Peugeot gute Marke

Peugeot 206 206

Habt ihr das heute in AOL gelesen??

So (un)zufrieden sind deutsche Autofahrer mit ihrer Marke
Platz 18: Peugeot
Zufriedenheitsindex: 78,2

Von den Franzosen schnitt Peugeot am schlechtesten ab. Die Marke mit dem Löwen konnte sich im Vergleich zum Vorjahr zwar verbessern, insbesondere aber die miserable Einschätzung des 807 (Foto) verhinderte höhere Weihen.

Ich bin ja schokiert, wie kann das denn sein :-(

31 Antworten

Es gibt solche und andere Qualitätsmängel. Bei Peugeot haben sie eine gewisse Offensichtlichkeit und die Praxis preiswerter Autos mit hohem Reparaturpotential bei gesalzenen Werkstatt- bzw. Ersatzteilpreisen zeugt von System.

Ein Beispiel für eine teure "Lappalie" beim 205er Cabrio: Die Schachtleisten schrumpfen - so man nicht von der ersten Stunde an mit Silikon hinterher ist - ohne Ende. Ersatz für beide Türen (2 lumpige Gummileisten!) kostet um die 350 Euronen und dann hat man noch das Gefummle mit dem Einbau, denn schließlich sind sie im Türinnern verclipst...

@wobber
Wenn du mich meinst, ich fahre keinen VW und das habe ich auch nicht vor. Aber bei mir war doch recht viel im Eimer bei meinem S16, wenn ich da den Golf 3 von meinem Cousin anschaue, der hat über den gleichen Zeitraum wie ich (3 Jahre) keinen einzigen Mangel gehabt.

Das Problem bei Peugeot scheint zu sein, daß sie sich nicht um die Mängel kümmern, der 106 meiner Schwester BJ 2000 hat genau das gleiche Problem mit dem fast unmöglich einzulegenden Rückwärtsgang, wie mein alter S16 BJ 1996 und das bei unterschiedlichen Getriebetypen.

Und Horst B hat absolut recht, bei Peugeot gibt es wenig kapitale Motorschäden, aber immer die gleichen "kleinen" Probleme, die aber sauteuer zu beheben sind. Bei mir sollte z.B. nach 3 Jahren ein neuer Kühler rein und das obwohl ich bei Kauf nen Neuen bekommen habe.

Übrigens ist die Marke Peugeot mieß, denn nur wenige kaufen sich das Auto weil es von Peugeot ist und das ist die Definition für Marke.
Argumente für den Kauf eines Peugeot sind doch meist andere.

Tja, also ich finde die Statistik nichts sagend. Es geht um die Zufriedenheit mit der Marke.
Also, von meinem 206 bin ich absolut Fan. Jetzt seit 5 Jahren ein prima Auto.
Ja, ich hatte auch elektrik ärger, aber:
Der Haupt-Ärger lag an den Peugeot Werkstätten, die, wenn was nicht tut, für viel Geld alles wechseln wollen, wo Strom dran kommt, aber nicht merken, dass sie bei der Inspektion vergaßen, den verstopften Luftfilter und den Ölfilter zu wechseln. (grund für mein motor ausgehen)

Fazit: Die Autos sind prima, aber die Werkstätten und der Service lässt häufig zu wünschen übrig.

PS: Beim Golf V in dem ich Führerschein machen durfte, schoß bei der Notbremsübung ne Plastikverkleidung unterm Fahrersitz hervor, der Touareg, mit dem ich BE gemacht hab, hatte temporären Instrumentenausfall, sowas hab ich bei Peugeot noch nie gehört.

Nun dann hörst du es jetzt von mir, allerdings 306. Temporärer Instrumentausfall, jawohl hatte ich bis dann irgenwann gar nichts mehr ging. Plastikteil vom Sitz, naja bei meinem Pug war es ein Eisenteil, weil der Sitz werkseitig mieß zusammengebastelt war.
Aber du hast recht, die Händler sind oft inkompetent, aber die Preise und das vorgehen sind vom Hersteller vorgegeben.
Ich hatte übrigens noch andere Mängel wie z.B. Wassereintritt und das soll es beim 206 CC auch geben.

Aber ich freu mich für dich, daß du mit deinem Glück hattest und wie gesagt, ich würde mir evtl. auch wieder nen Pug kaufen, denn trotz der Mängel habe ich ihn sehr gemocht.

Ähnliche Themen

Also Leute , wenn man die Beiträge liest ,hat fast jeder pug-
Fahrer , praktisch laufend Mängel(Kleinigkeiten die bekannt-
lich auch Mist machen) und trotzdem "lieben" die Pugler ihre
Karre , deshalb kann ich nur sagen : Ihr Peugeot-fahrer+ gern
-in- die- Pug-Werkstattfahrer , habt alle ein "Rad ab" !
Ich habe selbst zwei 206 gefahren und hauptsächlich wegen der Optik gekauft("Ich Idiot) und musste mich ständig ärgern,
wegen einfach mieser Qualität ,wo man auch hinschaut .
Einfach gesagt : Total schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis !
Mein 206HDI90 GrandFilou+Klima lag bei stolzen 16.900€ und
die Händler(50 km um Ulm) gaben gerade mal max.3% Nach
lass bei Barzahlung(anno5/2002) und die Mängel fingen leider schon bei der Auslieferung an(Verzogene Heckklappe,
klappernde Rücksitzbank,nich funktionierende Easy-Entry Sitze usw.) . Habe schon 12 verschiedene Autos anderer Marken (auch Kleinwagen) gefahren und bisher war kein Auto
so schlecht wie der 206 einschliesslich PUG-Werstatt !!!!!
Deshalb kann ich nur raten ,macht einen grossen Bogen um PUG

Gruss Matt

Zitat:

Original geschrieben von Specht05


...habt alle ein "Rad ab" !

Moin Specht,

blöd, wenn du mit deinen 206 Ärger hattest. Dass das frustet, kann ich nachvollziehen. Das ist aber kein Grund, uns alle erstmal zu beleidigen. Was ist 'n das für 'ne Art??
Also, halt den Ball flach.

Hülle

jo das find ich aber auch eine frecheit.

Wieso? Er hat doch auch geschrieben "Ich Idiot"... 😁 😁 😁

Bunte Spechte - starke Worte...! 😛

*grins* also.. ich hab nen Rad ab, aber damit sicher kein Problem *G* die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn sind fließend.. egal

ähm.. ja, schade für Dein Pug Specht. Ich hab auch schon den einen oder anderen Ärger mit meinem Kleinen gehabt. Aber wie gesagt, wenn ich in meinem Bekanntenkreis die Audi- und VW Sektion beobachte, muß ich feststellen daß es mir noch gut geht. (ich hab mich noch nich selbst im Auto eingesperrt, weil die ZV einfach dicht gemacht hat (neuer A8))

Wie schon vorher mal gesagt Montags- Autos gibts überall.
Mein 206 hab ich auch wegen des Aussehens geholt (wie gesagt ich hab ja nen Rad ab), aber ich bin immer noch vollstens mit ihm zufrieden.

Ich kann auch nur sagen, dass die Studie über die Zufriedenheit geht. Schaut euch doch mal an welche Leute überwiegend diese ach so guten Reisschüsseln fahren. 70 aufwärts mit Hut.
Da ist eine ganz andere Anforderung wenn ein Auto nur 50 fährt und der Fahrer Schwerhörig ist. Trotzdem muss ich sagen, mein alter 206 war OK, zwar qualitativ viel schlechter als mein jetziger, aber ist auch eine andere Klasse und Modelltechnisch viel Neuer.
Der 307 meiner Freundin war ein katastrphe (12x in Werkstatt) in 13 Monaten. Danach war Schluß und jetzt fährt sich zufrieden Corsa. Und der ist qualitativ gleich gut wie der 307.
Peugeot kam bei mir bei einem Neukauf nicht in Frage, da 307 nicht sein muss und der 407 mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung viel teurer war, und nicht besser.

P.S. Warum fahren noch so viele Leute Alfa und Fiat? Weil die Alfas einfach schön sind und man dann ein paar Einschränkungen macht. Ähnlich ist es bei Peugeot. Nur Renault verstehe ich nicht, machen in jeder Pannenstatistik Fiat Konkurrenz, sehen übelst aus und warum sind die Fahrer zufrieden?!? Das kann ich nicht nachvollziehen.

Gut das ich 70 jahre bin nen Hut trage und ne Reisschüssel fahre... Bloß gut das Peugeot aus Frankreich kommt. 😁

eins frag ich mich ... wenn ihr Peugeot so hasst warum seit ihr dann hier im Forum???

Wieso, ich hasse Peugeot doch garnicht. Es kam doch sogar beim Neukauf ein 407 in die engere Wahl. Bei einem Neukauf bin ich immer für fast alle Marken offen, nur wenn man sich die Autos angeschaut hat und Probe gehfahren ist kann man sich ein Urteil erlauben. OK einen VW, Renault oder Fiat würde ich nie kaufen, aber die in allen Tests so guten Japaner haben mich auch sehr enttäuscht, was Qualität, Preis und besonders Sonderausstattungspolitik angeht. Man geht halt mit dem gelesenen ran und teilweise stimmt es halt überhaupt nicht.
Und eben das mit der Zufriedenheit ist auch immer relativ, da zu vielen Marken doch eine gewisse Käuferschaft zurechnen ist.
Außerdem bin ich hier im Forum, da ich mal einen 206 gefahren bin und vielleicht manchmal meine Erlebnisse und vielleicht sogar ein paar Tipps dazusteuern kann.

hab meinen pug 206 hdi 110 fap im mai neu gekauft bei
günstiger-auto-kaufen.de, liste 16900,barpreis 14000,das sind an die 17%,bin seitdem ohne jede probleme gut 5000 km gefahren,bin super zufrieden und hatte schon lang nicht mehr soviel spass am fahren wie mit dem kleinen franzosen :-))

Hallo,
also wir hatten in der Familie schon einige Peugeot (2x 205 GTI und 205 GRD) und diverse Citroen und die hatten allesamt keine ernsthaften Schäden. Liegengeblieben ist noch nie einer, Rost war nie ein Thema und ausser Verschleissteilen nur bei einem Citroen ZX ein paar Kleinigkeiten.
Auch was die Qualität der Verschleissteile angeht, kann man bei Peugeot und Citroen nicht meckern.

Natürlich würde ich, wenn es um reine Zuverlässigkeit geht, einen Toyota kaufen (der Yaris wird übrigens auch in Frankreich gebaut), aber Peugeot und Citroen bieten eben einfach mehr Technik und Flair, ohne teuer zu sein.

Also was die Zuverlässigkeit angeht, sollte der PSA Konzern auf jeden Fall am Ball bleiben. Denn sympathische und zuverlässige Autos mag ich besonders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen