Peugeot Elystar
Hallo,bin neu hier,weil ich gerade nicht weiterkomme,und keine werkstatt,mir helfen kann oder will... Ich bin auf Reisen mit einem Peugeot Elystar 50cm Vergaser Modell.jezt zu meinem Problem wen er heiß ist,hatt er besonders am Berg keine Leistung mehr wen ich langsam fahren möchte will er ausgehen von jezt auf sofort Benzinverbrauch ins unerschwingliche angestiegen vor ca 2000km Kolben zilinder neu Freitag Vergaser in der werkstatt neu samt komplett Variomatic Ab da fuhr er nicht mehr richtig werkstatt keine Zeit mehr verschwinde...Rückbau durch meine alten teile. Problem bleibt bestehen beim anfahren hatt er jezt Saft aber nach dem anfahren kackt er ab keine Leistung solange er kalt ist er glatte Wände hoch ..Zündkerzenbild etwas dunkelbraun...hoffe irgendjemand hatt da noch ein Tipp für mich stecke im Schwarzwald Grade fest Roller springt bei Kalt oder Warm auch sofort an bleibt auch im Stand an..
103 Antworten
Es ist doch nicht dein ernst sowas zu fragen der angeblich alles selber repariert.
Würde auch mal anfangen zu fischen im Kurbelgehäuse mit einem Magneten.
Och nö. Jetzt nicht dein Ernst. Ich dachte echt Bastler und Hobbyschrauber und nun kommst du mit so was...
Ich hatte echt Interesse an dem Fehler. Jetzt?
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 12. August 2021 um 16:58:56 Uhr:
Och nö. Jetzt nicht dein Ernst. Ich dachte echt Bastler und Hobbyschrauber und nun kommst du mit so was...Ich hatte echt Interesse an dem Fehler. Jetzt?
Der krach ist weg aber Leistung am Berg fehlt
Ähnliche Themen
Obere Nadellager war zerfetzt jezt besorg ich mir neuen Kolben zilinder und nadelager kolbenbolzen der neue Kolben war eingefräst wo man Kolbenringe einhängt
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 12. August 2021 um 19:40:15 Uhr:
Obere Nadellager war zerfetzt jezt besorg ich mir neuen Kolben zilinder und nadelager kolbenbolzen der neue Kolben war eingefräst wo man Kolbenringe einhängt
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 12. August 2021 um 19:43:20 Uhr:
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 12. August 2021 um 19:40:15 Uhr:
Obere Nadellager war zerfetzt jezt besorg ich mir neuen Kolben zilinder und nadelager kolbenbolzen der neue Kolben war eingefräst wo man Kolbenringe einhängt
Also auf so ein Problem soll ersd Mal einer kommen wen alles neu war ich kan ja schon viel selber reparieren aber Motor neu lagern kan ich nicht jezt ist der krach weg aber ich schätze zum Testzwecke alten Kolben und zilinder mit leicht ramponiert er Fussdichtung leuft er besser als vorher jezt nicht meckern nächste Woche kommt ja neuer Satz drauf wollt auch nur wissen ob dass der Fehler jezt war
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 12. August 2021 um 19:44:28 Uhr:
Und das bei einem original Peugeot Kolben nach 2000km
Moin,
"originalen Zylindern " diese Teile wie auch einige andere werden schon seit Jahren nicht mehr produziert
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 12. August 2021 um 20:54:24 Uhr:
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 12. August 2021 um 19:44:28 Uhr:
Und das bei einem original Peugeot Kolben nach 2000kmMoin,
"originalen Zylindern " diese Teile wie auch einige andere werden schon seit Jahren nicht mehr produziert
Hab ich aber beim Peugeot Händler anhand der Papiere bestellt.
Zitat:
Also auf so ein Problem soll ersd Mal einer kommen wen alles neu war ich kan ja schon viel selber reparieren
Die besten Ersatzteile halten nicht lange, wenn sie nicht fachgerecht
montiert werden !
Dazu gehört auch das Prüfen/Erneuern der umliegenden Tele wie:
Pleuellager, Zylinderfuß- und -Deckeldichtung, Dichtung am A-Krümmer,
Einlassmempran, Ansaugstutzen, usw.
Wenn man schon dabei ist und gut ran kommt 😉
Na dann; Auf die nächsten 2.000 km 😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. August 2021 um 02:58:58 Uhr:
Und schön Kolben richtig rum einbauen
Warum er leuft ja auch falsch rumn warte jetzt eh auf die neuen Teile und lass die werkstatt nicht mehr dran
Zitat:
@Thomas.Elystar schrieb am 13. August 2021 um 06:41:56 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. August 2021 um 02:58:58 Uhr:
Und schön Kolben richtig rum einbauenWarum er leuft ja auch falsch rumn warte jetzt eh auf die neuen Teile und lass die werkstatt nicht mehr dran
Hallo Thomas,
das ist halt der feine Unterschied, wenn jemand ohne Ahnung an einem "simplen" Zweitaktmotor planlos rumschraubt. 🙁
Nur als kleiner Hinweis, weshalb die Einbaulage des Kolbens (i.d.R. ein Pfeil Richtung Auslaß) sehr wohl wichtig ist: Die Kolbenringe sind durch kleine Stifte verdrehdicher in ihren Kolbenringnuten eingesetzt. Baut man den Kolben verkehrt herum ein, dann laufen die Kolbenringstöße aufgrund der konstruktiv gezielt platzierten Stifte in den Kolbenringnuten über den Auslaß- oder die Überströmkanäle und können sich dort einhaken.
Das passiert nicht sofort nach dem Einbau eines neuen Zylinderkits, aber früher oder später tritt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Motorschaden auf.
Gruß Wolfi
PS: Sechs Seiten sind jetzt mehr als genug für diesen Thread, da kommt nichts Sinnvolles mehr dabei raus!