Peugeot jetforce 125 Probleme
Ein Fehler ist aufgetreten.
Guten Abend ich habe Probleme mit meinem Roller Peugeot jetforce 125. Motor geht sofort an aber laufen in leer 3000 umtreum und geht nur bis 4500 umtreum. Fehlermeldung ist stromkreisfehler. K lampe blinkt immer
Beste Antwort im Thema
Habe selbst mal das Problem bei Tante Google eingegeben und kann nur Folgendes vermuten:
Die K-Lampe blinkt immer, wenn irgendein Fehler im Speicher ist. Die verschiedenen Fehler haben verschiedene Codes in Zahlen wie 2, 3, 4, usw. Um die Code-Nummer (Zahl) herauszufinden, musst du zählen, wie oft die K-Lampe blinkt. Erst danach kannst du mit der festgestellten Code-Zahl in einem 2. Schritt herausfinden, welcher Fehler überhaupt vorliegt.
Den fremden Beitrag habe ich nach grammatikalischer Korrektur kopiert:
Zitat:
Einfach Gashahn voll aufdrehen dann Zündung anmachen und Gashahn loslassen sobald das K leuchtet.
Das K leuchtet 2 Sekunden, geht für 3 Sekunden aus und dann werden die Fehlercodes angezeigt.
Wenn der Motor mal im roten Bereich war, wird der wahrscheinlich Fehlercode 15 Anzeigen, also das K blinkt 15 mal.Wenn mehrere Fehler da sind, werden die auch noch gezeigt.
Wenn alle Fehler angezeigt wurden, geht das K für 4 Sekunden aus und fängt dann von vorne wieder an.
Wenn ihr die Fehlercodes 4 mal hintereinander durchlaufen lasst, werden die Fehlercodes gelöscht.
-->
Vermutlich kann man den Fehlerspeicher erst mal Löschen.Dazu habe ich gelesen:
Zitat:
Also man kann den Fehlerspeicher löschen!!!
1. Zündung an bei Vollgas
2. Gas wegnehmen wenn die "k" leuchte im Tacho ausgeht
3. ungefähr 3 Minuten warten und die Zündung wieder ausmachen dann is er gelöscht!
Wäre mein erster Versuch. Erstmal Speicher löschen und sehen wie es dann weitergeht. Wenn dann nach kurzer Zeit die gleichen Probleme auftreten, bzw. der Speicher wieder diverse Fehler anzeigt, wird nur der Weg zur Werkstatt bleiben...
-->
In dem fremden Beitrag wurde auch von Problemen mit wechselnden Drehzahlen und Umschaltung auf ein Notlaufprogramm geschrieben.
Wenn du nicht gleich zu einer Fachwerkstatt gehen möchtest und um deine Beiträge überhaupt einigermaßen verstehen zu können empfehle ich dir Folgendes:
Wähle im Google-Übersetzer deine Heimatsprache und schreibe deinen Text in deiner Heimatsprache. Die Übersetzung auf Deutsch kannst du kopieren und dann hier als Beitrag einfügen.
Anderenfalls verstehe ich deinen teilweisen Kauderwelsch nicht und anderen Usern wird es hier ähnlich gehen. Also wäre es besser, du würdest diesen geringen Zusatzaufwand aufbringen.
Das ist zwar etwas umständlich, aber sonst könnten weitere Missverständnisse entstehen.
65 Antworten
Ich würde lieber den Inhalt trinken, statt flaschenreste 😛
Das ding ist durch. Wer keinen fehlercode auslesen kann, scheitert damit schon vor der ersten Hürde...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:11:34 Uhr:
Ich würde lieber den Inhalt trinken, statt flaschenreste 😛Das ding ist durch. Wer keinen fehlercode auslesen kann, scheitert damit schon vor der ersten Hürde...
Ich habe ja geschrieben aus und nicht mit Flaschenresten. 😛
Zum Thread bin ich ganz deiner Meinung: Thema durch.
Entweder der TE kann den Infos folgen oder versierter Fremdhelfer / Werkstatt
@Alex1911 danke für den Hinweis, ich lese das Thema bereits mit und schalte mich bei Bedarf ein, wenn der Fragesteller mit der Beschreibung seiner Selbstreparaturversuche beginnt.
MoinMoin@all,
habe gerade die Kühlwasserleitungen und die Ausspritzsprinkleranlage an unserem Tannenbaum auf Funktion geprüft und stehe noch im Dunkeln, da ich den Fehlerstromschutzschalter mit klassischer Nullung umgangen hatte - aber der Jetforce 125 EFI lenkt mic ab.......
Angesichts der Jahreszeit aber auch grundsätzlich sollte 122333 mal kurz mitteilen, ob er ein Batterieladegerät hat oder auf Fremdstarthilfe problemlos zurück greifen kann. Der Stromverbrauch ist enorm, da das Fahrtlicht+Rücklicht+Standlicht+Kennz.beleuchtung bei eingeschalteter Zündung richtig gut Strom ziehen, während er den Auslesevorgang 4x durchlaufen lässt. Danach sollte wieder gefahren werden, um zu schauen, ob der oder besser die gleichen Fehler auftreten. Einfacher wäre ein Peugeotfreund mit Auslesegerät, der bereit wäre zu helfen.
Das setzt aber bei 122333 das Vorhandensein des Masterkeys (Hauptschlüssel mit entnehmbaren Wegfahrsperrenchip voraus, Wohnortkenntnis....... - wir wissen einfach noch zu wenig......
Allen schon mal einen Guten Rutsch nicht aufer Fahrbahn sondern ins Neue Jahr!
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:19:15 Uhr:
...
Allen schon mal einen Guten Rutsch nicht aufer Fahrbahn sondern ins Neue Jahr!
Hi fritzberndol,
dem schließe ich mich an. 🙂
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:46:19 Uhr:
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:19:15 Uhr:
...
Allen schon mal einen Guten Rutsch nicht aufer Fahrbahn sondern ins Neue Jahr!Hi fritzberndol,
dem schließe ich mich an. 🙂
Gruß Wolfi
Ich mich auch.😉
Vielen Dank für alle. Ich habe das Problem gelöst. Es war eine kaputte Lichtmaschine. Jetzt weiter arbeitet wie Schweiz Uhr.
Danke für die Rückmeldung!
Wurde der Rotor (Polrad) gewechselt, das wäre aus meiner Sicht die einzige Störquelle in Bezug auf das Auslösesignal für Zündung/Einspritzung.
Oder lag die Ladespannung bei laufendem Motor nicht zwischen 13,5 bis 14,5 Volt an der Batterie?
Gruß Wolfi
Auch Danke für die Info. Da freut man sich doch mit. Hier sind nur 4-5 direkte Beiträge zum Problem. Deshalb interessiert mich auch wie Alex1911 die genaue Ursache und auch, wie diese entdeckt wurde.
Zitat:
@122333 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:43:23 Uhr:
Das Aufladen des Batterie war ok.Zündung Einspritzung war ein Problem. Grüße Marijo
Wie ist denn die Ursache gefunden und repariert worden?
Es wäre nett, wenn du auch noch die Fragen zu den Ursachen genauer beantworten könntest. 😕 🙂
Zitat:
@122333 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:43:23 Uhr:
Das Aufladen des Batterie war ok.Zündung Einspritzung war ein Problem. Grüße Marijo
Hallo Marijo,
hast du nacheinander Teile vom einen zum anderen Roller getauscht und somit das Problem behoben?
Gruß Wolfi
Bei mir Fehler: Nummer 2 zündanlage stromkreisfehler. Und ich erstmal zündspule gewechselt und wieder Probleme. Und ich denke lichtmaschine vielleicht kaputt. Und ich gekauft ganze roller fon Unfall. Ausbauen lichtmaschine gewechselt und roller funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@122333 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:31:24 Uhr:
Bei mir Fehler: Nummer 2 zündanlage stromkreisfehler.
Hallo Marijo,
Fehlercode '2' bedeutet fehlerhaftes Drehzahlsignal, was zuerst auf die Prüfung des Pickups hinausläuft. Deshalb hatte ich weiter oben auch gefragt, ob du auch das Polrad getauscht hast, weil die Weicheisenplättchen außen am Rotor zusammen mit der Pickupspule das Drehzahlsignal an die ECU liefern.
Gruß Wolfi
PS: Fehlercodeliste sowie Rotor mit Pickup sind im Anhang beigefügt.
Nachtrag: Der Limastator ist bei deinem Roller nicht defekt, sonst hätte es Probleme mit der Batterieladung gegeben.
Zitat:
@122333 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:43:23 Uhr:
Das Aufladen des Batterie war ok.Zündung Einspritzung war ein Problem. Grüße Marijo