot Kisbee 4t (2012) Welche Reifen?

Peugeot Kisbee 4t (2012) Welche Reifen?

Moin,

Nen Kumpel hat heute meinen Roller inspiziert welchen ich vor 1 Monat gebraucht gekauft habe.
Dabei fiel uns auf dass zwar das Profil noch Ok ist aber die Reifen mitlerweile 11 Jahre alt sind.

Also müssen neue hin.

Welche nehme ich am besten ? welche Größe brauche ich?
und kann ich die einfach im Netz bestellen und zu irgendeiner Werkstatt fahren und für etwas Geld drauf montieren lassen?

lg

Ähnliche Themen
54 Antworten

Naja @Ie1234 Vielleicht hast du es überlesen gehabt, was ja nicht so schlimm wäre.
Ich habe im November meinen FÜHRERSCHEIN klasse B gemacht und ich ging bis gestern abend davon aus dass man auch für abgefahrene Reifen bei einem Mofa/Roller 1 Punkt kriegt, was mit hunderte Euros verbunden ist für Nachprüfung. Das wollte ich nicht riskieren, deswegen habe ich mir da Gedanken drüber gemacht.

Alles gut!

tut mir le id dass ich euch hier so verrückt mache, aber danke euch sehr dass ihr mir hier immer zur Seite steht!

Zitat:

@Schmuser schrieb am 31. Dezember 2022 um 08:36:54 Uhr:


Naja @Ie1234 Vielleicht hast du es überlesen gehabt, was ja nicht so schlimm wäre.
Ich habe im November meinen FÜHRERSCHEIN klasse B gemacht und ich ging bis gestern abend davon aus dass man auch für abgefahrene Reifen bei einem Mofa/Roller 1 Punkt kriegt, was mit hunderte Euros verbunden ist für Nachprüfung. Das wollte ich nicht riskieren, deswegen habe ich mir da Gedanken drüber gemacht.

Alles gut!

Ja, gerade dann kann man die Gedanken nachvollziehen.
Ich würde auch erstmal den abgefahrenen Hinterreifen ersetzen lassen und diesen in der Werkstatt montieren und dann zu Hause alles wieder einbauen. So bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 30. Dezember 2022 um 06:18:40 Uhr:


Wer bitte wechselt denn heute noch an einem Auto das Öl selbst?
Ich kann das und mache es nicht. Wo werde ich das ganze Öl los? Ist so schon schwer genug, die Öle von den Motorrädern irgendwo abgeben zu können. Aktuell habe ich 20 Liter Altöl in der Garage...

Auch wenn es gerade Off-Topic ist:

Ich bei meinen Hobbyautos. Altöl muss im Prinzip jede Bude annehmen die Öl vertickert, steht sogar so im Gesetz. Ich gehe dafür entweder zum ATU um die Ecke bzw. ich lasse das Öl gleich in der Selbermachwerkstatt. Klar, muss man halt für die Entsorgung zahlen aber dafür muss man auch keine 20 Liter Altöl in der Bude horten 😉

Zitat:

@Schmuser schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:20:46 Uhr:


Welche nehme ich am besten?

Wenn es was ordentliches sein darf, schau nach einem Markenreifen in der Größe. Heidenau, Metzeler, Michelin und so weiter sind gute Marken für Rollerreifen. Ansonsten auch mal bei den anderen Markenherstellern schauen, Pirelli und Co haben sowas auch im Angebot.

Gerade beim Zweirad würde ich nicht beim Reifen sparen. Das bisschen was du da pro Reifen einsparst, bezahlst du mit ultramiesem Handling, besonders bei Nässe. Da gibt es Reifen die fahren sich neu schon so wie ein abgefahrener Regenreifen auf Nässe.

Ich hab damals zum Michelin City Grip gegriffen und habs nicht bereut. Fährt deutlich stabiler als die abgefahrenen Pirellis die der Vorbesitzer noch verbrochen hat.

Zitat:

Welche Größe brauche ich?

Die welche auf dem Reifen steht 😉

Zitat:

..........kann ich die einfach im Netz bestellen und zu irgendeiner Werkstatt fahren und für etwas Geld drauf montieren lassen?

Ja, kannst du. Hab ich damals auch so gemacht.

Ich bin damals hingegangen und habe die Räder selber demontiert. Damit dann zum Reifenhändler um die Ecke. Glaube das umziehen hat um die 30€ gekostet plus noch ein paar Euro für die Altreifenentsorgung. Mit Demontage durch den Händler bist du da schnell bei mehr.

Bedenke: Beim Auto ist das Ganze deutlich einfacher! Auto auf die Bühne und dann schnell mit dem Schlagschrauber die Muttern ab. So einfach geht das aber bei den meisten Rollern nicht. Bei meiner Vespa musste erst einmal der Auspuff weg. Alleine dafür geht in der Werkstatt schon ne halbe Stunde drauf. Danach kommt man erst an den Reifen dran und auch da muss dann erst der Sicherungsstift raus bevor man da den Schlagschrauber ansetzen kann. Den braucht man auch um die Mutter dann abzubekommen. Alleine dafür hab ich mir damals extra einen besorgt plus der nötigen Nüsse weil kein normaler Werkzeugkasten diese Größe enthält. So kommst du dann schnell auf die 100€ aufwärts alleine für die Montage.

Und zum Thema "mal eben so weiterfahren":

Würde ich persönlich nicht so machen wenn der Schlappen schon so runter ist. Erstrecht nicht bei dem Wetter momentan. Kalt und nass sind bei so abgefahrenen Reifen eine sehr schlechte Kombination.

Die Rechnung "für 25€ mach ichs, für nen Punkt mach ichs nicht" bei einem Fahranfänger macht mir zumindest Sorgen. Hier geht es nicht nur um Bußgelder sondern auch darum was passiert wenn du dich langmachst. Im besten Fall geht dir nur der Roller kaputt und dann legst du ein Vielfaches von dem drauf was dich der dusselige Reifen gekostet hätte. Im nächstschlechteren Falle tust du dir selber noch dabei weh.

Im schlechtesten Falle haust du mit der Nummer noch einen Fußgänger um oder der Roller landet unter einem entgegenkommenden Auto. Dann bekommst du Spaß! Spätestens dann wird sich ein Gutachter das Teil mal genauer ansehen und den Reifen wird dir mindestens die Versicherung um die Ohren hauen. Wenn die Polizei dann der Ansicht ist das der Reifen ursächlich für den Unfall war dann kommt neben der Strafe (Mal davon ab das deine Argumentation Käse ist wenn der Roller seine 45 km/h läuft, da er dann nicht mehr als Mofa gilt!) auch noch die Unfallschuld auf dich zu und dann wird es lustig. Mir ist keine Versicherung bekannt welche eine Vollkasko in der Klasse anbieten würde. Heißt auf deinem Schaden bleibst du in diesem Falle auf jeden Fall sitzen.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 30. Dezember 2022 um 22:14:56 Uhr:


Bei Roller rutscht Vorderrad in der Kurve weg, da weniger Gewicht drauf ist und die Leistung von ca.5 P.S. nicht ausreicht um Hinterrad ausbrechen zu lassen.

P.S. Egal wie viel Profile drauf ist.

Gefährlicher Unfug!

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 1. Januar 2023 um 05:58:33 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 30. Dezember 2022 um 22:14:56 Uhr:


Bei Roller rutscht Vorderrad in der Kurve weg, da weniger Gewicht drauf ist und die Leistung von ca.5 P.S. nicht ausreicht um Hinterrad ausbrechen zu lassen.

P.S. Egal wie viel Profile drauf ist.

Gefährlicher Unfug!

Kann ich nicht mitreden, bin noch nie in der Situation gewesen, passe meine Fahrweise den Verhältnissen an.

Sollte allgemein so sein, frohes neues Jahr!

Frohes neues, Unfug ist, wenn Behauptungen ohne Grundlage niedergeschrieben werden!

Aber seist drum, jeder soll seine Erfahrungen und können immer ausbauen.

Wir driften vom Thema ab!

Halten wir einfach fest das es grundsätzlich keine gute Idee ist mit abgefahrenen Reifen durch die Gegend zu fahren. Egal an welcher Achse die jetzt montiert sind!

Ich denke damit ist auch alles zu dem Thema gesagt und die Frage des TE ist ja auch hinreichend beantwortet worden.

Ähnliche Themen