Peugeot Elystar Elektrikproblem
Moin
Ich habe mir im letzten Jahr einen gebrauchten Peugeot Elystar Vergasermodell mit 50ccm Bj 2008 gekauft.
Der Roller lief den Sommer über ohne Probleme, und wurde im Herbst in einem unbeheiztem Schuppen abgestellt. Da ich um die Problematik mit den kleinen Akkus im Winter weiß habe ich den Akku ausgebaut und an ein Ladegerät mit Erhaltungsladung angeschlossen. Jetzt habe ich den Akku wieder engebaut Roller gestartet und es zeigt sich folgendes Problem. Der Roller springt ohne Probleme an ab es bleiben bei laufendem Motor alle Kontrollleuchten(Ladekontrolle, Blinker, Fernlicht, Ölkontrolle) im Kombiinstrument an. Alle Funktionen sin aber vorhanden, Blinker arbeiten normal aber eben bei konstant leuchtender Kontrolllampe, ebenso das Fernlicht Kontrolle immer an. Habe den Motor ca. 30 Minuten mit unterschiedlicher Drehzahl laufen lassen, ohne Motorschaden also wird die Ölzumischung auch funktionieren. Lichtmaschine/Regler scheinen auch normal zu arbeiten da das Fernlicht bei höherer Drehzahl heller wird. Die Batterie ist ca.8 Monate alt. Weiß nicht mehr was es sein soll? Bin für Tipp dankbar.
LG
32 Antworten
Ja, das ist eine alte Elektriker-Weisheit.
Wasser und Strom, moegen sich nicht.
Aber es ist besser mit einem Klarlack, auf der Platine zu spruehen, Aber nur , wo keine offenen Kontakte sind.
Das WD 40 ist auch bei Kontakten nicht das ideale. Und macht dann Funken, und dann gibt folglich wieder moegliche Probleme.
Trocknen lassen, und trocken lassen, ist das Beste, kucken, dass kein Wasser in diese Bereiche kommt, notfalls Teile mit den guten alten Plastikbeuteln umhuellen.
Bloß kein WD40 verwenden und keine Plastiktüte.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. Februar 2023 um 17:55:05 Uhr:
Bloß kein WD40 verwenden und keine Plastiktüte.
Bernd spricht mir aus der Seele.
An Leiter-Platinen sind oft Kühlkörper montiert, die duch Luft-Konvektion
(Zirkulation) gekühlt werden müssen !
Mit Plastikverpackung wird das natürlich verhindert 😠
Eine Lösung des Problems kann nur durch Abdichtung von oben
(Tachoeinheit, Schalter, usw.) gefunden werden.
Und natürlich beim Waschen keinen Wasserstrahl nach oben unter den Lenker !!!!
Das habe ich einmal (und nie wieder) gemacht. Mein elektronisches Blinkrelais
hat danach tagelang gesponnen 😁