Peugeot 807 2.2.HDI Abgassystem defekt
Hallo Peugeot Mitleidende :-)
Ich habe bei meinem 807 nun den Fehlerspeicher lesen können und folgendes Problem:
Gespeicherte Diagnose Fehlercodes (DTC) (Mode 03)
P0093 - Kraftstoffsystem großes Leck detektiert
Fahrzeugbereich: Powertrain (P)
Bereich des Fahrzeuges: Kraftstoff und Luft Dosierung
P3003 - No Description (Herstellerspezifischer Fehlercode)
Fahrzeugbereich: Powertrain (P)
P0087 - Kraftstoff Verteilersystem Druck zu niedrig
Fahrzeugbereich: Powertrain (P)
Bereich des Fahrzeuges: Kraftstoff und Luft Dosierung
Ist es mit einem Austausch des Kraftstoffilters getan oder kommen noch andere Spezialitäten auf mich zu ?
Aufetreten ist der Fehler wie folgt:
P0087 - Kraftstoff Verteilersystem Druck zu niedrig
04 - Berechneter Lastwert 96 %
05 - Kühlmittel-Temperatur 68 °C
0B - Absoluter Luftdruck im Einlaßkanal 254 kPa
0C - Motordrehzahl 2135 U/min
0D - Fahrzeuggeschwindigkeit 39 km/h
10 - Luftdurchfluß 110,19 g/s
23 - Kraftstoffdruck 61290 kPa
59 Antworten
Hallo an Alle,
ich würde gar nichts austauschen ,außer den Diesel !
Ist ja wohl eindeutig,dass es am Kraftstoff und den Aussentemperaturen liegt.
Nachdem ich Mo. Nacht abgeschleppt wurde hab ich das Auto nur in die Garage gestellt und diese ordentlich beheizt. Heute morgen eingestiegen gestartet ,sofort angesprungen und nicht eine Fehlermeldung mehr zu sehen.
Ohne Probleme zur Arbeit gefahren,ca 80km und dort ab 19h warmgestellt.
Dann 22h losgefahren-Temp ca.-12/13° und gut nach hause gekommen.
Mein Wagen hat wahrscheinlich gar keine Kraftstoffheizung,wenn er dann Stundenlang in der Kälte steht,ab ca.-15,ist er schön durchgekühlt.
Wenn dann noch die Kraftstoffltg und der Filter ungünstig platziert sind wird das Zeug dann eben irgendwann dickflüssig und passt nicht mehr durch den sehr feinen Filter. Also immer schön Warmhalten! Hoffe ,das ich mein Auto noch öfter auf Arbeit reinstellen darf,wenn es auf -10 zu geht.
Guten Morgen !
Ich hätte da noch eine Theorie. Die letzten beiden Tage ist mir etwas aufgefallen. Es hängt in meinem Fall - so glaube ich - auch mit der Automatik zusammen.
Ich habe nämlich versucht, immer manuell mit der Tiptronic zu schalten. Dazu wollte ich bei 3.500 auf den nächsten Gang was aber interessanterweise nicht wirklich möglich ist, da das Auto sofort vom 2. in den 3. springt.
Nun ist das bei der Automatik vermutlich eine Komfortfunktion, nachdem mir das Abgassystem Problem aber immer beim beschleunigen passiert gehe ich davon aus, daß beim Schaltvorgang 1. auf 2. stattdessen auch im Automatikbetrieb der 2er übersprungen wird und das Auto in den 3. schaltet.
Da sackt der Drehzahlmesser ordentlich ab und vermutlich durch den kalten Sprit stimmen die Messwerte beim Druck nicht mehr. Ich weiß zwar nicht, welche Toleranzen hier angelegt wurden, aber kann man dieses Schaltverhalten nicht durch die Software steuern ?!
Gibt es vielleicht andere Kennlinien, die man sich einspielen kann ?
Hallo ,
ich hab einen Schalter, der Autoschrauber sagte zu mir,immer schön zeitig hochschalten und nicht über 2000,dann kann man schön gemütlich dahinrollen und der Kraftstoff zirkuliert auch ordentlich zurück zum Tank und kann sich ein wenig erwärmen. Aber bei den -19 hat das nach 9h auf dem Parkplatz auch nicht mehr geholfen.
Hab mir jetzt im Internet noch mal gutes Additiv bestellt,an den Tanken und Werkstätten ist ja nichts zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wildsauhoss
Man sollte doch davon ausgehen dass an einer Shell-Autobahntanke der Kraftstoff in Ordnung ist?!
Bevor der ganze Trödel anfing ,hatte ich am 31.1.-einen Tag bevor es bei uns richtig kalt wurde an einer Q1 den Tank richtig vollgeknallt 50 l.
Das muss erst mal durch.Habe jetzt schon mal 20 l V-Power zugemischt.
V-Power oder Aral-Ultimate !-versicherte man mir-da passiert nichts!
Zitat:
Original geschrieben von quadwomen
Bevor der ganze Trödel anfing ,hatte ich am 31.1.-einen Tag bevor es bei uns richtig kalt wurde an einer Q1 den Tank richtig vollgeknallt 50 l.Zitat:
Original geschrieben von wildsauhoss
Man sollte doch davon ausgehen dass an einer Shell-Autobahntanke der Kraftstoff in Ordnung ist?!
Das muss erst mal durch.Habe jetzt schon mal 20 l V-Power zugemischt.
V-Power oder Aral-Ultimate !-versicherte man mir-da passiert nichts!
Wir haben Shell drin und haben trotzdem oder deshalb das Problem.
Guten Morgen nochmal !
Also ich bin jetzt ziemlich sicher, daß es an der Automatik bzw. an der Abfolge der Schaltung liegt. Im kalten Zustand (also bei Minusgraden) ist wohl der Übergang vom 1. in den 2. resp. 3. Gang so kurz gewählt (vermutlich aus Komfortgründen damit man kein Ruckeln spürt), daß der Druck des Kraftstoffs nicht mehr mit der Drehzahl resp. der benötigten Kraft zusammenstimmt.
Wenn ich mit dem Auto manuell schalte, 1. bis max. 3000, dann 2. bis 3.500 dann zb. 3. klappt es bestens. Interessanterweise kann ich vom 1. nicht bis 3.500 ziehen, da schaltet - auch manuell - das Auto sofort vom 2. in die 3. durch.
Gibt es für die autom. Getriebesteuerung ev. eine andere etwas sportlichere Übersetzung, die man da einspielen kann oder nicht ?
Hallo Donauinsel,
im 1.Gang bis 3500...das tut nicht nur den Ohren weh!😉 Und es kommt bei zu niedrigen Temp zu wenig Diesel an -schon richtig erkannt !Aber meiner Meinung nach liegt es dann vor allem am Diesel,weil er dann zu dickflüssig wird. Meine neue Strategie:
1.Bis das Additiv da ist,wird nur noch V-Power/Ultimate getankt
2.Ab -10° Auto warmstellen
3.Bei Reisetemp. unter -10°nicht heizen,also so um die 2000 1/min bleiben.
Mal sehen ob es was bringt,soll ja wieder kälter werden heute Abend.
Stimmt - es tut den Ohren weh, aber ich bin trotzdem sicher, daß im regulären Automatikbetrieb entweder der 2. + 3. Gang zu kurz geschalten wird oder das der Drucksensor einfach zu empfindlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von donauinsel
Gibt es für die autom. Getriebesteuerung ev. eine andere etwas sportlichere Übersetzung, die man da einspielen kann oder nicht ?
Hallo Donauinsel,
Fang doch damit einfach ein neues Thema an.
Glaube nicht,dass sich die " Getriebe-Experten" hierher verirren werden.
Bin mit meinem heute bei -12° ins Warme und dann zum Feierabend ohne Probleme nach Hause-bis zu-14° ! Allerdings nur max. 100 km/h.
Additiv ist angekommen .Werde morgen mal ne Mischung fertig machen und schauen was passiert. Lass das Auto dann wieder mal draussen stehen-egal wie kalt !😉
Zitat:
Original geschrieben von quadwomen
Zitat:
Original geschrieben von donauinsel
Fang doch damit einfach ein neues Thema an.
Glaube nicht,dass sich die " Getriebe-Experten" hierher verirren werden.
Guten Morgen !
Du hast vollkommen recht - sorry - wollte den Thread nicht unnötig in die länge ziehen :-)
PS: Meine Handschaltorgie hat sich die letzten Tage bezahlt gemacht = keine Fehler bisher...
lg aus Wien
Hallo,
heute Morgen das Diesel-Premium- Additiv zugemischt und zur Arbeit gefahren.
Draußen stehen lassen.Zum Feierabend waren es schon stolze -15°,unterwegs dann bis zu -23°!
Keine Fehlermeldung ,kein Ausfall ,nix dergleichen 😁
Bin sehr zuversichtlich für den Rest des Winters.😛
Hallo zusammen.
Heute ist dann tatsächlich die Diesel-Filterheizung von Peugeot angekommen.
Ausgepackt und erst mal den Widerstand geprüft, liegt bei knapp 2 Ohm. Die alte hatte keinen Durchgang. Also sollte ich mal davon ausgehen nachdem diese Heizung nun neu drinnen ist, das die Kiste wieder einigermaßen Störungsfrei läuft. War ja dann noch relativ billig, 50 Euro für das Heizelement, Einbau und Fehlerspeicher löschen hab ich selbst gemacht.
Mußte aber heute dann auch noch 2 neue Radlager auf der Hinterachse einbauen. 95.000km und die Dinger haben gerauscht das einem die Ohren wegfliegen. Habe dann von Brembo direkt Scheiben mit neuem Lager drin geholt, die waren ganz schön teuer, 145 Euro das Stück. Dazu nen Bremsbelagsatz von TRW für 60 Euro. Einbau hab ich selbst gemacht, knapp 1,5 stunden weil die Schrauben vom Bremsbelagträger festgerostet waren, gingen nur noch mit der Flex raus, danach im Schraubstock ne Mutter draf geschweißt und raus damit.Aber für die neuen Schraueben hat man mir bei Peugeot
3,20 Euro fürs Stück abgeknöpft.Die waren nicht vergoldet oder so, eine absolute Frechheit.
Darf gar nicht drüber nachdenken was da der freundliche Vertragshändler wieder für verlangt hätte wenn ich alles bei ihm hätte machen lassen (müssen). Ob da 500 Euro gelangt hätten glaub ich nicht.
Werde den Wagen schnellsmöglich versuchen für einen einigermaßen akzeptablen Preis zu verscherbeln, hab keinen Bock mehr auf Investitionen in so eine Kiste.
MfG
aber wo inder mitte im motorraum oder wo sitzen die reil
[
in der Mitte oder an der Seite vom Rail(verteiler). Welche Werte liefert denn der Sensor oder auch nicht? Was macht denn deine
Pumpe im Tank, liefert die noch sauber?
Gruss
Real[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807 2,0 HDi Abgassystem defekt' überführt.]
wäre es schön wen du bisjen besser erklärst weil ich finde die nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807 2,0 HDi Abgassystem defekt' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von afro1005
aber wo inder mitte im motorraum oder wo sitzen die reil
[in der Mitte oder an der Seite vom Rail(verteiler). Welche Werte liefert denn der Sensor oder auch nicht? Was macht denn deine
Pumpe im Tank, liefert die noch sauber?Gruss
Real
[/quote