Peugeot jetforce 125 Probleme

Ein Fehler ist aufgetreten.

Guten Abend ich habe Probleme mit meinem Roller Peugeot jetforce 125. Motor geht sofort an aber laufen in leer 3000 umtreum und geht nur bis 4500 umtreum. Fehlermeldung ist stromkreisfehler. K lampe blinkt immer

Beste Antwort im Thema

Habe selbst mal das Problem bei Tante Google eingegeben und kann nur Folgendes vermuten:
Die K-Lampe blinkt immer, wenn irgendein Fehler im Speicher ist. Die verschiedenen Fehler haben verschiedene Codes in Zahlen wie 2, 3, 4, usw. Um die Code-Nummer (Zahl) herauszufinden, musst du zählen, wie oft die K-Lampe blinkt. Erst danach kannst du mit der festgestellten Code-Zahl in einem 2. Schritt herausfinden, welcher Fehler überhaupt vorliegt.

Den fremden Beitrag habe ich nach grammatikalischer Korrektur kopiert:

Zitat:

Einfach Gashahn voll aufdrehen dann Zündung anmachen und Gashahn loslassen sobald das K leuchtet.
Das K leuchtet 2 Sekunden, geht für 3 Sekunden aus und dann werden die Fehlercodes angezeigt.
Wenn der Motor mal im roten Bereich war, wird der wahrscheinlich Fehlercode 15 Anzeigen, also das K blinkt 15 mal.

Wenn mehrere Fehler da sind, werden die auch noch gezeigt.

Wenn alle Fehler angezeigt wurden, geht das K für 4 Sekunden aus und fängt dann von vorne wieder an.
Wenn ihr die Fehlercodes 4 mal hintereinander durchlaufen lasst, werden die Fehlercodes gelöscht.

-->

Vermutlich kann man den Fehlerspeicher erst mal Löschen.

Dazu habe ich gelesen:

Zitat:

Also man kann den Fehlerspeicher löschen!!!
1. Zündung an bei Vollgas
2. Gas wegnehmen wenn die "k" leuchte im Tacho ausgeht
3. ungefähr 3 Minuten warten und die Zündung wieder ausmachen dann is er gelöscht!

Wäre mein erster Versuch. Erstmal Speicher löschen und sehen wie es dann weitergeht. Wenn dann nach kurzer Zeit die gleichen Probleme auftreten, bzw. der Speicher wieder diverse Fehler anzeigt, wird nur der Weg zur Werkstatt bleiben...

-->
In dem fremden Beitrag wurde auch von Problemen mit wechselnden Drehzahlen und Umschaltung auf ein Notlaufprogramm geschrieben.

Wenn du nicht gleich zu einer Fachwerkstatt gehen möchtest und um deine Beiträge überhaupt einigermaßen verstehen zu können empfehle ich dir Folgendes:

Wähle im Google-Übersetzer deine Heimatsprache und schreibe deinen Text in deiner Heimatsprache. Die Übersetzung auf Deutsch kannst du kopieren und dann hier als Beitrag einfügen.
Anderenfalls verstehe ich deinen teilweisen Kauderwelsch nicht und anderen Usern wird es hier ähnlich gehen. Also wäre es besser, du würdest diesen geringen Zusatzaufwand aufbringen.
Das ist zwar etwas umständlich, aber sonst könnten weitere Missverständnisse entstehen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich getauscht nur Pick-up mit lichtmaschine zusammen. Ich nicht getauscht rotor. Grüße

Zitat:

@122333 schrieb am 10. Januar 2019 um 19:39:34 Uhr:


Ich getauscht nur Pick-up mit lichtmaschine zusammen. Ich nicht getauscht rotor. Grüße

Dann kannst du bei Gelegenheit die beiden Pickups mittels Multimeter im Widerstandsmeßbereich prüfen. Den Sollwertebereich der Pickupspule findest du hier.

Gruß Wolfi

Nun komme ich mit einem Problem!

Seit Jahr und Tag leuchtete meine Ladekontrolle ab Drehzahl 6000 +
Im Juni ist mir dann das Ladekabel zur Batterie (Sicherung) verschmort! . Getauscht also neuen Sicherungshalter eingelötet.
Nun hab ich den Spannungswandler getauscht und siehe da: Problem gelöst - ladekontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Alles i.O.
Nun ..gestern leuchtet die Ladekontrollleuchte dauerhaft! Schnell gemessen: Batterie 11,67 Volt
Bei Laufenden Motor keine Spannungsänderungen - null!

Was isses nun ?

Spannungsregler ? Strator ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviekokke schrieb am 31. Juli 2020 um 10:38:40 Uhr:


...
Was isses nun ?

Spannungsregler ? Strator ?

@steviekokke

Zieh' mal den Dreierstecker zum Stator (nicht Strator 😁) ab und miß im Widerstandsmeßbereich mittels Multimeter (DMM) die drei gelben Leitungen gegeneinander durch. Dabei sollte bei allen drei Messungen der gleiche Ohmwert angezeigt werden.
Zusätzlich solltest du jede einzelne gelbe Leitung noch gegen Masse, z.B. blankes Metall am Rahmen oder Motorblock durchmessen - es darf kein Durchgang zur Masse bestehen, d.h. unendlich hoher Widerstand -> Anzeige '1' bzw. 'OL' auf dem Display des DMM (Überlaufanzeige).

Gruß Wolfi

Das werde ich mal machen!

Bei einer Leitung "piep" es im Durchgangsbereich

Gibt es die Fehlercode Liste auch auf Deutsch ?

Wozu brauchst du eine Fehlercodeliste, wenn die Ladespannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor nicht zwischen 13,5 bis 14,5 V liegt. 🙄

Gruß Wolfi

Zitat:

@steviekokke schrieb am 31. Juli 2020 um 12:57:32 Uhr:


Bei einer Leitung "piep" es im Durchgangsbereich

Die drei gelben Drähte zum Limastator (Drehstromwickungen) müssen untereinander "Durchgang" haben.
Hast du die drei Messungen gemacht, welche Ohmwerte hast du gemessen?

Gruß Wolfi

Nachtrag: Im Anhang (Bild 2) ein Auszug aus einem Sym Service Manual, in welchem die durchzuführenden Messungen - sowohl die ohmsche Messung als auch die Wechselspannungsmessung (unbelastete Leerlaufspannung) - schön dargestellt ist.

Peugeot Limastator (Drehstromwicklungen)
Messungen am Drehstrom-Limastator

So hab nochmal gemessen
Alle drei gelben Leitungen gegeneinander gemessen zeigen 00,5 ohm

Und von gelb gegen Masse einen "unendlichen" Widerstand gemessen?

Starte mal den Motor mit abgezogenem Dreierstecker und miß im AC V Bereich die Wechselspannung jeweils zwischen zwei gelben Drähten (insgesamt 3 Messungen).
Die gemessene Wechselspannung muß bei mittlerer Drehzahl (ca. 5000 U/min) zwischen 50 ~ 70 V liegen.

Gruß Wolfi

PS: Die im Reglergleichrichter eingebauten 6 Gleichrichterdioden könntest du ggf. im Diodenmeßbereich des Multimeters prüfen, sofern die Wechselspannungsmessung der drei Phasen positiv ausfällt.

Ich glaub ich bin zu dusselig dafür!
Ich habe schon versucht den Roller mit abgezogenen Stecker zu starten: geht nicht!

Habe die Stecker Zusammen gelassen und dann hinten am Stecker von der Lima kommend gemessen.
Eine Leitung bringt 30 die zweite um 30 und die dritte bringt null!

So war's richtig?

Db37edb6-0628-4d5a-87a3-9255ad5bdeb6

Zitat:

@steviekokke schrieb am 31. Juli 2020 um 17:20:14 Uhr:


Ich glaub ich bin zu dusselig dafür!
Ich habe schon versucht den Roller mit abgezogenen Stecker zu starten: geht nicht!

Habe die Stecker Zusammen gelassen und dann hinten am Stecker von der Lima kommend gemessen.
Eine Leitung bringt 30 die zweite um 30 und die dritte bringt null!

Sorry..
Die zweite hat um die 70

Deine Antwort
Ähnliche Themen